Hydrostößel was brauche ich alles für einen wechsel ???
Hallo zusammen
Ich muss bei meinem Omega 2,0 16V die Hydros / Ventile wechseln oder zumindest Handanlegen. Da ich davon aus gehe, dass das eine schweine Arbeit ist möchte ich auf alles wenn möglich vorbereitet sein.
Das ist mein Problem !!!
Ich hab so etwas noch nie gemacht aber ich traue es mir zu das hinzubekommen, aber ich weis nicht was für Dichtungen und schrauben man bei der aktion ruiniert und wo bekommt man im besten Fall einen kompletten Satz zu Kaufen? Ist es auch Ratsam bestimmte anbauteile gleich mit zuerneuern z.B. den Krümmer, denn der ist ebenfalls irgendwie ( undicht ) Kaputt ?
Mein Omega b Caravann CD-ausführung: ist Bj 9/94
Motorcode X20XEV
Km-Stand 142 000 Km gekauft 3/09 mit 107000 Km
Getriebe Automatik
Ausstattung: 4x El. Fenster + el. Schiebedach ; Klima Ja aber keine Automatik Zentraverriegelung mit Infarot FB, kein Tempomat den Rest kennt ihr ja alle da der Omega für seine zeit js fast alles im Serienpaket mit dabei hatte.
Am Wagen relevante reparaturen in den letzten zwei Jahren Querlenker VA Koppelstangen VA Bremsattel + Beläge VA; Beläge HA; Spurstagen VA 2010 und nochmal 2011 VA ; zweimal die Benzinpumpe; dreimal den NWS erst der dritte war von Siemens und hat dann endlich funktioniert seit gestern. 7/09 Zahnriemen und nochmals 3/11 immer komplett mit Wasserpumpe u.s.w; Ventildeckel 7/10 wegen einem Harrriss plus Dichtung; Nockenwellendichtungen 7/09; zündverteiler plus Kabel 9/10; Motorkühler 7/09; Batterie 2/10; Motortermostat mit gehäuse 11/10;Mittel und Endschalldämpfer / Auspuff 4/11
Regelmäßig ölwechsel und zündkerzentausch nach 15000 Km
Bitte endschuldigt das durcheinander bei den Daten
Das Termostat am Kühler zum einschalten des Lüffters steht noch aus
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Du hast vermutlich den Zusammenhang nicht richtig verstanden.
Undichte Krümmer sind eine der häufigsten Fehlerquellen beim Omega B ECOTEC Benziner.
Ursächlich ist die konstruktionsbedingte sehr große Ausdehnung des Krümmers in alle Richtungen.
Darum das Aufbohren der original Bohrungen im Krümmer.
(Seitlich Luft geben, damit die Bolzen nicht abgeschert werden.)
Darum auch das austauschen der Stehbolzen.
(Andere mit höherer Scher- und Zugfestigkeit verwenden z.B. von Daimler, VW o.ä.)
Darum auch die Verwendung der mehrlagigen Metalldichtung bei geringerem Anzugsmoment.
(Der Krümmer gleitet darauf und reißt nicht mehr.)
59 Antworten
Ganz toll, vor allem wenn ich mir die "Schrauberumgebung" so ansehe. Ich hatte schon gedacht es sei ein Autobahnrastplatz, möglich ist ja alles !!
Sagte Kurt nicht das defekte Zündkabel bei Benutzung auch das DIS Zündmodul schrotten können ?
Das hat es vielleicht auch schon
ich habe aber noch mein altes, was ich vor rund 10 Monaten ausgetauscht hatte, aber dann nicht die Ursache damals war.
Zündkabelgetauscht alles wieder i.o. jetzt bockt mein KWS rum. Funktioniert mal und mal nicht fehlercode 19 lt. Liste soll der Drehzahl sensor nicht mehr heile sein, da bei meinem keiner verbaut ist bleibt ja nur der KWS bin nur sauer das ich den Sensor nicht gleich beim 😕😕😕ZK - Tausch mit rausgeschmissen habe.😕😕😕😕😕
P. S. Bin mir sicher das der KWS es ist, denn wenn der Fehler Ansteht und ich den NWS abziehe geht sofort aus und nicht mehr an und natürlich bleib die MKL an und lässt sich wie beim NWS über kurz Zündung aus nicht zurücksetzten😕
Du kennst deinen "Gegner" wenigstens und weißt ja wie er gewechselt wird. Und immer an Markenware denken !!!
Allerdings verwirrt die Zeile Zitat :" soll der Drehzahl sensor nicht mehr heile sein, da bei meinem keiner verbaut ist bleibt ja nur der KWS" Zitatende.
Vor allem im Zusammenhang mit dem späteren Zitat : " denn wenn der Fehler Ansteht und ich den NWS abziehe geht sofort aus und nicht mehr an" Zitatende.
Das 1. Zitat läßt mich an einen fehlenden NWS denken, laut 2. Zitat ist er aber doch verbaut. Bitte um Aufklärung.
Ähnliche Themen
Es soll meine Vermutung erklähren, dass mit dem
Fehler 19 gleich -Drehzahlsensor - falsches Signal ( laut Liste )
Fehler 19 gleich - Impulsgeber Kurbelwelle ( KWS ) - falsches Signal Bedeutet
da Lt. FOH bei mir kein Drehzahlsensor direkt verbaut wurde.
Mit meinem Bsp. wollte ich ausdrücken, dass wenn ich den KWS ab ziehe ( mit angeschlossenem NWS ) läuft der Motor unverändert weiter, und er Startet auch wiederwillig und wenn ich ich den NWS abziehe ( mit angeschlossenem KWS ) geht der Motor aus und lässt sich nicht mehr Starten.
Der Fehler 19 ist aber auch der einzige der ansteht ( gespeichert ist )
den NWS habe ich erst vor ein paar Wochen ersetzt ( von SIEMENS ), da ich vorher den Fehler 92 NWS - falsches Singal als fehler hatte.
Den Fehlerspeicher habe ich durch abklemmen der Baterie Gelöscht.
Das ist sehr interessant, das laut FOH bei deinen Motor kein Drehzahlsensor (KWS) direkt verbaut wurde !!!!
Nein!!!!
Ich wahr auf diese Aussage selbst etwas verwirrt😕😕😕 und habe jetzt die Vermutung🙄
KWS soll gleich Drehzahlsensor bedeuten, da ja die Kurbelwelle die drehzahl hat und der Sensor so die Drehlzahl ermittelt.
Eigentlich hätte der FOH mir dann ja auch sagen können, dass der KW-Sensor gleich Drehzahlsensor ist / bedeutet, aber nur wenn meine Vermutung so Stimmt.
Denn da ist ja auch noch dieser NWS ?!?!?
Hi,
Kurbelwellensensor oder Kurbelwellenimpulsgeber oder Kurbelwelleninduktionsgeber gehören der gleichen Familie an .
Sein technischer Bruder , der Nockenwellensensor oder Impulsgeber . hat auch mehrere Namen .
Gebräuchlichste Namen sind hier NWS und KWS .
Ein Teil , verschiedene Namen ...gleiche Bedeutung .
So wie es zb. für das Heizkreisregelventil , Wasserabsperrventil , Heizungsschalter , Raumschiff E. , Klimaunterstützungsventil ,
mehrere Namen gibt .
Im übrigen weis nichtmal das MSTG ganz genau wenn eines der beiden ( KWS oder NWS ) defekt ist , welchen Fehler es ausgibt .
Da gibts schon mal Verwechslungen bzw. oder besser gesagt , einen KWS Fehler obwohl der NWS defekt ist .
Die Richtung bleibt aber vorgegeben bei defekt eines der beiden .
So ihr wedet es nicht glauben aber ich habe mich zwei mal mit dem KWS angesch....en.
Der Erste war ein INDUKTIV sensor mit den mein MSTG nichts anfangen konnte und der Zweite sollte dann also der richtige sein!!!!!😠😠
Von wegen habe bei der Bestellung EXTRA auf sämtlichen Nummern geachtet, denn es ist ja nicht gerade die einfachste Arbeit den Sensor zuwechseln.
Den Zweiten Hat sogar meine Frau gewechselt ( ich muß zugeben ich habe es ihr nicht wirklich zugetraut aber sie hat es richtig gut hin bekommen ).
Als ich von Arbeit zu ihr kam war schon fast alles fertig nur noch 3 Schrauben und Spannrolle plus Riemen ( gleich mal Neu) anbauen.
So dann mal Starten und siehe da nichts ( P.s. neue Batterie gleich noch dazu ). Außer eine Anzeige im BC F--- u.s.w.
Und nach dem Start versuch nur ein Leises Zischen vonm Stecker des KWS 😕😕😕😕😕
Also 30 Min alles versucht dann nur noch eines KWS mal Abziehen und "Tartar" Motor läuft wieder leider nur mit MKL
Also heut beim FOH angerufen und dann Grosses gestaune😰😰 von meiner Seite der Passende KWS direkt von OPEL kostet NUR rund 40 Euros ( ich habe mitlerweile bereits um die 60 für die anderen beiden bezahlt ) ich werde also in Zukunft öffter mal beim FOH nachfragen bei Ersatzteilen.
Ist zumindest die schnellere und einfachtse Lösung vielleicht kostet est etwas mehr aber mann erhält das Richtige ( Meistens ).
Moin
Wäre aber zu beachten das es beim Foh mitunter auch billigsten-Buchtnachbau zu kaufen gibt.
Gruss Willy
Nur wenn der dann nicht Funzt bekommt er ihn von mir PERSÖNLICH zurück, naturlich auch etwas von meinem Frust den ich mitlerweile vor mir her schiebe.
Aber bis jetzt habe ich ja schon ab und zu schon mal Exzoten - Teile Beim FOH gekauft und habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt ( es Sind bis Jetzt nur Dichtungen gewesen ). Bei der Benzin Pumpe hat ich nur mal nachgefragt.
Allerdings hab ich Zwei FOH bei mir in der Nähe es ist eine Kette aber von dem Einem HAlte ich mehr als von dem anderen.
Gestern die Grosse Ernüchterung
Zitat:
Also heut beim FOH angerufen und dann Grosses gestaune😰😰 von meiner Seite der Passende KWS direkt von OPEL kostet NUR rund 40 Euros ( ich habe mitlerweile bereits um die 60 für die anderen beiden bezahlt ) ich werde also in Zukunft öffter mal beim FOH nachfragen bei Ersatzteilen.
Ich weiss ja nicht was der FOH mit ca.: 40 euro meinte es war nicht der KWS denn der originale kostete dann wiedererwartend NUR 109,- Euro😰😰😰
Da mann mittlerweile aber kein BOCK mehr hat ständig den Wagen zu zerlegen und auf Teile zuwarten murrend 109 Taler berabbt und Bezahlt😠😠😠
Heute hat dann meine Bessere Hälfte ( meine Süsse Frau ) sich bei gemacht und nun zum DRITTEN mal den KWS eingebaut,😁😁
Und ENDLICH der Motor läuft und das OHNE Notprogramm.
Was soll ich sagen Meine Frau ist die beste und zeigt Fähigkeiten die ich ihr NICHT ZUGETRAUT hätte.😁😁😁
Ich würde sie ja gerne mal ne Zeit auf Erfahrungstour zum Einsatz mitnehmen,.... wenn meine Frau das zulassen würde. 😛
Ich finde solche Frauen einfach klasse. 🙂
Meine ist da mehr ein Papiertieger, aber sie kann dafür schneller tipseln als ich sprechen kann.
Fast vergessen, sie macht auch die leckersten Mettbrötchen der Welt.
Nur wenn ich sage, gib mal,.. halt mal,.. kannst du mal mit anfassen,... zeigt sie mir nen Vogel und sagt immer die Autos sind mein Bier.😛
Ja ich schätze mich Glücklich, aber sie war ja wenn es ums Detail ging immer sehr neugierig, und das sie keine zwei Linken Hände hat, wusste ich ja schon bereits.
Aber das mit dem Tippsen müssen Frauen in den Genen haben😁😁 bei mir dauert es jedenfalls EWIG bis ich mal was geschrieben habe.😛
zum Glück kann man die Beiträge nochmals bearbeiten🙂🙂 wenn man sich ( ich mich )zu sehr Vertippe😎