hyundai h1 komfortblinker nachrüsten

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hi
hat es hier schon irgendeiner geschafft den komfortblinker nachzurüsten?
hab das bei allen autos bis etz geschafft nur beim h1 kapier ich die blinkersteuerung
nicht. Finde kein kabel das getrennt links oder rechts amsteuert. Das es nur hinten oder vorne 3x blinkt alles geschafft aber die ganze linke oder rechte seite nicht 🙁

Ich weiß das gibt es im original Zubehör nur 160€ ist da zu heftig.
deshalb habe ich mich für ebay 32 € leider entschieden.

Wenn mir jemand sagen könnte wo ich das kabel für links und rechts finden kann bitte helft mir.
kenne den lenkstockhebel und den taktgeber und das Steuergerät unter der amatur wo der Schalthebel drauf ist.

danke
Gruß andy

Beste Antwort im Thema

Hi Heinzler,

habe es geschafft.
Es wird benötigt VW Komfortblinker Nachrüstset.
Muss folgendes Teil beinhalten Relais 000 953 227 A (siehe Bild 1)
Sollte folgenden Leitungssatz beinhalten Relais-Sockel mit Kabelsatz 000 971 123 (siehe Bild 2), sonst macht der Einbau unnötig Arbeit.
Anhang der Link bei dem ich es gekauft habe.

http://www.ebay.de/.../390457565414?...

So dann mal zum Anschließen
- Relais in Sockel stecken
- Lenkstockhebel-Verkleidung abbauen (nur die Untere hälfte)
- Leitungssatz schwarz/weiß an geschaltetes Plus anstecken (Zigarettenanzünder)
- Leitungssatz braun an Schraube klemmen (siehe Bild 3)
- Leitungssatz grün an Lenkstockhebel grau mit drauf klemmen (siehe Bild 3)
- Leitungssatz grün/weiß an Lenkstockhebel braun/orange drauf klemmen (siehe Bild 3)
- Leitungssatz weiß an Lenkstockhebel rot/schwarz drauf klemmen (siehe Bild 3)

Entweder geht ihr mit Kabeldiebe drauf (siehe Bild 4) oder
ihr zwickt die Original Kabel durch und dreht sie zusammen und nimmt die mitgelieferten Schrumpfverbinder.

Das wars, jetzt habt ihr euch 120€ gespart.

Bei Fragen einfach schreiben

Relais
Leitungssatz
Anschlußbild
+1
17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gsg91



Zitat:

Original geschrieben von kenner57


Jo,

ich habe verbaut und es hat geklappt🙂

Vielen Dank für die Vorarbeit und den Link der VW-Teile!

Aber:

Bei meinem Auto ist die untere Lenksäulenverkleidung auch hinter den Lenkrad verschraubt, sie lässt sich also nicht ohne Demontage des Lenkrades abbauen.

Es geht aber auch ohne, sie lässt sich nach Lösen der drei Befestigungsschrauben und dem Ausbau der Fussraumverkleidung weit genug abklappen, um den Stecker vom Lenkstockschalter abziehen zu können.
Da die Kabel ziemlich kurz sind, habe ich sie nicht durchtrennt, sondern jeweils ca. 1 cm abgesetzt und die Kabel des Leitungssatzes drangelötet. Danach natürlich isolieren!
Masse habe ich wie du an der im Bild sichtbaren Schraube abgenommen, Zündungs-+ habe ich mittels Prüflampe am ESP-Schalter gefunden, die Leitungsfarbe ist braun-orange.

Nur wegen der Sicherheit:
Nachahmer und Nichthandwerker weise ich darauf hin, das meine Angaben ohne Gewähr sind und ich keine Verantwortung für beim Nachahmen evtl. entstehende Defekte übernehme!

Ist des wirklich so bei dir? Also alle H1 wo ich kenne reicht 90grad nach links und 90grad nach rechts und man kommt wunderbar an beide schrauben. Schau mal bei deinem nach

Du hast recht, ich habe den "Wald vor lauter Bäumen" nicht gesehen...... 90 Grad links/rechts geht!

Bitte stell doch mal den Link von der Rückfahrkamera ein. Welchen Bildschirm hast du verwendet?

Auch wenn ziemlich verspätet möchte ich mich ebenfalls für die Anleitung bedanken.
Ich hab eben ein Modul von Pekatronic eingebaut.Mit der Anleitung klappte das super

Es ist nie zu spät. Freu mich wenn ich so vielen Leute helfen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen