Hydrostößel und Kipphebel
Servus Schrauberschaft.
Ich hab ja für n Appel und n Ei nen 2006er Corsa mit 140t km gekauft.
Der hat üblen Wartungsstau und nagelt ordentlich. Für mich klingt es ganz typisch nach den Hydros.
Heute haben wir erstmal n Ölwechsel gemacht weil das Öl total verratz war... wenn wir die Steuerkette und die Hydros machen, kriegt er zum zweiten Mal Öl.
Wir hatten den Ventildeckel unten um mal n Blick drauf zu werfen (auch auf die Kette) . Hatte vorher kein Auto mit Hydros.
Nun ist es so, dass man den einen und andren Kipphebel nach links und rechts wackeln kann....... heisst es dass dort der Hydro hinüber ist und ich nur diese (wegen der Stückzahl) bestellen muss, oder ists eher so, dass ich lieber garnix mehr bestellen sollte? (ich hatte eher gedacht dass ich die Hydros nur checken kann wen die Nockenwellen runter sind)
bin wie immer dankbar für alle Antworten
Beste Antwort im Thema
@ Kiseku
Vor allem lass doch mal dein ewiges Tuning Gelaber da hat keiner nach gefragt
126 Antworten
Zitat:
@FeiFei schrieb am 28. Okt. 2019 um 21:31:07 Uhr:
Den Tipp mit dem Diesel kenn ich nur mit Benzin... denke mal der Diesel is ned so "aggressiv", stimmts?
Benzin ist zwar toll zum reinigen, aber ist nicht geeignet für den Ölkreislauf, da keinerlei/sehr mieserable Schmiereigenschaften. Diesel schmiert da wesentlich besser und hat doch gute Reinigungseigenschaften, trotzdem sollte man das nicht unbedingt pur einfüllen, da es sehr dünn ist und die Ölpumpe damit bestimmt ihre Probleme hat. Ich würde das bei 3Liter Ölvolumen max 1:1 einfüllen. Nach so einer Spülktion ist der Ölkreislauf sauber. Dass der Rollenschlepphebel so kippt kenn ich von einem defekten Hydrostössel aus einem Corsa B. Ist im Grunde der auch immer noch der gleiche Motor, habe es aber auch schon gesehen, wo die Lagerdeckel locker gewesen sind.
Danke für die naheliegende Erklärung.... Diesel ist ja letztlich auch Öl...
Die Theorie sagt mir das auch, dass es nur vom defekten Hydro sein kann. Aber so fahren? lieber mal nicht. ..inzwischen sind ja alle Hydros bestellt und wir tauschen alle 16....ich denke das Öl war 40t km im Auto bei Kurzstrecke.... denn der letzte Service was 2016 und die Vorbesitzer haben rein garnichts gemacht
Lockere Lagerdeckel? Sowas sollte doch eher nicht passieren oder?
Zitat:
@FeiFei schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:21:39 Uhr:
Lockere Lagerdeckel? Sowas sollte doch eher nicht passieren oder?
Ja sollte nicht passieten, aber ist bei den 1.2er Motoren wohl passiert dass dass die sich reihenweise gelöst haben. Die werden ja nicht gerade fest angezogen. Die müssen mit glaub ich 8nm angezogen werden.
Zitat:
@FeiFei schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:31:07 Uhr:
Den Tipp mit dem Diesel kenn ich nur mit Benzin... denke mal der Diesel is ned so "aggressiv", stimmts?
Diesel ist genauso "aggresiv" ... aber man hat noch ein bischen Restschmierung für die Lagerschalen. ... kann aber auch schief gehen. Vorallem lässt man so den Motor nicht wirklich lange laufen.
Ähnliche Themen
also die Sache mit Bezin oder Diesel zu spülen lassen wir.... hatte jetzt Reiniger drin, und er bekommt nochmal Öl.... bzw jetzt schauen wir mal wie das Öl rauskommt... vielleicht fahren wir es ja erstmal so und tauschen zwei Mal den Filter und in 5t km noch nen Wechsel
Muss ein öl mit Ölsystemreiniger nicht nach 500 oder 1000km abgelassen werden? ... bin da nicht (mehr) so im Bilde was es auf dem Markt gibt.
Hallo FeiFei sieh dir auch die Kipphebel (Rollenschlepphebel) genau an. Ich hab die gleiche Reperatur hinter mir und die Rollen hatten teilweise 3-4 mm Spiel.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Okt. 2019 um 13:13:21 Uhr:
Muss ein öl mit Ölsystemreiniger nicht nach 500 oder 1000km abgelassen werden?
hatte noch nie nen Reiniger der so lange drin bleiben sollte.....
Zitat:
@Ozelot2.0 schrieb am 29. Okt. 2019 um 15:8:59 Uhr:
Hallo FeiFei sieh dir auch die Kipphebel (Rollenschlepphebel) genau an. Ich hab die gleiche Reperatur hinter mir und die Rollen hatten teilweise 3-4 mm Spiel.
Okay.... und wieviel dürfen sie max. haben?
dass die Kipphebel zuviel Spiel haben könnte natürlich auch dieses Wackeln "erlauben"... oh man, dann müssen wir die quasi nachbestellen wenn alles offen ist.... sowas hasse ich ja. mach gern alles in einem Abwasch.... nu, wir werden sehen
Zitat:
@FeiFei schrieb am 29. Oktober 2019 um 17:50:13 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Okt. 2019 um 13:13:21 Uhr:
Muss ein öl mit Ölsystemreiniger nicht nach 500 oder 1000km abgelassen werden?hatte noch nie nen Reiniger der so lange drin bleiben sollte.....
... es gibt zumindest einen einer bekannten Deutschen Firma wo die "Ölschlammspülung" auf 200km angesetzt ist.
Zitat:
@FeiFei schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:21:39 Uhr:
.... Diesel ist ja letztlich auch Öl...
Diesel(Kraftstoff) wird auch hauptsächlich aus Erdöl hergestellt, aber mit Motorenöl haben weder Diesel, noch das wortverwandte Heizöl absolut nix am Hut. Dementsprechend ""gut"" ist auch ihre Schmierwirkung.
soooo kleiner Zwischenstand.
Die Kette hatte wohl schon mal jemand gewechselt.... jedenfalls waren ganz professionell n paar Schrauben rundgedreht.
Die Öllampe hatte ja geleuchtet, dem Vorbesitzer nach schon recht lange und nur wenn er kalt war. Der Grund war jetzt aber ganz öffentlich, denn die Schrauben der Ölpumpe waren lose... eine war handfest angelegt. Die andren konnte ich mit zwei Fingern lösen.
Jedenfalls hats das Öl nicht zu allen Lagerschalen der Nockenwellen geschafft.... so sehen sie auch aus...
Tjaaaaa..... ich denke mal der Corsa kann so zum Verwerter... bzw zu jemand der zusätzlich noch Kopf und Nockenwellen sponsern will
Fotos gibts später...