Hybrid bei dem Streckenprofil?

Toyota

Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Toyota Auris Touring Sports mit Hybridantrieb als Neuwagen zu kaufen.

Zur Zeit fahre ich einen Ford Focus BJ 2012 als Diesel.

Durch einen Arbeitsplatzwechsel fahre ich im Jahr nur noch ca 13000 Kilometer.

Mein täglicher Arbeitsweg beträgt mit Hin- und Rückfahrt 16 Kilometer pro Tag. (nur Stadt und Landstraße) Zudem fahre ich ein bis zweimal in der Woche eine Strecke von 70 Kilometern (davon ca 30 Kilometer Autobahn). Dazu fahre ich öfters zu Konzerten.

Reicht das für einen Hybrid oder ist das doch zu wenig Fahrleistung? Gerade bei dem täglichen Arbeitsweg hab ich Bedenken.

Ich würde da eher zum reinen Benziner tendieren und bei Ford bleiben. Der Diesel muss auf jeden Fall weg. 😁

Gruß Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@corollader3. schrieb am 21. August 2017 um 21:39:31 Uhr:


Auf der Autobahn geht das Sparpotential verloren, außer man bleibt unter 130 kmh.

Kann ich so nicht behaupten. War mit meinem Auris TS HSD vor einigen Wochen, mit Hin - und Rückfahrt, über 600 km bei 90 % Autobahnanteil unterwegs. Bin dabei zwischen 130 und 150 km/ h gefahren und die Strecke war recht hügelig. Beladen war das Auto mit drei Erwachsenen und deren Reisegepäck.

Am Ende kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 6 L/100 km. Glaube kaum, dass ein Benziner mit dieser Größe und Motorleistung unter den gegebenen Umständen weniger verbraucht.

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde keinen reinen Verbrenner mehr fahren wollen.

Der Verbrauch bewegt sich in der Stadt zwischen 3,5 und 4,5 Litern, je nach Verkehr bzw Witterung. Auf der Autobahn komme ich auf ca 5,5 Liter, wobei ich nicht schneller als 140 km/ h fahre. Mein Gesamtdurchschnitt auf Spritmonitor beträgt 5,2 Liter auf einer Gesamtstrecke von 26 Tkm und 1,5 Jahren. Das Streckenprofil liegt bei 40 % Stadt und jeweils 30 % Landstraße und Autobahn.

Neben dem Verbrauch entschleunigt das Auto durch den Komfort und die Laufruhe. Ich habe mir seitdem eine ruhigere und vorausschauendere Fahrweise angeeignet, ohne viel langsamer zu sein. Dafür kommeich deutlich entspannter an.

Vg Tom

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi.

Absolut günstiger fährst Du natürlich mit einem handgeschalteten, mittelmäßig ausgestatteten Benziner. Der Mehrverbrauch an Benzin macht bei der KM-Leistung den Preisunterschied nicht wett.

Solltest Du eine komfortable Automatik wünschen, sieht das schon anders aus. Da sind vergleichbare konventionelle nicht mehr billiger.

Wenn es Dir wichtig ist, was aus dem Endrohr kommt, führt jedoch eh kein Weg am Hybriden vorbei.

Kann ich nur bestätigen. Habe ein ähnliches Fahrprofil, fahre pro Jahr etwa 18 TKM. Mir war und ist schon wichtig, was und wieviel hinten rauskommt. Deshalb VW-Schummeldiesel weg und seit 3 Wochen den Auris TS Hybrid Executive im Einsatz. Ich frage mich, warum ich da nicht schon früher drauf gekommen bin. Verbrauch auf die ersten 800 KM: 5,2l. Nach dem Einfahren dürfte noch Raum nach unten sein. Da konnte auch mein Diesel nicht mithalten.

Wenig Fahrleistung ist nur für Diesel ein echtes Problem. Bei Deinem Einsatz wird der Benziner doch gelegentlich durchgewärmt. Alle 15 TKM ist eh ein Ölwechsel fällig.

macht auch aus meiner Sicht absolut Sinn. der Motor hat den sogenannten Flammenwerfermodus, soll heißen, der Kat wird direkt kurzzeitig stark angeheizt, damit er volle Wirkung hat. Ein Hybrid ist für dein Profil eigentlich das ideale Auto, da der Akku bei jedem Ausrollen und Bremsen geladen wird. Somit steht auch immer genug Energie zur Verfügung für den E-motor, der beim Anfahren unterstützt. sogar eine kurze Strecke rein elektrisch fahren ist dann drin, hier aber nicht schneller als 30-40 km-h.
also auf zum Händler und Probefahrt machen.

Danke für die Meinungen! Ich habe am Donnerstag einen Termin zum Probefahren beim Toyota Händler. 🙂

Zitat:

@Deliverer schrieb am 21. August 2017 um 14:33:55 Uhr:


Solltest Du eine komfortable Automatik wünschen, sieht das schon anders aus. Da sind vergleichbare konventionelle nicht mehr billiger.

Genau so ist es. Ein Automatikgetriebe will ich nicht mehr missen. Mein Focus ist auch ein Automatik. Sehr angenehmes Fahren.

Ähnliche Themen

Stell dich auf ein völlig anderes Fahrgefühl ein als beim Diesel mit (ich vemute) Wandlerautomatik. Aber ja, das Fahrprofil sollte passen. Ich habe ein ziemlich ähnliches Fahrprofil, nur zwei Kilometer mehr, und bleibe auf dem Weg zur Arbeit im Sommer unter 5l, im Winter nur knapp drüber.

Für den Arbeitsweg ideal, Landstraße auch, sehr entspanntes ruhiges Gleiten. Auf der Autobahn geht das Sparpotential verloren, außer man bleibt unter 130 kmh.

Ich bin auf der AB eher entspannt unterwegs. Ich war letzte Woche im Urlaub. Da bin ich durchschnittlich mit 130 kmh + Tempomat gefahren.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. August 2017 um 18:31:20 Uhr:


Stell dich auf ein völlig anderes Fahrgefühl ein als beim Diesel mit (ich vemute) Wandlerautomatik.

Bei Ford heißt die Automatik "Powershift". Müsste aber das selbe sein wie ne DSG. Die Name ist bloß anders.

Zitat:

@V40dude schrieb am 21. August 2017 um 15:52:22 Uhr:


Danke für die Meinungen! Ich habe am Donnerstag einen Termin zum Probefahren beim Toyota Händler. 🙂
...
Genau so ist es. Ein Automatikgetriebe will ich nicht mehr missen. Mein Focus ist auch ein Automatik. Sehr angenehmes Fahren.

das ist ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), kein Wandler drin. Das macht sich insofern bemerkbar, das der Vortrieb bei mehr Gas geben über eine höhere Drehzahl erreicht wird. Da wird nicht zurückgeschaltet in irgendeinen Gang.

Und der Motor kann das ab, das ist ein Atkinson-Motor mit variabler Ventilsteuerung.

Zitat:

@corollader3. schrieb am 21. August 2017 um 21:39:31 Uhr:


Auf der Autobahn geht das Sparpotential verloren, außer man bleibt unter 130 kmh.

Kann ich so nicht behaupten. War mit meinem Auris TS HSD vor einigen Wochen, mit Hin - und Rückfahrt, über 600 km bei 90 % Autobahnanteil unterwegs. Bin dabei zwischen 130 und 150 km/ h gefahren und die Strecke war recht hügelig. Beladen war das Auto mit drei Erwachsenen und deren Reisegepäck.

Am Ende kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 6 L/100 km. Glaube kaum, dass ein Benziner mit dieser Größe und Motorleistung unter den gegebenen Umständen weniger verbraucht.

Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würde keinen reinen Verbrenner mehr fahren wollen.

Der Verbrauch bewegt sich in der Stadt zwischen 3,5 und 4,5 Litern, je nach Verkehr bzw Witterung. Auf der Autobahn komme ich auf ca 5,5 Liter, wobei ich nicht schneller als 140 km/ h fahre. Mein Gesamtdurchschnitt auf Spritmonitor beträgt 5,2 Liter auf einer Gesamtstrecke von 26 Tkm und 1,5 Jahren. Das Streckenprofil liegt bei 40 % Stadt und jeweils 30 % Landstraße und Autobahn.

Neben dem Verbrauch entschleunigt das Auto durch den Komfort und die Laufruhe. Ich habe mir seitdem eine ruhigere und vorausschauendere Fahrweise angeeignet, ohne viel langsamer zu sein. Dafür kommeich deutlich entspannter an.

Vg Tom

Zitat:

@tomboy71 schrieb am 22. August 2017 um 17:18:46 Uhr:



Zitat:

@corollader3. schrieb am 21. August 2017 um 21:39:31 Uhr:


Auf der Autobahn geht das Sparpotential verloren, außer man bleibt unter 130 kmh.


Der Verbrauch bewegt sich in der Stadt zwischen 3,5 und 4,5 Litern, je nach Verkehr bzw Witterung. Auf der Autobahn komme ich auf ca 5,5 Liter, wobei ich nicht schneller als 140 km/ h fahre. Mein Gesamtdurchschnitt auf Spritmonitor beträgt 5,2 Liter auf einer Gesamtstrecke von 26 Tkm und 1,5 Jahren. Das Streckenprofil liegt bei 40 % Stadt und jeweils 30 % Landstraße und Autobahn.

Neben dem Verbrauch entschleunigt das Auto durch den Komfort und die Laufruhe. Ich habe mir seitdem eine ruhigere und vorausschauendere Fahrweise angeeignet, ohne viel langsamer zu sein. Dafür kommeich deutlich entspannter an.

Dem kann ich voll zustimmen. Bei mir liegt der Verbrauch in der Stadt bei 3,6 bis 4,9l, Autobahn 6-7 Liter bei max 130 km/h (Touring Sports HSD Executive), habe das Fahrzeug allerdings erst 3 Monate/ 3000 km.

7 Liter auf der BAB bei nur 130??? Das schafft unser Auris nicht, da muss schon fast immer 160 und mehr unter dem Zeiger sein.

re

Hallo Matze,

für Dein Streckenprofil ideal, kaufen!

https://www.motor-talk.de/.../...rid-hoher-verbrauch-t6079745.html?...

Beim Auris-Hybrid geht von bis ziemlich viel beim Verbrauch. Im dichten Berufsverkehr oder der Stadt hab ich schon eine 3 vor dem Komma geschafft, zügiger BAB ist so bei knappe 7l, wenn man die Leistung nutzt auch 8. Bis so etwa 120 bleibt der Hybrid sparsam, darüber wird es lauter und deutlich verbrauchsintensiver.

Bin jetzt auf über 50tkm bei 5.2l im Schnitt, wenig Autobahn, überwiegend über Land und durch die Dörfer/Kleinstädte im Münsterland ohne zu schleichen, also normal zügig mitschwimmen.

der Auris Hybrid ist doch kein Auto zum Rasen, eher im Gegenteil. ich finde, das Auto erzieht zum Langsamfahren. bei unserer Tour nach Berlin und retour lag der Realverbrauch bei 4,7 L bei max. 120 km-h auf der BAB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen