Hyundai ist nur gut, solange es keine Probleme gibt.

Hyundai

Hallo zusammen,

bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bis vor ein paar Wochen war ich ein Hyundai Fan. Ich hatte schon meinen zweiten und war eigentlich begeistert, bis ich am 17.07.17 liegen geblieben bin.
Ich habe einen Santa Fe Baujahr 2014 und auch erst 61.000 km, somit eigentlich noch Garantie.
Der ADAC hat mich in die nächste Hyundai Werkstatt geschleppt, nach zwei Wochen in denen nichts passiert ist, haben wir das Auto auf eigene Kosten nach München zu meinem Hädler geschleppt. Der hat fest gestell, dass es die Dieselpumpe zerissen hat, und in der kompletten Kraftstoffzufuhr Spiltter sind. Es muss alles ausgetauscht werden. Kosten ca.7000 Euro. Jetzt warte ich auf das o.k zu reparieren von Hyundai. Seit nun fast drei Wochen. Und ich habe auch KEIN Leihauto. Ich frage mich was es bei einem Garantie Fall zu prüfen gibt, immerhin machen sie ja gross Werbung mit 5 Jahren ohne Kilometer.
Mein Santa Fe ist ein Firmenwagen, und ich muss eigentlich mobil sein, aber das interesiert keinen. Da kommt nur der Tip das Kleingedruckte zu lesen!!!
Zeitgleich ist von unserem Mitarbeiter die Kupplung bei i40 kaputt gegangen. Es konnte kein Ersatzteil geliefert werden.....auch drei Wochen warten!!!
Unsere Konsequenz aus dem ganzen......neue Autos für die Firma!! Und keine HYUNDAIS!!
Ich wünsche euch weiterhin eine gute Fahrt.....und passt gut auf eure Autos auf!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Julia,

Hast Du als Gewerbekundin das Auto gekauft oder geleast? Beim Gewerbeleasing sollte doch zumindest ein Ersatzwagen drin sein.

Und: Meine Frau ist vor 3 Wochen beim Damenausflug mit unserem 2 Jahre alten Honda CRV liegengeblieben. Der hatte zwar nur ein offenbar fehlerhaft montierten Turboschlauch welcher durchgescheuert wurde, als Defektursache gehabt. Aber das volle Programm mit Abschleppen und Heimbringen mit dem ADAC war es dann auch geworden. Wurde allerdings alles am Folgetag auf Garantie repariert.

Hallo! Das Auto ist gekauft. Steht auch immer noch in der Werkstatt, obwohl endlich das ok zum reparieren ( nach 5 Wochen) kam.

Dann scheint die Werkstatt eher das Problem zu sein. Ich würde einen Wechsel in Erwägung ziehen.

Grüße Mic

Es ist nicht die Werkstatt. Es liegt an Hyundai. Ab 3500 Euro muss Hyundai sein ok. geben, und die haben drei Wochen dafür gebraucht. Und dann waren die Ersatzteile nicht lieferbar. Und das Ersatzteil Problem hatten wir zeitgleich bei zwei Autos in Verschiedenen Werkstätten.

Ähnliche Themen

Moin,
Ich muss euch leider eines besseren belehren. Tucson von 2016, 185 PS, 4WD, Diesel Automatik , 106 tsd gelaufen, ist ein großes Problem. Gekauft in 2017 und haben seitdem nur Probleme und sind in regelmäßigen Abständen in der Werkstatt. (Kurze Auflistung der Teile, die bisher auf Garantie behoben wurden. 1. Motor Allradantriebe- Fehler war hier wohl die Pumpe. 2. Kofferraummodul der Elektrischen Heckklappe, nachdem diese andauernd in den ungünstigsten Situationen plötzlich offen stand. Vermutlich ausgelöst über den Schlüssel. 3. Stoßdämpfer hi/re 4. Sensor/Sonde in der Abgasanlage 5.jetzt nächste Woche die Kupplung vom Allradgetriebe. Ich denke, wir nähern uns den 10.000€ - vermutlich ein Ende nicht in Sicht.)

Wir haben die Sache einem Anwalt übergeben. Das Auto ist mehr in der Werkstatt (von Anfang März 2019- heute wohl mehr als 40x vorgestellt worden wegen diverser Probleme. )

Der Anwalt sagte ganz klar, dass Hyundai auch nur innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung dh. Die ersten 3 Jahre alles ohne Probleme reparieren muss, da sie dazu verpflichtet sind. Danach fängt die Garantie Zeit an. Und guckt mal in euer Serviceheft was da alles ausgeschlossen ist. ?? ich war schockiert als ich mir das durchgelesen habe.

Von wegen, man macht seinen jährlichen Service und hat dann seine Ruhe. Nach Beendigung der 3 Jahre, wird alles was nur im entferntesten als Verschleiß gewertet wird ausgeschlossen. Für mich eine große Überraschung, die mir der Anwalt da mitgeteilt hat. Man geht davon aus, dass man zumindest 5 Jahre Ruhe hat. Nix dergleichen.

Wir wollten eigentlich den i30n und den Santa Fe (Beide Autos -großer Motor und Premium Ausstattung!) im Herbst kaufen, aber Hyundai wird an uns keinen Cent mehr verdienen. Im Gegenteil. Ich werde mich heute mit unserem Anwalt besprechen, was da noch zu machen ist. Das Auto möchten wir einfach zurück geben.

Wenn der erste Beitrag übertrieben positiv oder negativ ist, dann sollte man immer die notwendige Skepsis walten lassen.

Hallo!

Schon ein wenig merkwürdig, das sich "Unzufriedenerkunde" erst jetzt meldet, obwohl scheinbar sein Fzg seit 2017 in seinem Besitz ist.

Registriert erst seit 12.7.
Scheint fast so, konnte nicht mehr um 3.30 h schlafen?

Genau diesen Argwohn, wie 206driver habe ich bei der Geschichte ebenfalls.

Nichtsdestotrotz ein schönes We
Rainer; BMW-F11-Fan

Moin,
Ja tatsächlich konnte ich vor Wut nicht schlafen, da sich jetzt hier alles aufstaut mit Anwalt usw. und ich die Information auch erst Vorgestern bekommen habe.
Nachdem mir ein Gutachter dazu geraten hat, dass ich das Internet durchforsten sollte, bin ich erst auf diese Seite gestoßen und wollte dann auch mal von unserer „kackkarre“ und dem dazugehörigen schlechten Service erzählen.

Ist meine Schilderung jetzt weniger wert, weil ich mich heute Nacht erst angemeldet habe?

Was ist das für ein Anwalt, der von 3 Jahren gesetzl. Gewährleistung spricht ? Was für einen Gutachter hast du, der zum Internet rät ? Warum willst du bei 2jährigen Zyklus einen jährlichen Service machen lassen ? Sorry, was ist hier dein Ziel ?

Zitat:

@Unzufriedenerkunde schrieb am 12. Juli 2019 um 11:59:34 Uhr:


Ist meine Schilderung jetzt weniger wert, weil ich mich heute Nacht erst angemeldet habe?

Es ist wie im richtigen Leben: Man vertraut den Leuten mehr, die man schon länger kennt.

Wir haben ein Problem mit der defekten Kraftstoffhochdruckpumpe. Der Defekt wurde vor 4 Wochen festgestellt. Fahrzeug ist aus 09/18 177 PS Benziner 9000km. Aussage Händler, die Pumpe ist nicht Lieferbar für 12 Wochen. Nachdem ich den ADAC und Autobild ins Boot geholt habe, war die Pumpe nach 2 Wochen da. Da die Werkstatt keine Zeit hat warten wir jetzt die 3te Woche, bis nächste Woche die Pumpe eingebaut werden kann. Jetzt kommt es: in mehreren Telefonaten mit Hyundai und dem Händler wurde ein Leihwagen abgelehnt. Bei einem Telefonat mit Hyundai, das die Pumpe jetzt da wäre sagte der Mensch von der Hotline zu mir, das ich ein Anrecht auf einen Leihwagen gehabt hätte auf Kosten Zentrallager Hyundai solange das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Sowas kriegt man natürlich erst gesagt, nachdem die Pumpe da ist.

Hallo an alle.

Hatte meinen Hyundai Tucson zum ersten TÜV in der Werkstatt. Hat den TÜV nicht bekommen, da die hinteren Bremsscheiben und Beläge getauscht werden mussten. Ich fuhr den kostenlosen Ersatzwagen einen Tag länger, die Teile wurden getauscht - auf Garantie.

Jetzt bremst er wieder wie am ersten Tag.

Tucson 2,0L Diesel 185PS Bj.9/18
Ab Kilometerstand 450 war der Dieselpartikelfilter (DPF) dicht und musste getauscht werden. Nach etwas über 3 Monaten kam das Teil und wurde getauscht. Bis dahin mit dem eigenen Wagen weiter gefahren und ab dem Zeitpunkt wo ich mich geweigert habe damit weiter zu fahren gab es einen Leihwagen der Werkstatt (Übernahme der Kosten zu mindestens 50% durch die Werkstatt weil Hyundai nicht alles übernimmt). Teil getauscht. 10 Tage später ging die Fehlermeldung und Motorkontrollleuchte( MKL) wieder an und das Ganze begann von vorn. Fahrzeug nicht fahrbereit, Leihwagen. Ersatzteil nach 2 Monaten da. Nach 3 Tagen MKL wieder an. 14Tage Fehlersuche inkl. „Flying Doctor“ von Hyundai Deutschland. Ergebnis, wir können mit dem Auto fahren und wenn die Teile da sind werden alle abgasrelevanten Sensoren, Abgasrückführungsventil, Oxikat und der DPF getauscht. Mal schauen wie lange die Teilelieferung diesmal dauert.

Ich genieße aktuell mein Auto zu fahren statt einem i30. Trotz leuchtender MKL.

Mein Santa Fe läuft seit acht Jahren ihne Probleme, TÜV jedesmal ohne Mängel,
Garantie habe ich noch nie gebraucht.
So, damit auch mal ein "Zufriedener" zu Wort kommt ;-)

Her1bert hatte vorher einen JM, 10 Jahre ohne Probleme und nur Verschleißteile getauscht, deswegen wurde der nächste auch ein Hyundai. Leider ins Klo gegriffen mit unserem Montagsauto. Jetzt müsste Hyundai liefern beim Service und den Teilen. Das klappt leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen