Hundegitter Walky Barrier

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich brauche ein Hundegitter für den Caddy und wollte mal fragen ob das Walky Barrier passt????
Breite: 81 cm bis 153 cm
Höhe: 28 cm bis 42 cm
Es wird an den Kopfstützen montiert...
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Lieben Gruß
Nadine

16 Antworten

achso... es handelt sich um den Caddy Life...

Kann mir gar keiner helfen???
Vllt würde die Höhe von den Kopfstützen zum Dach innen schon reichen????

Hallo caddy_new,
Man bemerke mal die Postingzeiten von dir😕
Wohl Neu hier??????🙄
Leider kann ich dir da auch nicht helfen, aber lasse dir mit einem Lächeln sagen....😁😁
Mal bitte etwas gedult, viele der Foris gehen einer geregelten Tätigkeit nach.
Ich Denke dass man so ca. 8-10 Std. von ca.7:00 Uhr bis 17 Uhr, einplanen sollte
Wir sind nicht unbedingt Onlineprofis aus der 😁 VN-Hotline.
Auch ich habe Frage und halte es wie Kunfutios zu sagen pflegte...
😉
Eile mit Weile sonst Rennst du nur Voraus und hörst nichts!
😉
lieben gruß CB

Sorry, das war nicht bös´ gemeint...
Bin halt kein Geduldsengel...aber werde mich dann darin üben...
aber danke dir für deine zeilen,
gruß Nadine
PS:
Ja bin neu ;o)

Hallo Nadin😁
hab gerade mal gegooglet ist es das hier😕
http://www.zooplus.de/.../33547

Hallo Nadin,
das von dir angefragte Hundgitter "Walky Barrier" sollte man nach meiner pers. Meinung in keinem KFZ verbaue.
Nach Studien des ADAC über solch verbauten Transportsicherungen gehen erhebliche Gefahren für Leib u. Leben der Insassen und des Tieres aus.
Wieso?
zur Montagevariante:
Die Montagepunkte sind nicht Kraftschlüssig mit der Karroserie verbunden, sondern nur VERSPANNT/GEKLEMMT

Die Materialien:
Die Befestigungspunkte an der Kopfstütze sind aus einem Kunststoffmaterial. somit "das schwächste Glied in der Sicherungskette"!

Nuten'sche Gesetz etwas trastischer beschrieben:
Bei einer normalen Verzögerung (Bremsen) halten die M-Punkte, jedoch bei einer Not-Verzögerung (Notbremsen) dochrschlagen z.B. ein Hund diese Schutzvorrichtung, der Hund (Ladungsteil) fliegt in hohem Bogen in richtung Fahrer und kann diesen durch den Aufprall
Töten.

Nur wenn man alle Befestigungspunkte/Montagepunkte mit dem KFZ Kraftschlüssig montiert (Verschraubt/Verscheist) sind die Fahrzeug-innsassen geschützt.

Mein Vorschlag:
schaue dir ma diesen Link an, dort ist eine Transportsicherung (Trenngitter) das jeden Anforderungen genügt.

Schütze Dich, deine Insassen "auch deinen Hund" und die anderen Verkehrsteilnehmer in dem du stabile Vorrichtungen nimmst.
lieben Gruß CB
http://www.umbauten.de/.../...er-und-Gepaecknetz-Ladungssicherungsnetz

Alternativ könnte man auch mal die SuFu bemühen. Das Zauberwort 'Hundebox' führt derzeit zu 22 Treffern. Vielleicht steht ja sogar was Hilfreiches drin😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von CaddyBaer


Hallo Nadin,
das von dir angefragte Hundgitter "Walky Barrier" ........usw.usw.

Nur wenn man alle Befestigungspunkte/Montagepunkte mit dem KFZ Kraftschlüssig montiert (Verschraubt/Verscheist) sind die Fahrzeug-innsassen geschützt.

Sorry sollte heisen Verschraubt/

Verschweist

Dieser Link ist meiner Meinung sehr verständlich:
http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/27/0,1872,7186715,00.html

dann Hab ich noch ein par Links gefunden die dir Helfen können:
Link:
http://www.kleinmetall.de/produkte/exclusiv/exclusiv-programm.html

weiter unter Google:
http://www.google.com/search?...

Lieben Gruß CB

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Alternativ könnte man auch mal die SuFu bemühen. Das Zauberwort 'Hundebox' führt derzeit zu 22 Treffern. Vielleicht steht ja sogar was Hilfreiches drin😉.

Grüsse,
Tekas

Sehe ich ebenso aber einem Newbiene 😉 kann man schon mal etwas mehr unter die Arme greifen 😎

Wir sind doch alle angesteckt von den 😁 oder nicht???

lieben Gruß CB

Schon recht, war ja auch ein eher freundlich formulierter Vorschlag, sich die Wartezeit auf eventuelle Antworten sinnvoll zu vertreiben😉. Sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe, das muß schon drin sein😁.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

---[SCHNIPP]--- 
Nur wenn man alle Befestigungspunkte/Montagepunkte mit dem KFZ Kraftschlüssig montiert (Verschraubt/Verscheist) sind die Fahrzeug-innsassen geschützt.

Genauso wie Kindersitze, die am Besten Isofix o.ä. haben sollten, damit diese Fest mit der Karosserie verbunden sind...

Mein Vorschlag:
schaue dir ma diesen Link an, dort ist eine Transportsicherung (Trenngitter) das jeden Anforderungen genügt.

Schütze Dich, deine Insassen "auch deinen Hund" und die anderen Verkehrsteilnehmer in dem du stabile Vorrichtungen nimmst.
lieben Gruß CB
http://www.umbauten.de/.../...er-und-Gepaecknetz-Ladungssicherungsnetz

Grundsätlich sollte man seinen Hund im Übrigen auch anschnallen, denn ein Hund - egal welcher Gewichtsklasse kann Lebensgefährlich für alle Insassen sein, wenn er durch das Auto fliegt... Es reicht ja auch schon, wenn er einen in den Rücken fliegt... Selbst aus kleinen Hunden mit 5-10kg wird bei enstprechender Verzörgerung ganz schnell mal irgendwas zwischen 50 bis 250 kg und das kann einem leicht die Wirbelsäule zerbröseln, mal unabgsehen davon, das der Hund das auch kaum unbeschadet überstehen wird...

Wir selbst haben zwar keinen Hund (leider keine Zeit... *schnief*) aber mehrere Freunde und Nachbarn meiner Eltern als auch unter uns die Nachbarn schwören auf diese hier www.hundebox24.de/ ! Aber wie immer, jeder muss selber wissen, was er macht 😁

Greetz
Christian

PS: Ist nur meine Meinung als Rettungsdienstler, der schon gesehen hat, was ein Dackel anrichten kann... 🙁

Hallo Nadine,

sollte es sich wirklich um das von CaddyBaer verlinkte Schutzgitter handeln...

Zitat:

hab gerade mal gegooglet ist es das hier😕
http://www.zooplus.de/.../33547

...lies dir bitte mal die ganzen

(43) Bewertungen

durch. Scheint absoluter Obermist zu sein! 😰 🙁

Beispiele gefällig...

Zitat:

hielt von 12 bis mittag

Hallo, das Gitter ist sehr einfach im Auto zu befestigen. Doch leider ist es fast nur aus Kunststoff. Nachdem ich nach 10 Minuten mit meinem 9 Wochen alten Welpen die erste Fahrt beendete war somit auch schon das Gitter am Ende. Sogar die Halterungen in die die Stangen eingedrückt werden sind aus Kunststoff. Echt schade. Aus Metall wäre es sicher ein super Teil.

...weiter...

Zitat:

Stabilität mangelhaft

Hundegitter für den Sharan ungeeignet. Mein Hund klettert unterdurch oder zieht die Querstangen aus der Halterung. Nachdem ich die Stangen mit Kabelbinder zusätzlich gesichert habe, hat mein Hund die Stangen einfach verbogen und ist anschließend nach vorne geklettert. Fazit: ungeeignet

...weiter...

Zitat:

Halterung ist gebrochen

Die Halterung aus Plastik ist sehr instabil. Mein Hund (30 Kg, 70 cm Schulterhöhe) hat nur zwei mal mit dem Kopf gegen das Gitter gedrückt und schon sind beide Halterungen abgebrochen.

Gruß Torsten

Hallo ihr Lieben,
erstmal vielen vielen Dank für eure vielen Antworten und nochmal ein dickes sorry für meine Ungeduld.
Hm... die Bewertungen sind ja echt erschreckend... und da meine auch eine Kletterkünstlerin ist, wird sie das Gitter wahrscheinlich nicht zurück halten...wenn es zudem nicht sicher ist und auch noch instabil...tja, dann bin ich sehr froh gefragt und gewartet zu haben *smile*
Also - vielen vielen Dank!!!!!

Werd mich nun mal durch die Links kämpfen und etwas anderes heraus suchen...eine Box möchte ich ungerne, weil sie mittlerweile schon älter ist und nie in einer Box saß...ich glaube damit tue ich ihr keinen Gefallen. Werde also nach einem anderen Trenngitter schauen.

LG Nadine

Hallo Nadine,

habe das Original VW-Trenngitter drin, das ist echt eine stabile Sache.
Da wir selten mit mehr als zwei Personen unterwegs sind, habe ich die Rücklehnen der Rückbank meist umgeklappt. So haben wir Sichtkontakt zu unseren beiden Hunden, zudem ist der Luftaustausch nochmals deutlich besser. Einkaufsboxen und Getränkekisten transportiere ich dann einfach auf den umgeklappten Rücklehnen. Ist praktisch und sicher...

Grüsse,
Turbobuerste

Deine Antwort