Hybrid: Warum fallen Extras weg?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin derzeit im 350 CGI unterwegs und zum Jahresende steht ein Wechsel an. Bei derzeit rd. 12 Liter Durchschnittsverbrauch reizt mich durchaus der neue Hybrid, allerdings müsste ich von einigen Extras lassen. Laut Preisliste von heute gibt es für den Hybrid weder eine Anhängerkupplung, noch Airmatic, Surround-Soundsystem oder eine Klappsitzbank (alles habe ich jetzt drin). Weiß jemand, warum diese Extras nicht gehen und ob sich da noch etwas ändert dürfte?

Gruß, Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von snower69


Beim Hybrid fallen gegenüber dem E250 bzw. E350 CDI das Sound-System weg, weil die Komponenten Nasskupplung & Elektromotor keinen Platz mehr für die Soundkomponenten gelassen haben. So die Info von Daimler.

Die Diskussion von der Luftfederung kann beim Hybriden entkoppelt betrachtet werden. Basis für den Hybriden bildet der E250CDI. Hier ist die Luftfederung ohnehin nicht bestellbar. Ist ein Produktfeature, welches man nur dem 350CDI Kundenstamm anbieten möchte.

Grüße
snower69

...auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber eines ist nicht richtig, den 250CDI gibt es sehr wohl mit Airmatic, genau dieses Modell steht bei mir seit Mai in der Garage...

Warum fährst Du denn Dein Auto nicht? Das wäre mir teuer, ein Auto nur dafür zu haben, dass es in der Garage steht.😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


hans, ich möchte 50€ einzahlen. 😁

Warum sagst Du das nicht gleich?

http://www.aktion-deutschland-hilft.de/

😉

MfG
Hans

dasa haben wir damit aufgebaut? respekt. da wähl ich dich als kassenwart wieder.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


dasa haben wir damit aufgebaut? ...

Dasa? Jetzt sitze ich auf der Leitung.

MfG
Hans

Beim Hybrid fallen gegenüber dem E250 bzw. E350 CDI das Sound-System weg, weil die Komponenten Nasskupplung & Elektromotor keinen Platz mehr für die Soundkomponenten gelassen haben. So die Info von Daimler.

Die Diskussion von der Luftfederung kann beim Hybriden entkoppelt betrachtet werden. Basis für den Hybriden bildet der E250CDI. Hier ist die Luftfederung ohnehin nicht bestellbar. Ist ein Produktfeature, welches man nur dem 350CDI Kundenstamm anbieten möchte.

Grüße
snower69

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snower69


Beim Hybrid fallen gegenüber dem E250 bzw. E350 CDI das Sound-System weg, weil die Komponenten Nasskupplung & Elektromotor keinen Platz mehr für die Soundkomponenten gelassen haben. So die Info von Daimler.

Die Diskussion von der Luftfederung kann beim Hybriden entkoppelt betrachtet werden. Basis für den Hybriden bildet der E250CDI. Hier ist die Luftfederung ohnehin nicht bestellbar. Ist ein Produktfeature, welches man nur dem 350CDI Kundenstamm anbieten möchte.

Grüße
snower69

...auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber eines ist nicht richtig, den 250CDI gibt es sehr wohl mit Airmatic, genau dieses Modell steht bei mir seit Mai in der Garage...

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von snower69


Beim Hybrid fallen gegenüber dem E250 bzw. E350 CDI das Sound-System weg, weil die Komponenten Nasskupplung & Elektromotor keinen Platz mehr für die Soundkomponenten gelassen haben. So die Info von Daimler.

Die Diskussion von der Luftfederung kann beim Hybriden entkoppelt betrachtet werden. Basis für den Hybriden bildet der E250CDI. Hier ist die Luftfederung ohnehin nicht bestellbar. Ist ein Produktfeature, welches man nur dem 350CDI Kundenstamm anbieten möchte.

Grüße
snower69

...auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber eines ist nicht richtig, den 250CDI gibt es sehr wohl mit Airmatic, genau dieses Modell steht bei mir seit Mai in der Garage...

Warum fährst Du denn Dein Auto nicht? Das wäre mir teuer, ein Auto nur dafür zu haben, dass es in der Garage steht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von snower69


Beim Hybrid fallen gegenüber dem E250 bzw. E350 CDI das Sound-System weg, weil die Komponenten Nasskupplung & Elektromotor keinen Platz mehr für die Soundkomponenten gelassen haben. So die Info von Daimler.

Die Diskussion von der Luftfederung kann beim Hybriden entkoppelt betrachtet werden. Basis für den Hybriden bildet der E250CDI. Hier ist die Luftfederung ohnehin nicht bestellbar. Ist ein Produktfeature, welches man nur dem 350CDI Kundenstamm anbieten möchte.

Grüße
snower69

...auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber eines ist nicht richtig, den 250CDI gibt es sehr wohl mit Airmatic, genau dieses Modell steht bei mir seit Mai in der Garage...

Asche über mein Haupt. Sorry, wusste das nicht. Hatte nicht im Konfig. nachgeschaut, sondern meine damalige Info von Daimler (März 2012) so weitergegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber eines ist nicht richtig, den 250CDI gibt es sehr wohl mit Airmatic, genau dieses Modell steht bei mir seit Mai in der Garage...

Warum fährst Du denn Dein Auto nicht? Das wäre mir teuer, ein Auto nur dafür zu haben, dass es in der Garage steht.😉

...stimmt, ich hab schon die ganze Zeit überlegt, da war doch noch etwas...

Danke für den Hinweis, ich werd's gleich morgen früh mal ausprobieren... :-))))))

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von snower69


sondern meine damalige Info von Daimler (März 2012) so weitergegeben.

dann war die auch veraltet. Die Airmatic für die 4-Zylinder kam m.W. zum Mj 12, also ab August 11.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen!

- Anhängerkupplung ist nicht möglich, da im Segel/Rekuperationsbetrieb Probleme mit dem E-Antrieb aufkommen. Im schlimmsten Fall verbrennt der E-Motor und das ganze Modul am Getriebe ist defekt.
Daher sollte man es auch auf jedenfall unterlassen eine AHK von einer freien Werkstatt nachrüsten zu lassen.

- Das Soundsystem ist nicht wählbar, da es durch die Endstufe Intefferenzen auf dem Hochvolt-System gibt. Störungen können somit zum Ausfall des Systems führen

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen