Hybridantrieb
HI brauche Informationen über die Entwiklungs geschichte des hybridantriebs (verbrennungs-/elektoantriebs)
Bitte helft mir muss nämlich eine Arbeit darüber schreiben!!!!
mfg KOKY
19 Antworten
Re: Re: Re: hybridantrieb
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Du hast mir aus der Seele gesprochen, genau das ging mir auch durch den Kopf.
Außerdem: Wer innerhalb von 3 Tagen (am 11.11. war die erste Anfrage!) eine Seminararbeit zusammenkloppt, hat diese wahrscheinlich vorwiegend mit Pick&Put mithilfe von Wikipedia und ähnlichen Quellen erstellt.
Da freut es einen doch direkt, dass im www und auch auf Wikipedia oft viel Mist steht. Ist im Falle des Hybrid stellenweise auch net anders...
Re: Re: Re: Re: hybridantrieb
Zitat:
Original geschrieben von MR-S
Da freut es einen doch direkt, dass im www und auch auf Wikipedia oft viel Mist steht. Ist im Falle des Hybrid stellenweise auch net anders...
Es kommt eigentlich darauf aus den diversen Quellen richtig zu filtern und den (vorkommenden) "Mist" zu widerlegen.
Das unterscheidet den Fachmann vom Laien.
mfG schwarzvogel
Klaro... damit hab ich auch kein Problem (zumindest, wenn es um Fz-Technik und auch bestimmte andere Fachgebiete geht), unser Student aber vll. schon. 😉 Von den vielen Laien, die es schlicht nicht können, reden wir aber wohl besser mal nicht.
Das "Filtern" lernen ist sein Job als Student !!!
Gehirn einschalten und kritisch lesen - nicht bloß abschreiben !
mfG schwarzvogel
Ähnliche Themen
Die Dozenten sind ja auch nicht blöd und merken sehr schnell, wenn einer abgekupfert hat. Dazu braucht man in Google ja nur eine kleine Textsequenz in "Gänsefüßchen" einzugeben. So 3 bis 4 Wörter dürften reichen - und schon hat man den Plagiator am Arsch ...
Provokativ gesagt: die Eigenleistung der Studenten erkennt man heutzutage ziemlich leicht an den vielen Rechtschreibfehlern - der Rest ist geklaut. Meist sind sie zu blöd oder zu faul, die geklauten Teile umzuformulieren, damit man sie nicht als Plagiat erkennt.