HYUNDAI IONIQ5 felgen

Genesis

Hallo,
ich weiss nicht ob wir das thema schon hatten, aber aus aktuellem anlass frage ich nochmal.

Ich suche felgen fuer den IONIQ5,
diesmal geht es mir nicht um WR, auch nicht um meine verrueckte idee auf 18" down zu graden,
sondern konkret um 19" felgen auf die die orginal (mit dem auto ausgeliefertern) reifen passen.
(das sind 235/55R19 105W)

Ich habe die WR auf die orginal felgen aufziehen lassen, daher habe ich jetzt noch 4 sommerreifen, jedoch ohne felge, die moechte ich jetzt (in ruhe, noch ist zeit) kaufen.

Im einfachsten fall nehme ich ebend orginal hyundai IONIQ5 felgen, die werden schon nicht schlecht sein und passen (und haben ja wohl auch ABE).
Orginal zubehoerfelgen kosten so rund 250EUR, also 1000EUR alle 4. (manche etwas weniger, andere etwas mehr)

Von dritteanbietern werden auch einige angeboten.
Ich habe so den splin das ich gerne moeglichst leichte felgen haette. Das steht aber nicht immer dabei was sie wiegen, jedenfalls nicht ohne das man nachfragt oder lange sucht. Also nicht offensichtlich preis und gewicht gleich auf der webseite. 🙂

Ich bin grosser fan von OZ felgen, habe mir das aber nur bei einem auto mal geleistet, das ist mir schlicht zu teuer. Die haben speziell welche fuer schwere und starke elektroautos, aber halt teuer.
Die SUPERTURISMO AERO E kostet in 19" 767,55€ bei OZ selbst,
vielleicht gibt es die irgendwo ne mark billiger aber das ist mir einfach zu viel.

Hat jemand einen tip fuer eine leichte 19" felge fuer den IONIQ5?
Gutachten brauche ich, ABE eigentlich nicht, ich mache das ueber den TUEV.

Erfahrungen?

Ich schaue mich etwas um und im zweifel nehme ich orginalfelgen, preislich sind die auf jeden fall OK und ich hoffe nicht zu schwer und etwas windschnittig. Ich finde dazu nur keine angaben.

Etwas mehr wuerde ich investieren, wenn die felgen leicht sind und mir sehr gefallen.
Also etwas mehr als 250EUR, aber nach oben hin viel weniger als die rund 750EUR fuer OZ.
300, maximal 400 muss reichen...

Wie gesagt in aller ruhe, mit dem orginalzubehoer kann ich leben, die WR bleiben eh noch ein paar monate drauf, ist nur die frage ob ich bezahlbar was besseres finde.
Umschauen kann man sich ja mal.

w

Ps.: auch eine option waeren gebrauchte felgen, meinetwegen auch mit reifen drauf. Wenn die billig sind nehme ich die erstmal und mache garkeine gedanken. Falls jemand von 19 auf 20" umgeruestet hat, oder gar geld genug fuer die SUPERTURISMO AERO E 😁

52 Antworten

Ja, das verstehe ich,
spricht dafuer das die knapp kalkulierte (auf das gramm genau) 10kg felge vielleicht nicht moeglich ist.
Ich bin sicher der tuev kann man mir das sagen anhand des scheins und dem gutachten. Das werde ich auf jeden fall vor dem kauf sicher stellen, weil du natuerlich recht hast.
Mit irgendwas muss ich ja anfangen zu kalkulieren, das die felge so sehr knapp ist bei der festigkeit ist wirklich pech.

Es bleibt dann noch die alternative felge mit 1,6kg mehr aber auch billiger. (und sehr viel hoehere traglast die wird gehen)

Wie dich interessiert mich auch das gewicht der werksfelgen, erst dann weiss ich was ich einsparen kann.
Sollten die schon sehr leicht sein sind das gute felgen, mit ABE und allem drum und drann, mir geht es nicht um optik.
Ich habe nur leider nirgend gewichtsangaben gefunden bis jetzt.

Für die Werksfelgen braucht man keine ABE oder sonstige Gutachten, die stehen bereits in der CoC des Fahrzeuges.
Das ist der große Vorteil gegenüber Felgen aus dem Zubehör

Mir wäre die aerodynamische Optimierung einer Felge wichtiger als das Gewicht. Im Netz findet man wissenschaftliche Dokumente, in denen der Einfluss der Aerodynamik von Felge und Reifen auf den CW Wert eines Autos dargestellt wird. Das ist wirklich beachtlich.

Oder anders ausgedrückt, an ein E-Auto, das ja so empfindlich auf den CW Wert reagiert, also vom Energieverbrauch her, bzw. auf die Reichweite bezogen, würde ich ausschließlich aerodynamisch optimierte Felgen schrauben.

Fast alle Hersteller von E-Auto verbauen serienmäßig nur noch aerodynamisch optimierte Felgen, und die wissen schon warum. Garantiert nicht, weil sie günstiger in der Entwicklung und in der Beschaffung sind :-))

Meine Vermutung ist, dass die Serienfelgen des Ioniq 5 keine Schwergewichte sind und ich bezweifle, ob sich der ganze Aufwand mit der Suche nach leichten Felgen überhaupt lohnt. Und selbst, wenn der Unterschied pro Felge 2 KG sein sollte, bin ich ganz sicher, dass die Unterschiede bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch im Grundrauschen untergehen.

Oder anders ausgedrückt, bei einer „Blindtestung“ von Felgen von 2 KG Unterschied, würdest Du leichtere Felge nicht herausfinden.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 11. Februar 2023 um 15:10:55 Uhr:


Meine Vermutung ist, dass die Serienfelgen des Ioniq 5 keine Schwergewichte sind und ich bezweifle, ob sich der ganze Aufwand mit der Suche nach leichten Felgen überhaupt lohnt. Und selbst, wenn der Unterschied pro Felge 2 KG sein sollte, bin ich ganz sicher, dass die Unterschiede bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch im Grundrauschen untergehen.

Sehen vermutlich viele so.
Ist doch gut wenn man über den Tellerrand blickt.
Die meisten aerodynamisch optimierten Felgen sehen nicht unbedingt schön aus, kenne das von meinem BMW i3, die Scheibenfelgen von BMW sind sowas von hässlich.
Beim e-Auto muss man sich etwas umgewöhnen.
Auf meinem I5 sind ja die originalen 20" drauf + GJR
Fertig - kein Reifenwechsel im Frühjahr und im Herbst, kein lagern der Reifen.

Die originalen 20" sehen erträglich aus, zwar keine Schönheit, aber auch nicht potthässlich

Ähnliche Themen

TT ja, bei orginalfelgen braucht man keinen ABE zettel, das meinte ich, kein problem die direkt zu verwenden.
@HAL01 es waere wirklich gut die eigenschaften der orginalfelgen genau zu kennen, erst dann wissen wir ob die muehe sich lohnt. Wobei soviel muehe ist es nicht, ich brauche felgen und schaue mich um.
Wenn ich am ende bei den werksfelgen lande ist doch auch gut.
Ich gebe dir schon recht das werden keine schwergewichte sein.
Kaufen werde ich wenn ich es genau weiss und ich habe noch monate zeit, ganz in ruhe.

Jedoch 2kg unterschied an der felge sollte ich merken. *1
Wie gesagt, einen beifahrer merke ich deutlich, 2kg an der felge sollte sich anfuehlen wie 40kg auf dem beifahrersitz, oder kofferraum, das ist schon was.
Ich meine zumindest man rechnet mal 5, wegen der besonderen eigenschaften der ungefederten rotierenden massen.
Ich war schon ewig nicht mehr auf einer rennstrecke und als ich es noch tat auch einer der langsamen und vorsichtigen mit recht normalen STVO autos.
Jedoch im rennmodus sind 40kg, oder ein beifahrer wirklich deutlich zu merken.
Wie das mit einem 2,2t auto beim rumrollen ist, bleibt offen, gebe ich zu.

Anderseits, besser haben als brauchen. Ich kaufe dieses jahr felgen, zu leicht koennen die garnicht sein solange sie so um die 400EUR liegen nehme ich leichte. Die faehrt man ja ewig und wenn ich mich spaeter aergere und doch nochmal andere will waere es das duemmste.

Sicher nicht fuer jeden wichtig, verbuchen wir es als einen harmlosen und nicht sehr teuren splin von mir der vielleicht was bringt, oder auch nicht.

Das aerodynamik wichtig ist ist klar. Jedoch mehr fuer die autobahn, ich fahre eher auf langsamen strecken schnell, also viel beschleunigen und bremsen keine hohe vmax. (falls ich mal wieder ADAC training, oder gar trackday mache)
Im STVO land bin ich einer der bravsten. Ich sage das nur, weil wenn man von sportlich fahren spricht oft unterstellungen ausgesetzt ist.
Am ende koennte es sogar energie sparen, grade in der stadt.

*1 es kommt drauf an die sehr leichte felge (die wohl nicht geht) und eine sehr schwere felge waeren schon 4kg pro rad. *2 Also wenn man darauf achtet und wenn die orginalfelgen nicht eh schon super sind sind 2, oder 2,5 kg durchaus moeglich.

*2 4kg mal 4 raeder ist 16, faktor 5 sind 80kg. Das ist ein unrealistischer extremfall aber da muessen wir wirklich nicht mehr drueber reden ob man es merkt, das merkt man deutlich!

Also, wenn die Tragkraft gleich oder höher wie die originalen ist, wäre das nicht der Knackpunkt.
Prüfen wie hoch die bei den originalen ist.
Ich habe die original Hyundai Winterkompletträder in den Kofferraum gehievt, danach war ich ko, die sind mega schwer mit Reifen. Und das in 19“
die original 20“ hatte ich noch nie in der Hand, das macht jetzt nur noch der Reifenhändler. 😁

Zitat:

@eMove schrieb am 11. Februar 2023 um 18:18:03 Uhr:


Also, wenn die Tragkraft gleich oder höher wie die originalen ist, wäre das nicht der Knackpunkt.
Prüfen wie hoch die bei den originalen ist.
Ich habe die original Hyundai Winterkompletträder in den Kofferraum gehievt, danach war ich ko, die sind mega schwer mit Reifen. Und das in 19“
die original 20“ hatte ich noch nie in der Hand, das macht jetzt nur noch der Reifenhändler. 😁

Ja du hast recht, ich finde nur keine zahlen fuer die orginale.
Bestimmt laesst sich das rausfinden.
Als meine sommerreifen von den felgen genommen wurden um die WR zu montieren waere die gelegenheit gewesen die nackte felge zu wiegen. Ich hatte das dem haendler nicht gesagt, ich war so beschaeftigt die zulassung zu machen und voll vorfreude auf die abholung. 😁

Du hast auf jeden fall recht, das muessen wir rausfinden!

w

Hier hast Du OZ Felgen mit ABE
https://konfigurator.oz-racing.de/.../

Unter Info bei der jeweiligen Felge kannst Du auch die ABE runterladen mit allen Angaben, auch freigegebene Reifengrößen🙂
Bei der ET würde ich nicht abweichen und schau Dir auch mal die Auflagen an.
Sind in der jeweiligen ABE erklärt.
Meiner Meinung nach machen auch die Reifen selbst viel aus, wenn man sportlich fahren möchte, niedrigerer Querschnitt und Breite

OZ ist mir diesmal zu teuer, muss sparen. Bei den preiswertern suche ich eben die leichtere.

Ja breitere reifen, jedoch kostet das wieder reichweite.
Also sind die originale wohl ein guter kompromiss, somal ich die noch habe und geld spare.

Als sonderling moechte ich keine nieder querschnitt.
Ich weiss das sieht optisch gut aus, ich weiss das ist auf flachen fahrbahnen ein vorteil (sportlich), jedoch auf hoppligen strassen ist es ein nachteil wenn der reifen nicht mitarbeitet.
Ich denke ich bleibe bei den 19" und habe sogar an 18" ueberlegt, was allerdings sehr viel schwieriger waere beim TUEV und ebend meine vorhandenen gummis nicht passen wuerden.
Also schon 19" und nicht ganz so kleine flanken (niederquerschnitt) wie bei 20".

w

Auf ebay hat mir ein freundlicher haendler geantworet:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und das damit verbundene Interesse.
Die Rial Kibo aus dem Ebay Angebot wiegt 11,26kg.
Hier gerne noch ein Angebot mit anderen leichten Felgen.
Gerne erhalten Sie unser freibleibendes Alufelgenangebot.

Die Preise verstehen sich für 4 Stück frei Haus geliefert incl. Mehrwertsteuer.
Hyundai Ioniq 5 Typ NE 42-76kw

ALUTEC Monstr 8.5J x 19 5/114 ET: 40 racing-schwarz MN85940B84-5
Gewicht pro Felge: 11,86kg
Link zum Bild: https://download.prok-raeder.de/.../ALUTEC_MONSTR_racing_schwarz.jpg Preis: 744,00€

ALUTEC DriveX 8.5J x 19 5/114 ET: 40 metal-grey DRVX-85940B87-9
Gewicht pro Felge: 11,80kg
Link zum Bild: https://download.prok-raeder.de/.../ALUTEC_DRIVE_SUV_metal_grey.jpg
Preis: 840,00€

Die 10kg werden nicht erreicht, unter 12 geht jedoch gleich mehrfach. (11,3kg die leichteste)
Erfreulicherwiese alle im meine preisfenster < 400€ pro felge. (weit drunter, sehr erfreulich!)

Als wichtige information fehlt das gewicht der werksfelgen von hyundai selbst.
Ohne den vergleich, kann man schwer beurteilen was leicht und was schwer ist.

w

Guten Abend,
also ich kann aus Erfahrung folgendes sagen. Die ET ist eher entspannt zu betrachten. Ich habe von den OEM vorgegebenen ET 47-50 extrem abgewichen und ET42 drauf bekommen. Da der Wagen nicht tiefer gelegt ist, wird auch von Gutachter nicht lange rumgemacht und das Ding durchgewunken. Wichtig ist das der Lochabstand und Lastfähigkeit passt und die Felge ein mindestens ein Teilegutachten hat. (Vorgabe steht in der CoC (Konformitätserklärung des Ioniq 5)

Und wie sieht das optisch aus? Sieht man die geringere Einpresstiefe, kann man das mit bloßem Auge erkennen?

Hallo,
Die Felge hat eine ABE

https://felgen.jfnet.de/pdf/00376173/00376173.pdf

DANN IST DAS DOCH ALLES KEIN Problem!

Leicht ist die auch noch dazu.

Du hast ein blaues Fahrzeug,schwarz würde ich nicht nehmen, Bronze sieht für mich persönlich sehr schick aus 😉

Die Drive SUV FINDE ICH NICHT SCHÖN, DIE Speichen stehen mir zu weit raus.

Nach wie vor gefallen mir aber diese protrack am besten, sehen Wertiger aus von der ganzen Verarbeitung 🙂

Ähnlich wie meine Sparcos, obwohl die mit 230€ noch ein Schnäppchen sind.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 13. Februar 2023 um 11:58:01 Uhr:


Auf ebay hat mir ein freundlicher haendler geantworet:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 13. Februar 2023 um 11:58:01 Uhr:



Zitat:

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und das damit verbundene Interesse.
Die Rial Kibo aus dem Ebay Angebot wiegt 11,26kg.
Hier gerne noch ein Angebot mit anderen leichten Felgen.
Gerne erhalten Sie unser freibleibendes Alufelgenangebot.

Die Preise verstehen sich für 4 Stück frei Haus geliefert incl. Mehrwertsteuer.
Hyundai Ioniq 5 Typ NE 42-76kw

ALUTEC Monstr 8.5J x 19 5/114 ET: 40 racing-schwarz MN85940B84-5
Gewicht pro Felge: 11,86kg
Link zum Bild: https://download.prok-raeder.de/.../ALUTEC_MONSTR_racing_schwarz.jpg Preis: 744,00€

ALUTEC DriveX 8.5J x 19 5/114 ET: 40 metal-grey DRVX-85940B87-9
Gewicht pro Felge: 11,80kg
Link zum Bild: https://download.prok-raeder.de/.../ALUTEC_DRIVE_SUV_metal_grey.jpg
Preis: 840,00€

Die 10kg werden nicht erreicht, unter 12 geht jedoch gleich mehrfach. (11,3kg die leichteste)
Erfreulicherwiese alle im meine preisfenster < 400€ pro felge. (weit drunter, sehr erfreulich!)

Als wichtige information fehlt das gewicht der werksfelgen von hyundai selbst.
Ohne den vergleich, kann man schwer beurteilen was leicht und was schwer ist.

w

Mit ABE ist noch besser, klar.
Mein auto ist blau, auch richtig.
Gewicht habe ich auf die schnelle nicht gesehen, ich schaue mir das morgen in ruhe an die ABE.

danke!

w

Zitat:

@HAL01 schrieb am 14. Februar 2023 um 08:52:57 Uhr:


Und wie sieht das optisch aus? Sieht man die geringere Einpresstiefe, kann man das mit bloßem Auge erkennen?

Das sieht schon sehr schick aus. Wobei es subjektiv im Auge des Betrachters immer anders wirkt. Die Felge kommt halt optisch etwas weiter heraus.

Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass mir der erhöhte Verbrauch bei dieser Felge egal ist. Hier habe ich mich gegen die Vernunft und für Ästhetik entschieden, naja halt subjektiv betrachtet 😁

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen