Hydrostössel
Hallo jeden Morgen wenn ich den Motor das erste mal starte , hämmern die Hydrostössel ca 2 Sek. Hört sich unangenehm an , passiert auch dann erst wieder wenn der Motor längere Zeit steht.
Motor 1,8l 20 V Öl 0W40 km Leistung 180000 Gasantrieb.
Überlege mir ein Mehrbereichsoel auszuprobieren da bei dieser Motorleistung das Öl zu dünn sein könnte.
Was sagt ihr dazu ?
Viele Grüße Wolfgang
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weizenkeim
Moin Wolfgang,hoffentlich hast Du bei Deiner Zündunterbrechung auch daran gedacht, gleichzeitig die Spritzufuhr zu unterbrechen.
Sonst wäscht Dir unverbranntes Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden und Du wirst über kurz oder lang ein neues Geräusch vernehmen, nämlich klackernde Kolben!
Ölverdünnung durch Benzineintrag wäre ein weiteres Problem. Dann würde ich doch lieber ein paar Sekunden Hydroklackern akzeptieren.Gruß
Frank
Dafür hab ich die Spezialbeschichtung von Motor-UP
OWEIA Hofentlich geht jetzt die Discussion nicht wieder los.
Zitat:
... Dafür hab ich die Spezialbeschichtung von Motor-UP
OWEIA Hofentlich geht jetzt die Discussion nicht wieder los.
Hehe 😁 ->
Motor UpSchönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wrueger
Dafür hab ich die Spezialbeschichtung von Motor-UP
OWEIA Hoffentlich geht jetzt die Discussion nicht wieder los.
hehe ich habs mir auch gerade gedacht. 😁
Jeder hat seine eigene erfahrung gemacht und jeder sollte seinem motor das öl/ Zusatzmittel geben was er für richtig hält..😉
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
... Jeder hat seine eigene erfahrung gemacht und jeder sollte seinem motor das öl/ Zusatzmittel geben was er für richtig hält..😉
Klar. denn wie heißt es doch so schön: Jeder ist seines Glückes Schmied. 😁
Aber manchmal macht es einfach mehr Sinn, nicht auf sein Glück, sondern auf das Wissen (relativ) neutraler Fachleute zu vertrauen. 😉
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Also wenn ich Motor XX nicht brauche und ohne Öldruck über 20 km fahren kann, dann denke ich, das das bißchen eingespritzte Benzin nicht glsich den Ölfilm wegwäscht,
Ich rede hier von maximal 2 Umdrehungen der Kurbelwelle.
Aber andererseits habt ihr natürlich auch recht und hatte heute Morgen einen Geistesblitz.
Werd den Motor anders einstellen lassen, die Kaltstartautomatic muß ja nicht gleich mit 1301-1402 U/min starten (je nach Außentemperatur)1000U/min dürften wohl ausreichen.
Oder??
Zitat:
Original geschrieben von wrueger
...
Werd den Motor anders einstellen lassen, die Kaltstartautomatic muß ja nicht gleich mit 1301-1402 U/min starten (je nach Außentemperatur)1000U/min dürften wohl ausreichen.
Oder??
Vermutlich schon. Mein AAM im Vento (siehe Sig.) läuft wegen des KLRs auf dem ersten km (falls Leerlauf ansteht) etwas hoch, ist aber spätestens danach auf 1.050 Upm im Leerlauf herunter. Nach spätestens insgesamt ca. 6 km ist er dann auf dem normalen Leerlaufdrehzahlniveau (ich glaube mich an ca. 850 Upm zu erinnern).
Schönen Gruß