Hyundai Getz, 3 mon alt umbauen? Welche Anlage? lohnt das?
Hallo,
wir spielen mit dem Gedanken auf Grund der steigenden Benzinpreise auf LPG umzurüsten. Dabei tauchen unendlich viele Fragen auf.
Der Getz ist 3 Monate alt, 3000 km gelaufen. Jahresleistung dann wohl 12000 km.
Vorwiegend Kurzstrecke, Auto soll aber auch aufgefahren werden, Nutzung dann auch entsprechend viele Jahre
loihnt es sich?
Euro 4 Norm - bleibt diese bestehen?
Was ist mit der Werksgarantie? Verfällt diese bei Umbau?
Welche Gasanlage ist ggf. zu empfehlen und ist da noch mehr zu beachten?
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsberichte ;-)
Gruß
Mandy
Beste Antwort im Thema
Ähm, wieso soll sich das nicht rechnen? Du schreibst doch, daß Du ihn "auffahren" willst? Nach 4-5 Jahren bist Du im Plus bei Deiner Fahrleistung. Dann machst Du noch ca. 10 Jahre lang Plus - so etwa 600 Euro im Jahr! Macht mindestens 6.000,- Euro "Gewinn" insgesamt über die Laufzeit des Autos. Das ist schon fast das nächste Auto...!! Und das ist noch recht konservativ gerechnet. Erfahrungsgemäß wird der Abstand Gas-Benzin immer größer, das Gasfahren also noch immer lohnender.
So what?! Hast Du Geld zu verschenken?
Grüße Dirk
P.S.: Zu Deinen Fragen. Die Euronorm bleibt meist erhalten. Die gesetzliche Gewährleistung auch. Nur auf Motor und Antriebsstrang kann sie evtl. entfallen durch die Umrüstung. Freiwillige Garantien des Herstellers können natürlich beliebig eingeschränkt werden. Empfehlenswerte Anlage Prins VSI und Tartarini. So, los jetzt, ab zu nem guten Umrüster. 😉
26 Antworten
Oh, freut mich wenn ich da etwas beitragen konnte zur Verbesserung. Das mit den Filterkosten war mir auch schon aufgefallen. Mal schauen, vielleicht habe ich mal die Zeit mir das genauer anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Oh, freut mich wenn ich da etwas beitragen konnte zur Verbesserung. Das mit den Filterkosten war mir auch schon aufgefallen. Mal schauen, vielleicht habe ich mal die Zeit mir das genauer anzusehen.
Wäre toll!
Wenn man zu lange draufstarrt wird man betriebsblind bei diesen Dingern, oder bei Unterbrechung bleibt einfach etwas in einer Zelle stehen was da eigentlich nicht hingehört.
Danke schon mal! 🙂
Vielen Dank für die vielen Antworten und die Mühen! Eure Diskussionen sind sehr informativ. Echt klasse!
Bin nun ein wenig durcheinander. Jede Erklärung ist für mich sinnvoll. Mhh. Ich werde dann noch mal einige Nächte drüber schlafen müsse aber schön, dass es mit dem Sparen nicht ganz so abwägig ist :-)
Zu meiner Fahrleistung über die Kurzstrecken kann ich gar nicht viel sagen.
Mal fahre ich 4 km, mal 2 (Einkaufen und Kind kutschieren, also recht oft), mal 10 und mal 20. Seltener mal 30-60 (mal am WoEnde). Das wars dann aber auch schon. Nen Durchschnitt kann ich schlecht errechnen und daher ist dieser Kostenrechner auch recht wage. Denn ne richtige Eingabe für die Länge der Strecke weiss ich nicht genau...
Nochmals vielen Dank !
lg
Mandy
Hallo Mandy,
die Entscheidung ist nicht ganz einfach. Das sieht man ja an der "heissen" Diskussion.
Da eine Gasanlage meist erst so nach 1km umschaltet - im Winter später, im Sommer früher - ist der Punkt "Kurzstrecken" ganz entscheidend. Wenn es wirklich meist nur 2km wären, würde es sich in der Tat wohl kaum lohnen. Sind es im Schnitt doch eher zumindest 5km, sieht das schon wieder anders aus.
Es ist vielleicht wirklich grenzwertig in Deinem Fall. Wie sieht es denn ansonsten aus bei Dir - bist Du risikofreudig bzw. kannst Du auch mal so ein Abenteuer wagen? Es gibt immerhin auch was zu gewinnen. 🙂 Oder kommt es wirklich auf den letzten Euro an? In dem Fall würde ich es vielleicht auch lassen. Denn es gibt einfach viele Variablen, die Dir nen Strich durch die recht knappe Rechnung machen können. Andererseits können sich die auch mehrheitlich FÜR Dich entwickeln, so daß es sich am Ende vielleicht doch absolut gelohnt hätte. Alles nicht so einfach.
Auf der Habenseite stehen aber auch Dinge, die man nicht in Zahlen fassen kann, und die selbst wenn es plus/minus Null ausgeht eine tolle Sache sind. So macht das Tanken und Fahren zum Beispiel wieder viel mehr Spaß. Denn Du zahlst nur einmal für die Umrüstung, und danach freust Du Dich bei jedem Tanken. Das ist psychologisch ein sehr angenehmer Effekt. 😁 Ausserdem fährst Du mit Gas umweltfreundlicher und schonst Deinen Motor. Und Du unterstützt eine mittelständisch geprägte Branche anstelle der großen Multis. Das fände ich auch noch toll, wenn ich auf Gas langfristig nicht viel billiger wäre als auf Benzin. Wäre es finanziell extrem knapp, würde ich deshalb aber kein Abenteuer wagen. Du kannst das also nur selbst entscheiden. Nur bedenke: Sich immer wieder und wieder an der Tankstelle abmelken zu lassen, macht echt ein mieses Lebensgefühl! Wer umrüstet TUT zumindest etwas und unterscheidet sich so vom restlichen "Melkvieh"...
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Unabhängig vom Öl bleib ich dabei, die nächsten 30 Monate bleiben beim LPG noch übersichtlich, danach nicht mehr.
Zudem weiss keiner was die Bundesregierung macht...
Und wer sich mit dem Ölmarkt beschäftigt, weiss, dass sehr viel dummes Geld darin steckt.
Das kann sehr schnell auch anders kommen, denn wir haben eigentlich keinen "Engpass" beim Öl, das braucht keiner erzählen...
1970 hiess es 30 Jahre gibt es noch Öl, 1990 hiess es 35 Jahre gibt es noch Öl, 2000 hiess es 35 Jahre gibt es noch Öl, 2008 heisst es dann plötzlich 20 Jahre gibt es noch Öl...? Nadanke, verarschen kann ich mich selber.
Ich glaube gar nix in unseren zensierten Medien.
Hier muss man sich erstmal fragen: Wer will, dass ich das lese und glaube?
Und daher:
Wenn sich die Gasanlage nicht innerhalb von 24-30 Monaten amortisiert hat, wird das mit der Sparerrei nix mehr rechtes werden....
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Auf der Habenseite stehen aber auch Dinge, die man nicht in Zahlen fassen kann, und die selbst wenn es plus/minus Null ausgeht eine tolle Sache sind. ...
Das ist absolut richtig und ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Allein schon die fast täglichen Kollegengespräche über die Spritpreise, denen ich grundsätzlich mit einem leisen Lächeln beiwohne, weil ich nicht mehr sagen darf, dass ich für 33 Euro vollgetankt habe, sind ein Genuß 😉
desshalb muss man immer auf die nutzungsdauer des autos gehn manche sind typ bedingt schon nach 100tkm so gesehen fertig und andere erstmal eingefahren sind.
bei mir hat es sich nicht gelohnt da ich mein auto nur noch 4 jahre im vollbetrieb fahren will (ca. 7500km/Jahr) sprich nur noch 30tkm. lohnt es sich bei den heutigen spritpreisen nichtmehr. da die zeit bis ich in die gewinnzone fahren würde 8,33 jahre, spirch 63tkm und dies wären 33tkm mehr als geplant ist mit dem jetzigen auto. da lege ich lieber das gesparte geld für das neue auto an und bau dann das vielleicht auf gas um, wenn es sich bis dahin noch lohnt.
aus diesem grund schau ich recht oft hier vorbei um das neuste mitzubekommen.
Hi,
hab mal ausgemistet und den Amortisationsrechner aus meiner Gaskostentabelle übernommen und erweitert (hätte ich viel früher machen sollen).
Ist aufgeräumter und genauer ( und dazu noch richtig sein 😉 )
Wer also in Excel wühlen möchte sollte dies bitte in V12 tun.
V12 also mal vorab hier in diesem Kino / Thema.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
(ich gehe ja tatsächlich von einer Ölblase aus, die irgendwann noch zerplatzen wird und dann wird der Ölpreis rapide auf ca 70-80 Dollar fallen, der LPG Preis aber nicht mehr.
Jetzt muss ich das nochmals aufwärmen...
Manchmal erschrecke ich selber vor meinen Einschätzungen 😎
Ölpreis heute: 85 Dollar, Tendenz fallend
LPG-Preis heute: im Schnitt 0,72 Euro, Tendenz seitwärts
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ölpreis heute: 85 Dollar, Tendenz fallendLPG-Preis heute: im Schnitt 0,72 Euro, Tendenz seitwärts
Hallo Donc,
die vergleichst hier den Rohölpreis pro Barrel mit dem LPG-Preis an der Tanke!!!! Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich kaufe an meiner Tanke ja kein Rohöl, sondern Benzin und der Preis lag heut morgen bei 1,399 € gegenüber LPG mit 0,729 €. Man beachte dabei auch noch: Wie stark schwankt der Kraftstoffpreis vor Ferien, langen Wochenenden, Feiertagen, Orkanen und Unwettern etc. und wie stark schwankt der LPG-Preis ?
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Hallo Donc,Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ölpreis heute: 85 Dollar, Tendenz fallendLPG-Preis heute: im Schnitt 0,72 Euro, Tendenz seitwärts
die vergleichst hier den Rohölpreis pro Barrel mit dem LPG-Preis an der Tanke!!!! Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich kaufe an meiner Tanke ja kein Rohöl, sondern Benzin und der Preis lag heut morgen bei 1,399 € gegenüber LPG mit 0,729 €. Man beachte dabei auch noch: Wie stark schwankt der Kraftstoffpreis vor Ferien, langen Wochenenden, Feiertagen, Orkanen und Unwettern etc. und wie stark schwankt der LPG-Preis ?
MFG Thomas
Ein ganz ein Schlauerle, ha? 🙂
Wie lange beschäftigst du dich schon mit Autogas?
3 Monate?
Mach es mal 8 Jahre, dann reden wir weiter 🙂
Es geht um die Tendenz, die die Kraftstoffe künftig haben werden und meine Einschätzung hat PERFEKT gestimmt.
Öl billiger, LPG teurer.
Das was du an der Tanke für Benzin bezahlst hängt auch noch vom Wechselkurs ab, das haste komplett vergessen.
Übrigens: Auch der LPG - Preis schwankt regional ENORM in bezug auf Ferien, lange WE usw. vor allem an den Autobahnen