Hydraulikleitung geplatzt E200 Classic T-Model Bj 98 (Mitte, zum 2x)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
bin neu hier, hoffe das ich in richtigen Bereich schreibe, habe keine Forumserfahrung!
Dafür ein Problem mit meinem 200E Classic T-Model Bj.98.
Er hat plötzlich von 3 Wochen während der Fahrt "Öl" verloren, bin gerade noch bis zur MB Werkstatt gekommen (Lenkung wurde schwergängig und machte Geräusche).
Bei MB angekommen, war der Behälter des Hydrauliköls leer.... da es regnete sah man die "Ölspur" so richtig.
Beim hochnehmen stellte sich raus, dass es so ca. in der Mitte ( Leitung Unterboden) tropfe (bin absoluter Laie, man verzeih mir daher, die mit Sicherheit schräge Erklärung..) Anhaltspunkt, zumindest für mich, dort sieht man eine Schraube.
Man sollte vielleicht erwähnen, dass er im Januar beim TÜV war, bei einem der fiesesten Prüfer, die ich bis dahin kennen lernen durfte... "oh ein alter MB...weg mit ihm" er suchte das Haar in der Suppe" echt übel, er kreidete alles an, was nur irgendwie denkbar war, Rost oder sonst etwas übleres fand er nicht, auch die Dämpfer und Co sind ok, zumindest laut TÜV.
So weit so gut, MB hat das "Stückchen" Leitung (Kunststoff) sein ausgetauscht, neues Hydrauliköl rein und alles schien bestens.......!
Bis vor ein paar Tagen, wollte gerade in Urlaub, hab alles geladen und wollte fahren, er sprang an wie gewohnt perfekt, doch beim rückwärtsfahren glaubte ich beim einschlagen etwas zu hören, na ja "vielleicht eben", doch weit kam ich nicht ca. 10 m dann roch es verdächtig nach heissem synthetischem Öl, auch die Lenkung ging extrem schwer.
Nicht schon wieder.......!
Beim Aussteigen (im dunkeln) sah ich die Bescherung, die reinsten "Ölexplosionen" beim starten ist wohl die Leitung gerissen, jedes mal wenn ich gehalten habe wieder ein riesiger Fleck ...!
Mercedesle zurück auf den Stellplatz und auf den nächsten Morgen warten.
MB Werkstatt anrufen, Termin holen und ADAC herbeordern, der hat das Schätzchen aufgeladen und zu MB gebracht.
Dort war man ratlos, die gleiche Stelle wieder, man sagte mir die Leitung die dort erneuert wurde, wäre geplatzt, man habe so was noch nie erlebt........!
Sollte es wieder passieren müsste man die gesamte Leitung (von vorne bis hinten) auswechseln, Preis:::ca. ab 1000€.

Beim ersten mal, fragte man mich, ob ich wo drüber gefahren bin......!
Nein, nur Strasse, kein Bordstein, auch nichts ähnliches!
Mir ist mein Mercedesle "heilig" habe ihn letztes Jahr richtig auf Vordermann bringen lassen, er soll mir noch lange ein treuer Begleiter sein, trotzdem ist mein Geldbeutel nicht unbegrenzt belastbar.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, kann sich denken was das Problem ist?
Wieso platzte die Leitung beim starten des Motors und warum wenn man bremst oder eben beim Gasgeben/anfahren spritzen grosste Mengen weg?
Zusammenhang....?
Da es jetzt das zweite mal ist.."?" Komisch...!
Wurde mich über Rat freuen, nach dem ich nun so viel reingesteckt habe mit flottmachen, kann und will ich ihn nicht abschreiben!
Marder? "Zwei beiniger" Marder..?
Oder leicht zu erklärendes "Problem" inkl. Lösung ohne riesige Kostenbombe!

Hoffe jemand weis Rat, sollte am Mittwoch fahren um 1000km ehrlich gesagt ist mir so nicht ganz wohl dabei.
Ach so km noch 242 000km!

Gruss an alle Mercedesfans

23 Antworten

Hallo falcon 69,
fand das mit der Scheinwerferaufbereitung auch heftig!
Vielleicht ist es in Bayern so teuer "?"
Habe sie vor dem TÜV selber poliert, einer war ok nach der Behandlung, der andere hatte einen leichten Schleier, Inder Werkstatt meinte man, sollte durchgehen...ABER...kommt eben auf den TÜVabnehmer an.
Dieser ein Miesepopel hat wirklich alles angefahren was ging.
So musste ich (leider in dieser Zeit) eine schnelle Lösung finden, in dem Fall das ok für die freie Werkstatt alles für den TÜV (Mängelliste) zu machen, einiges missfiel mir zutiefst!
Auch das mein Auto nach der Rep. auf die Strasse gestellt wurde, Grund: der Platz reicht nicht, also da das Fahrzeug fertig war...raus damit! Dort riss dann irgendwer die Blinkgläser ab... die Werkstatt meinte nur "wir waren das ja nicht..." aber man könne die Gläser ja bestellen und was kam dazu? Die Rechnung zu selber zahlen!
Ne! Echt das Letzte so was!
P.S. Die Scheinwerfer (Fahrerseite) laufen an, auch bildet sich richtig Wasser drin (vor allem wenn es regnet), auch toll was? Habe festgestellt das hinten eine Klammer fehlt, somit ist die Geschichte nicht mehr dicht.
Weisst Du wo ich so eine Klammer her bekomme?????
In keiner Werkstatt bekommt man sie, das heisst soviel wie, einen ganzen Scheinwerfersatz neu kaufen, ich krieg noch die Krise hier!
Kunden das Geld aus der Tasche ziehen, ist hier bekanntermaßen im Trend!

Eine andere Werkstatt (Freie) hat den Auftrag bekommen, Reifen zu wechseln und Spureinstellen..... danach schlug das Lenkrad bei ca. 80km, also erneut hin und reklamieren, tja....... man fuhr und meinte ist halt ein Olles Auto und überdies ich übertrieben empfindlich..u.ä. ...wie, nach ein paar 100km wird sich das bisschen dann verlieren....!
Also nichts zu bemängeln, alles ok!

So musste fuhr ich 2000km und nichts wurde besser, ganz im Gegenteil!
Beide Reifen vorne waren nun einseitig abgefahren und ich musste neue kaufen (ärgerlich den sie waren erst einen Sommer gefahren und Topp beim montieren) inklusive nochmal Spureinstellen zahlen!
Reklamation ne, nicht bei denen!

Deshalb bin ich so angenehm überrascht das MB nicht so gestrickt ist, teuer was den Stundenlohn angeht ja, aber unter dem Strich?
In jedem Fall werde ich zum nächsten TÜV bei MB vorbei schauen.

Das mit dem Kotflügel werde ich in jedem Fall ansprechen, man weis ja nie, die vorne waren in keinem guten Zustand, daher wurden sie in Ungarn nicht mehr "hergerichtet" sondern gegen neue ersetzt, eigentlich hatte die Werkstatt da den Auftrag alles TÜV relevante zu richten, was auch anstandslos umgesetzt wurde, trotz grosser Bedenken meinerseits, räume ich ein.
Hätte der Mechaniker nicht aber eine verrostete Leitung dann sehen müssen?
Ist ja im Nov. 2o16 erst gemacht worden"?"
Schwer zu sagen.
In jedem Fall frage ich bei MB nach ob die nachschauen können.
Finde es traurig, das man wenn einem was an seinem Wägele liegt, dieses schon ins Ausland bringen muss, damit ihm gewissenhaft geholfen wird, nur weil ältere Autos nicht gerne gesehen sind, aber um ihre Besitzer trotzdem noch recht zu prellen geht's. Vielleicht ist die Philosophie daran, wenn man so fies abgezockt und angequatscht wird, na ja irgendwann reicht es einem und man kauft einen "Neuen".
Wer weis das schon!
Ich finde gerade die älteren Autos ihren Charme!

Danke mal!

Weitere Tipps willkommen!!!

Also, mein Haupttip wäre erstmal, dass du einen größeren Ort benennst, in dem oder in dessen Umgebung du eine qualifizierte freie Werkstatt suchst. Vielleicht kann dir ja hier jemand mit einem Tip helfen.

Zitat:

Auch das mein Auto nach der Rep. auf die Strasse gestellt wurde, Grund: der Platz reicht nicht, also da das Fahrzeug fertig war...raus damit! Dort riss dann irgendwer die Blinkgläser ab... die Werkstatt meinte nur "wir waren das ja nicht..." aber man könne die Gläser ja bestellen und was kam dazu? Die Rechnung zu selber zahlen!

Also DAS wäre allerdings ein Fall für den Anwalt gewesen.

Zitat:

P.S. Die Scheinwerfer (Fahrerseite) laufen an, auch bildet sich richtig Wasser drin (vor allem wenn es regnet), auch toll was? Habe festgestellt das hinten eine Klammer fehlt, somit ist die Geschichte nicht mehr dicht.
Weisst Du wo ich so eine Klammer her bekomme?????

Vorsicht: Wenn du Xenon hast, kannst du damit das Steuergerät kaputt machen (Feuchtigkeit im SW)! Dann wird aus einer 6 Euro eine 600 Euro Reparatur.

So eine Klammer gibt es wohl nicht einzeln zu kaufen - aber du kannst ja mal bei MB anrufen und fragen, kostet nix. Ich vermute jedoch, dass da etwas abgebrochen ist, wieso sollte die Klammer sonst fehlen? Bei mir waren die fest.

Ansonsten, wenn du keinen neuen kaufen willst, würde ich einfach eine Art "Nippel" mit 2-Komponenten-Kleber ankleben und per Draht "zuschnüren". Vorher aber ganz öffnen und trocknen lassen.

Besser direkt neue Scheinwerfer einbauen, dann gibt es auch keine Probleme mehr mit dem TÜV. Für 80 Euro / Stück gibt es bereits ganz ordentliche wenn du kein Xenon hast, z.B. bei TE-Taxiteile. Für 195 Euro / Stück original Hella. 100 Euro / Stück gebraucht. Danach aber Leuchtweite von Fachwerkstatt einstellen lassen, wegen TÜV!

Zitat:

Hätte der Mechaniker nicht aber eine verrostete Leitung dann sehen müssen?

Wichtig ist ja, wie sie von innen aussieht, nicht von außen. Und da kann man eben nicht einfach hinein schauen ohne alles zu demontieren und das Öl abzulassen.

Ok, Danke!!!
Macht Sinn, wenn ich das richtig verstanden habe ist in der Leitung die Metallgeschichte.
Klar, das sieht man dann nicht wirklich.
Frage aber dazu wäre dann, wie wechselt man diese Leitungen?
Wieder den Kotflügel weg?
Würde sonst vorsorglich diese Geschichte in Angriff nehmen und erneuern lassen.
Weisst Du was das in etwa kostet?

Eine passable Werkstatt die fast Oldis gut behandelt und deren Besitzer nicht ruiniert wäre ein Segen, sollte dann im Oberallgäu sein.

Mit den Scheinwerfern habe ich bei MB und anderen Werkstätten gefragt, auch bei so einem Schrotthändler, leider hat keiner was.
Über die Möglichkeit mit Draht eine Klammer zu basteln habe ich auch schon nachgedacht, werde es versuchen, wenn es nicht klappt werde ich wohl einen Neuen Scheinwerfer kaufen müssen.
Die Angst das mehr kaputt geht habe ich eben auch.

Zu den Werkstätten, wie gesagt da könnte ich ganz nett was schreiben, die Leisten sich Sachen da bleibt einem schlicht die Luft weg, von bis!

Das beste wäre es wirklich, alles selber machen zu können, denn Vertrauen...??? Das ist so eine Sache sobald Geld im Spiel ist (bei leider zu vielen).

Werde Mercedesle morgen holen (MB) mal schauen was ich in Erfahrung bringe!

**edit*Mod**
bitte nicht vor jedem Beitrag ein Zitat ohne weiteren Text einfügen.
Du kannst unterhalb des Zitates deinen Text schreiben und dann hochladen.**

Ähnliche Themen

Zitat:

Frage aber dazu wäre dann, wie wechselt man diese Leitungen?
Wieder den Kotflügel weg?
Würde sonst vorsorglich diese Geschichte in Angriff nehmen und erneuern lassen.
Weisst Du was das in etwa kostet?

Da kann ich dir leider nicht helfen, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das Problem besser kennt.

Zitat:

Eine passable Werkstatt die fast Oldis gut behandelt und deren Besitzer nicht ruiniert wäre ein Segen, sollte dann im Oberallgäu sein.

Schau doch mal hier. Vielleicht ist das ja in deiner Nähe. 5/5 Sternen bei Google und 5 Rezensionen. Habe, wie gesagt, mit dem Bosch-Car-Service bislang nur gute Erfahrungen gemacht, ob im Schwabenländle oder Ruhrgebiet. Es gibt vielleicht noch günstigere, aber dafür hat man sich dort immer Mühe gegeben, das Problem sinnvoll zu lösen. Beispiel: Werkstatt an der Ecke wollte mir eine Auspuffanlage für knapp 800 Euro verbauen. Bei Bosch waren es dann 40 Euro für ein Flexrohr, welches mir die Mitarbeiter einfach angeschweißt haben.🙂 Trotz des etwas höheren Stundenlohn habe ich hunderte von Euros gespart.

Zitat:

Das beste wäre es wirklich, alles selber machen zu können, denn Vertrauen...??? Das ist so eine Sache sobald Geld im Spiel ist (bei leider zu vielen).

Stimmt - Und so geht es mir auch immer, fällt mir schwer mit dem Vertrauen. Und wie man an der Geschichte mit der Abgasablage sieht, nicht ganz unberechtigt. Aber davon nicht abschrecken lassen. Es gibt gute Werkstätte, man muss sie nur erstmal finden! Danach brauchst du dir ja keine Gedanken mehr machen.🙂 Und mit Hilfe des Forum ist es dann auch nicht mehr so leicht, dir einen vom Pferd zu erzählen.😉

Danke!!!! Ihr seit alle super nett!
Dachte schon, ich stehe allein auf weiter Flur mit meinem Schnauferle!
Bei Bosch schau ich mal vorbei, ist gerade um 10km, war bisher nur der Meinung, dass die Leute nur an Elektronik basteln, man lernt nie aus!
Ja, einen neuen Auspuff wollte man mir auch aufs Auge drücken, klar doch! Der TÜV, obwohl fies, hat zu der Anlage nichts gesagt, so schlimm kann es dann kaum sein, aber im Herbst lasse ich ohnehin den Unterboden nochmal checken und dann sieht man was ist.
Will mein Kameraden so lange es geht erhalten, er ist gross, braucht wenig Sprit, was will ich mehr!!!
Und er hat noch so einen "Oldi" Charme, gefällt mir einfach!

Zitat:

@Mercyfan111 schrieb am 17. Juni 2017 um 12:51:46 Uhr:


So weit so gut, MB hat das "Stückchen" Leitung (Kunststoff) sein ausgetauscht

Kurze Frage an die Experten, ist das fachgerecht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen