Hybrid Synergy Drive von Toyota: Welche Verbrauchswerte wären minimal machbar?

Toyota Aygo X (AB7)

Seit März 2023 und mittlerweile fast 23k Kilometer fahre ich meinen ersten Toyota, einen Yaris Cross Team D. Um den geht es hier aber nicht, vielmehr erwähne ich das nur, weil ich immer motiviert bin, den Hybridantrieb so zu nutzen, wie es vorgesehen ist. Also vorausschauend, defensiv und so oft wie möglich elektrisch im Eco-Bereich (lt. Anzeige). Außerdem nutze ich einen Fahrtentracker meiner Kfz.-Versicherung wodurch ein Prämienrabatt von 30 Prozent möglich ist und der zusätzlich zu regelkonformer und defensiver Farhweise motiviert. Hier meine Verbrauchswerte über die bisherige Haltedauer:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1437489.html

Mit einem normalen Yaris wäre sicher eine weitere Verbrauchsreduzierung um 0,5 Liter/100 Kilometer oder sogar mehr möglich.

Schon länger frage ich mich, mit welchem (natürlich kleineren) Fahrzeug man (theoretisch) noch niedrigere Werte erzielen könnte?! Ganz unabhängig davon, ob der HSD-Antrieb von Toyota überhaupt in ein kleineres Fahrzeug transferiert werden kann (Platzgründe stehen dem womöglich entgegen, klar...) und um den Verkaufspreis (der hoch sein würde) für so ein Auto geht es mir hier auch nicht, nur um eine Einschätzung, wie weit man den Verbrauch mit dem "richtigen" Fahrzeug noch weiter runterbekommen würde. Bei VW gab es ja mal vor Jahren ähnliche Bemühungen, Stichwort "3-Liter-Auto": Den Lupo (als 3L-Auto Premiere 1999, also vor immerhin 25 Jahren) und auch den Polo (6R) gab es Anfang der 2010er mal als verbrauchsoptimierte Version, beide allerdings VW-typisch leider nur als TDI erhältlich. Besonders beim Lupo war aber das Bemühen um niedrige Verbrauchswerte zu erzielen spürbar (gewichtsreduzierte Materialien wurden verbaut und der Luftwiderstand reduziert und so weiter):

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo#Lupo_3L_TDI

Wäre ein Aygo X als Hybrid entsprechend optimiert ein 3-Liter-Auto? Mit einem normalen Yaris dürften 3 Liter/100 Kilometer zu realisieren auch schon schwierig bis unmöglich sein oder?!

49 Antworten

Wenn ich mir ansehe, was ich mit dem Yaris Cross bisher verbraucht habe

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1437489.html

müsste mit einem Aygo X HEV im Alltag (übliche Pendlerstrecke von 25 Kilometern vom Umland in die nächste Großstadt) doch bestimmt ein Liter/100 Kilometer weniger machbar sein, was schon sehr gut wäre -> 3-Liter-Auto... oder ist das zu optimistisch?

Eher nein, 1 Liter würde ja bedeuten, dass er 25% weniger verbrauchen darf als Dein YC. Das verbraucht der locker im Leerlauf. Der Wagen ist nur unwesentlich kleiner und leichter als der normale Yaris und wird sich - da dann technisch ziemlich identisch - wohl in einem ähnlichen Bereich bewegen können.
So mal wild spekutliert, könnte jemand der seinen YC so sparsam wie Du bewegt vielleicht nochmal 0,2 oder 0,3 Liter weniger erreichen...

Zitat:
@DPLounge schrieb am 2. Juni 2025 um 14:29:18 Uhr:
oder ist das zu optimistisch?

Jap, zu optimistisch. Schau dir die aktuellen Abstände doch mal an:

Yaris: 4,4l -> Yaris Cross: 4,7l -> Corolla 1.8: 5,0l -> Corolla 2.0: 5,2l (Li-Ion) - 5,5l (NiMH)

Alles nach Spritmonitor-Schnitt.

Zwischen dem sparsamsten und dem durstigsten Auto liegt gerade mal ein Liter, dabei hat der durstigste Corolla einen halben Liter mehr Hubraum, die sehr ineffiziente Direkteinspritzung, die alte NiMH-Batterie, wird meistens als Kombi gekauft (und möglicherweise auch so genutzt...) und wiegt 360 - 430 kg mehr.

Zwischen Aygo X und Yaris Cross liegen laut Wikipedia gerade mal 95 kg und die Stirnfläche dürfte gerade mal 5-10% kleiner sein, das wird nur ein paar Zehntel bringen. Vielleicht schlägt er in 1-2 Jahren grade so den normalen Yaris beim SM-Schnitt.

Hallo,

habe knapp 16 Jahre einen Audi A2 Diesel 75 PS mit verlängerten 5ten Gang und vielen

Aerodynamischen Optimierungen gefahren.

Letztendlich wollte ich was neueres fahren und es musste unbedingt ein Toyota mit CVT sein.

Nun fahre ich seit 3 Jahren ein leises und komfortables Auto, welches mich doch sehr überrascht, weil

es reproduzierbar und einfach die 3 Liter Marke knackt.

Ab 10 C ° sind auf 11 km Arbeitsweg 3 Liter kein Problem. Jedoch brauche ich dann zusätzlich

bis zu 180 Watt an Strom. Das entspricht ca. 3 % vom Akku.

Aber genialer sind die Langstrecken von 40-800 km.

Um den reinen Hybrid verbrauch unverfälscht zu ermitteln habe ich einfach mir den Akkustand gemerkt und

das im Chargemodus mit Hilfe des Verbrennens bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 kmh wieder aufgeladen. Das ganze auf 4 Fahrten mit ca. 40-90 km einfache strecke.

Dass Ergebnis hat mich echt überrascht, weil hin und zurück, also Topografisch ausgeglichen ein echtes

3 Liter Auto. Und hier rede ich nicht von 3,xx, sondern von 2,xx

Voraussetzung: Vmax 100 kmh und Reifendruck 3,1 Bar, Klima teilweise an.

Auf langen Etappen mit bis zu 800 km und Richtgeschwindigkeit sind werte von 3,7-4,1 Liter möglich.

Letztendlich hätte ich es nicht für möglich gehalten das ich weniger als mein ex Diesel verbrauche und

hab es fast bereut so spät gewechselt zu haben..

Als Plug in Fahrer ohne Lademöglichkeit zu Hause war das für mich ein Experiment, was jetzt aber

vielleicht auch über 10 Jahre andauern wird.

1-2 maliges Aufladen für 0,19 Cent in der Woche erlauben mir dennoch das reine elektrische fahren.

Die einzelnen Fahrten habe ich hier mit Bildern Dokumentiert

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=55&id=558054

Ähnliche Themen

die WLTP Werte laut COC für ein Prius Plug in BJ 09.2019

Niedrig 4,3 Liter

mittel 3,8

Hoch 4,0

Höchstwert 5,5

Kombiniert 4,5

Gewichtet Kombiniert 1,3

Deine Antwort
Ähnliche Themen