Hundeboxen
hat jemand Erfahrung im XC 60 mit Hundeboxen. Ich würde eine für einen jungen, herumknabberten Dackel brauchen. Befestigung etc.
Gruß
florheim
Beste Antwort im Thema
hallo florheim,
habe für meinen quietschenden, hechelnden, von vorn- nach hinten springenden parson russell (autofahren = spazieren gehen = spielen = große aufregung) eine vari kenell box gekauft, größe s.
die ist mit einem langen zurrgurt hinten im kofferraum an den ösen befestigt. sitzt recht fest und es ist für uns beide sicherer und entspannter als das rumgehüpfe.
wichtig ist, dass die box nicht zu groß ist, damit der hund ein wenig halt hat. und dass er lernt, dass die box keine bestrafung ist (da gibt es ja diverse tricks von leckerli über training: in die box, nur kurze fahrt, spielen).
grüße, olaf
46 Antworten
hallo florheim,
habe für meinen quietschenden, hechelnden, von vorn- nach hinten springenden parson russell (autofahren = spazieren gehen = spielen = große aufregung) eine vari kenell box gekauft, größe s.
die ist mit einem langen zurrgurt hinten im kofferraum an den ösen befestigt. sitzt recht fest und es ist für uns beide sicherer und entspannter als das rumgehüpfe.
wichtig ist, dass die box nicht zu groß ist, damit der hund ein wenig halt hat. und dass er lernt, dass die box keine bestrafung ist (da gibt es ja diverse tricks von leckerli über training: in die box, nur kurze fahrt, spielen).
grüße, olaf
ich stimme zu, unserer ist gerne in seiner Box, die Boxen sind auch fürs Fliegen gut geeignet.
Mein Dackel hat nicht einmal am Auto rumgemacht. Haben ihm aber einiges an Spielzeug und natürlich Knabberzeug ( Kauknoten) gegeben. Aber aus echtem Zeug. Der hat noch nie irgendwas angeknabbert. Und er weiß das ist Papas Auto. Und außerdem sieht man ja nur von Mamas Schoß auch was und nicht in dieser "blöden" Box. Ansonsten gibts es für die Rennleitung einen Gurt.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von ol.af
hallo florheim,
habe für meinen quietschenden, hechelnden, von vorn- nach hinten springenden parson russell (autofahren = spazieren gehen = spielen = große aufregung) eine vari kenell box gekauft, größe s.
die ist mit einem langen zurrgurt hinten im kofferraum an den ösen befestigt. sitzt recht fest und es ist für uns beide sicherer und entspannter als das rumgehüpfe.
wichtig ist, dass die box nicht zu groß ist, damit der hund ein wenig halt hat. und dass er lernt, dass die box keine bestrafung ist (da gibt es ja diverse tricks von leckerli über training: in die box, nur kurze fahrt, spielen).
grüße, olaf
vielen Dank für die Info und was kostet so eine Box?
grüße florheim
Hallo, das kann ich nur bestätigen.
Nirgendwo ist ein Hund besser aufgehoben als in einer solchen Box.
Ideale Größe ist, wenn der Hund sich darin noch drehen kann, aber nicht vor - und zurücklaufen.
Die Boxen sind sehr haltbar. Wir haben unseren Welsh-Terrier nach dem Welpenstadium eine etwas größere gegönnt, die nur kurz benutzte würde für einen Dackel super passen.
Melde dich mal, wenn du sie haben möchtest.
Dann gibts auch das Problem mit Haaren im Innenraum nicht und bei Polstern ist irgendwann auch der Geruch des Hundes nicht mehr rauszukriegen.
vari kenell boxen sind das Optimum.
Viele Grüße
Hermann
Hallo Florheim,
je nach Größe kosten die Boxen zwischen 40 und 100 Euro. Gibt da unterschiedliche Versender (zooplus mal googlen oder ebay). Auch ein gut sortierter Zoohandel hat Boxen da, leider nur nicht immer von jedem Hersteller und in jeder Größe. Die Vari Kennels fand ich im direkten Vergleich mit anderen Kunststoffboxen am vertrauenserweckendsten und wurden auch mir von vielen empfohlen. Zurrgurte gibt es bei Volvo oder in jedem Baumarkt.
Und Mamas Schoß hört sich sicherlich charmanter an, bei einer sauberen Vollbremsung ist der leider nicht mehr sonderlich behütend.
Viele Erfolg, Olaf
Kann mir jemand eine Transportbox für meinen ca. 25 kg schweren Rhodesian Ridgeback empfehlen die in den XC60 paßt? Ich habe eine nagelneue Transportbox für 60€ ersteigert die im oberen Bereich leider 10 cm zu lang ist. Was man so bei Google findet kostet zum Teil 10x so viel. Vielleicht hat jemand auch eine Box abzugeben.
Danke deltox
Bräuchte auch eine Box für unseren neuen Hund. Er wird mal ca. 40 cm groß und 25 kg schwer. Die Box sollte in den XC60 passen, sicher für den Hund sein, aber auch noch Raum für Gepäck lassen.
Empfohlen wurden mir Boxen von wt-metall. Die sollen besonders stabil sein, besonders bei Heckcrashs. Die benutzt wohl auch die Polizei. Kennt die hier jemand und hat Erfahrung mit den Boxen?
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Bräuchte auch eine Box für unseren neuen Hund. Er wird mal ca. 40 cm groß und 25 kg schwer. Die Box sollte in den XC60 passen, sicher für den Hund sein, aber auch noch Raum für Gepäck lassen.
Empfohlen wurden mir Boxen von wt-metall. Die sollen besonders stabil sein, besonders bei Heckcrashs. Die benutzt wohl auch die Polizei. Kennt die hier jemand und hat Erfahrung mit den Boxen?
Moin,
habe solch eine Box im XC 60. Passt sich der Schräge der Heckklappe an. Ist für einen Aussie. Die Abmaße der Box ist B 54,5 x T 83,5 x H 68,6. Es ist eine "4pets Transportbox". Ist sehr stabil und der Hund fährt sehr gern darin. Es gab keinerlei Probleme. Längste Fahrzeit bisher, mit Pause natürlich, knapp 5 Stunden. Für das Gepäck ist auch noch Platz.
Grüße aus dem flachen Norddeutschland
Danke für das Foto und den Erfahrungsbericht. Sag mal bitte: klappert/scheppert/vibriert die Box bei der Fahrt, insbesondere wenn sie leer ist? Oder nimmst Du sie dann raus? Und: wird die Box irgendwie fixiert oder steht sie durch ihr Eigengewicht fest und sicher?
Grüße ins flache Norddeutschland, von der anderen Seite der Harburger Berge...
Ich habe eine aus PLastik (Vari känel) die ist immer im Auto, da klappert nix. Sie ist mit gurten festgemacht an den oesen, bei der Varisnte vom Bild weiss ich nicht ob da was wackelt oder klappert.
Zitat:
Original geschrieben von pazzo
Ich habe eine aus PLastik (Vari känel) die ist immer im Auto, da klappert nix. Sie ist mit gurten festgemacht an den oesen, bei der Varisnte vom Bild weiss ich nicht ob da was wackelt oder klappert.
Welche Größe hast Du denn? Ich habe eine Viszla-Hündin mit ca. 58 cm Schulterhöhe! Man sagt ja, dass der Hund in der Box
stehen können soll!
Die Vari Kennel Boxen sind sehr gut. Ich kenne einige, die diese Boxen nutzen und sind sehr zufrieden!
Viele Grüße
bus_verpasst
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Zitat:
Original geschrieben von pazzo
Ich habe eine aus PLastik (Vari känel) die ist immer im Auto, da klappert nix. Sie ist mit gurten festgemacht an den oesen, bei der Varisnte vom Bild weiss ich nicht ob da was wackelt oder klappert.
Welche Größe hast Du denn? Ich habe eine Viszla-Hündin mit ca. 58 cm Schulterhöhe! Man sagt ja, dass der Hund in der Box
stehen können soll!
Die Vari Kennel Boxen sind sehr gut. Ich kenne einige, die diese Boxen nutzen und sind sehr zufrieden!
Viele Grüße
bus_verpasst
Also bei einem Heckaufprall würde ich ja ungern in einer Plastikbox sitzen wollen…

Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Welche Größe hast Du denn? Ich habe eine Viszla-Hündin mit ca. 58 cm Schulterhöhe! Man sagt ja, dass der Hund in der Box
stehen können soll!
Die Vari Kennel Boxen sind sehr gut. Ich kenne einige, die diese Boxen nutzen und sind sehr zufrieden!
Viele Grüße
bus_verpasst
Also bei einem Heckaufprall würde ich ja ungern in einer Plastikbox sitzen wollen…
Eine Alubox ist vielleicht etwas stabiler, wird aber kaum merklich einen Heckaufprall absorbieren können. Wenn man den Hund vor einem Heckaufprall schützen möchte, dann am besten auf den Rücksitz und anschnallen! Aber das würde mir zu zweit führen. Ich mache mir auch immer Gedanken über die Kinder, die in Anhängern an Fahrrädern sitzen.
