Hundetransport

Mercedes C-Klasse W203

Ich muss bald mal wieder einen grösseren Hund transportieren. Trotz T-Modell verfrachte ich ihn auf die Rücksitzbank, die mit einer speziellen Decke geschützt ist. Leider hat er bei meinem letzten Auto die Türverkleidung verkratzt (er musste sich ein paar mal strecken). Gibt es Folien, die ich auf die Türverkleidung kleben kann um diese zu schützen? Diese sollten leicht und rückstandslos zu entfernen sein. Selbst wenn ich den Hund in den Kofferraum verfrachte (wo bleibt dann das Gepäck) ist dieser (besonders die Seitenwände aus Teppich) total versifft. Also, die Frage an alle Hundebesitzter hier ......

24 Antworten

Ich empfehle den Kofferraum. Dort lässt sich eine Hundebox aus Alu anschrauben. Diese ist leicht und an den Seitenwänden zu, so das links und rechts nichts "versiffen" kann. Allerdings wirst du das so oder so riechen das ein Hund im Auto mitgenommen wurde, da du den Geruch nicht aus dem Auto bekommst.

Etwas noch zur Hundebox investiere lieber etwas mehr so das du die Hundebox von 2 Seiten öffnen kannst. Dies ist ungemein wichtig bei einem Auffahrunfall.

Wäre nicht der erste Hund den man mit einem Trennschleifer aus dem Auto holen muss.

Danke für den Tipp, aber es geht nur darum einen grösseren Hund ab und an zu transportieren. Da scheint mir der Aufwand relativ gross.

Eine etwas unkonventionelle Idee aber passt evtl.

Ich würde, da es nur ab und an ist, an beiden Seiten vor die Türverkleidung ein der Größe entsprechendes Handuch in die Fenster klemmen so das es herunterhängt. Sieht wahrscheinlic nicht sonderlich gut aus erfüllt aber durchaus seinen Zweck.

Aber wie willst Du es unten festmachen? Den Türgriff kann ich ja noch mit irgendwas umwickeln, jedoch den Rest?

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Aber wie willst Du es unten festmachen? Den Türgriff kann ich ja noch mit irgendwas umwickeln, jedoch den Rest?

beidseitig selbstklebendes Klettband? 😉

Hallo, Schwuppi, altes Haus! 😁

Ich empfehle zwei dunkle (Hand-)tücher geeigneter Größe.

Oben im Fensterfalz einklemmen.

Die Größe muß so sein, daß die Tücher beim Schließen der Türen unten, evt. auch hinten, IM Türfalz mit eingeklemmt werden, aber eben noch NICHT raushängen.

Thats all.
Bei einem Dobermann wie unserem rentiert sich der Ankauf eines etwas stärkeren Stoffes als normales Frottee.....😁

Servus,
Camlot

P.S. "Fingernägel" (natürlich KRALLEN, eh klar) regelmäßig etwas "abrunden".

Wirkt auch gegen Möbelkratzer, Schaden an Körper und Kleidung durch allzu stürmisches Begrüßen u.v.m.....😁

Hi wuddel (Ladies first, animals later) und hi Cam(e)lot,
gute Ideen, aber wenn ich dieses Handtuch ordentlich in die Türe gefriemelt (so sagt man hier) habe werde ich feststellen, dass ich innen sitze und der Hund noch draussen ist :-)
Die Türgriffe umwickel ist mit irgendwas, kommt mir nicht auf die Superoptik an.
Kennt denn keiner eine Folie, die ich auf das Kunstleder an der Türe aufkleben kann (und die sich rückstandslos entfernen lässt)? Der Vorteil wäre ja, dass sich das nicht so einfach "zur Seite" schieben lässt. Wenn ich die Scheibe mit Handtuch verdecke ist der Hund von Welt auch sauer, weil er die schöne Aussicht halt nicht mehr geniessen kann.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


gute Ideen, aber wenn ich dieses Handtuch ordentlich in die Türe gefriemelt (so sagt man hier) habe werde ich feststellen, dass ich innen sitze und der Hund noch draussen ist :-)

Ach Schwuppi.... alles eine Frage der Organisation.

Nimm die Kombination aus Camlots und meinem Vorschlag und praktiziere stärkeren Stoff mittels bereits erwähntem Klettband an die zu schützenden Teile der Tür.

Somit kann Hundi auch weiter aus dem Fenster schnüffeln. 😁

Und das alles natürlich möglichst BEVOR der Hund Plätzchen im Allerheiligsten nehmen darf.

Ist das eine Idee? 😉

LG, wuddeline

PS: PN folgt ASAP 🙂

Acvh so !

Ihr wollt Hundi den Blick versperren?!

Unmöglich!

Ich dachte , es sei klar , daß der Stoff beim Fenster unten in den Falz geklemmt wird!

Mit dem Fenster runter mit reinziehen und dann mit dünnem Flacheisen, ich nehme Alu-"Lineal", festhalten, während das Fenster wieder hochfährt.

Und unten im Türfalz klemmt man´s bei ersten Mal so ein, daß der Stoff raussteht (aussen) und schneidet dan ein- für allemal den Überstand passend ab.

Grüß Gott 😉

CAMLOT

Hm, danke ihr beiden, dass könnte klappen.
Ich werde das mal im Trockentraining probieren und den Racker mal zur Pediküre schicken :-)
Trotzdem verfolge ich noch den Gedanken mit der Klarsichtfolie, die ich auf die Türinnenseite klebe .......

@wuddel - jepp, ja bitte doch....

hi
ich transportier meinen hund hinten im kofferraum (t-modell).
ist auch nicht gerade klein die töhle.
aber eine hälfte kannste gepäck transportieren z.b. mit entspr. klappbox. fest surren damit das zeug nicht in den kurven verrutscht.
bzgl. versiffen der seitenteile mit hundhaaaren. findet das ist alles halb so wild. lässt sich problemlos schon der hand abstreifen.
noch besser du streifst einen stabileren haushaltsgummihandschu über, dann einfach mit der hand über die fläche fahren. die haaren "knödeln" sich zusammen und lassen sich einfach abzupfen. gehrt viel besser als absaugen.

hinsichlich transport auf dem rücksicht solltest du den hund anschnallen. ist das gleiche wie mit kleinkindern -eine vollbremsung und sie kleben an der vorderscheibe.

gruß
don

Hi don40,
ich entnehme deinen Ausführungen, dass Du einen langhaarigen Hund besitzt. Bei einem Kurzhaarigen lässt sich das nicht so einfach abstreifen. Du saugst dich schon an den Sitzen zu tode! Leder Twin wäre nun der Seegen, ok, ist vorbei.

Natürlich haben wir ein Anschnallgeschirr. Wenns nach ihm ginge, läge er sonst mit der Schnauze am liebsten auf der Mittelarmlehne. Durch diese Spezialdecke liegt er eh wie in einer "Wiege/Wanne" (das ist so eine Decke die Du an den vorderen und hinteren Kopfstützen befestigst).

Ich befürchte das so eine kurzhaarige Thöle halt das Auto schlimmer verwüstete, als eine langhaarige.

BTW - letzte Woche habe ich 3 keksessende Kinder "transportiert". Danach Sauger auf 1000 Watt und drei Mal den Beutel gewechselt :-)

hi
stimmt
meiner ist langhaarig.
aber die handstreifmethode dürfte auch bei kurzen haaren funktionieren. die haare bleiben auf dem oberflour liegen und werden zusammen gerollt.

ansonsten -wie im autozubehörhandel gibts auch für die thöle im fressnapf etc alles -*gg streif iihm/ihr ein nettes jäckle über.
oder deine frau naht son teil. ruckzuck übergestreift und die meistenhaare bleiben drin.

gruß
don40

moin,

also wenn ich meinen kleinen murphy (seines zeichens eine deutschc dogge) in mein sport-coupe bekomme, dann solltest du mit deinem T doch eigentlich keine probleme haben... 🙂

bei mir sind es halt nur zwei wolldecken, die den innenraum schützen, sowie eine auf pass geschnittene matraze, damit der herr seine knochen schonen kann. schließlich hat er schon seine 4 1/2 lenze auf dem buckel...

gruß
strunki

Deine Antwort