Hydrostößel

VW

Wieviel "Spiel" können eigentlich die Hydros ausgleichen?

Wenn man z.B. die Nocke umschleift und der Grundkreis abnimmt . . .
oder
Ventile mit 0,6 mm kürzerem Schaft verbauen will.

39 Antworten

So handhabe ich das mit bearbeiteten Serienventilen !

@ Kai
Ist 268/264 ein Hinweis auf eine asymetrische Nocke und wenn ja , Grund ?

Ventil-5222-s

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Du musst nur darauf achten das das Gemisch freien Austritt hat, wenn man den eigentlichen Sitz dafür 'erweitern' und das Ventil etwas ändern muss.
Tiefliegende Sitze gefährden die Max.- leistung nur solange, wie man das Umfeld um den 45Grad Sitz einfach so lässt.
Oh Mann,

wes hab ich mit so`ner

simplen Frage

alles losgetreten ? 😁

natürlich ist das "Umfeld" des Ventils (Mulde) schon auf 60° umgefräst 😁 😁 😁

Zitat:

So handhabe ich das mit bearbeiteten Serienventilen !

Nicht nur Du, ich so ähnlich 😁

Zitat:

ich würde da eher in richtung 268/264 Grad,10.0/9.8mm Hub gehen

Das wär genau die Schrick 244.01.681-02, hatt` ich schon,

nix für mich

😠 , unter 3.500 is tote Hose.

Ich möchte einen breiten

nutzbaren

Drehzahlbereich !

Zitat:

Ist 268/264 ein Hinweis auf eine asymetrische Nocke und wenn ja , Grund ?

Ergibt sich schon aus den unterschiedlichen Öffnungswinkeln, im Diagramm dargestellt wirst Du keine

Symmetrieachse

finden!

Die G40 Fahrer denken auch immer sie hätten mit ihrer

"Asymmetrischen"

etwas ganz besonderes, Oberarmleuchter behaupten gar man könne die nicht auf`m Sauger fahren,

alles Blödsinn 😁

Es gibt wohl mehr asymmetrische als symmetrische Wellen,

Asymemetrisch ist auch:

unterschiedlicher Hub

Steuerdiagramm läßt sich nicht spiegeln trotz gleicher Öffnungswinkel

(z.B. Eö/Es 5°v/ 15°n // Aö/As 20°v /0°

Ventilerhebungskurve = unterschiedlicher Verlauf des öffnen / schließens

(hab grad kein deutliches Bild gefunden, reich ich gern nach)

Gefunden 😁 (Bild 3) man sieht deutlich die fast gerade,

flache

Flanke und die gegenüberliegende

ballige

Flanke.

MFG

Schrick-02-nr
Guarnizione-uno
Bild2-7415029

Ja das haste jetzt davon einfach ne Frage stellen ohne Hintergrundinfos !
Also ich steh total auf asym. Nocken , besonders wenn ein guter Grund dafür vorliegt , in der Regel für Sauger !
Gut , breit nutzbares Drehzahlband bin ich dabei , lunger da gerne bei Dbilas rum !
Nocke 1
Asym. 256°/276° , Hub 9,5/10,6 , Ventilüberschneidung 42°

Nocke 2
Sym. 264° , Hub 10,4 , Ventilüberschneidung 44°

Die wären meine Favoriten , leichter Hang zur 264er , sollte es keinen Grund für etwas mehr Zuneigung beim Auslass geben !
Dürfte gut abgestimmt grob ab 2500 greifen !

hallo

die asymetrie wird sicher dem heronkopf geschuldet sein um nicht auf kollissionskurs zu gehen zwischen kolben und ventil

ansonsten : das ist nen 1300er also wenn da mehr leistung kommen soll geht das fast immer nur über drehzahl , gab glaub ich noch eine 254° nockenwelle

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Die asym. ist auch für G40 gedacht , sym. 254er gibt Dbilas Palette nicht her .
Nix hauptsächlich über Drehzahl , wer das bis 6000 nicht mit dem Mehr hin bekommt , macht was falsch !
Die richtige Abstimmung ist das A&O bei sowas , dann gehts auch früher los !
Achso , 95 Oktan ist kein Sprit zum tunen , ab 100 Oktan macht das erst Spaß ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



1.) die asymetrie wird sicher dem heronkopf geschuldet sein um nicht auf kollissionskurs zu gehen zwischen kolben und ventil

2.) das ist nen 1300er also wenn da mehr leistung kommen soll geht das fast immer nur über drehzahl . . .

Holzweg

😁

1.) der PY (G40) hat die vielumschwärmte Asymmetrische . . . .
. . . und 2 mm Kolbenunterstand zzgl. 1,75 mm ZKD 😮
den Saugern (mit 0.8 mm Kolbenüberstand) hat man ganz profan Ventiltaschen verpasst 😁

2.) hab ich nirgends geschrieben daß das `n 1,3er is 🙄 und Deine Betonung lag wohl auf "fast" 😁 😁 😁

Das soll `n 1447er werden,
deshalb hab ich mir den 1,4er schon mal eintragen lassen 😁 😁 😁

B 76,5 / H 78,8

und jetzt bitte bitte keine Hinweise auf 1,6er,
ich weiß selbst daß der AJV einbau- und eintragungsfähig ist.

Und das mit den gerissenen Alutellern glaube ich Dir unbesehen 🙄
- - - glaube aber auch zu wissen warum 😁 😁 😁

MFG

Abd-o
Der-abd-umbau

hallo

was ist das denn für ne kurbelwelle ? die vom diesel hat 79,1 ? ist wohl was umgeschliffenes ?

aber auch wenn du das nicht hören magst , nen 1,6er AEA / ABU /AEE wäre auch locker problemlos gegangen und bietet als lanhuber durchaus auch gutes drehmoment untenraus

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


, nen 1,6er AEA / ABU /AEE wäre auch locker problemlos gegangen und bietet als lanhuber durchaus auch gutes drehmoment untenraus

Ja, noch `n biss`l mehr Drehmoment (u. Leistung) wären damit durchaus möglich,

aber:

ich will ja nich nur geradeaus fahren 😁 😁 😁

und denne wird mir das zu kopflastig,

allein die KW ist ca. 15 % (1,7 Kg) schwerer . . .

der Block baut 20 mm höher, also auch Kopf mit all dem Gedöns,

ich will das Auto nicht tiefer legen, sondern dem Schwerpunkt

tief halten

und auf jedes überflüssige Gewicht verzichten, besonders wenn es VOR der VA

(oder hi. HA)

liegt.

achso, KW hat 78,8 Hub und ist vom ABD

MFG

Mahle-aav

Mach dich nicht verrückt , meine kleine Rennsemmel hat 1149 ccm , in verbindung mit 16V reicht das um Spaß zu haben ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Mach dich nicht verrückt

Ich ? mit Sicherheit nicht 😁 😁 😁

ich weiß genau was ich will (und mach)

6 Kerzen & 4 Wellen sind aber auch was Feines 😁 😁 😁

Dino-2-0

Jo , aber der Kleine hat nur eine Welle für 16 Ventile !

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Du musst nur darauf achten das das Gemisch freien Austritt hat, wenn man den eigentlichen Sitz dafür 'erweitern' und das Ventil etwas ändern muss.
Tiefliegende Sitze gefährden die Max.- leistung nur solange, wie man das Umfeld um den 45Grad Sitz einfach so lässt.
Oh Mann,
wes hab ich mit so`ner simplen Frage alles losgetreten ? 😁

natürlich ist das "Umfeld" des Ventils (Mulde) schon auf 60° umgefräst 😁 😁 😁

So verstehe ich dein Poblem nicht. Ich 'verlängere' meine Ventile ja auch, manche sogar um 1,5mm, weil die das hergeben. 0,5mm gibt jedes Ventil her, außer es kommt aus dem Rennsport.

hallo

dein schwerpunkt kannst aber auch noch mit diversen tricks tiefer bekommen

motor tiefer setzen zum beispiel auch wenn aufwändig , was aber simpel ist die batterie hinter dem sitz verbauen zum beispiel

allgemein sollte der 111er hochblock aber nicht so viel am schwerpunkt des auto ändern

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



motor tiefer setzen zum beispiel auch wenn aufwändig ,
was aber simpel ist die batterie hinter dem sitz verbauen zum beispiel

Den Motor noch ca. 10 mm tiefer zu setzen sehe ich als unproblematisch an.

Die Batterie wäre tatsächlich hi. dem (Beifahrer-) Sitz am besten aufgehoben, schön tief und zwischen den Achsen.

Erfordert jedoch ein langes, dickes Kabel und . . .

Der Sitz ist bei mir in 10 sec. draussen 😁 und schwere Sachen transportiere ich gern dort und sie würde stören.

Leichte Sachen

kommen in die sonst eh

ungenutzte

Reserveradmulde 😁 😁 😁

MFG

Transp-1
Transp-2

Hat schon Jemand (Langzeit-) Erfahrung mit den (50 gr) Schrick Hydrostößeltassen gemacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen