Hybrid (Elektro + Benzin) unsinnig?
Es gibt ja das Hybridauto. Dort ist ein Elektromotor zusammen mit einem Benziner eingebaut.
Stimmts?
Das ganze soll den Verbrauch senken und Umweltschonend sein. Neulich habe ich sogar gesehen dass ein Lexus mit Hybridantrieb den MB 320CDI im allgemeinen Kosten besiegt hat. Somit würde sich ja der Hybrid mehr lohnen als ein Dieselfahrzeug?
Nun zu meiner Frage:
Wieso baut man nicht ein Hybridfahrzeug mit Elektro + DIESEL ?
Das würde sich doch viel mehr lohnen als ein Benziner der viel verbraucht (kombiniert mit Elektromotor).
16 Antworten
@mr.papparazi
Mit was für einem Fahrzeug bewältigst du jetzt diese Strecke und was für ein Verbrauch kannst du mit dem erzielen bei gleicher Fahrweise?
13.7l/100km scheinen mir beim GS450h relativ hoch zu sein, wenn auch nicht unmöglich.
Grüsse
Fabio
.Um nochmal auf den begriff "vollhybriden" zurück zu kommen: .Ich bin der meinung man hört den kaum weil es probleme damit gibt, zu verstehen, das der e-motor nicht zur unterstützung da ist, sondern dem verbrenner mindestens gleichwertig. Ich habe das sogar bei einem fachlehrer (dipl.-ing.)an meiner schule erlebt (kfz- berufsschule).
.Was den antrieb rein über e-motor angeht: .Das nennt sich serieller hybrid (verbrenner-generator-e-motor) .Die lösung mit dem planetenradsatz ist aber besser weil es einfach effizienter ist die leistung mechanisch zu übertragen anstatt über generator und leistungselektronik zu jagen.
.Zum ursprünglichen thema: Meinen erkenntnisen nach hat Rotherbach die technische problemstellung richtig dargestellt. Ein dieselmotor erzeugt unglaublich harte schläge bei der verbrennung die die nachfolgenden komponenten belasten. Es gab von Evobus mal einen seriellen hybriden (bilder) .Meine meinung darüber kann man an anderer stelle im forum nachlesen, ich möchte hier nur erwähnen, das wir (nahverkehrsbetrieb) öfter mal die kupplung von verbrenner und generator wechseln müssen weil sie einfach von dem OM904 (verbrenner) zerwichst wird