Hyundai ist nur gut, solange es keine Probleme gibt.

Hyundai

Hallo zusammen,

bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich hoffe mein Post ist vorher ist nicht falsch zu verstehen.

Ich bin sehr zufrieden. Das mit den Bremsen liegt ja an mir. Fahre zu defensiv und damit die Bremsen kaum warm und die Garage ist so halb in der Erde und im Winter brutal feucht. Zudem steht sie am Hang, so dass immer die Handbremse mit angezogen werden muss.

Egal welches Auto (Audi, Ford, Hyundai) ich hatte. Ich hatte schon immer Bremsenprobleme.

Bei Hyundai (H-1 und jetzt Tucson) wurde hier aber im Rahmen der Garantie geholfen. Zitat der Werkstatt: " Bei solch einer geringen Laufleistung darf so etwas nicht vorkommen"

Bis jetzt alles gut und der nächste wird vermutlich wieder ein Hyundai.

Mein Tucson 1.7 CRDI mit DCT und 141 Pferde läuft jetzt seit April 2016 bei mir und hat aktuell 49 Tkm auf dem Tacho. Im April die erste HU ohne Mängel bestanden. Ich bin mit ihm absolut zufrieden und habe bisher 2 Mal außerplanmäßig Hyundai aufsuchen müssen. Das erste Mal vor 2 Jahren, als er nur noch die geraden Gänge schaltete, in der Werkstatt wurde ein Stecker, der nicht richtig gesteckt war festgestellt und erneuert. Das zweite Mal war letzten Monat, als ich den Hyundai H 1 Premium zur Probe fuhr. Da wurde, während ich die Probefahrt machte, die Kupplung neu justiert, weil sie ab und zu im ersten Gang ruckelte. Ich ziehe regelmäßig mit dem Tucson unsere Wohndose, 1600 kg Gesamtgewicht, 2 x Kroatien, Holland, Dänemark, viel durchs Heimatland, das alles hat er, ohne auch nur zu zucken weggsteckt. Aktuell wieder in Dänemark unterwegs, ich bin jedenfalls mit ihm zufrieden, genauso wie mit meinem Hyundaihändler, Kaffee, Kekse, Auto ausgesaugt, Scheibe geputzt und mit dem Verkäufer noch eine halbe Stunde über den H1 Premium geschwatzt.
Da ich vor dem Tucson einen T4 California hatte und die Variabilität ein wenig vermisse, hatte ich über den H1 nachgedacht, der ist aber vom Tisch. Kein Regensensor, kein Bordcomputer, keine Klimaautomatik, keine Armlehnen, nur 5 Gang Automatik, die Rücksitze sind geschraubt, können also nicht mal eben schnell raus.
Was er hat, Navi, Lichtsensor, Tempomat, Einparkhilfe hinten mit Kamera, keine Sensoren vorn. Lederausstattung mit Sitzbelüftung vorn, von der ich nichts gemerkt habe.
Das fahren war Bustypisch, Servolenkung mit Hydraulikunterstützung, die Automatik arbeitete sehr gut, der Tempomat auch, Fahrleistungen waren gut, nur kommt er nicht an das Wohlfühlgefühl meines Tucson ran und auch nicht an die Ausstattung, die ich im Tucson genieße, Premium sollte mehr sein.

Ich hab noch einen Tucson Premium, 2.0 185 PS Diesel mit Schaltgetriebe. Hat jetzt 75.000 runter, ist von 01/2016. Am Auto gibt es nichts zu meckern, ok, Bremsen hinten ..., der TÜV meinte, die seien Unterdimensioniert für das Gewicht und die Leistung des Fahrzeuges.
ABER - ich bin trotzdem von Hyundai enttäuscht - zunächst vom Händler (Bayern). Nicht nur ich, noch einige weitere wurden schwer über den Tisch gezogen. Leasing, geschäftlich, km-Leasing vereinbart, aber Restwert untergeschoben mit überhöhten Restwerten. Das hat jeder übersehen in der Euphorie und die Anwälte sagen, sorry, du hast das unterschrieben, obwohl sie auch sagen, moralisch Betrug.
Wir haben die Sache Hyundai direkt vorgetragen, ohne Erfolg. Ich gebe den jetzt nächste Woche ab, aber mit immensen Verlusten.

Zitat:

@apo99 schrieb am 8. August 2019 um 12:07:25 Uhr:


Ich hab noch einen Tucson Premium, 2.0 185 PS Diesel mit Schaltgetriebe. Hat jetzt 75.000 runter, ist von 01/2016. Am Auto gibt es nichts zu meckern, ok, Bremsen hinten ..., der TÜV meinte, die seien Unterdimensioniert für das Gewicht und die Leistung des Fahrzeuges.
ABER - ich bin trotzdem von Hyundai enttäuscht - zunächst vom Händler (Bayern). Nicht nur ich, noch einige weitere wurden schwer über den Tisch gezogen. Leasing, geschäftlich, km-Leasing vereinbart, aber Restwert untergeschoben mit überhöhten Restwerten. Das hat jeder übersehen in der Euphorie und die Anwälte sagen, sorry, du hast das unterschrieben, obwohl sie auch sagen, moralisch Betrug.
Wir haben die Sache Hyundai direkt vorgetragen, ohne Erfolg. Ich gebe den jetzt nächste Woche ab, aber mit immensen Verlusten.

Natürlich kann man in so einem Fall direkt beim Hersteller keinen Erfolg haben.
Der Hersteller hat da ja auch keinen Fehler gemacht sondern der Händler.
Aus Sicht des Herstellers ist der Händler für falsch ausgefüllte Leasingverträge Ansprechpartner und haftbar.

Der Hersteller kann bei klarer Beweislage dann maximal den Händler als Vertriebspartner rügen oder ihm androhen, dass er keine Hyundais mehr verkaufen darf.
Aber aufgrund eines Anrufs oder Mail oder Brief - ohne Material, das das Fehlverhalten des Händlers unumstößlich dokumentiert - was haben Sie erwartet, das der Hersteller da tun sollte?

Ich finde es unlogisch...

Ähnliche Themen

Hi,

man kann es nur immer wieder betonen : Autohändler sind die Pferdehändler von heute !

Wer nicht alle seine Verträge wirklich ganz durchliest und bevor er Unterschreibt auch verstanden hat (zur Not holt man sich Hilfe) dem kann halt nicht geholfen werden !

Soviel Zeit und Mühe sollte man sich schon machen, es geht ja um eine ganze Menge Geld !

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen