Hyundai Coupe V6 (167 PS) vs. Calibra 16V (150 PS)

Opel Speedster A

Habe mich mit einem Arbeitskollegen unterhalten, der sich vor 3 Monaten ein Hyundai Coupe 2.7 V6 gekauft hat für 19900 € (ein Jahr alt) und er sagte, daß er neulich einen Calibra (Motorisierung weiß er nicht, stand nichts drauf) abgezogen hat. Kann natürlich der NE gewesen sein. Er fragte mich wieviel PS meiner hat, ich sagte 150. Darauf antwortete er prompt, daß er ihn locker wegfegt. Ich sagte ihm, daß sein V6 sicher gut geht, er aber den Cali 16V nicht unterschätzen sollte.
Um das zu klären, ich habe nicht vor mich mit ihm zu duellieren, aber mich interessiert es schon, wie in etwa die Chancen stehen.
Ich habe mal gegoogelt:
Coupe V6 8.2 sec. auf Hundert (6 Gang, seiner ist ein 6 Gang), bei Automatik 8.5 sec. . So lange braucht der Cali ja auch. Spitze 220 km/h, Automatik 218 km/h. Der Cali ist hier 3 km/h schneller. Seiner wiegt etwas mehr als 1400 kg! Genau wußte er es nicht.

Wie seht ihr die Sache?
Ich habe auch gelesen, daß man im Coupe nichts von den 167 PS spüren soll, da soll sogar der 2.0 16V giftiger sein.
Aber auch das bringt einen nicht weiter.

58 Antworten

Na denn mal Butter bei die Fische - Testwerte eines 2002er Coupes und eines 1991iger Calibra 16Vs.

Quellen: SA 10/1991 und SA 6/2002

Werten des Calibras in Klammern!

0-80km/h 5,6s (6,5s)
100km/h 8,1s (9,3s)
120km/h 11,5s (12,5s)
140km/h 16,5s (17,3s)
160km/h 22,4s (24,3s)
180km/h 32,7s (33,1s)

Hockenheim 1min 25,2s (1min 28,8s)

Es kommt also auf den Fahrer an - die Autos liegen sowas von dicht beieinander (vorallem von 80-180km/h nehmen die sich keinen Meter ab - der Calibra hat nur im ersten Gang nachteile, weil der V6 aus dem Drehzahlkeller deutlich kräftiger anschiebt - ist der XE einmal auf touren kann er locker mithalten!).

Cali QP

Vielleicht solltest Du mal den inneren Ballast (falls da überhaupt was vorhanden sein sollte) aus Deiner Birne scheuchen!!! Beim Cali V6 tut sich nichts-innere Trägheit, lange Übersetzung und natürlich ein Gleiter. Ja das sind nun mal die langen Sprüche von Weicheiern, die einfach zu dämlich sind, ein Fahrzeug mit einer andern, als der gewohnten Motorcharakteristik richtig zu fordern und diese eben auf eine etwas andere Art abzurufen! Wieso fährst Du nicht einen Tretroller, schreib doch mal in einem Kita-Forum, am besten ausschließlich!!!

J.M.G

Hab mir auf auto-tests die Werte angesehen...

Was ist das für ein Scheiß? Da steht der
Calibra mit 150ps braucht 9,3sek auf 100 und der
Cali mit 136ps 9,1sek auf 100 ... also irgendwas is da faul! :-O

Ich habe die Testwerte nicht ermittelt.

Es sollte doch wohl klar sein, dass Testwerte nicht absolut gesehen werden können, sondern vielmehr Tendenzen wiederspiegeln.

1. Haben Fahrzeuge eine Gewisse Serienstreuung bei der Motorleistung
2. Haben Fahrzeuge unterschiedliche Leermassen
3. Haben verschiedene Magazine verschiedene Messmethoden.
4. Sind die Umweltbedingungen bei jedem Test anders
5. Sind die Fahrzeugführer nicht immer optimal...

Der 16V Calibra ist relativ LAHM (nach heutigen Gesichtspunkten). Der Ecotech wirkt zwar wesentlich langsamer, aber in der Realität sind die Testwerte des Eco kaum schlechter als die der alten 16V / 8V (siehe auch Astra F, Vectra A).

Ähnliche Themen

Vielleicht hat auch der PDF Verfasser nen Fehler gemacht ich weiß net ... aber das der alte 150er langsamer ist glaub ich auf keinen Fall!
Da habens wohl schon bei 4000 Umdrehungen gschoitn ;-)

Die PDF habe ich verfasst. Ich habe die SA's hier vor mir liegen und extra noch mal nachgeschlagen. Der Unterschied in den Testwerten ist zwischen XE und XEV sowohl beim Vectra A als auch beim Astra F marginal gewesen. z.B. habe ich einen Test eines Vectra A mit 136PS und 9s auf 100km/h und einen vom Vectra mit 150PS und 9,3s auf 100km/h.

Aber ich weiß, die Tester können alle nicht Auto fahren...

Die Mehrleistung des XE macht sich gegenüber dem XEV erst ab 140km/h in den Tests bemerkbar, wenn überhaupt.

Wenn du nochmal nachgesehen hast ... okay!
Aber bin jetzt etwas schockiert :-)

Der XE braucht keine 9.3 sec. Das glaube ich nicht. Mag sein, daß dieser Wert gemessen wurde, vom Werk ist er mit 8.5 eingetragen (steht auch in der Bedienungsanleitung). Auf dem Video, daß ich übrigens mit dem Nokia 7650 in der Hand haltend gedreht habe, sieht man, wie er nach nur 7 Sekunden lt Tacho schon fast auf Hundert steht. Das waren vielleicht echte 90. Oder 88 aber weniger bestimmt nicht. So große Abweichungen hat der nicht. 10% etwa. Das kommt bei den älteren Opel oft vor.

Tests werden von der SA grundsätzlich mit vollem Tank und 2 Personen gefahren, nur mal als Denkanstoß.

Keine Frage, der XE ist schnell, aber gegen den Hund aus Korea 😉 entscheidet wohl nur der bessere Fahrer. Selbst wenn die 0-100-Werte verfälscht sind, wird sprechen die 100-180km/h Werte eine eindeutige Sprache.

Achso, naja 2 Personen und ein voller Tank wiegen 130 kg!
OK da kommt schnell ne halbe Sekunde oder sowas in der Richtung zusammen.
Der Hyundai hat ne 2.7 Liter Maschine, wenn der in allen Lagen dem XE unterlegen wäre (in der Endgeschwindigkeit ist er immerhin 3 km/h langsamer lt. Angabe), dann ist irgendwas an Motor oder Getriebe verbesserungswürdig seitens Hyundai, denn an den 200 kg Mehrgewicht wirds auch nicht allein liegen, auch wenn 200 sehr viel sind. Aber dafür hat er den Hubraum und 245 Nm!
Weiß jemand ob der Hyundai ein Mehrventiler ist? Also 24 V?
Die 2-Ventilrigen 6-Zylinder haben noch nie mit überragenden Leistungen überrascht, das sind die superleisen Cruisermaschinen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der 16V Calibra ist relativ LAHM (nach heutigen Gesichtspunkten). Der Ecotech wirkt zwar wesentlich langsamer, aber in der Realität sind die Testwerte des Eco kaum schlechter als die der alten 16V / 8V (siehe auch Astra F, Vectra A).

Also jetzt muss ich einfach auch mal etwas dazu sagen:

Leergewicht des Fahrzeugs im Schein= tatsächliches Leergewicht +60% Tankfüllung(beim Calibra wohl ca 40kg) + 75Kg für Fahrer, jederzeit nachzulesen in jedem Benutzerhandbuch eines jeden KFZ.

Werksangabe Beschleunigung = Schlechtester Beschleunigungswert der Vorserienmodelle, ermittelt mit dem vorher ermittelten LEERGEWICHT.

Angaben einer "Autotestzeitung", welche nur mit Beifahrer und vollem Tank irgendwelche Werte ermittelt, die nachher nicht den Werksangaben entsprechen sind mehr als lächerlich, denn es ist schon seltsam, dass die von dir angesprochene Zeitung die einzige ist, bei der der 150PS calibra derart langsam war, und mir spontanerweise 3-4 weitere Tests einfallen, welche ich u.U. sogar als Zeitung noch besitze, wo das Auto die Werksangabe mit +- 0,1 Sekunden GENAU erreicht.

Somit sollte wohl auch schon klar sein, wie man denn auf 0,6 Sekunden Verzug kommt, Tank voll (+20)Kg, Gewicht des Fahrers 75kg, Gewicht des Beifahrers bestimmt auch nochmal mindestens 70Kg
und schon sind auf Wundersame Weise mindestens mal 100 Kilo Zuladung erschienen, die bei der Werksangabe nicht berücksichtigt wurden.
Seltsam nur, dass jedes andere vollgepackte Auto auch langsamer Beschleunigt ;-)

Abgesehen davon, dass in der Realität sehr wohl Unterschiede zwischen den XEV und den XE Modellen sichtbar sind, und das schon nach höchstens 50 Metern, denn Mehrleistung + höheres Drehmoment + besser abgestuftes Getriebe + weniger Gewicht ergibt wohl ganz bestimmt eine bessere Beschleunigung, und nicht eine um 0,2 sek. schlechtere....

Du übersiehst bei Deinen Ausführungen nur einen wichtigen Punkt: Da von den Zeitschriften alle Autos auf die gleiche Art getestet werden, kommt es sowohl beim Eco als auch beim 16V (und auch beim Porsche / Ferrari / Maybach) zu den selben Verfälschungen.

Insofern sind die Testwerte in den von mir aufgezählten Grenzen vergleichbar.

Nochmal - 0,2s auf 100km/h sind absolut vernachlässigbar (das kann schon an verschiedenen Temperaturen am Messtag liegen!), und ab 140km/h setzt sich der XE ja auch langsam aber sicher vom XEV ab. Das im Alltag der Unterschied teilweise deutlicher ausfällt ist für mich nicht verwunderlich, sind doch viele XEVs gut ausgestattet (Schiebedach +20kg, eFH, Klima, Airbags usw.), wohingegen der Großteil der XEs nur spärlich vom Band liefen...

P.S.: Zur Werksangabenermittlung könnte ich Dir auch einiges schreiben (was Du mit den 75kg geschrieben hast ist so nicht richtig) - habe in dem Bereich 3 Jahre lang gearbeitet.

Keine Sorge J.M.G weiss schon wovon er redet. Danke Johannes 🙂

Und ja ich arbeite bei Opel, tut aber nichts zur Sache hier.

Mein Gott da schautrn man ein Wochenende mal nicht hier nach was geschrieben wird....Scheint ja echt ein Emotionales Thema zu sein....Wie war das man sieht das Auto als sein Eigentum und greift jemand es an so is man selbst der Angriffene...
@JMG ich gebe dir absolut recht bezüglich der Testberichte....wobei der C20xe wirklich Subjektiv einen Tick schneller wirkt wie der x20xev...Man sollt sich die drehmoment Kurve mal vor Augen halten..da wird so einigs klar..
@Gimli...Meine güte da is aber jemand ziemlich sauer...Zu deiner beruhigung mein Innerer Ballast is schon längst über Bord...Habe alles...
Nun ich mach die x25xe Maschine prinzipell nicht schlecht sicher ein schöner Motor...aber als ich mir damals einen Cali aussuchte und so verschiedene Probe fahren konnt,war ich einfach von dem Motor nicht so ganz überzeugt....Habe wahrscheinlich den Motor mit einem 3Liter von BMW verwechselt und falsche Erwartungen gestellt sicher kein schlechtes Konzept an sich ,nur vom Kosten Nutzfaktor ist(auch Geld-Spaßfator) der 16V im Calibra her gesehen das beste ALLtagsangebot

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Zur Werksangabenermittlung könnte ich Dir auch einiges schreiben (was Du mit den 75kg geschrieben hast ist so nicht richtig) - habe in dem Bereich 3 Jahre lang gearbeitet.

Ja, denn es sind nur 68 Kilo, zuzüglich 7 Kilo Gepäck:

Definition Leegerwicht im Fahrzeugschein:
"Das Leergewicht wird ermittelt aus dem statistischen Körpergewicht des Einheits-Durchschnittsfahrers (68kg), sieben Kilo Gepäck und einem zu 70% gefülltem Tank."
Das steht hier in meinem schlauen Buch und ist seit über 40 jahren unverändert.

Nebenbei kann ich mir immer noch nicht vorstellen, dass mehr Leistung und mehr Drehmoment und weniger Gewicht zu einer längeren Dauer der Beschleunigung führen, denn wie du ja schreibst ist ja der überwiegende Teil der XEV's gut ausgestattet, wiegt somit mehr, und müsste also eine DEUTLICHE Mehrleistung haben, um im Bereich bis auf 100Km/h gegenüber einem leichteren, leistungstärkeren, drehmomentstärkeren und drehfreudigeren Motor einen Vorsprung heraus zu fahren, und sei es nur um 0,2 Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen