Hyperaktiver Totwinkelassistent wieder "beruhigen"?
Hallo zusammen!
Seit ca. 2 Wochen habe ich eine C-Klasse T-Modell, EZ 12/2018, Modell 2019.
Ich bin eigentlich ganz happy, aber:
Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass der Totwinkelassistent "Alarm" schlägt, obwohl weit und breit kein anderes Auto ist. Auf einer ganz normalen Straße (innerorts, breit mit "gestrichelter Linie" in der Mitte) blinkt plötzlich das rote Dreieck im linken Rückspiegel und es fängt an zu "piepsen", wenn ich links abbiegen will und den Blinker setze.
Das nervt! Und verunsichert!
Gibt es eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit neu zu justieren?
Oder ist das was kaputt?
Schönen Abend noch!
15 Antworten
Wenn dir beim Abbiegen jemand entgegen kam und du schnell anfährst piept das Ding so gut wie jedesmal.
Die Empfindlichkeit einstellen? Glaube nicht das es geht.
Ich weiß genau was du meinst, ich Dreh deine Aussage nur um: es verunsichert und dann nervt es.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:40:02 Uhr:
Wenn dir beim Abbiegen jemand entgegen kam und du schnell anfährst piept das Ding so gut wie jedesmal.
Die Empfindlichkeit einstellen? Glaube nicht das es geht.
Ich weiß genau was du meinst, ich Dreh deine Aussage nur um: es verunsichert und dann nervt es.
Hallo
Das ist aber nicht der Totwinkelassistent, sondern der Bremsassistent. Macht meiner auch manchmal, kommt auch schon mal vor wenn mir einer in einer Linkskurve entgegen kommt das es piept.
Bei meinem aber sehr selten.
Nein, es passiert an unterschiedlichen Stellen und es ist wirklich kein Auto sonst weit und breit, auch kein Gegenverkehr.
Wenn eine Leitplanke auf der gegenüberliegenden Seite wäre, könnte ich es ja noch verstehen. Obwohl ich auch da denke, das sollte der Assistent schon unterscheiden können. Sonst ist der Assistent ja eher hinderlich als nützlich.
Es passiert auch, wenn ein zwei Spuren zum Linksabbiegen gibt, ich auf der rechten der beiden Spuren bin und blinke und auf der linken Spur auch noch Autos sind. Da kann ich es ja noch verstehen.
Ich ärgere mich schon ein bisschen, dass ich unbedingt so einen Totwinkelassistenten haben wollte... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-X1-Fan
Hallo
Das ist aber nicht der Totwinkelassistent, sondern der Bremsassistent. Macht meiner auch manchmal, kommt auch schon mal vor wenn mir einer in einer Linkskurve entgegen kommt das es piept.
Bei meinem aber sehr selten.
Nein, das ist (bei mir und such beim TE) schon der Totwinkel-August.
Der Bremsheini blinkt nämlich nicht im Außenspiegel.
Und es reicht wenn der Gegenverkehr Schon 3 Wagenlängen weg ist. Sogar die Kamera geht an und zeigt die „Gefahr“ durch rote Linien .
Wenn der Fehler nicht am Lenkrad sitzt, dann fahr mal beim Freundlichen vor und lass das System prüfen. Dafür sind die da. Solltest du noch Garantie haben, dann sowieso dahin und machen lassen. Wird viel zu wenig gemacht und man lebt dann mit den Macken, welche andere verbockt haben oder einfach weil die Technikteile im Eimer sind. Der ganze Komfort und die ganze Sicherheit ist numal der Vielzahl an Elektronikkomponenten geschuldet die da zusammenarbeiten und eben auch empfindlich auf Störungen reagieren. So ne Ente oder ein alter Käfer war da pflegeleichter.
Hallo,
genau dieses Problem hatte ich bei meiner C Klasse EZ 07/2018 auch.
Das nervt wirklich und immer hat man den Eindruck, irgend etwas übersehen zu haben.
Ich musste den Totwinkel Assi nachher deaktivieren, um wieder ruhig fahren zu können.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers brachte keinen Hinweis auf die Ursache.
Nachdem ein Ingenieur von DB zu meiner Werkstatt kam, wurde alles auf Garantie getauscht, was 2 Tage dauerte.
Waren wohl angeblich mehrere Sensoren sowie ein Software-Problem!
Gruß
Frank
Zitat:
@yamaha4711 schrieb am 29. Dezember 2019 um 08:55:40 Uhr:
Wenn der Fehler nicht am Lenkrad sitzt, dann fahr mal beim Freundlichen vor und lass das System prüfen.
Dafür sind die da.
Danke für den mal völlig neuen und guten Denkansatz🙄. Klar sitz der Fehler hinterm Lenkrad. Der hat nämlich blöderweise das Kreuz bei der entsprechenden SA gemacht. Ich war bereits 2 Tage nach Auslieferung beim 😛
Ergebnis, ein Update (beim Wagen mit 155 KM) ohne Abhilfe.
Zitat:
Solltest du noch Garantie haben, dann sowieso dahin und machen lassen. Wird viel zu wenig gemacht und man lebt dann mit den Macken, welche andere verbockt haben oder einfach weil die Technikteile im Eimer sind.
Super, die ganze Aussage dazu, sowohl vom Hersteller als auch der Werkstatt: Es sind nunmal Helfer, die in manchen Situationen nicht richtig funktionieren. Überwiegend (und das stimmt sogar) arbeiten die zuverlässig und fehlerfrei. Jede weitere Investition an Nerven, Zeit und Geld meinerseits erübrigt sich dann. Ich hab das ausgeschaltet und nutze es, wenn überhaupt, auf der AB. In der Stadt kannst Du das vergessen.
Zitat:
Der ganze Komfort und die ganze Sicherheit ist numal der Vielzahl an Elektronikkomponenten geschuldet die da zusammenarbeiten und eben auch empfindlich auf Störungen reagieren. So ne Ente oder ein alter Käfer war da pflegeleichter.
Damit hast Du das Argument der Werkstatt/Mercedes bereits ausführlich beschrieben. Nichts anderes sagen die dazu. Leb damit, nicht drüber ärgern, abschalten und fertig ist das.
Zitat:
@Mercedeswieseldiesel schrieb am 29. Dezember 2019 um 09:33:57 Uhr:
Nachdem ein Ingenieur von DB zu meiner Werkstatt kam, wurde alles auf Garantie getauscht, was 2 Tage dauerte.
Gruß
Frank
Du hast das gut, mein Wagen hat 4 offenbar nicht behebbare Punkte:
Vibrationen - knackende Vorderachse - versetzendes Heck - Ausfälle der kamerabasierten Assistenten. Von weiterem Kleinkram wie sich ständig selbst resettenden COMAND mit Verlust aller Einstellungen usw. Rede ich gar nicht mehr.
Es kommt kein TAD vom Werk, der lehnt das ab, Begründung: Alles Stand der Technik, keine Abhilfe zu erwarten. Ich hab die Antwort auf die Anfrage der Werkstatt selbst lesen dürfen.
Zitat:
Du hast das gut, mein Wagen hat 4 offenbar nicht behebbare Punkte:
Vibrationen - knackende Vorderachse - versetzendes Heck - Ausfälle der kamerabasierten Assistenten. Von weiterem Kleinkram wie sich ständig selbst resettenden COMAND mit Verlust aller Einstellungen usw. Rede ich gar nicht mehr.
Es kommt kein TAD vom Werk, der lehnt das ab, Begründung: Alles Stand der Technik, keine Abhilfe zu erwarten. Ich hab die Antwort auf die Anfrage der Werkstatt selbst lesen dürfen.
Wenn ich das so lese, hatte ich wohl tatsächlich Glück, auch, dass sich meine Werkstatt wirklich ins Zeug gelegt und sich für mich da ei eingesetzt hat!
An Deiner Stelle würde ich eventuell nochmals die Werkstatt wechseln, vielleicht hat ein anderer Meister beim Werk ja mehr Erfolg.
Stand der Technik ist ja wohl ein Witz! Wenn auch ein schlechter.
So würde Dir dann nur noch eine Beschwerde über Maastricht weiterhelfen!
Ich habe mich mit meinem damaligen S204 schonmal an Maastricht gewandt und siehe da, es gab auf einmal einen Weg der Kulanz!
Dafür, dass man die Assistenten abschaltet, weil die permanent nerven, sind sie dann doch "etwas zu teuer"!
Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruß
Frank
@x3black
An deiner Stelle hätte ich die Karre dem Händler auf den Hof gestellt und Rückwandlung verlangt. Ganz einfach. Wenn ein käuflich erworbener Gegenstand nicht so funktioniert wie es beschrieben ist, dann hat der Verkäufer/Händler/Hersteller Handlungspflicht, also Nachbesserung, Instandsetzung, Tausch oder Wandlung in letzter Instanz. Leider wird dies viel zu selten gemacht, vor allem wenn es berechtigt ist. Sicher gibt es auch Personen die wegen jedem Mist gleich Wandlung anstreben und nach dem Motto leben: Na wir probieren das jetzt mal aus und geben es nach einer gewissen Zeit wegen Mängel zurück. So dann auch nicht. Dennoch bin ich der Meinung, dass gerade bei berechtigten Reklamationen die Daumenschrauben angezogen werden müssen und man sich eben aus seiner Komfortzone bewegen muss, sonst passiert genau nichts und die Hersteller produzieren weiter Mist und fahren die Qualität weiter runter, um die Gewinnmaximierung anzuheben. Wir als Käufer müssen eben Handeln, allerdings immer nur dann wenn es auch wirklich berechtigt ist.
Daher finde ich deine Aussagen nicht wirklich nett, denn oftmals werden eben genau diese Optionen vernachlässigt. Mein ehemaliger Chef hat mir mal gesagt: Lass die Finger davon, wenn etwas was du selbst nicht verschuldet hast nicht funktioniert und versuche nicht ständig das wieder gerade zu biegen. Nur so und wenn man Fehler meldet und wegen diesem Fehler seine Arbeit nicht verrichten kann oder eine andere Konsquenz daraus folgt, wird sich etwas ändern und geschehen. Er hatte damit einfach nur recht.
Im Forum zu fragen ist OK, aber der richtige Weg wäre hier eben der direkte Weg zum Händler und den an der Krawatte ziehen. Aussagen wie "das ist Stand der Technik" quittiere ich dann mit Tausch oder eben Wandlung, denn ein anderer Hersteller kann das sicher besser.
PS
Im Arbeitsleben ist es doch genauso. Wenn du deinen Job nicht korrekt und richtig machst, dann folgt eine Ermahnung, eine Abmahnung und dann die Kündigung und das ohne mit der Wimper zu zucken seitens des Arbeitgebers. Es stehen genügend andere vor der Tür die den Job dann ebenso oder vielleicht gar besser machen.
Bei den ganzen Herstellern, egal welcher und in welcher Branche ist es dasselbe. Nur als Kunde (Arbeitgeber) lässt man hier viel zu viel zu. Seit Arbeitgeber und kündigt, wenn es nicht so funktioniert.
Die Alternative ist, man jammert in Foren rum und schimpft unaufhörlich auf ein an sich tolles Auto.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:15:22 Uhr:
Die Alternative ist, man jammert in Foren rum und schimpft unaufhörlich auf ein an sich tolles Auto.
Das ist leider die Regel und kein Einzelfall.
Keinerlei Respekt für die Menschen die in den Werkstätten und Niederlassungen arbeiten.
Ist nicht nur bei MB so, ich hatte vorher einen BMW und lt. Jammern in den Foren war der schon im Propekt kaputt.
Was gerne verschwiegen wird, so mnacher versucht sich zuerst selber an einer Reparatur, vermurkst es und dann schnell der Werkstatt die Schuld geben.
Zitat:
Ich ärgere mich schon ein bisschen, dass ich unbedingt so einen Totwinkelassistenten haben wollte... 😉
Nicht ärgern lassen sondern handeln😉
Vor einiger Zeit hatte ich einen Ersatz-S205 für eine längere Fahrt. Dieser hatte auf der Fahrt zum Zielort die gleichen Sympthome, der rechte Totwinkelassistent meldete auf der AB, rechte Spur, ständig ein (nichtvorhandenes) Fahrzeug per rotem Dreieck im Spiegel. Auf der Rückfahrt war der Spuk vorbei und der Assistent arbeitete wie er soll.
Bei Fahrzeugrückgabe wurde dies dem Meister als Mangel übergeben, er wusste sofort was zu machen ist.
Also Fahrzeug zur Werkstatt und auf Garantie erledigen lassen.
Hallo!
Klar werde ich in die Werkstatt fahren, wenn das tatsächlich ein Fehler ist.
Ich wollte nur zuerst einmal hier fragen. Vielleicht hätte sich das ja durch eine einfache Einstellung der Empfindlichkeit beheben lassen, die ich in der Bedienungsanleitung nur bisher nicht gefunden habe. Und ich will mich nicht blamieren, wenn ich in der Werkstatt einen vermeindlichen Fehler reklamiere und mir der Meister dann mitleidig lächelnd zeigt, dass ich das hätte selbst einstellen können. 😁
Nachdem ich das Auto erst gut zwei Wochen habe, sind mir noch lange nicht alle Funktionen vertraut und ich bin ständig am Rumprobieren und Nachlesen. 😉
Vielen Dank jedenfalls für Eure Tipps.