HVO100 Diesel
Hallo,
weißt jemand von Euch ob HVO100 Diesel unsere W211 Mercedes ohne irgendwelche schaden verträgt?
In der Freigabe Tabelle von Ziegler Tankstellen ist der Wagen noch nicht zu finden. Hat schon einer von Euch das getankt ?
Ich fahre Mercedes Benz W211 220CDI Bj 2007 125 KW
21 Antworten
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. April 2024 um 18:59:18 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 12. April 2024 um 18:48:22 Uhr:
LPG verbrennt aber nicht heißer als Ottokraftstoff hat der LPG Gott Armin Nagel inzwischen auch nachgewiesen. In einer seinen Videos hat er jemanden zu besuch, der an x-Stellen im Motor/Zylindern Temperaturfühler angebracht hatte. Da war nix mit „heißer Verbrennung“.Mein Nachbar hat seinen RAM damit kaputt gefahren. Beide Köpfe durch . Die neuen Gasanlagen sind da schlauer . Motor zu warm wird Benzin mit eingespritzt bis die Temperatur wieder stimmt . Normal bekommt man einen 5,7 V8 Hemi nicht kaputt . Aber hier losfahren an der Küste gen Bayern und dann nur auf Gas und den Fuß in der Ölwanne war Zuviel …..
Klar, kacke eingestellt. Immer das gleiche Spiel. Wird auf LPG geschoben, schuld ist aber der Umrüster.
Zitat:
@mattsinger schrieb am 13. April 2024 um 14:46:33 Uhr:
Zitat:
@playlife schrieb am 13. April 2024 um 10:55:35 Uhr:
Moin,
das interessiert mich jetzt wieder....
der normale B7 Diesel hat Ablagerungen die den Filter und so weiter dicht gemacht haben?
Wie sieht das aus mit Sprit den man im 20l kanister 2 Jahre gelagert hat? Da am besten abfiltern?
Grüße
Gerhard
Guckst du hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpest
Danke für die Info, man lernt doch nie aus...
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 13. April 2024 um 21:33:02 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. April 2024 um 18:59:18 Uhr:
Mein Nachbar hat seinen RAM damit kaputt gefahren. Beide Köpfe durch . Die neuen Gasanlagen sind da schlauer . Motor zu warm wird Benzin mit eingespritzt bis die Temperatur wieder stimmt . Normal bekommt man einen 5,7 V8 Hemi nicht kaputt . Aber hier losfahren an der Küste gen Bayern und dann nur auf Gas und den Fuß in der Ölwanne war Zuviel …..
Klar, kacke eingestellt. Immer das gleiche Spiel. Wird auf LPG geschoben, schuld ist aber der Umrüster.
Ich denke mal das es eher am Fahrer und dessen Fahrstil lag. Bei normaler Fahrweise und mit Blick auf die Temperatur wäre das nicht so weit gekommen . Egal , jetzt hat er nen T6 , und auch mit dem schon reichlich Ärger . AGR usw , das übliche eben …..
Hej, heute um 19:25 Uhr im ZDF in WISO kommt ein Bericht über HVO100 Diesel!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. April 2024 um 07:55:35 Uhr:
Das HVO 100 verbrennt wärmer als herkömmliches Diesel. Würdest du auch an der Temperatur erkennen wenn du fährst . Ich würde es nicht tanken . Fest gebrannte Ventile und Folgeschäden könnten der Fall sein. Die Tankstellen die ich anliefere haben das aus dem Grund nicht im Programm.
Das gleiche Prozedre wie Benzin und Gasanlage .
Wenn dem Motor einen Gefallen tun möchtest dann B0 , also biofrei. Wird von Landwirten häufig verwendet für Mähdrescher usw , damit die nicht abbrennen
Moinsen.
Ist das mir der Verbrennungs-Temperatur irgendwie belegbar? Ich habe auch andere Aussagen gehört.
Gegen e10 haben anfänglich auch alle gewettert.
Mein 98er Volvo Turbo läuft damit seit über 200tkm ohne Probleme.
Und das Mähdrescher häufig abfackeln liegt nicht am Bio Sprit. Das Problem ist wesentlich älter.
Grüße Jan
Ich wäre um weitere Erfahrungen dankbar, bevor ich in meinen CDI aus 2006 HVO100 kippe. Um 2000 rum hatte ich in meinen Seat 1,9L TDI PME gekippt ohne Probleme
Zitat:
@chruetters schrieb am 13. Juni 2024 um 05:49:48 Uhr:
Ich wäre um weitere Erfahrungen dankbar, bevor ich in meinen CDI aus 2006 HVO100 kippe. Um 2000 rum hatte ich in meinen Seat 1,9L TDI PME gekippt ohne Probleme
Wenn du noch länger was von deinem Auto haben möchtest dann lass das mit dem HVO. Ständig neue Dichtungen , Leitungen , und vor allem Rücklaufleitung der Injektoren erneuern . Der 642 er kann das nicht ab .