Hydrostössel klappern
Hallo,
Sein einiger Zeit (4 Wochen?) klappert`s bei mir im Motorraum.
Ich also zum freundlichen, KD Meister soll sich`s mal anschauen. Ach ja ich hab einen 1,9l TD (MKB AAZ) mit LLK.
Der meinte das sind die Hydrostössel.
Wechsel würde sich nicht lohnen solange es noch funktioniert.
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Geht da nicht mehr kaputt?
Kann ich die auch selbst wechseln?
Müssen da die Ventile neu eingeschliffen werden?
Gruß TommyA8
27 Antworten
hallo hatte heut ein auto bei mir in der werkstatt das beimanlassen die ersten parr minuten klackert hab ihm erst mal nen motor innen reiniger gegöhnt und dan ca. eine halbe stunde laufen lassen dann nen ölwechsel und mit 5w40 aufgefülllt das auto hatte keine probleme mehr!! war zwar a 520 bmw aber das ist ja wohl egal!!!
es spielt keine rolle ob 5W40 oder 15W40. bei 100° öltemperatur sind beide öle gleich von der viskosität. das 5er bietet nur besseren schutz beim kaltstart.
der motorinnenreiniger hat bei mir nichts gebracht. ich denke das meine hydros ganz einfach hinüber sein werden. wenn das öl noch kalt ist, schnurrt mein motor wie ein kätzchen vor sich hin. kein klackern und nix zu hören. aber sobald er warm wird, fängt er an. mich nervts ein bisschen. aber ich hab kein bock 50 € oder noch mehr für neue hydros auszugeben. und ob es dann wirklich weg ist, kann mir auch keiner garantieren. obwohl ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann was es sonst sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
es spielt keine rolle ob 5W40 oder 15W40. bei 100° öltemperatur sind beide öle gleich von der viskosität. das 5er bietet nur besseren schutz beim kaltstart.
wo du das nur herhast 😉 😁
echt witzig wie gut alle so plötzlich informiert sind 😁
hab ich nicht mal irgendwo gelesen, das klappernde hydros nicht schaden?! oder liege ich da falsch?
sowas lernt man, wenn man aufmerksam lesen kann 😁
soweit ich weiß, sind klappernde hydros aber nicht so toll für die nockenwelle. angeblich soll die dann schneller eingelaufen sein. kann ich aber nix zu sagen.
Ähnliche Themen
Meine Hydros klackern auch wenn er kalt ist, aber nach 10-15minuten fahrt ist er wieder schön ruhig.
Hab auch mal gehört das es nicht so schlimm sein soll wenn sie ne Zeit klackern
bei dir wird vermutlich n ölwechsel auf 5w40 helfen. hatte damals das selbe problem beim 2er golf. habe gewechselt auf 5w40 und hatte fortan ruhe. nur leider bringt das beim 3er nix mehr 🙁
hat einer vielleicht erfahrung , mit EBAY Hydros?
die werden ja im Set für knappe 40 € angeboten , für einen golf3.
Zitat:
Original geschrieben von ELOJogi
Wieso bringt das beim 3er nix mehr??
sorry, ich meinte, leider bringt das bei MEINEM 3er nix mehr. mein fehler.. tschuldigung 😉
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
der motorinnenreiniger hat bei mir nichts gebracht. ich denke das meine hydros ganz einfach hinüber sein werden. wenn das öl noch kalt ist, schnurrt mein motor wie ein kätzchen vor sich hin. kein klackern und nix zu hören. aber sobald er warm wird, fängt er an. mich nervts ein bisschen. aber ich hab kein bock 50 € oder noch mehr für neue hydros auszugeben. und ob es dann wirklich weg ist, kann mir auch keiner garantieren. obwohl ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann was es sonst sein sollte.
Also ich hatte mal ein klackern, Das mit wechseln der Hydros nicht zu beseitigen war.
Es stellte sich heraus, es lag an der Riemenscheibe der Nockenwelle. Also Schraube lockern und dann das Spiel der Passfeder getestet. Es war Spiel vorhanden.
Nach einbau eines neuen Riemenrades (jetzt deutlich weniger spiel) war wieder alles gut.
Peter
dann würde es aber vermutlich bei mir permanent zu hören sein. ich höre aber nur etwas, wenn der motor warm ist
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
dann würde es aber vermutlich bei mir permanent zu hören sein. ich höre aber nur etwas, wenn der motor warm ist
Das war ja das eigenartige, es war bei mir nur bei warmen Motor zu hören, aber dann richtig nervig.
Ich behaupte ja auch nicht, das es bei dir so sein muss. Es ist nur noch eine Möglichkeit.
Und wenn gerade mal der ZR ab ist, relativ leicht zu testen.
Peter