Hybridbatterie Zellen tauschen wer kann helfen ??

Toyota Prius 2 (NHW20)

Hi habe an meinem Prius 2, 1-2 defekte Zellen die getauscht werden müssen. Hab schon 2 gebrauchte Zellen besorgt.

Der Fehlerspeicher wurde vom ADAC ausgelesen füge das Bild hier mit bei.

Wohne in Hamburg kann mir jemand helfen diese zu tauschen bzw. kennt ihr jemanden der es machen kann ?

Ich möchte keine komplette Batterie die ist mir zu teuer.

Bitte um Hilfe. Vielen Dank

IMG-20230224-WA0057.jpg
58 Antworten

Der Zellenspender war auch kein P2.

Kleine Rückmeldung hier, der P2 rennt wieder nach der Modul Transplantation wie er soll.
Reparaturkosten belaufen sich auf knapp über 60 Euro.

Danke für das Update. Hast du das selber gemacht oder warum war das so günstig? Ich hätte mir das preislich jetzt eher so vorgestellt:

- Fehlerspeicher auslesen: 40€
- Zwei Zellen: 100€
- Aus- und Einbau der Zellen: 100€

Sorry falls ich total daneben liege, bin kein Toyota Fahrer 🙂

Naja, für 60€ macht das die Toyota-Werkstatt nicht. Eher für 600€. Klingt nach Selbsteinbau, ist ja auch kein Hexenwerk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. Mai 2023 um 22:26:44 Uhr:


Danke für das Update. Hast du das selber gemacht oder warum war das so günstig? Ich hätte mir das preislich jetzt eher so vorgestellt:

- Fehlerspeicher auslesen: 40€
- Zwei Zellen: 100€
- Aus- und Einbau der Zellen: 100€

Sorry falls ich total daneben liege, bin kein Toyota Fahrer 🙂

Arbeit in Eigenregie.
Zellen 120,- (2×60), hierbei wurde nur eine ersetzt, die zweite bleibt als Reserve in der Hinterhand.
Für den Fehlerspeicher und um die HV-BATTERIE auslesen zu können gibt es kostenlose App.

Toyota geht da gar nicht erst dran. 😁
Wenn überhaupt, dann verkaufen sie dir eine neue HV-Batterie für 4k und das noch ohne Einbau.

Prius 3 und Auris kosten 2350 Euro beim Frankfurter Toyota-Händler. Beim Prius 2 bin ich mir nicht sicher.
Die Batterien im Prius 2 sind alle alt. Holen Sie sich einfach eine komplett neue für 2500 Euro oder verkaufen Sie das Auto als Teile. Ansonsten haben wir zu viel Geld für die Reparatur der anderen Zellen ausgegeben. Sie sterben wie ein Mensch, der 100 Jahre alt ist. Es wird andere Probleme geben, die typischerweise nach 300t Km auftreten: Katalysator, Bremskraftverstärker, Verdampferkern der Klimaanlage. Die sind auch teuer, 1500 Euro oder mehr pro Stück.

Wofür soll unnötig Geld aus der Fenster für eine neue Batterie rausgeschschmissen oder das Auto in Teilen verkauft werden. 😁
Das Auto (2006/167tkm) rennt wieder.

Wer will der kann sich natürlich eine neue oder junge gebrauchte Batterie einbauen lassen.
Anbieter auf dem Markt gibt es genügend.

Für 60€ kannst du noch viele Module tauschen, lass den PII mal besser am Leben :-)

Ich stimme zu. Wenn wir die Dinge selbst in die Hand nehmen können. Jedes Jahr Modul für Modul zu ersetzen ist kein Problem. Für die meisten Menschen ist es billiger und effektiver, eine komplett neue HV-Batterie zu kaufen. Das ist mindestens 12-17 Jahre lang störungsfrei.

Auf jeden Fall schmeißt man einen PII nicht wegen ein paar defekter Zellen weg. Das ist ein tolles Auto, was trotz seines Alters einem Großteil der Neuzulassungen nachwievor beim Antrieb und den Abgasen technologisch überlegen ist.

Zitat:

@rondhol schrieb am 22. Mai 2023 um 17:03:28 Uhr:


Für die meisten Menschen ist es billiger und effektiver, eine komplett neue HV-Batterie zu kaufen. Das ist mindestens 12-17 Jahre lang störungsfrei.

Falls überhaupt mit einem 17 Jahre altem Auto noch so lange gefahren wird. 😛

Ja, wir haben immer einen Witz über den Prius 2 gemacht. Es ist wie mit Kakerlaken, es ist schwer, sie zu töten.

So isses. Eines der zuverlässigsten, wenn nicht sogar das zuverlässigste Auto der letzten Jahrzehnte. Auch im Alter. Toyota hat beim PII alle Verschleißteile auf stärkere Beanspruchung ausgelegt, um die Hybridtechnik nicht durch Kinkerlitzchen, die sich manch etablierter Autohersteller gerne leistet, zu belasten.

Grundsätzlich zuverlässig ist er ja.

Bei unserem P2 gab es aber auch schon vor 2 Jahren, ein bei den Hybriden nicht unbekanntes Steuerketten Problem und Toyota eierte wieder herum.
Wenn ein ausser der Reihe auftretendes Problem aufkommt, welches sich auch nicht mit dem Tester auslesen lässt, dann sind die meisten Werkstätten total überfordert.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 22. Mai 2023 um 21:45:15 Uhr:


Wenn ein ausser der Reihe auftretendes Problem aufkommt, welches sich auch nicht mit dem Tester auslesen lässt, dann sind die meisten Werkstätten total überfordert.

Ich glaube ja das kann man heutzutage markenunabhängig von jeder Werkstatt behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen