Hydrogen by Demand
ich habe hier in den usa eine wirklich interessante moeglichkeit kennen gelernt, wie man mit geringstem aufwand seine spritkosten senken kann (wir bezahlen hier zwar gerade mal um die 3 dollar pro gallone, d.h. umgerechnet nicht mal 55 euro-cent, aber trotzdem knurren die amis und ich inzwischen auch, auch wenn ich nach meinem umzug in die usa erst mal darueber gelacht habe, aber inzwischen bin ich so sehr "amerikanisiert", dass ich mich auch ueber die spritpreise aufrege). man kann die unit mit im handel erhaeltlichen teilen selbst herstellen und ganz einfach installieren und dann bis zu 70% mehr km aus benzin oder diesel heraus holen (je nachdem, welche "ausbaustufe" man waehlt; aber selbst, wenn man nur 10 bis 20% mehr an km pro liter heraus holt, sind die 30 euro materialkosten schnell wieder drin; und man hat den zusatznutzen, dass der motor leichter laeuft und die abgaswerte besser werden). ich habe mit fachleuten gesprochen und die haben mir bestaetigt, dass das im grunde eine "alte technik" ist, die man hier einsetzt. unter http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/ (man kann die seite auch in deutsch aufrufen, allerdings laeuft das dann ueber ein uebersetzungsprogramm und da kann man sich ab und zu einen lacher nicht verkneifen, aber im grunde ist es verstaendlich) koennt ihr euch die info mal durchlesen und ueber die seite auch die (sehr ausfuehrliche und leicht verstaendliche) bauanleitung (gibt es auch in deutsch, so weit ich irgendwo auf der seite gelesen habe; wir haben sie in englisch und ich wuerde sagen, dass das jemand mit schulenglisch und einem dictionary gut verstehen kann) herunter laden. man kann sich damit sogar eine existenz aufbauen. einfach die units bauen und installieren. man unterliegt keinen beschraenkungen seitens der herausgeber der bauanleitung (wir werden das hier in den usa auch tun). eine einmalige investition fuer die anleitung und die materialkosten (und wenn man es ganz professionell aufziehen will noch ein paar pruefgeraete). alles in allem (ohne die pruefgeraete) wuerde ich sagen, dass man mit vielleicht 250 euro startkosten dabei ist.
ich wuensche interessante lesestunden ...
v8bigblock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Atemi1
Wie schon geschrieben, Spinner und Betrüger nutzen besonders auf diesem Gebiet die Sehnsüchte der Menschen nach billiger und sauberer Energie. Das ist unbestritten.... Aber deshalb werf ich längst nicht das ganze Thema in die Tonne. Und Gegenfrage...
Gegenfrage: Was müsste denn passieren bzw. nicht passieren, damit du
diesesThema in die Tonne wirfst?
173 Antworten
Wenn Du richtig mitgelesen hättest, dann hättest Du bemerkt, daß ich gerne Leute dabei gehabt hätte, die mitmachen oder nur zuschauen und das ganze dokumentieren (= filmen und Bilder machen oder so).
Weil, wenn ich das komplett alleine mache und womöglich funktionierts auch noch, dann heißt es bei den ganzen Meckerern wieder, das wäre alles nur getürkt ...
Um nix anderes gings mir ... aber wie immer ... meckern und niedermachen is ja viel schöner und viel leichter ... und man braucht nicht mal aufstehen vom bequemen PC-Sessel.
... tut Ihr nur weiter im Forum meckern ... ich geh jetzt wieder in die Werkstatt.
Student bin ich schon seit 20 Jahren keiner mehr ... lang ist's her 😉
Viele Grüße
Marcus
Du hältst dich beim Einbau an die Anleitung und wenns klappt schau ich mir das alles an !!
Tus einfach und lass dich ned an mekern ...
Du siehst ja wohl deutlich dass hier "alle" glauben (und sich da ziemlich sicher sind) dass dieses Gerät so nicht funtionieren kann ....
Du bist der jenige der das nicht glaubt und es testen will ...
Warum sollte ich das dokumentieren ?????
Moin,
Puk ... Bei einer Wassereinspritzung bläst du feine Wassertröpfchen ein, diese kühlen das Gemisch und erhöhen den Druck. Bei diesem Kasten hast du erstens viel weniger Wasser im Gemisch und das ist dann auch schon gasförmig, womit die zwei wesentlichen Punkte bei der Wassereinspritzung hinfällig wären.
Was Du Wasser während der Verbrennung im Gasraum bilden sich viele aggressive Spezies, zudem wird das Wasser durch hohen Druck und hohe Hitze sehr sauer. GaryK hat es in diesem oder dem Nachbarthread bereits ausführlich erklärt.
Gruß Kester
jetz mal Butter bei de Fische,
wer hat so was eingebaut, wo in DE gibt es Muster zu sehen?
Ich bin auch bereit eine Kiste Umzubauen wenn jemand mir die Bauanleitung zukommen lässt!
Ich würde das Teil dann jeden der Interesse hat zu einer Ausgedehneten Probefahrt überlassen.
Wenn sich der Karftstoff um mindesetens 50% damit Streckenlässt,
dann könnte ein KFz das 10L/100Km Benzin verbraucht mit solch einen Umbau auch mit 5L +HHO auskommen.
Genau das will ich nun wissen.
Ich könnte zwar nun bei div. ebook anbietern das Dubiose Dokument bestellen und den Betrag von 34,95 wie bei wassersauto24.de dann einfach Abschreiben, will aber erst einmal sehen ob es auch ohne das geht!
Wenn es Funktioniert, würde ich ein echtes howto für jederman Gratis Veröffentlichen, mit Bezugsquellen zu den Teilen usw.!
Ich glaube aber auch nicht das es so Funtionieren kann!
Da sehe ich mehr im ZEE Motor an Realer Umsetzung http://web.fu-berlin.de/fun/2002/03-04-02/wissenschaft/wissenschaft1.html
Theoretisch müsste es aber auch möglich sein Wasser als Treibstoff zu verwirklichen, nicht als HHO sondern als reines H²O!
Ich stelle mir das so vor, das die Druckveränderung vom Flüssigen Agregatzustand in den Gasförmigen eine Mechanische Kraft bewirkt!
Sagen wir mal einen Roots Motor der bei Verdichtung wasser Eingespritzt bekommt, durch die Kompressione wird die Luft im Stauraum(Brennkammer) so weit erhitzt, das das Eingedrückte oder Freigesetzte Wasser schlagartik in den Gaszustand (Wasserdampf) Übegeht.
Die Potentialdiverenz des Kammerdruckes zum Gasdruck(Dampfdruck) müsste nun genügend Energie freigeben um den Antrieb zu ermöglichen!
Anschließend kann das Austretende Wassergas (Wasserdampf) in einer Kühlung wieder in den Flüssigen Zustand überführt werden und dem Tank wieder zurück gegeben werden und alles geht von Vorne Los!
Wie kann man aber hierzu die Wassergas/Wasserdampf menge ermitteln, finde keine Angaben zur Wasserexpansion in den Gaszustand?
Im übrigen gibt es ja noch die Magnetantriebe, d.h. in sich selbst wirkende Magnet generatoren die genügend Leistung abgeben um ein Kfz anzutreiben! Aber da die Teile von Tüftlern und nicht von Profis genaut werden Braucht man den kofferaum für den Generator und den motorraum für den Antrieb und so richtige Power kommt dabei auch nicht zustande, aber für Stadtverkehr oder Flachlandtouren sicher eine möglichkeit!
Gruß Edi
Ähnliche Themen
Warum denn an der Hubkolbentechnik festhalten, wenn der rotierende Elektromotor günstiger ist? Wenn schon, dann bitte daraus einen thermoelektrischen Wandler, oder ein System für Brennstoffzellen machen.
Ich glaube nicht, dass die Welt darauf gewartet hat, dass die Dampfmaschine neu erfunden wird.
Man sollte sich lieber Gedanken über die Infrastruktur zur Stromversorgung von Elektroautos machen.
Auch die umweltverträgliche Erzeugung elektrischer Energie bietet noch genügend Möglichkeiten, seinen Forscherdrang zu befriedigen.
Hallo Leute,
Bitte, bitte, bitte seid doch etwas netter zueinander.
Hab mir mal Water4Gas angelinst. Es ist so! Hier wird der Versuch unternommen mittels Elektrolyse dem Motor HHO (eigentlich inkorrekt, da sich nach der Elektrolyse sofort Moleküle bilden) was wir als Knallgas kennen und schon im Physikunterricht hatten, zukommen zu lassen. Für den alleinigen Betrieb mit diesem Gas müssten wir gewaltige Mengen an Strom mitführen. Als Nebenstrombetrieb, wie es Water4Gas propagiert, macht es soviel Sinn, wie einen Dackel an einen Zehnspänner zu binden um die Zugkraft zu erhöhen. Schlimmstenfalls rennt der Dackel in die falsche Richtung, was den Gäulen aber sicher nicht auffallen würde. Ich hab natürlich gleich mal weiter recherchiert und habe Lösungen gesehen, die mit Resonanzschwingungen die Elektrolyse potentieren wollen. Jungs, das wird so nix. Vieles wird dem Wasser nachgesagt. Es soll sich sogar erinnern können.
Wasser in einem herkömmlichen Motor direkt zu verwerten ist sicher schon probiert worden. Ganz sicher. Dabei hat man aber festgestellt, dass ohne Zuführung von Energie, nur soviel Arbeit entsteht, wie sie zur Kompression und Wasserzugabe benötigt wurde. Sonst würde ein Motor durch die reine Entspannungsarbeit der zuvor verdichteten Luft einfach weiterlaufen.
Magnetantriebe stellen das gleiche Prinzip dar. Nur wird Verdichtung und Expansion durch das Abwechseln von Nord- und Südpol, Anziehen und Abstoßen, ersetzt.
Wäre das nicht so, würden wir die Energie ständig unaufhörlich erhöhen, was zum Exodus unseres Planeten führen würde. Nicht, dass wir unsere Kugel nicht eh schon dahin trieben, aber nur soweit, bis wir nicht mehr in der Lage dazu sind und sich alles wieder einpendelt.
Nochmal, seid netter. Es ist nicht nötig sich so anzugiften.
Grüße Kryss
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Ich glaube nicht, dass die Welt darauf gewartet hat, dass die Dampfmaschine neu erfunden wird.
Man sollte sich lieber Gedanken über die Infrastruktur zur Stromversorgung von Elektroautos machen.
Auch die umweltverträgliche Erzeugung elektrischer Energie bietet noch genügend Möglichkeiten, seinen Forscherdrang zu befriedigen.
Im Prinzip nicht unbedingt verkehrt, bei genauer Betrachtung aber:
Doch!!
Genau! Darauf wartet die Welt, darauf warten Menschen wie wir. Energie, die alle Nutzen können und für jeden erschwinglich ist - und erschwinglich bleibt.
Daher ist genau dieser Weg richtig, verschiedene Möglichkeiten suchen, diskutieren und Versuche starten. Ohne wird es nicht gehen, ohne ist es nie gegangen, zumindest seit dem der Mensch da ist. Von daher ( wie schon erwähnt, Freundlich ) ist es völlig sinnlos, nur dagegen zu sein. Geht nicht - gibt es nicht! Bis auf ein paar Ausnahmen vielleicht :-).
Kommen wir auf den PUNKT! Energie ist genug da! Uns fehlt zur Zeit doch nur die Möglichkeit sie - komprimiert und auf Dauer zu speichern. Wenn dies erreicht ist gibt es keine Energieprobleme mehr und damit verbundenen Nebeneffekte. Wir fangen die Blitze ein, können überschüssige Energien aus Sonne, Wind, Wasserkraft dauerhaft speichern uns abgepackt in kleine Portionen aufteilen. Dann so eine Art Energie-Thermoskanne im jeweiligen Aggregat einsetzen und los gehts.
Ist das nicht - schön und toll.........Was ich sagen will, halten wir uns an Einstein, Edison Platon, Leonardo da Vinci und dessen viele tausend Freunde!
Diskutieren, versuchen, probieren und philosophieren . Nur so kommen wir weiter.
Ich hoffe die hier angesagten "Versuchsreihen" werden weitergehen und dieser Thread bleibt offen - es sollte sich lohnen
Sykoms
- Ich hoffe, ich werde einmal der Mensch sein, für den mein Hund mich hält -
Ich hoffe für dich, dass das Beispiel nur der Beweisführung für die Phantasterei gelten soll. Dingle hatte auch nie nur den Hauch einer echten Nachweisbarkeit für seine Konzeption. Bitte seid nicht so leichtgläubig. Das erschreckt mich etwas. Ich hätte nie erwartet in einer so aufgeklärten Zeit, soviel Aberglauben anzutreffen.
Grüße
Kryss
Zitat:
(oder gibt mir ein vernünftigen ansatz und ich nehm alles wieder zurück)
Und auch der Bericht "Bericht E 5001- 15" ist mehr als seltsam .... weil es anders aufgemacht ist
als die anderen Berichte dieses Ministeriums ... und weil es nich offiziell vorgestellt wird,
nicht mal von der Presse die sich nach sowas normal die Finger leckt ... der Bericht taucht
nur in Foren ???
Sorry, aber langsam hab ich auch bei dieser "seriösen" Quelle so meine Zeifel !!
Vielleicht etwas spät (der Beitrag ist ja schon von 2008 :-D ). Dennoch möchte ich das oben Gesagte zum "Bericht E 5001- 15" nicht so stehen lassen.
Aus früherer persönlicher Konversation mit dem Bundesumweltministerium kann ich versichern, dass diese Studie sowohl wissenschaftlich korrekt ausgeführt wurde, als auch den Tatsachen entspricht.
Ich hatte damals angefragt, warum diese Studie nicht publiziert wird, wenn sie von Steuerzahler finanziert wurde. Da ich mit Ihnen übereinstimme, dass sich gerade auf diesem Gebiet besonders viele Betrüger und esoterische Spinner tummeln, stellte ich auch die Frage nach der Seriösität des Berichtes und der Autoren. Man bestätigte mir beides und begründete die dennoch ablehnende Haltung zur Veröffentlichung mit der Aussage, die Studie sei, so wörtlich "nicht relevant". Jeder möge sich selbst über die Bewertung der Wortwahl Gedanken machen... Die Studie kann im Übrigen nicht nur von irgendwelchen ominösen Internetquellen heruntergeladen werden, sondern auch direkt (also auf direkte Anfrage) beim Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bezogen werden.
Schwachsinn !
Es ist nicht der erste und leider auch nicht der letzte Quatsch, der von blöden Politikern mit unseren Steuergeldern finanziert wird.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Schwachsinn !Es ist nicht der erste und leider auch nicht der letzte Quatsch, der von blöden Politikern mit unseren Steuergeldern finanziert wird.
Gruß SRAM
Studie schon angefordert und gelesen? Sicher nicht... also brauchen wir ja auch nicht darüber diskutieren.
Mag sein, dass jährlich Milliarden im den Sand gesetzt werden. Aber diese Tatsache als Totschlag-Argument benutzen, um sich nicht ernsthaft mit einer Sache auseinanderzusetzen... ?! Tja, wer's nötig hat... Werfen wir doch am Besten gleich alles in einen Topf 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Atemi1
...stellte ich auch die Frage nach der Seriösität des Berichtes und der Autoren. Man bestätigte mir beides und begründete die dennoch ablehnende Haltung zur Veröffentlichung mit der Aussage, die Studie sei, so wörtlich "nicht relevant". Jeder möge sich selbst über die Bewertung der Wortwahl Gedanken machen...
Dadurch wären meine Zweifel an der Seriösität
nichtzerstreut worden...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dadurch wären meine Zweifel an der Seriösität nicht zerstreut worden...Zitat:
Original geschrieben von Atemi1
...stellte ich auch die Frage nach der Seriösität des Berichtes und der Autoren. Man bestätigte mir beides und begründete die dennoch ablehnende Haltung zur Veröffentlichung mit der Aussage, die Studie sei, so wörtlich "nicht relevant". Jeder möge sich selbst über die Bewertung der Wortwahl Gedanken machen...
Selbst gelesen? Selbst ein Urteil gebildet? Oder von Vorurteilen getrieben, weil sich 2 Physiker auf "dünnes Eis" begeben haben? Machen wir uns nix vor, wer diesem Gebiet auch nur zu nahe kommt, wird doch von der etablierten Wissenschaft geplättet... Soviel zur gern benutzten Seriösität. Weniger "PC" und Mediengläubigkeit und etwas mehr eigene Meinung und selbstständiges Denken wären doch in diesem Land, was von PISA so grausam gestraft ist, doch mehr als wünschenswert. Vor 200 Jahren dachte man auch noch, der Mensch würde niemals fliegen... Oder glauben Sie, es gäbe nichts neues mehr zu erfinden? Denken Sie wirklich, die Menschheit wüsste bereits alles? Nicht, dass ich einer dieser leichtgläubigen "Freie-Energie"-Jünger wäre, aber wer will mir einen freien und offenen Geist verbieten?