Hurra - nun ist er da!

Mercedes Viano W639

Die Wartezeit war schier unendlich - aber seit gestern habe ich meinen neuen fahrbaren Untersatz. Hier ein paar Details:

- Viano Fun Activity 3.0 CDI kompakt (MOPF - 224PS)
- flintgrau
- Bi-Xenon - Scheinwerfer
- Paket COMFORT FUN
- Zwei-Wege Lautsprecher vorn und hinten
- Audio 20
- Komfort-Telefonie
- Tempomat

mein erster Zwischenbericht:

Der Motor begeistert auch im Viano. Ich hatte den schon in einer R-Klasse - aber im Viano zieht der noch besser (200kg leichter). Das neue Komfortfahrwerk verdient seinen Namen - das ist fast E-Klasse Niveau!

ein paar kleine Kritikpunkte gibts auch:

- Sound des Audio 20 klingt etwas blechern - ich hätte doch das Soundsystem mitbestellen sollen
- Halter Mobiltelefon - Schade das sie den mit der Mopf nicht irgendwo "versteckt" haben - nun tront halt immer das Handy vor meiner Nase

Fazit: Mit der MOPF hat der Viano enorm gewonnen (da kann sich VW warm anziehen). Ich bin echt begeistert!

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Alexander,

der T5 ist sicher kein schlechtes Auto und ich respektiere auch deine Meinung - das mit dem "warm anziehen" ist ebenso subjektiv und ist eben halt meine Meinung.... Ich sehe momentan keinen einzigen Vorteil auf Seiten VW - das könnte sich mit der nächsten Modellpflege seitens VW auch wieder ändern - wir werden sehn...

Mein persönlicher Vergleich sieht nach der MOPF des Viano im Schnellverfahren so aus:

=> Innenraum wurde aufgewertet - damit hat der Viano mit dem VW (endlich) gleichgezogen
=> Motorenangebot - Vorteil Viano: war schon vor der MOPF so und ist jetzt noch besser
=> komplett neues Fahrwerk: das Teil hat - wie ich schon sagte - fast E-Klasse Niveau - wers nicht glaubt - einfach mal Probefahren. Komfort ist gleich zur E-Klasse (!!) - Kurvenkrazen macht damit weniger Spaß - aber dafür werden Vianos (und auch Multivans) nicht gebaut
=> nach der MOPF ist der Viano deutlich leiser geworden (bessere Dämmung)
=> Xenon-Scheinwerfer gibts nur bei MB

Desweiteren habe ich zu den genannten Punkten noch was hinzuzufügen:

Zitat:

Ich verstehe nicht warum sich VW warm anziehen muß. Ich bin selber 15 Jahre MB gefahren war also ein echter Fan (hatte 190; C und E-KLasse), und jetzt fahre ich seit vier Jahren einen T5 mit 174 PS und bin sehr zufrieden.

schön - du gehörst du zu den Glücklichen, die noch den alten 5-Zylinder fahren. Den gibts aber nach der VW MOPF nicht mehr. Wenn man sich so umhört (siehe auch T5 Foren) sind viele unzufrieden mit dem derzeitigen Motorenangebot von VW (nur noch 4 Zylinder mit wenig Hubraum).

Zitat:

Ich habe zwar nur 174PS bin aber mit dem Auto sehr zufrieden. Schon alleine wenn ich sehe wie bei mir die zwei Einzelsitze zu drehen sind und beim Benz müssen die augebaut gedreht und wieder eingebaut werden, ist das gut ????

Wenns für jemand wichtig ist - Pluspunkt VW - ansonsten eher irrelevant.

Zitat:

Wenn ich dann die ganzen Hebel an den Sitzen sehe die man zur Verstellung braucht, so etwas gibt es bei VW einfach nicht.

Ein Hebel zum Verschieben der Sitzbank und einer um daraus ne Liegefläche zu machen - find ich nicht wirklich schwer. Schwer wirds wenn man die Teile ausbauen will - aber das ist bei VW auch nicht anders....

Zitat:

Weiter geht es im Kofferraum wenn da mal ein kleineres Teil liegt kann dieses unter den Sitzen durch bis nach vorne rutschen beim T5 geht das auch nicht. Ich haben unter den Einzelsitzen je ein Schublade und unter der Bank drei Fächer das ist top und nicht wie bei MB ... .

Das direkte Pendant zum Multivan ist der Viano Fun - und der hat die Schubladen auch!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi Alex,

es gibt ja schon genug threads T5 vs Viano, da wurde viel gesagt. Ich finde, das mit dem "Warm anziehen" ist eher eine emotionale Aussage. Im sachlichen Vergleich ist vieles sicher eine Frage der persönlichen Präferenzen, die Fahrzeuge sind in der Summe recht gleichwertig. Unstreitig hat der Viano mit der Mopf aber stark gewonnen, ohne, dass der Preis extrem hochgegangen ist.

Für mich persönlich stellte sich halt nur die Frage, warum ein T5 nochmal um ca. 5000€ teurer sein muss als ein auch schon nicht billiger vergleichbarer Viano. Ich finde eigentlich beide zu teuer, aber "Volkswagen" schießt mit dem Preis echt den Vogel ab.

Ich ziehe einen schweren Wohnwagen, da habe ich gern Heck- statt Frontantrieb (Stützlast) und eine konventionelle Automatik statt Kupplung (im Kriechgang beim Rangieren ist das einfach verschleißärmer, auch wenn´s bei VW 2 Kupplungen sind 😉 ). Allrad hat MB beim 3.0 ja leider nicht, das hätte ich gern gehabt. Der VW mit Allrad sprengt dann aber preislich erst recht jeden (für mich vertretbaren) Rahmen.
Zum Thema Sitze: Ich finde es nicht so wichtig, ob man die Sitze nun drehen kann oder nicht. Ich denke, im echten Leben macht man sowas 2-3 mal pro Jahr, ich sehe kaum einen Nutzen in den Sitzen entgegen der Fahrtrichtung, das sieht im Prospekt gut aus, aber das war´s auch schon....
Und das mit den Fächern unter den Bänken finde ich nicht so wichtig. Meistens verstaut man in den Schubladen eh nix, und wenn, findet man´s nicht wieder (ich habe einen Renault Scenic, da suche ich ständig nach dem Kram, den die Kinder "verstaut" haben). Dafür kann man unter den Sitzen dann keine langen Gegenstände (Skier, Baumarkt-Klamotten, etc) durchstecken, sondern muss die Bank umklappen oder ausbauen, was bei VW sicher auch nicht leichter geht als bei Benz. Dafür kann ich im Viano alles auf Schienen verschieben, das ist mir flexibel genug.

Und zu guter letzt bin ich halt MB-Fan, und da gab´s eh nur eine Entscheidung 😁

Hallo Alexander,

der T5 ist sicher kein schlechtes Auto und ich respektiere auch deine Meinung - das mit dem "warm anziehen" ist ebenso subjektiv und ist eben halt meine Meinung.... Ich sehe momentan keinen einzigen Vorteil auf Seiten VW - das könnte sich mit der nächsten Modellpflege seitens VW auch wieder ändern - wir werden sehn...

Mein persönlicher Vergleich sieht nach der MOPF des Viano im Schnellverfahren so aus:

=> Innenraum wurde aufgewertet - damit hat der Viano mit dem VW (endlich) gleichgezogen
=> Motorenangebot - Vorteil Viano: war schon vor der MOPF so und ist jetzt noch besser
=> komplett neues Fahrwerk: das Teil hat - wie ich schon sagte - fast E-Klasse Niveau - wers nicht glaubt - einfach mal Probefahren. Komfort ist gleich zur E-Klasse (!!) - Kurvenkrazen macht damit weniger Spaß - aber dafür werden Vianos (und auch Multivans) nicht gebaut
=> nach der MOPF ist der Viano deutlich leiser geworden (bessere Dämmung)
=> Xenon-Scheinwerfer gibts nur bei MB

Desweiteren habe ich zu den genannten Punkten noch was hinzuzufügen:

Zitat:

Ich verstehe nicht warum sich VW warm anziehen muß. Ich bin selber 15 Jahre MB gefahren war also ein echter Fan (hatte 190; C und E-KLasse), und jetzt fahre ich seit vier Jahren einen T5 mit 174 PS und bin sehr zufrieden.

schön - du gehörst du zu den Glücklichen, die noch den alten 5-Zylinder fahren. Den gibts aber nach der VW MOPF nicht mehr. Wenn man sich so umhört (siehe auch T5 Foren) sind viele unzufrieden mit dem derzeitigen Motorenangebot von VW (nur noch 4 Zylinder mit wenig Hubraum).

Zitat:

Ich habe zwar nur 174PS bin aber mit dem Auto sehr zufrieden. Schon alleine wenn ich sehe wie bei mir die zwei Einzelsitze zu drehen sind und beim Benz müssen die augebaut gedreht und wieder eingebaut werden, ist das gut ????

Wenns für jemand wichtig ist - Pluspunkt VW - ansonsten eher irrelevant.

Zitat:

Wenn ich dann die ganzen Hebel an den Sitzen sehe die man zur Verstellung braucht, so etwas gibt es bei VW einfach nicht.

Ein Hebel zum Verschieben der Sitzbank und einer um daraus ne Liegefläche zu machen - find ich nicht wirklich schwer. Schwer wirds wenn man die Teile ausbauen will - aber das ist bei VW auch nicht anders....

Zitat:

Weiter geht es im Kofferraum wenn da mal ein kleineres Teil liegt kann dieses unter den Sitzen durch bis nach vorne rutschen beim T5 geht das auch nicht. Ich haben unter den Einzelsitzen je ein Schublade und unter der Bank drei Fächer das ist top und nicht wie bei MB ... .

Das direkte Pendant zum Multivan ist der Viano Fun - und der hat die Schubladen auch!

Hallo ,

lange sachen (Schi etc.) kann ich auch unter der Bank durch schieben. Und ich habe drei Jungs zwei davon spielen Fußball und da fahren schon öffter als zwei drei mal im Jahr sieben Personen mit. Und die einen wollen sich gegenüber sitzen und die anderen in Fahrtrichtung also für mich doch eher wichtig.

Aber wie ich schon sagte ist meine Meinung und ich wünsche Euch immer eine gute Fahrt.

Grüßle Alexander

klar man muss die sitze ausbauen im viano, dafür weigen sie aber auch nur die hälfte....

ds ist in weniger als einer minute getan! die sitzbank in einem T5 ...das soll man mal versuchen sie auszubauen....zumal das ding 89 ki´lo wiegt und nur ein einem stück und megakompliziert rausgeht

geschweige denn wieder rein...

die komfortsitzbänke in meinem vito kann ich allein aus und einbauen...und auch komplett drehen...dann sitzen sich 6 mann gegenüber 😉

WICHTIG:
Nur der DL3 geht, nicht der DL2!!

Zitat:

@fusslhirn schrieb am 3. November 2010 um 20:39:25 Uhr:


Der Viano ist ein Dienstwagen - nach 12 Monaten gibts dann wieder nen Neuen... von daher erübrigt sich das Thema Rostvorsorge für mich. Außerdem dachte ich, dass das seit 2006 kein Thema mehr sei??!!

Wegen Soundsystem mal schaun - vielleicht hilft auch der einfache Austausch der vorderen Lautsprecher..... hab da aus meinen Jugendzeiten noch welche im Keller - vielleicht passen die...

Dafür habe ich heute abend meinen Fahrradheckträger (für AHK) ausprobiert. Echt Klasse das Teil (Atera Strada DL) - die Heckklappe geht haarscharf auf... siehe Bilder.

Deine Antwort