HYUNDAI IONIQ5 felgen

Genesis

Hallo,
ich weiss nicht ob wir das thema schon hatten, aber aus aktuellem anlass frage ich nochmal.

Ich suche felgen fuer den IONIQ5,
diesmal geht es mir nicht um WR, auch nicht um meine verrueckte idee auf 18" down zu graden,
sondern konkret um 19" felgen auf die die orginal (mit dem auto ausgeliefertern) reifen passen.
(das sind 235/55R19 105W)

Ich habe die WR auf die orginal felgen aufziehen lassen, daher habe ich jetzt noch 4 sommerreifen, jedoch ohne felge, die moechte ich jetzt (in ruhe, noch ist zeit) kaufen.

Im einfachsten fall nehme ich ebend orginal hyundai IONIQ5 felgen, die werden schon nicht schlecht sein und passen (und haben ja wohl auch ABE).
Orginal zubehoerfelgen kosten so rund 250EUR, also 1000EUR alle 4. (manche etwas weniger, andere etwas mehr)

Von dritteanbietern werden auch einige angeboten.
Ich habe so den splin das ich gerne moeglichst leichte felgen haette. Das steht aber nicht immer dabei was sie wiegen, jedenfalls nicht ohne das man nachfragt oder lange sucht. Also nicht offensichtlich preis und gewicht gleich auf der webseite. 🙂

Ich bin grosser fan von OZ felgen, habe mir das aber nur bei einem auto mal geleistet, das ist mir schlicht zu teuer. Die haben speziell welche fuer schwere und starke elektroautos, aber halt teuer.
Die SUPERTURISMO AERO E kostet in 19" 767,55€ bei OZ selbst,
vielleicht gibt es die irgendwo ne mark billiger aber das ist mir einfach zu viel.

Hat jemand einen tip fuer eine leichte 19" felge fuer den IONIQ5?
Gutachten brauche ich, ABE eigentlich nicht, ich mache das ueber den TUEV.

Erfahrungen?

Ich schaue mich etwas um und im zweifel nehme ich orginalfelgen, preislich sind die auf jeden fall OK und ich hoffe nicht zu schwer und etwas windschnittig. Ich finde dazu nur keine angaben.

Etwas mehr wuerde ich investieren, wenn die felgen leicht sind und mir sehr gefallen.
Also etwas mehr als 250EUR, aber nach oben hin viel weniger als die rund 750EUR fuer OZ.
300, maximal 400 muss reichen...

Wie gesagt in aller ruhe, mit dem orginalzubehoer kann ich leben, die WR bleiben eh noch ein paar monate drauf, ist nur die frage ob ich bezahlbar was besseres finde.
Umschauen kann man sich ja mal.

w

Ps.: auch eine option waeren gebrauchte felgen, meinetwegen auch mit reifen drauf. Wenn die billig sind nehme ich die erstmal und mache garkeine gedanken. Falls jemand von 19 auf 20" umgeruestet hat, oder gar geld genug fuer die SUPERTURISMO AERO E 😁

52 Antworten

Also ein ganz wichtiger Aspekt ist auch der Geräuschpegel, auf unserem I5 sind werkseitig Michelin Pilot Sport EV montiert, die haben sogar eine Schaumstoffeinlage zur Geräuschreduzierung.
Sind aber 20 Zöller.
Wahrscheinlich superschwer, ich hatte die noch nicht in der Hand, allerdings sind die Winterkompletträder
schon megaschwer, die hab ein einziges mal in den Kofferraum gewuchtet um damit zum Reifendienst zu fahren, hat mir gereicht. 😉
Auf meinem Ioniq Classic FL fahre ich die superleichten Sparco-Felgen, hatte ich ja schon mal hier gezeigt
und Pirellis Cinturato P7 in Audi Spezifikation mir 68db.
Das Auto fährt sicvh superhandlich und liegt mit den 225er auch gut in jeder Kurve.
Ich denke , das bei den anderen Kriterien, wie Bremsweg usw. die Premiumhersteller schon alle recht gut sind.
Lange Haltezeiten sind sehr wichtig und nachhaltig, ich mache es genau so🙂

Ei,
ich habe jetzt die neuen felgen montiert, mit den alten (orginal) reifen. (also nicht wirklich alt)
Optisch gefaellt es mir sogar, technisch was luftwiderstand betrifft und gewicht erwarte ich bestenfalls mittelfeld bei den felgen. Beim fahren merkt man von den felgen nichts. Ganz anders bei den reifen.
Die orginal hyundai reifen machen einen sehr guten eindruck, das auto ist leiser, wenig hopplig und liegt satter auf der strasse, das ist wie ein ordentliches fahrwerkupgrade.
Zumiindest vergleichen mit meinen AWR die bis eben noch drauf waren, bestimmt gibt es dabei auch unterschiede.

Bei der montage hatte ich gelegenheit mir die bremscheiben an zu sehen.
Ich war auesserst positiv ueberrascht.
Die sind gross, bei einem batterieauto haette ich das garnicht erwartet. Ich weiss nicht wieviel zoll, aber gross. Innenbelueftet, wirklich sehr ordentlich.

Anbei noch ein paar bilder...

Jetzt muss ich die neuen reifen erstmal einfahren, hier nieselt es die ganze zeit, neue reifen sind erstmal rutschig, mit der zeit gibt sich das dann.

w

Orginal felgen nachgerustet auf AWR
Erstaunlich dicke bremse
Dicke bremse
+3

Die Michelin, die ab Werk drauf sind, gehören ja auch zum besten was man bekommen kann. Bei jedem Test immer auf dem ersten oder zweiten Platz. Da wundert mich der Unterschied nicht.

Was für Reifen waren vorher drauf? Wenn ich mich recht erinnere war das keine der bekannten Top-Reifenmarken.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 31. Juli 2023 um 14:20:56 Uhr:


Die Michelin, die ab Werk drauf sind, gehören ja auch zum besten was man bekommen kann. Bei jedem Test immer auf dem ersten oder zweiten Platz. Da wundert mich der Unterschied nicht.

Was für Reifen waren vorher drauf? Wenn ich mich recht erinnere war das keine der bekannten Top-Reifenmarken.

Ja die michelin begeistern, ich bin erfreut 🙂

die anderen:
https://www.motor-talk.de/.../hyundai-ioniq5-felgen-t7414366.html?...
bzw kurz:
Kumho Solus 4S 235/55/R19 105W M+S XL (allwetterreifen)
Also nicht unterste schublade, es gibt schlimmers als kuhmo, aber wohl nicht die allerbesten.

w

Ähnliche Themen

Also ehrlich gesagt sind Kumho schon eher unterste Schublade im Vergleich zu den Premiumherstellern.

Zitat:

@Seilbahner schrieb am 31. Juli 2023 um 17:30:03 Uhr:


Also ehrlich gesagt sind Kumho schon eher unterste Schublade im Vergleich zu den Premiumherstellern.

Zumindest ist der AWR deutlich unter dem SR von michelin.
Das koennte jedoch auch am reifentyp liegen. Zumindest WR sind nie so wie SR, das koennte auf AWR dann auch, zu einem teil, zutreffen. Ich kann mir schon vorstellen es gibt bessere AWR als dem Kumho. Ich dachte unten im regal sind chinesische reifen die wir nicht aussprechen koennen, wobei kumho doch einigermassen bekannt ist.
Soll aber nix heissen das ich das denke. 🙂
Sicher ist nur der SR von michelin ist sehr viel besser. Es hat mich regelrecht erstaunt wie gutwillig das auto jetzt faehrt.

w

Meine Werkstatt ein Problem immer noch nicht gelöst. Mein IQ5 wurde im Dezember 23 mit 19“ Sommerreifen geliefert. Auf diese Felgen habe ich mir WR aufziehen lassen und einen Satz 20“ Sommerreifen mit Original Hyundai Felgen BC-20 gekauft. Da jedoch in der COC nur die 19“ eingetragen sind, darf ich diese Räder eigentlich nicht fahren. Hyundai ist hierzu seit Wochen mit den Beteiligten in Gesprächen, bisher ohne Lösung. Entweder macht die Werkstatt jetzt hierzu eine Einzelabnahme beim TÜV, was kein Hexenwerk ist (Kosten ca. 120-160€) oder sie nehmen die Räder zurück und tauschen mir die 20“ gegen 19“, was ich eigentlich nicht möchte und für die Werkstatt teuer wird, denn dann dürfen sie mir Geld erstatten. Mal schauen, was die nächsten Tage passiert.

Problem gelöst; am Dienstag spendiert mir das Autohaus eine Einzelabnahme der 20“ Räder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen