Hydrostößel beim Scirocco!?

VW Corrado 53i

Hi alle zusammen,

ich hätte da mal nen kleines Problem mit meinem Scirocco.
Und zwar wenn ich meinen Scirocco morgens anmache dann passiert es öfter mal das er nur auf drei Zylindern läuft. Nach ca. 5-10 Sek. läuft er aber wieder normal. Kann dieses Problem mit den Hydrostößeln zusammenhängen, denn diese machen auch schon seit längerem im kalten Zustand Geräusche.

Habe nen Scirocco GT2 1,8L 95PS Bj.1990

Vielen Dank schonmal im vorraus.

MfG

NilsMcFly

21 Antworten

Kann ich mir nicht vorstellen.

Zu den Hydrostößeln, hast du schon mal deinen Ölstand kontrolliert, kenne einige Leute, die wollten die Stößel schon wechseln weil sie geklappert haben, und das Problem war nur, dass sie nicht genug Öl drin hatten, so dass die sich nicht mehr richtig befüllen konnten.

Hydrostößel

Hi,

ne, leider liegt es nicht daran. Habe auch schon verschiedene Öle versucht, brachte aber keine Abhilfe. Das klackern geht mir schon ganz schön aufn Kecks. Bei VW kostet es wohl 400€. Muss ich dann wohl mal machen lassen. Das mit den nur drei Zylindern muss ich dann mal versuchen zu finden.

Habe noch ne Frage. Lohnt es sich beim Scirocco die Philips GT150 Glühlampen sowie die bläulichen Standlichtlampen einzubauen? Siehts gut aus? Hat das jemand bei sich verbaut?

MfG

NilsMcFly

Also das klappern liegt bei richtigen Öl und richtigem Ölstand sehr wahrscheinlich an den Hydros. Sollte aber bei VW keine 400 Euro kosten die zu wechseln. Ein Satz Stössel kostet 40 Euro über Ebay, die Ventildeckeldichtung und den Zahnriemen + Spannrolle kannst Du dabei gleich mit machen, Material alleine vielleicht 150 Euro wenns hoch kommt. Dann nimmst Du dir noch 2 Stunden Zeit und das wars.
Ventilschaftabdichtungen wechslen ist da etwas aufwendiger und kostet bei VW nur 180 Euro.

Hört sich gut. Muss mich mal umhören. Wenn dann lass ich es inner Werkstatt machen. Will da nichts so am Motorrumbauen. Ist mir zu gefährlich das nachher was falsch ist. Mal gucken. Werd mich da denke ich nachm Winter mal drum kümmern. Mal schauen.

MfG

NilsMcFly

Zitat:

Original geschrieben von 53B


Also das klappern liegt bei richtigen Öl und richtigem Ölstand sehr wahrscheinlich an den Hydros. Sollte aber bei VW keine 400 Euro kosten die zu wechseln. Ein Satz Stössel kostet 40 Euro über Ebay, die Ventildeckeldichtung und den Zahnriemen + Spannrolle kannst Du dabei gleich mit machen, Material alleine vielleicht 150 Euro wenns hoch kommt. Dann nimmst Du dir noch 2 Stunden Zeit und das wars.
Ventilschaftabdichtungen wechslen ist da etwas aufwendiger und kostet bei VW nur 180 Euro.

40? für 8 Stößel ???

Das ist doch Schrott. EIN Stößel kostet bei VW ca 20?...

das problem der 3 Zyl., kontrollier mal dein Zündkabel und die Kerzen, ggf. auch den Finger und die Kappe des Verteilers...

Haste Wasserverlust und nebelt er weiss ???

Musst eben beim Erstausrüster/Zubehör kaufen und nicht bei VW. Kannst ja auch in den Motor Schrick Renntassen verbauen wo eine 60 kostet. Aber der Bauernmotor braucht keine super Hightec Gold Stössel 😉

Kein Wasserverlust, kein Rauch. Nur dieses Klackern im niedrigen Drehzahlbereich. Bei höheren Drehzahlen ist es dann weg, kommt aber bei geringeren Drehzahlen wieder. Also meiner Meinung nach die Hydrostößel. Habe mal bei ATU so nen Additiv gesehen gegen klapperde Hydrostößel, meint ihr das bringt was?

Wenn es von Liqui Moly ist weiss ich was Du meinst. Denke mal ausprobieren kann man es mal. Vielleicht sind die Hydros nur verdreckt das sie sich nicht mehr richtig aufpumpen und können so gereinigt werden. Würde erstmal die variante Testen und dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du die Teile nun wechselst.

wenn du die stössel in der werkstatt wechseln solltest, sollen die gleich mal den kopf vermessen. wenn er leicht verzogen ist klappern die neuen stössel sonst bald wieder.

mit den billig stösseln hat mucho übrigens recht. hab die auch gekauft. nach ca. 1 1/2 jahren war das lappern wieder da.

Ich denke ich probiere mal dieses Zeug gegen klappern aus. Sag euch dann mal bescheid. Wenn ich die Stößel tauschen lasse nehme ich die originalen Stößel von VW. So billigen mist will ich nicht. Die sollen ja auch nen paar Jahre halten.

MfG

NilsMcFly

Was für einen Unsinn manche Schreiben, ob ich einen Hella Scheinwerfer im Zubehör oder bei VW kaufe, eine Elring Dichtung oder sonst was, der Unterschied ist nur der Preis, die Teile sind gleich.
Mal davon abgesehen, der Kopf wird nicht runter geschraubt um die Hydros zu wechseln. Selbst wenn die Schaftis gemacht werden muss der Kopf nicht runter.
Soviel zum Blödsinn. Wie wäre es mit warm fahren Sharky?

langsam hab ichs satt. ich bin seit ca. 2 monaten in diesem forum. und hier herrscht ein umgang miteinander der seines gleichen sucht.

mag ja sein das du recht hast. aber das kann man auch anders kund tun. und bei stösseln weiss man eben nicht wer die hergestellt hat, weil ja so viel draufsteht. meine billigen haben nach einem jahr wieder getickert - die konnte man dann auch 800km warmfahren ohne veränderung. das muss ja nicht bei allen billigen passieren aber es sind erfahrungen, die man doch anderen mitteilen kann. ich weis auch nicht wer hier gesagt hat das zum wechseln der kopf runter muss...

soviel zu solchen posts...

Zitat:

Original geschrieben von 53B


Was für einen Unsinn manche Schreiben, ob ich einen Hella Scheinwerfer im Zubehör oder bei VW kaufe, eine Elring Dichtung oder sonst was, der Unterschied ist nur der Preis, die Teile sind gleich.
Mal davon abgesehen, der Kopf wird nicht runter geschraubt um die Hydros zu wechseln. Selbst wenn die Schaftis gemacht werden muss der Kopf nicht runter.
Soviel zum Blödsinn. Wie wäre es mit warm fahren Sharky?

Komm mal wieder runter...

Hella ist nicht ebay... der Hella SW kostet gute 80% vom VW-Preis nicht 25% wie deine Stößel... man kann solche Preise (mit Gewinn) nur machen, wenn man Schrott aus Taiwan verkauft... die Stößel von zB Mahle kosten nämlich auch min 60% vom VW Preis und sind echt gut und zu empfehlen, aber eben nicht der Müll von ebay...

Und falls es euch beruhigt, die Teielhersteller haben 3 Qualitätsstufen:

A-Quali = Kfz-Hersteller
B-Quali = Zubehör
C-Quali = Export

Und nu ratet mal was das billigste ist und was über ebay hier wieder angeboten wird ????

Also ist Elring für Stahlgruber nicht = Elring für VW, aber immer noch besser als Noname bei ebay.

Aber das ist das Problem heute, Geiz ist geil... ist klar und dann ningeln wenn der Schrott nach nem halben Jahr wieder rumzickt.

Hydrostößel

Tach auch!

Hab mir das ganze hier mal durchgelesen. Geh auch gleich wider in die Golffraktion!
Nur das mit den Stößeln hat mich interessiert, da ich beim größten Hersteller weltweit dieser Teil arbeite und diese in unserem Werk hier herstellt werden!
Also ich weiß, das VW immer das Inneleben (Ausgleichselement) bei uns kaufte (noch immer) und das Außengehäuse selbst macht!
Im Zubehörhandel kriegst unsere Teile auch jedoch Stahlgruber oder andere bekommen z.T. B-Ware oder einfach Teile mit größeren Toleranzen!
Aber nur noch eins:
Achtet drauf das das Zeug von INA ist!!!!!
Alles andre ist Stahl in Form gepresst!

MFG

Deine Antwort