Hydrostößel wechseln beim 2,9l, V6, 150Ps.
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 2,9 V6. Die Hydros klappern, aber nur auf der linken Seite. Ich habe schon einiges probiert ( anderes Öl, Motorspülung ) aber ich werde sie wohl wechseln müssen.
Kann mir jemand Ratschläge oder Tips geben, ich habe gehört, das der ganze Kopf bei diesem Motor dafür runter muß!? Ist das richtig?
MfG, Tino
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teuphil
Hier die Momente:Ansaugkrümmer an Zylinderkopf:
Runde 1: 4-8Nm
Runde 2: 8-15Nm
Runde 3: 15-21Nm
Runde 4: 21-25Nm
Runde 5: Motor 15 MInuten auf 1000 Umdrehungen laufen lassen
Runde 6: 21-25NmVentildeckel: 6-8Nm
ähm wie soll denn der Motor laufen ohne das der obere Ansaugkrümmer drauf is?! 😉
Ganz klar, da setzte ein Hamsterrad dran und gibst dem Kleinen mal kräftig die Sporen.
Ne, das ist wirklich eine sehr gute Frage, das steht bei mir aber so eindeutig als "Ansaugkrümmer an Zylinderkopf" in den Unterlagen 😰 Ich hab die nicht erstellt. Ob damit jetzt beide Krümmer gemeint sind und man dann in jeder Runde beide Krümmer durchläuft? Ist bei mir so nicht erkenntlich...
Ich will ja kein Spielverderber sein , aber Hydrostößel gehen nicht alle mit montierten Kopf raus , der muß also ab !
Davon abgesehen würde ich erst mal testweise vorher eine Grundeinstellung der Hydros machen bei warmen Motor bevor ich die Hydros wechsele !
Vernünftiges 10W40 , was für eine (Marke) soll das sein ?
In Deutschland kenne ich da nur eins was man so bezeichnen könnte !
Ähnliche Themen
Vernünftiges 10W40 , was für eine (Marke) soll das sein ?
vielleicht das : Motorenöl Liqui Moly Super Leichtlauf 10W-40
Nö , das mit Sicherheit nicht !
Aber du bist schon nahe dran , das LM wird ja von Meguin hergestellt und von Denen gibt es das :
Megol Motorenoel Power Synt 10W-40
Eins der Wenigen wo die Mercedes Benz Spezi MB 229.3 schafft !
Für ein 10W-40 mit MB 229.1 würde ich keinen Euro verschwenden , wenn es unbedingt so ein "Bauernöl" sein soll !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ich will ja kein Spielverderber sein , aber Hydrostößel gehen nicht alle mit montierten Kopf raus , der muß also ab !
Davon abgesehen würde ich erst mal testweise vorher eine Grundeinstellung der Hydros machen bei warmen Motor bevor ich die Hydros wechsele !Vernünftiges 10W40 , was für eine (Marke) soll das sein ?
In Deutschland kenne ich da nur eins was man so bezeichnen könnte !
und bei welchem Zylinder bekommt man die Hydros nicht raus ohne das der Kopf ab muss?!
Und was für eine Grundeinstellung?!
@ OHCTuner
ick gloob du hast doch recht, hab mir gerade nochma n Bild angeschaut, is zwar schlecht zu sehen, aber beim 4. Zylinder siehts so aus als wenn der Kopf ab muss, und denn musses beim 1. Zylinder bestimmt auch...
ja is bei mir einfach zu lange her das ich das mal gemacht hatte...
Aber eine Grundeinstellung der Hydros würde mich immer noch interessieren! 😉
Megol Motorenoel Power Synt 10W-40
krasses Preis-Leistungsverhältnis ,danke OHCTUNER !!
Habe gelesen das Liqui Moly Öle aufkauft ,um sie dann unter eignem Label teurer weiterzuverkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von scorpiodriver1
Megol Motorenoel Power Synt 10W-40krasses Preis-Leistungsverhältnis ,danke OHCTUNER !!
Habe gelesen das Liqui Moly Öle aufkauft ,um sie dann unter eignem Label teurer weiterzuverkaufen.
Jetzt nicht mehr , LM hat soviel Kohle damit verdient , das Sie sich seit ein paar Jahren bei Meguin eingekauft haben !
Lediglich das Teuer ist gleich geblieben !
Grundeinstellung Hydros :
Motor 1. Zylinder anfangen , jedes Ventil muß dabei geschlossen sein , also 12 x machen !
Einstellschraube lösen bis ein spürbares Ventilspiel vorhanden ist , dann wieder reindrehen bis das Ventilspiel weg ist , dann 1,5 Umdrehungen reindrehen , fertig !
Wie gesagt , bei warmen Motor machen , sonst pumpen sich die Hydros beim lösen auf und die Ventile schließen nach neuer Grundeinstellung nicht sauber , läuft dann wie ein Traktor , also drauf achten !
Vorher nachschauen ob der Motor überhaupt Hydros hat , dann muß von oben sichtbar ein Spannring im Hydro sichtbar sein !
Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch, wie man in Österreich sagt
Nach ca 10 Motoren Hydros wechseln, wo NIE der Kopf demontiert wurde.
Hydros gehen ja immer nach oben raus...nach unten wenn Kopf demontiert nicht möglich sind ja die Ventile im Weg..
Mit Sauger rausziehen oder ähnlichem und fertisch
Oder sollte dieser Motor anders sein, was ich mir aber nicht vorstellen kann
Hab bisher Cosworth und Zetec Motoren serviert
Über Hydros "füllen" gibt es geteile Meinungen
Man kann sie in eine, mit Öl gefüllte Wanne legen, mit der Bohrung nach oben
Aber mind 24 bis 48 Stunden in einem temperiertem Raum
Berichtigt mich, wenn es bei diesem Motor anders sein sollte, man lernt nie aus
Ich kenne von diesem Motor nur den "Grossvater" V6 2,8 / 2,3 / 2,0 der ja stangengesteuert war ( untenliegende Nockenwelle / Kipphebel / ohne Hydros )
Und beim 2,9er ist das nicht anders wie bei den alten V6 , Hydros laufen direkt auf der Nocke , sitzen also im Motor und nicht im Kopf !
Und jetzt nimm den Fuß vom Schlauch und alles wird gut ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Und beim 2,9er ist das nicht anders wie bei den alten V6 , Hydros laufen direkt auf der Nocke , sitzen also im Motor und nicht im Kopf !Und jetzt nimm den Fuß vom Schlauch und alles wird gut ! 😁
Grummel...dachte ich mir doch, dass bei den Ford "Neumotoren" ein faules Ei dabei ist :-P
Hej Jungs, danke für das rege Interesse an meinen Hydros! Bin jetzt aber etwas verunsichert wie es nun wirklich funktioniert!? Also, doch Kopf runter oder wie?!
Mach das erst mal ne neue Grundeinstellung der Hydros wenn vorhanden , dann siehst du doch auch welche Stößel mit Kopf nicht rauszuziehen gehen !
Mußt doch nur die Ventildeckel abmachen bei deinem Motor !