Hybrid 4Motion Fehler Antriebssystem
Mein 1 Woche alter Multivan eHybrid 4Motion hat mir gestern 13 Meldungen beim Fahren um die Ohren gehauen. Eine davon war:
Fehler: Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Der Rest, Travel Assist, ACC, e-sound, etc ausgefallen.
Konnte aber ganz normal nach Hause fahren.
Nach 5 Minuten Motor aus waren alle Fehler verschwunden.
Hatte das Problem schon mal jemand?
Danke im voraus!
74 Antworten
Hallo zusammen, bei mir mit jetzt 6000Km gleiches Fehlerbild - alle Assistenz-Systeme ausgefallen und Warn-Leuchten inkl. Motorleuchte angegangen. Nach einiger Zeit waren beim Neustart die Assistenz-Systeme wieder da, aber die Motorleuchte immer noch dauerhaft an. Heute in die Werkststatt...bin gespannt und werde berichten...vG Kai
Wäre vielleicht interessant, wenn die Bauzeit dazu geschrieben wird, bzw. Auslieferungsdatum.
Interessant wäre auch die Ausstattung. Solche Fehler treten gerne mal bei bestimmten Kombinationen von Busteilnehmern/Steuergeräten auf.
Da es aber zu weit führen würde, jedes Feature aufzuführen, reicht vielleicht der Hinweis Vollausstattung oder nicht.
wie startet ihr eure Fahrzeuge ?
Direkt mit Fuss auf der Bremse, Startkonpf drücken und los oder wie von VW in der Betriebsanleitung beschrieben (s. Screenshot) mit zuerst nur Zündung an bis die Systeme hochgefahren sind und dann Fuss auf die Bremse und Startknopf nochmals drücken ?
Ich habe bei meinem vorherigen E-hybrid immer so gestartet (ca. 46.000 KM) und hatte keine Softwarefehler. Mit dem jetzigen (MJ2025 EZ 05/25 - Vollausstattung) bin ich mittlerweile ca. 2.300 KM unterwegs (einschließlich Italien Urlaub mit 1.000 KM) und habe bisher ebenfalls keine Fehler.
Ähnliche Themen
Update:
Nach dem einmaligen Ausfall und Wiederbelebung des Fahrassistenzsystems bei 3.000 KM fährt sich der Multivan in den letzten 500 KM ganz normal, bis auf die Motorkontrollleuchte.
Heute war ich beim Freundlichen (großer GS in Ruhrgebiet) den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler löschen lassen. Es wurde kein Update durchgeführt. Der Serviceberater wusste anscheinend auch nichts von Update oder die Updates, die das Problem lösen sollten, sind noch in Entwicklung..
Ich berichte weiter..
Update:
Laut Info von VW treten die Fehler dann auf, wenn das Auto im Grenzbereich bzw. durch mehrfachem Betätigen des Kick-Downs benutzt wird.
Jetzt mag sich jeder Betroffene hier wundern, "... aber das mache ich doch gar nicht?"
Ich kann das Problem dahingehend eingrenzen: Wenn der ACC oder Travel Assist aktiv ist, dann macht das Fahrzeug selbst diese "Kick-Downs", z.B. bei Steigungen, um die Geschwindigkeit zuhalten oder bei Veränderung der Fahrsituation. Fährt man auf ein langsameres Fahrzeug auf der Autobahn auf, erkennt der Travel Assist das und bremst den MV ein. Blinker setzen, linke Spur und schon beschleunigt der Travel Assist wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit - und genau da macht er eben den Kick-Down. Ich kann den Fehler jederzeit reproduzieren, spätestens beim dritten Mal geht die Lichterorgel wieder an und alle Assistenten fallen aus. Das nächste Update, welches dieses Problem lösen will, folgt erst in KW02/2026.
Kurzum: ACC/Travel Assist darf nicht verwendet werden - dann läut der MV. Bei Strecken auf Autobahn oder Bundesstraße fahre ich die letzten 15-20 Jahre aber immer mit "Tempomat". Heißt: Sicherheits- und Qualitätseinbuße.
Meine Lösung ist: Wandlung. Zwar wird hier einmalig die Kosten für die bisherige Nutzung ermittelt, dafür werden aber die Leasingraten bis zur Auslieferung der Neubestellung erstattet, wirtschaftlich sinnvoll für uns.
Danke für die Info.
Das war’s dann für mich mit einer potentiellen Anschaffung.
Ich finde das Arbeitsprinzip faszinierend. Wenn man das ausgiebig testet und optimiert, dann hat der Kunde auch nicht das Gefühl, eine Banane gekauft zu haben.
(Bananen reifen beim Kunden)
Zitat:
@krani42 schrieb am 20. Juli 2025 um 15:48:34 Uhr:
Woher will die Werksatt wissen, dass das ESP ausgefallen ist? Etwas anderes als den Fehlerspeicher auslesen, können die doch nicht dafür tun. Und wenn da nichts drin steht dann ist wohl auch nichts ausgefallen.
Ich verstehe das eher so, dass die Systeme ausfallen, aber wenn man dann in die Werkstatt fährt erscheint nichts im Fehlerspeicher darüber, nur z.B. dass E-Sound nicht verfügbar war. Aber die "sicherheitsrelevanten" Systeme, welche ebenfalls bei den 11-14 Fehlern mit ausfallen werden nicht protokolliert. Und nach Neustart geht es ja dann auch wieder. Soll heißen, fragwürdig, warum exakt "diese" nicht gelistet werden?! 🤔
letztendlich wäre interessant wieviele Fahrzeuge betroffen sind, sind es nur Ausnahmen ?
[quote][i]@AversoGTE [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72437657]schrieb am 23. Juli 2025 um 15:04[/url]:[/i] letztendlich wäre interessant wieviele Fahrzeuge betroffen sind, sind es nur Ausnahmen ?[/quote] Ich befürchte die Antwort weiß nur VW. Und die werden es nicht veröffentlichen. Unser 03/25 zugelassener Hybrid Life ÜH war betroffen nach ca. 6000km und 3 Monaten.
Denke nicht dass es so viele waren. Man liest halt nur von Autos die Probleme haben.
TEST: Wenn ihr einen Hybrid Allrad habt und nicht betroffen seid klickt auf "👍Danke"
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 23. Juli 2025 um 10:57:27 Uhr:
Danke für die Info.
Das war’s dann für mich mit einer potentiellen Anschaffung.
Ich finde das Arbeitsprinzip faszinierend. Wenn man das ausgiebig testet und optimiert, dann hat der Kunde auch nicht das Gefühl, eine Banane gekauft zu haben.
(Bananen reifen beim Kunden)
Zitat:@daniloschnabel schrieb am 23. Juli 2025 um 10:53:53 Uhr:
Update:
Laut Info von VW treten die Fehler dann auf, wenn das Auto im Grenzbereich bzw. durch mehrfachem Betätigen des Kick-Downs benutzt wird. Jetzt mag sich jeder Betroffene hier wundern, "... aber das mache ich doch gar nicht?"Ich kann das Problem dahingehend eingrenzen: Wenn der ACC oder Travel Assist aktiv ist, dann macht das Fahrzeug selbst diese "Kick-Downs", z.B. bei Steigungen, um die Geschwindigkeit zuhalten oder bei Veränderung der Fahrsituation. Fährt man auf ein langsameres Fahrzeug auf der Autobahn auf, erkennt der Travel Assist das und bremst den MV ein. Blinker setzen, linke Spur und schon beschleunigt der Travel Assist wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit - und genau da macht er eben den Kick-Down. Ich kann den Fehler jederzeit reproduzieren, spätestens beim dritten Mal geht die Lichterorgel wieder an und alle Assistenten fallen aus. Das nächste Update, welches dieses Problem lösen will, folgt erst in KW02/2026. Kurzum: ACC/Travel Assist darf nicht verwendet werden - dann läut der MV. Bei Strecken auf Autobahn oder Bundesstraße fahre ich die letzten 15-20 Jahre aber immer mit "Tempomat". Heißt: Sicherheits- und Qualitätseinbuße.Meine Lösung ist: Wandlung. Zwar wird hier einmalig die Kosten für die bisherige Nutzung ermittelt, dafür werden aber die Leasingraten bis zur Auslieferung der Neubestellung erstattet, wirtschaftlich sinnvoll für uns.
das kann auch gut möglich sein. Ich fahre eigentlich ungern mit ACC. Nachdem ich die ACC aus Neugier getestet habe, tauchten die Fehlermeldungen direkt danach auf…
Bei mir >2.000km nach Update bis jetzt kein Ausfall. Vor Update 4 mal in 4.000km.
Ich bin aber auch gerade ganz gemütlich in Skandinavien unterwegs. Da fährt man kein Kick-Down.
Werde das mal nach meinem Urlaub testen und hoffe dass der California weiter so gut läuft.
Verbrauch hat sich hier in Skandinavien auch bis auf 6l (ohne weiteren Strom) eingelullt.
Zitat:
@tutututu schrieb am 22. Juli 2025 um 15:44:48 Uhr:
Update:
Nach dem einmaligen Ausfall und Wiederbelebung des Fahrassistenzsystems bei 3.000 KM fährt sich der Multivan in den letzten 500 KM ganz normal, bis auf die Motorkontrollleuchte.
Heute war ich beim Freundlichen (großer GS in Ruhrgebiet) den Fehlerspeicher auslesen und den Fehler löschen lassen. Es wurde kein Update durchgeführt. Der Serviceberater wusste anscheinend auch nichts von Update oder die Updates, die das Problem lösen sollten, sind noch in Entwicklung..
Ich berichte weiter..
Wegen der Motorkontrollleuchte brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Auch wenn der Fehler weg ist bleibt die, aufgrund gesetzlicher Vorschriften, noch eine Weile an. Wenn es keine Fahreinschränkungen gibt liegt der Fehler nicht mehr an.
heute und gestern je 170 KM Autobahn mit und ohne ACC/TravelAssistent und damit auch KickDowns gefahren. Keine Aussetzer der Software gehabt
EZ 05/25 ,LÜ, kompl. Ausstattung, KM 2.500 KM