Hyundai i30 facelift und turbo
Hallo zusammen,
mich interessiert Eure Meinungen zum neuen i30 facelift und turbo. Was haltet ihr von den Neuerungen? Wer kennt schon Erscheinungsdaten und Preise?
Gruß
chrimajusto
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Hier also der erste Bericht über meinen I30 T-GDI Turbo. Smart-Key-Paket/Navigation-Paket
KM-Stand:120
Vor der Abfahrt
Das Smart-Key-System funktioniert gut, ist aber in meinen Augen nur eine Spielerei. Wenn die klappbaren Spiegel ohne das Schließ-System zu bekommen sind, ist der Preis von 750€ mit Einsparpotenzial versehen.
Das Navi arbeitet gut, die Ansagen kommen rechtzeitig und sind klar und eindeutig zu verstehen. Die Freisprechanlage ebenso. Beides ist auch Sprachgesteuert bedienbar. Telefon (BlackBerry Z10) wurde schnell erkannt und gekoppelt. Telefonbuch übernommen. 1300€ für eine wirklich gut Anlagenkombination sind angebracht. Das Soundsystem klingt sehr gut, auch wenn man sich an die Bedienung am Touchscreen gewöhnen muss.
Der Standart-Sitz ist höhenverstellbar und hat eine Lendenwirbelstütze(El.Einstellbar).In Verbindung mit dem in Höhe u. Weite einstellbaren Lenkrad sollte jeder seine Position finden. Die Sport Sitze geben guten Seitenhalt. Breiten Hinterteilen kann aber der Platz ausgehen.
Los geht´s
Kupplung und Bremse treten, Startknopf drücken, der Motor spring sofort an. Der Starterknopf wird etwas vom Lenkrad verdeckt, ist aber gut erreichbar. Pedale stehen gut und sind leicht aber nicht gefühllos zu bedienen.
Das Lenkrad hat drei Stufen: „Comfort“ ist mir zu Gefühllos, „Normal“ ist immer noch sehr leichtgängig und entspricht der Standard - Lenkung. „Sport“ ist meine Einstellung, da der Wagen sehr direkt reagiert. Ab 45Km/h stellt sich die Lenkung selbständig von „Normal“ auf „Comfort“ um. Was das soll weiss ich nicht.
Die Rundumsicht ist besch…eiden. Kleine Seitenscheiben, sowie Heckfenster, große Säule. Sieht von Außen gut aus. Ist wohl auch sicher beim Überschlagen, aber Sicht von innen zwingt den Fahrer in manchen Situationen zum Raten.
Der Motor arbeitet leiser als der 1.4L/109 PS von meinem alten I30.Obwohl dieser schon bis 80Km/h kaum zu hören war. Hier bleibt die Geräuschkulisse im Fahrzeug immer SEHR angenehm. Selbst bei 220Km/h. Außen lässt der Sound aus den Endrohren bei höheren Drehzahlen ein sportliches Röhren frei.
Gut am Gas hängen zieht der Wagen durch und auch von 80 auf 120 im 6 Gang geht schnell, sodass Überholen auf der Landstraße ohne Gangwechsel kein Problem macht. Das war aber bei dieser Motorleistung auch nicht anders zu erwarten.
Die Verbrauchsanzeige sollte man aber bei sehr sportlicher Fahrweise besser ausschalten. Vollgas und Sprints quittiert der Motor mit 14L Kraftstoff. Hält man sich an die Schaltanzeige, die den nächsten Gang bei 2100 U/min einfordert sind real 6,7L- 7,5L machbar.
Das Fahrwerk ist sportlich und vermittelt ein gutes Gefühl zur Straße ohne dass harte Schläge zum „Transportgut“ durchkommen. Agil lässt der Wagen sich durch Kreisverkehre und Kurven scheuchen, immer mit mehr Reserven als der Fahrer. Solang die 225/40 Reifen auf 18 Zoll Felgen Gripp haben geht’s immer dahin wo der Chauffeur will.
TIP für Kaufwillige:Standart mäßig sind nur diese Reifengröße eingetragen. Den Händler dazu bringen das schmalere (Winter-)Räder zusätzlich eingetragen werden bei der Anmeldung. Das spart Kosten.
Irgendwo habe ich gelesen die Bremsen(Scheiben) wären zu klein. Sind sie nicht! Auch wenn sie auf den paar Kilometern nicht eingefahren sind. Die Stopper arbeiten exakt und lassen sich gut dosieren.
Das waren meine ersten Eindrücke. Mehr demnächst.
Gruß René
Schrott und Gebühren Frei...
88 Antworten
Was mich auch noch stört ist die Sache mit den Aussenfarben wenn man die höchste Ausstattung wählt bekommt man nicht alle Farben sondern nur dunkle Töne und Silber und wenn man die mittlere Ausstattung nimmt bekommt man vielleicht eine Farbe mehr😕😕 .
Warum gibt es nicht alle Farben für alle Ausstattungen???😕😕😕
Moin Moin,
Also ich bin seit 2 Jahren mobil unterwegs und bisher nur BMW gefahren (e36 e46 320,323) jetzt habe ich den i30 Turbo (186ps) Coupé durch meine Mutter gesehn und habe mal eine Probefahrt gemacht. Ich fand ihn echt super. Straßenlage ist super, Lenkung sehr direkt und ausstung lässt keine Wünsche offen.
Dann habe ich auch direkt unterschrieben und nächste Woche Dienstag kann ich das gute Stück holen. Jetzt hoffe ich aber dass der Verkäufer nicht geflunkert hat, er sagte der Motor zieht erst richtig ab 3000-4000km gelaufen. Is da was dran ? Bin vorher immer nur gebraucht Autos gefahren.
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
Ich habe den TURBO seit April. Was der Verkäufer sagt ist richtig. Es ist NICHT der berühmte Tritt ins Kreuz sondern dieses "Gummiband" Gefühl aus jeder Lage. Einfach Klasse. Am Ende des Gaspedalweges kommt so eine Art "Kickdown". Wenn du diese Grenze übertritts geht es richtig vorwärts. Aber den Verbrauch schaust du dir dann besser nicht an!! Wer kauft aber schon so ein Auto und will dann Sprit sparen. Normale Fahrweise mit gelegentlichen Sprints ergeben ca. 8,1L im Schnitt.
Viel Spaß wünscht
René
Zitat:
@Jay3526 schrieb am 30. Juli 2015 um 20:37:53 Uhr:
Moin Moin,Also ich bin seit 2 Jahren mobil unterwegs und bisher nur BMW gefahren (e36 e46 320,323) jetzt habe ich den i30 Turbo (186ps) Coupé durch meine Mutter gesehn und habe mal eine Probefahrt gemacht. Ich fand ihn echt super. Straßenlage ist super, Lenkung sehr direkt und ausstung lässt keine Wünsche offen.
Dann habe ich auch direkt unterschrieben und nächste Woche Dienstag kann ich das gute Stück holen. Jetzt hoffe ich aber dass der Verkäufer nicht geflunkert hat, er sagte der Motor zieht erst richtig ab 3000-4000km gelaufen. Is da was dran ? Bin vorher immer nur gebraucht Autos gefahren.
Mit freundlichen Grüßen
Also bin von meinem BMW 12-14L gewohnt. Und wenn ich drücke 25L also geht das.
Also meinst du der geht gut wenn er erst mal eingefahren is ? Und wie is die Anlage ? Also hat er spürbaren Bass und gute Hochtöner ? Habe das nicht so rausgehört habe mich mehr auf das Auto ansich konzentriert 🙂
Lg Jay
Ähnliche Themen
Bin jetzt nicht so der HI-FI Experte. Empfinde die Anlage aber als gut. Mein Sound ist Hart und Heftig :-), da passt alles.
Also als vergleich habe ich nur den Nissan 200 SX mit 200 PS aus 2 Liter Hubraum. Orginal ging der in 7,5 Sec auf 100 Km/h und lief 235 Km/h. Meiner war auf 240 Ps aufgeblasen. der I30 brauch 8 Sec und geht 220 Km/h. Wie gesagt, er tritt nicht Explosionsmässig an, sonder zieht liniar Hoch. Das aber sehr gut. Auch im 6.ten Gang bei 80 Km/h musst du nicht runterschalten um sehr zügig zu beschleunigen. Im Zwischensprinz von ca. 120 auf 180 hält der I30 auch mit stärkeren PKW´s mit, ohne Gangwechsel.
Gruß René
P.s.: Die Maschine kann ohne weiteres auf 210 Ps (265 newton unverändert) b.z.w. ca. 230 Ps (320 newton) gebracht werden.
http://www.hyundaiboard.de/hyundai-forum/hyundai-i30/21461-turbo
Ich habe hier einen ersten Testbericht gepostet. Schau mal rein, vieleicht hilft er dir.:
Hallo Leute.
Hier also der erste Bericht über meinen I30 T-GDI Turbo. Smart-Key-Paket/Navigation-Paket
KM-Stand:120
Vor der Abfahrt
Das Smart-Key-System funktioniert gut, ist aber in meinen Augen nur eine Spielerei. Wenn die klappbaren Spiegel ohne das Schließ-System zu bekommen sind, ist der Preis von 750€ mit Einsparpotenzial versehen.
Das Navi arbeitet gut, die Ansagen kommen rechtzeitig und sind klar und eindeutig zu verstehen. Die Freisprechanlage ebenso. Beides ist auch Sprachgesteuert bedienbar. Telefon (BlackBerry Z10) wurde schnell erkannt und gekoppelt. Telefonbuch übernommen. 1300€ für eine wirklich gut Anlagenkombination sind angebracht. Das Soundsystem klingt sehr gut, auch wenn man sich an die Bedienung am Touchscreen gewöhnen muss.
Der Standart-Sitz ist höhenverstellbar und hat eine Lendenwirbelstütze(El.Einstellbar).In Verbindung mit dem in Höhe u. Weite einstellbaren Lenkrad sollte jeder seine Position finden. Die Sport Sitze geben guten Seitenhalt. Breiten Hinterteilen kann aber der Platz ausgehen.
Los geht´s
Kupplung und Bremse treten, Startknopf drücken, der Motor spring sofort an. Der Starterknopf wird etwas vom Lenkrad verdeckt, ist aber gut erreichbar. Pedale stehen gut und sind leicht aber nicht gefühllos zu bedienen.
Das Lenkrad hat drei Stufen: „Comfort“ ist mir zu Gefühllos, „Normal“ ist immer noch sehr leichtgängig und entspricht der Standard - Lenkung. „Sport“ ist meine Einstellung, da der Wagen sehr direkt reagiert. Ab 45Km/h stellt sich die Lenkung selbständig von „Normal“ auf „Comfort“ um. Was das soll weiss ich nicht.
Die Rundumsicht ist besch…eiden. Kleine Seitenscheiben, sowie Heckfenster, große Säule. Sieht von Außen gut aus. Ist wohl auch sicher beim Überschlagen, aber Sicht von innen zwingt den Fahrer in manchen Situationen zum Raten.
Der Motor arbeitet leiser als der 1.4L/109 PS von meinem alten I30.Obwohl dieser schon bis 80Km/h kaum zu hören war. Hier bleibt die Geräuschkulisse im Fahrzeug immer SEHR angenehm. Selbst bei 220Km/h. Außen lässt der Sound aus den Endrohren bei höheren Drehzahlen ein sportliches Röhren frei.
Gut am Gas hängen zieht der Wagen durch und auch von 80 auf 120 im 6 Gang geht schnell, sodass Überholen auf der Landstraße ohne Gangwechsel kein Problem macht. Das war aber bei dieser Motorleistung auch nicht anders zu erwarten.
Die Verbrauchsanzeige sollte man aber bei sehr sportlicher Fahrweise besser ausschalten. Vollgas und Sprints quittiert der Motor mit 14L Kraftstoff. Hält man sich an die Schaltanzeige, die den nächsten Gang bei 2100 U/min einfordert sind real 6,7L- 7,5L machbar.
Das Fahrwerk ist sportlich und vermittelt ein gutes Gefühl zur Straße ohne dass harte Schläge zum „Transportgut“ durchkommen. Agil lässt der Wagen sich durch Kreisverkehre und Kurven scheuchen, immer mit mehr Reserven als der Fahrer. Solang die 225/40 Reifen auf 18 Zoll Felgen Gripp haben geht’s immer dahin wo der Chauffeur will.
TIP für Kaufwillige:Standart mäßig sind nur diese Reifengröße eingetragen. Den Händler dazu bringen das schmalere (Winter-)Räder zusätzlich eingetragen werden bei der Anmeldung. Das spart Kosten.
Irgendwo habe ich gelesen die Bremsen(Scheiben) wären zu klein. Sind sie nicht! Auch wenn sie auf den paar Kilometern nicht eingefahren sind. Die Stopper arbeiten exakt und lassen sich gut dosieren.
Das waren meine ersten Eindrücke. Mehr demnächst.
Gruß René
Schrott und Gebühren Frei...
Hallo,
also bin jetzt seit gestern stolzer und bis jetzt eigentlich zufriedener Besitzer des i30 Turbos. Habe da aber eine Sache die mich stört und zwar, dachte ich dass außen Sensoren sind also zum einparken oder als Warnmeldung, doch bis jetzt habe ich noch nichts piepen gehört weder beim vorwärts rückwärts oder sonst was fahren. Muss ich die anschalten oder is das deko ? ;O
mfg
Zitat:
@Jay3526 schrieb am 5. August 2015 um 17:14:33 Uhr:
Hallo,also bin jetzt seit gestern stolzer und bis jetzt eigentlich zufriedener Besitzer des i30 Turbos. Habe da aber eine Sache die mich stört und zwar, dachte ich dass außen Sensoren sind also zum einparken oder als Warnmeldung, doch bis jetzt habe ich noch nichts piepen gehört weder beim vorwärts rückwärts oder sonst was fahren. Muss ich die anschalten oder is das deko ? ;O
mfg
Hast du denn wirklich eine PDC verbaut? Also sind die Sensoren außen vorhanden?
Wenn ja, es gibt links vom Lenkrad neben der Leuchtweitengegulierung und der Helligkeitsregelung für die Instrumente, eine Taste mit der sich die PDC an- und abschalten lässt.
Auf der Taste ist ein "P" mit Ultraschallwellen abgebildet.
Zitat:
@Jay3526 schrieb am 5. August 2015 um 17:14:33 Uhr:
Hallo,also bin jetzt seit gestern stolzer und bis jetzt eigentlich zufriedener Besitzer des i30 Turbos. Habe da aber eine Sache die mich stört und zwar, dachte ich dass außen Sensoren sind also zum einparken oder als Warnmeldung, doch bis jetzt habe ich noch nichts piepen gehört weder beim vorwärts rückwärts oder sonst was fahren. Muss ich die anschalten oder is das deko ? ;O
mfg
Hallo
...und Gratulation zum i30 Turbo. Ich nenne auch einen mein eigen seit eineinhalb Monaten. Die Einparkhilfe (hinten) kann man bei meinem mittels eine Schalters in der Mittelkonsole links oberhalb des Schaltknaufs an- und abschalten. Siehe auch in der Bedienungsanleitung Seite 4-101.
Grüße,
PIT... :-)
Zitat:
@Pit s. schrieb am 8. August 2015 um 19:28:09 Uhr:
HalloZitat:
@Jay3526 schrieb am 5. August 2015 um 17:14:33 Uhr:
Hallo,also bin jetzt seit gestern stolzer und bis jetzt eigentlich zufriedener Besitzer des i30 Turbos. Habe da aber eine Sache die mich stört und zwar, dachte ich dass außen Sensoren sind also zum einparken oder als Warnmeldung, doch bis jetzt habe ich noch nichts piepen gehört weder beim vorwärts rückwärts oder sonst was fahren. Muss ich die anschalten oder is das deko ? ;O
mfg
...und Gratulation zum i30 Turbo. Ich nenne auch einen mein eigen seit eineinhalb Monaten. Die Einparkhilfe (hinten) kann man bei meinem mittels eine Schalters in der Mittelkonsole links oberhalb des Schaltknaufs an- und abschalten. Siehe auch in der Bedienungsanleitung Seite 4-101.
Grüße,
PIT... :-)
ja hinten, dachte vorne sind auch welche 🙂
und danke 🙂
mfg
bitte, gern geschehen...
...man kann aber, glaube ich, vorne nachrüsten lassen... 🙂
Grüße.
PIT... 🙂
Soo,
mal wieder ne neue frage zum i30. Also den turbo hört man schon etwas, hätte aber gerne ein blow off drin, nun finde ich aber kein blow off ventile für den i30 turbo. kennt da jemand was ?
mfg
Zitat:
@Jay3526 schrieb am 10. August 2015 um 15:33:18 Uhr:
Soo,mal wieder ne neue frage zum i30. Also den turbo hört man schon etwas, hätte aber gerne ein blow off drin, nun finde ich aber kein blow off ventile für den i30 turbo. kennt da jemand was ?
mfg
Ist auch besser so, dass du keins findest.
Ein Umluftventil hat der Turbo, das funktioniert so wie es soll. Die Luft geht dann in den Ansaugtrakt. Bastelst du jetzt ein offenes Ventil rein, zischt die Luft nach außen raus.
Dann kommt dein Auto beim Lastwechsel nicht mehr aus dem Quark, außerdem geht dir dann an dem nagelneuen Auto direkt mal die Garantie flöten. Deshalb wird es wohl auch noch keine Ventile geben, da alles zugelassenen i30 Turbos sich noch in der Garantie befinden.
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 10. August 2015 um 17:57:09 Uhr:
Ist auch besser so, dass du keins findest.Zitat:
@Jay3526 schrieb am 10. August 2015 um 15:33:18 Uhr:
Soo,mal wieder ne neue frage zum i30. Also den turbo hört man schon etwas, hätte aber gerne ein blow off drin, nun finde ich aber kein blow off ventile für den i30 turbo. kennt da jemand was ?
mfg
Ein Umluftventil hat der Turbo, das funktioniert so wie es soll. Die Luft geht dann in den Ansaugtrakt. Bastelst du jetzt ein offenes Ventil rein, zischt die Luft nach außen raus.
Dann kommt dein Auto beim Lastwechsel nicht mehr aus dem Quark, außerdem geht dir dann an dem nagelneuen Auto direkt mal die Garantie flöten. Deshalb wird es wohl auch noch keine Ventile geben, da alles zugelassenen i30 Turbos sich noch in der Garantie befinden.
ja das habe ich mir fast gedacht wegen der Garantie.
Danke 🙂
Mal was zum Thema Blow-Off...
JP Performance Lexikon B - Blow-Off
Mein Tipp: Lass es!
Anfangs klingt es meeeeeeega geil, aber irgendwann geht's dir nur noch auf den Sack. Außerdem ist das "nur" ein 1.6er und keine Supra mit 400ps. Teure Spielerei... Kauf dir von dem Geld lieber ne Wiechers Domstrebe, da hast du wesentlich mehr von, als nur doofes Gezische.