ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hydrostössel Problem?

Hydrostössel Problem?

Themenstarteram 22. August 2009 um 9:16

Hallo Leute,

Da ich beim letzten Wechsel der Hydros vor genau 70 000km das gleiche Problem wieder habe,mit dem klackern und klicken,ist die erste Frage an euch Spezis ob 70 000km nicht etwas wenig ist für einen Tausch der Hydros?

Laut manche Mechaniker sollten die mehr als das doppelte halten?

Ich sag jetzt vorsichtig dazu das ich die Hydros im Ausland machen lassen habe und ich nicht weiss was für eine Marke der Hydros eingebaut worden sind.

Das zweite Problem ist das durch die Hydros nehme ich mal an,die Öldruckanzeige etwas unruhig ist beim Stand,desto wärmer das Öl wird desto unruhiger zappelt die Anzeige von 1,3 bar auf 1,8 bar rauf und runter,beim gas geben geht der Zeiger wieder normal auf die 3er Anzeige.

Das rauf unter runter des Zeigers bei der Öldruckanzeige läuft genau identisch mit dem klickern der hydros,das klackern ist nur im kaltem Bereich des Motors zu hören oder durch etwas Gas geben ist es wieder auch weg.das klickern von den Hydros ist auch beim Gas geben nicht weg und wird schneller durch das gas geben

Könnte Ölpumpe auch ein defekt haben?da Öldruckanzeige im Leerlauf unruhig zappelt?

Kann auch sein das ein anderer Fehler besteht und die Hydros unschuldig verdächtigt werden?

Danke

gruss Jason

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 22. August 2009 um 19:11

Ok Leute sind wir sich einig das Hydroklackern durch Gas geben weg ist?

So war es auch bei meinen letzten die ich ausgetauscht hatte.

So erwähnte es auch ein mechaniker!

auch ein anderer Freund hat dieses Problem bei seinem 230te,beim gasgeben sind die geräusche weg.

bei mir ist es eben nicht der fall und daher werde ich stutzig!!!!!!

bei mir liegt das geräusch ganze zeit vor.

ich werd am montag zu den freundlichen fahren und anschauen lassen,hoffentlich haben die noch mechnaiker die sich mich alten autos noch auskennen

danke an euch

am 22. August 2009 um 20:04

was sind das für hydros und quanta costa?

@fragesteller: hol dir halt 12 neue vernünftige hydros, tausch die und schau, ob´s besser wird. wenn nicht, ist die dichtung hin.

by the way, es dauert beim gasgeben immer etwas, bis das geräusch weg ist. die dinger müssenm sich erstmal wieder füllen.

ciao

ulf

Themenstarteram 22. August 2009 um 20:34

bei dem hatte ich sie gekauft hoffentlich etwas qualitatives

http://cgi.ebay.at/...QptZAutoteileQ5fQ5AubehQc3Qb6rQQsalenotsupported

am 22. August 2009 um 21:18

Wenn der schon schreibt is erstausrüsterqualität, aber keinen hersteller nennt, würde ich stutzig werden. Wie schon erwähnt sollten es Originalteile sein oder von INA.

die originalen kosten das Doppelte (22irgendwas das Stück)... das erklärt auch die mindestens doppelte laufleistung :-)

 

PS meine Hydros haben jetzt 280000km drauf ...

Themenstarteram 23. August 2009 um 9:20

Im Handel in Wien hätte es auch Febi Bilstein gegeben da hätte das Stück 16,50 gekostet,da ich aber sowieso nicht viel fahre werden die sicherlich wieder 5-7 jahre halten mit meiner Laufleistung

gruss

Themenstarteram 2. September 2009 um 11:42

Jetzt ist es soweit.seit ein paar tagen wunderte ich mich warum mein auto auf einmal am stand so bläulich raucht,gerade in der früh wenn man losfährt oder sonst wo bei der nächsten ampel.

Und heute musste ich wieder zurück fahren auf meinem parkplatz da das auto nur noch blau genebelt hat.

wasser ist gleich im ausgleichbehälter wird womöglich öl sein.

ZKD muss neu,die erste Frage an euch was gleich mittauschen?

Schaftgummis ist klar,kettenspanner habe ich schon neu gekauft,hydros die ich verdächtigt hatte,ventildeckeldichtung muss auch neu,weiter........?

öl hatte ich vor 2000km ausgetauscht,nochmals wechseln?

das öl hatte mir heute auch ein wenig verbrannt gerochen,vieleicht auch einbildung wie ich den deckel zum einfüllen aufgemacht hatte.

Es gibt ein Entrüstersatz,wie so einen Tausch,da wird möglichweise alles dabei sein,oder?

danke mfg jason

Themenstarteram 2. September 2009 um 11:44

Im ausgleichbehälter war aber kein öl zu sehen?

kann es nicht sein das mir der turbo das öl in den ansaugkrümmer hineinbläst?

turbo auch im verdacht!!:mad:

Themenstarteram 4. September 2009 um 20:04

Kann mich jetzt anschliesen was bei www.kerzendorf.net stand was ich von user vekocity erhielt.

Auch bei mir lag der defekt am ersten Zylinder wo die ZKD in wirklichkeit genause hinüber war wie bei dem Threadsteller von kerzendorf.net.

schade eigentlich,da der andere Teil der dichtung noch voll in ordnung war

Die Turbine vom Turbo hat auch ein leichtes Spiel also wird der auch generall überholt.

Die Hydros waren schon so weich das man die mit dem Finger hineindrücken konnte ohne Problem :D

Beim umkippen des Kopfes fielen die Hydros einfach raus,wie schauts dann beim einbauen aus?auch einfach?

die Zylinder schauen sehr gut aus,spiegelblank,dachte schon das ein wenig x-kratzer vorhanden wären die ich bei anderen autos zu sehen gab,anscheinend gehts auch anders?

stell dann morgen bei fotos ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen