Hundetransport
Ich muss bald mal wieder einen grösseren Hund transportieren. Trotz T-Modell verfrachte ich ihn auf die Rücksitzbank, die mit einer speziellen Decke geschützt ist. Leider hat er bei meinem letzten Auto die Türverkleidung verkratzt (er musste sich ein paar mal strecken). Gibt es Folien, die ich auf die Türverkleidung kleben kann um diese zu schützen? Diese sollten leicht und rückstandslos zu entfernen sein. Selbst wenn ich den Hund in den Kofferraum verfrachte (wo bleibt dann das Gepäck) ist dieser (besonders die Seitenwände aus Teppich) total versifft. Also, die Frage an alle Hundebesitzter hier ......
24 Antworten
Es geht ja nicht ums hineinbekommen.... so gesehen könnte das T-Modell Aufzuchtstation für Murphy nebst Familie sein. Es geht darum, dass das Auto am Ziel noch am Stück und ansehnlich ist.
Und wie wäre es mit einem auf Passform geschnitten Stück Pappe z.B. aus einem Umzugskarton auf jeder Seite?
Tipp vom "Hundehasser"
pewie
Wie? "Hundehasser"? pewie, schäm dich.
Hm, gar nicht sooo dumm. Würde man mit der Türe beim schliessen einklemmen...... . *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
pewie, schäm dich.
😁😁
Habe mir schon gedacht, dass ich mich für dieses Outing rechtfertigen muss, aber mit einem Grundstück von 70m Straßenfront und jeder Menge "Kackmaschinen" nebst ignoranter Halter in der Nachbarschaft ändert sich deine Einstellung zu den Viechern leider ganz schnell. 😉
hundetransport
Frage, was können die Hunde eigentlich dafür? Die machen dahin, wo man sie lässt . Und das liegt doch wohl am Besitzer. Also müsste es doch eher heißen: Hundebesitzerhasser.
Da könnt ich euch in zweierlei Hinsicht einen Tipp geben:
Guckst du hier:
http://www.kangalkopekleri.com/sizden_gelenler.asp
Wenn der Hund 90kg hat und auch eine Widerristhöhe von 90cm hat, so kann er sich bestimmt nicht im Kofferraum bewegen. Meiner ist zwar nicht ganz so groß, aber drehen kann er sich während der Fahrt schon mal definitiv nicht mehr...
Zum zweiten ist es der Rasse zueigen, ihre Ausscheidungen möglicht weit weg vom eigenen Revier zu hinterlegen. Und dazu gehört bei uns das ganze Dorf. Gesch.... wird also erst am Ortsrand, auch wenns manchmal schwer fällt (drückt).
Zurück zum T-Modell: meinen Hund transportiere ich grundsätzlich nur im Kofferraum. Gummiwanne drinn, Seitenwände müssen eben ab und zu abgesaugt werden. Aber mit zupfen ist da nicht viel. Gerade die kurz- und mittellangen Haare hängen fest wie Kletten. Da ist Geduld angesagt. Übrigens war in meinem Golf Variant mehr Platz für den Hund...
Vielleicht ist es aber auch einfacher, für den Hund einen Überzieher zu nähen (für Pudel und anderen Kleinkram gibts sowas doch schon zu kaufen).
Gruss
Yavrum
C220CDI T 07/04
Nee, Überzieher, ich weiss nicht. Unser Hund kommt auf jeden Fall nicht in einen Taucheranzug!
Du hast recht, die kurzen Haare sind wie ein Klettband!
Ich werde mal im Schreibwarenladen so Folie kaufen, die ich früher um Bücher als Schutz getan habe. Die Folie klebt etwas. Ich hoffe sie lässt sich Rückstandslos vom Kunststoff der Türen abziehen! Beim nächsten gibts dann Leder Twin!
Die Idee! Ein Ganzkörperkondom für den Hund. Das löst dann auch mein Problem mit dem Gehweg 😁
Wuff Wuff
pewie
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
Wenns wenigstens Perde wären, dann hättest Du kostenlosen Dünger .......
wieso soll nur deren mist düngen?? *gg
gruß
don
Mahlzeit,
wir haben für unseren "T" bei ebay das obere, das untere Trenngitter und den Raumteiler für 110Euro (NP MB ca. 400)
ersteigert. Das untere Trenngitter braucht man nicht unbedingt, es hilft aber, den Hund ( die Haare) von der Rücksitzbank fernzuhalten. Zusätzlich habe ich noch eine Schutzdecke ( ALDI) unter der Kofferraumwanne, die so groß ist, daß
sie die Seitenwände bedeckt. Das Ganze wird mit Haken und Ösen gehalten, am Gitter und mit der Rücksitzbank.
Zur Kofferraumklappe ist die Decke so lang, daß ich sie über die Ladekante, bzw. Stoßstange legen kann, um Kratzer zu vermeiden.
Den Raumteiler kann man in der Breite verschieben, so daß man dem Hund mehr oder weniger Platz bieten kann. Unser Hund ( Retreiver) mag seinen Platz im Kofferraum nicht mehr
missen, und macht jedesmal einen Aufstand, wenn wir ohne den Raumteiler fahren.
Habe noch ein oberes Trenngitter, komplett, zu verkaufen!
Gruß
Toheko