Hyundai I 30 Abblendlicht immer wieder defekt
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, kenn mich noch nicht wirklich aus,
aber ich hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Bei meinem I30 1.4 BJ 2009 fallen immer wieder
die H7 Abblendlicht-Birnen aus.
Habe seit gestern nun die vierten(!) Birnen in den Scheinwerfern und finde das innerhalb 3 Jahren doch sehr viel!
Habe bereits die Spannungsspitzenkiller drin, helfen aber anscheinend nicht wirklich. Von anderen Autos bin ich es gewohnt, die Birnen nach 4-6 Jahren mal wechseln zu müssen!
Hat wer das gleiche Problem, oder weiß jemand `ne Lösung?
Vielen Dank schon mal!!
LG
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von op-p1
laut dem freundlichen ists nicht schlimm, mal sehn.
Jaja, ..., das meinte meiner damals auch. Daraufhin habe ich ihn gebeten, mir dieses "Einfachkeit" mal zu zeigen.
Das Ergebnis war, dass ich so 2 neue Schimpfwörter gelernt habe und er zwei lange Kratzer davontrug, wovon einer gar blutete. Sooooo einfach war das für ihn. 😁😁😁
Alternativ meinte er, dass es viel einfacher ginge, wenn man "einfach" den Kotflügel abmontieren würde. Da fiel ich ihm direkt in den Satz und bedankte mich für seine "Hilfe" und bat ihn, einfach nur die Leuchtmittel zu tauschen.
Aber mit langen, dünnen und akrobatisch hochbegabten Fingern hast Du definitiv Recht. 😛
Hyundai bietet seit letzter Woche eine Modifizierung für das Problem an.
Nach Aussage der Hyundaiwerkstatt meines Vertrauens werden Widerstände eingearbeitet, um Spannungsspitzen abzubauen.
Einfach mal nachfragen.Soll bis Ende 12.12 kostenfrei sein.
Zitat:
Original geschrieben von I 30 Driver
Hyundai bietet seit letzter Woche eine Modifizierung für das Problem an.
Hast Du diesbezüglich etwas schriftliches?
Ich nicht,aber der Hyundaiwerkstatt liegt schriftlich etwas vor.Einfach mal nachfragen.
Ähnliche Themen
Da werde ich morgen oder Montag dann mal nachhaken. In Kombi mit meinem Urlaub wäre das ja kein Ding das Auge mal für 'nen halben Tag da abzustellen.
Der Einbau soll ne halbe Stunde dauern,aber die Dinger mussten erst bestellt werden.Dauert 2 Tage.
Also mit einplanen.
Hab das auch gefühlt alle drei Monate (heute mal wieder) und zwar immer links und rechts außen, zahle bei meinem Reparateur jedesmal 20 Euro, Hyundai iw30 Baujahr 2010. Hat jemand eine Idee, mittlerweile haben wir jetzt Januar 2018, da müßte sich doch mal bei irgendeinem der Hersteller selbst gemeldet haben.
Dank vorab
Zitat:
@Cablitz schrieb am 24. Januar 2018 um 18:52:26 Uhr:
Hab das auch gefühlt alle drei Monate (heute mal wieder) und zwar immer links und rechts außen, zahle bei meinem Reparateur jedesmal 20 Euro, Hyundai iw30 Baujahr 2010. Hat jemand eine Idee, mittlerweile haben wir jetzt Januar 2018, da müßte sich doch mal bei irgendeinem der Hersteller selbst gemeldet haben.Dank vorab
Ich hab das gleiche Problem. Ich hatte das Auto 1.5 Jahre da sind beide Scheinwerfer gleichzeitig ausgefallen. Abends um 22.30 super toll.
Seitdem immer wieder Probleme so gefühlt jedes halbe Jahr darf ich zum austauschen fahren.
Letzten Freitag die linke Lampe ausgetauscht und seit Montag ist jetzt die andere Seite defekt...
Das liegt an einem defekten Spannungsregler. Der gleicht dann die Spannungsspitzen im Bordnetz nicht mehr aus.
Das erste was dann kaputt geht sind die Leuchten. Alle anderen Komponenten halten das aus.
Grüße Mic
Hallo, habe auch das gleiche Problem. Alle 3 Monate brauche ich neue lechten :-(. Konnte sich die Lösung mit dem Spannungsregler bewahrheiten? Ist echt nervig. Hatte gestern auch das ‚vergnügen‘ mit zwei defekten leuchten fahren zu dürfen.
Hallo, "Spannungsspitzenkiller" zur Selbstmontage an der Batterie gibt's günstig im Netz. Das verlängert die Lebensdauer der Birnen nach unserer Erfahrung schon mal spürbar. Außerdem bitte darauf achten, daß das Abblendlicht beim Anlassen ausgeschaltet ist, da hier unweigerlich auch die verschleissfördernden Spannungsspitzen entstehen.
Du wirst schon richtig liegen, trotzdem kann man da wohl nicht verallgemeinern. Da scheint es je nach Hersteller Unterschiede zu geben. Bei mir steht seit 2011 der Schalter des Abblendlichtes auf "ON", aber ich glaube ich erst 2 oder 3 Leuchtmittel wechseln müssen. Beim Starten des Fahrzeugs (z.B. vor einem Schaufenster) kann man gut erkennen, dass erst der Motor anspringt und dann das Licht angeht.
Hm - ich will ja nicht spitzfindig erscheinen, aber nach dieser Logik dürfte doch das Abendlicht gar nicht bei eingeschalteter Zündung leuchten (ohne gestarteten Motor)?
Ich kaufe Lampe mit Haltbarkeitgarantie ich glaube von Philips, jetzt haben sie ein paar Jahre durchgehalten. Gerade die 3 Jahre Garantie. Ist doch etwas, sooft kann man die Scheinwerfer ja auch nicht ein und ausbauen. Bei mir sind die kleinen Nasen sowieso schon abgebrochen.
Zitat:
@hexix schrieb am 29. Juli 2021 um 21:04:52 Uhr:
Ich kaufe Lampe mit Haltbarkeitgarantie ich glaube von Philips, jetzt haben sie ein paar Jahre durchgehalten. Gerade die 3 Jahre Garantie. Ist doch etwas, sooft kann man die Scheinwerfer ja auch nicht ein und ausbauen. Bei mir sind die kleinen Nasen sowieso schon abgebrochen.
Ich muss die Scheinwerfer zum Lampen Wechsel ausbauen. Anders schaffe ich das nicht. Ich habe zwar ein Video gesehen wo sie rechts ohne Ausbau gewechselt werden.