Hydrostössel ..lange Standzeit ???

VW Golf 1 (17, 155)

hi

war gestern bei meinem auto in der garage. da steht er jetzt seit 8 monaten .

naja auf jeden fall habe ich ihn wie immer ( 1x im monat ) ein bischen laufen lassen.

aber diesmal hat irgendwas böse geklackert . metallischer als je zuvor . es wird mit steigender drehzahl schneller aber nicht lauter.

sind das die hydrostössel? kann das durch die lange standzeit kommen? oder ist das nur vorübergehend weil irgendwas vielleicht nicht so wirklich geschmiert war?

also vorher hatte ich das auch aber nur ca 1 bis 2 minuten nach dem kaltstart .

nun gut gestern hab ich ihn nur ca 5 min laufen lassen aber es ging nicht weg.

1: woher kann das kommen ?
2: wie schlimm ist die lage?
3:was würde es eigentlich kosten die dinger zu wechseln?
4:hängt das mit der standzeit zusammen und ist evtl nur vorübergehend ?

mfg

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfZwo


meinst du das hier ?

Ja, hat mich hier 36? für 5l gekostet. Ich bilde mir ein, dass er seit dem Öl- und Kerzenwechsel ein wenig ruhiger läuft, aber das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Sir Placebo.

Wenn du das Auto aber nur Langstrecke fährst, dann kannst auch 5 Stück Butter reinquetschen. Das Öl sollte eine umso bessere Visko haben, je mehr Kaltstarts der Motor bekommt. einmal warm sind alle W40er nahezu gleich. Oder scheuchst du die Kiste mit dem Pferdefuß?

hmm dann werde ich wohl das 5w40 nehmen .

der motor ist schön dicht , ich habe keinerlei ölverlust( was mich ein bischen stutzig macht )

ich fahre viel kurzstrecke in der stadt .

ich fahre den motor sehr schonend , kaum vollgas.(vollgas nur wenn er warm ist)

naja placebo oder nicht 😁

wenn das öl anständig ist ,dann is das schon gut so

achso da fällt mir noch ein zum placebo bei meinem galant war irgendne mitsubishi grütze drin an öl von der inspektion .

der hat jetzt auch 0w40 castrol bekommen . der läuft viel ruhiger und schnurrt wie ein kätzchen .

aber das nur am rande

Deine Antwort
Ähnliche Themen