HVO 100 BMW Freigabe

HVO100 scheint für BMW erst ab Baujahr 03.2020 freigegeben zu sein.
Was ist mit E90 Modellen mit N57 Motor Baujahr 2012?
Oder bin ich falsch informiert?

180 Antworten

Naja, HVO weicht chemisch im Gegensatz zu PÖL oder RME nicht wirklich ab. Zudem ist es kurzkettiger, was eine etwas geringere Viskosität gestattet. Welche übrigens auch eine der Ursachen ist, warum die Rohabgase etwas mehr NOx haben können.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 13. September 2024 um 19:02:05 Uhr:


Kippt die Scheiße einfach in den Tank, den Rest erledigt das Steuergerät. Jeder verdammte Diesel kann den Kram verwerten.

Ich meine gehört zu haben das bei alten Vorkammerdieseln (nicht Wirbelkammer) Vorsicht angeraten ist.

Wer fährt die denn noch... Du etwa? 🙂

... ist doch egal wer die fährt. Die Aussage ist pauschal nicht gültig ... und es soll Oldienthusiasten geben.

Ähnliche Themen

Auch in nem Vorkammer Diesel läuft der Kram bisher problemlos.
Also mal ganz ruhig da

Hatte schon jemand leckende Dichtungen ?

Zitat:

@rico67at schrieb am 18. September 2024 um 21:36:51 Uhr:


Hatte schon jemand leckende Dichtungen ?

Ich glaube, dafür ist es noch zu früh.

HVO 100 ist ja noch nicht mal ein Jahr breitflächig verfügbar.

Die Wahrscheinlichkeit für Dichtungsprobleme (siehe hoher RME Anteil) ist mangels der "Methylesther" Gruppe in HVO nicht vorhanden.

Angeblich lässt das chemisch vergleichsweise reine HVO 100 die - durch den eher "schmutzigeren" Diesel (enthält Aromaten etc...) - aufgequollenen Dichtungen wieder auf das Normalmass schrumpfen. Und dadurch entstehen eben diese Leckagen. Angeblich...

Ja, Glubuli wirken auch. Sagt https://www.der-postillon.com/2016/05/studie-homoopathie-wirkt.html ... Muss also stimmen.

Globuli - Quelle: https://www.zdf.de/.../hvo100-diesel-kraftstoff-100.html

Mögliche Nachteile von HVO100
Die hohe chemische Reinheit des Kraftstoffs ist gleichzeitig auch ein Nachteil bei manchen Motorenherstellern. Der vergleichsweise schmutzige Dieselkraftstoff beinhaltet auch Schwebstoffe, die in Dichtungen eine gewollte zusätzliche Dichtwirkung haben. Synthetischer Diesel reinigt auch diese Stellen, wodurch Dichtungen lecken können, die mit Diesel dicht geblieben wären.

Und nun?

Also wären die Schläuche schon kaputt. Vermutlich durch den B7 Anteil. Mit HVO sieht man es. Tauschen. Danach HVO tanken und die Lebensdauer sollte länger sein als mit B7.

Hä? Da geht nichts kaputt, außer durch Alter.
Und nein, die Lebensdauer wird sich garantiert nicht ändern vom Motor, höchstens vom DPF/Katalysator und selbst da bezweifle ich das sehr sehr stark.

Warum höchstens, gerade auch die Abgasanlage wird geschont durch HVO, außer der NOx Kat.

Sofern es einen NOx Kat (LNT/SCR) gibt. Was mit wenigen Ausnahmen die Euro-5 und früher Motoren nicht haben. Dumm eben: Etwas mehr Roh-NOx versaut die Abgaswerte im jeweiligen Prüfzyklus. Weshalb BMW wahrscheinlich auch keine Freigabe der älteren Motoren geben wird/kann/darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen