Hundebox oder Trenngitter
Hallo zusammen,
ich habe über die Suchfunktion und im Netz leider noch keine zufriedenstellenden Infos zum Thema Hundebox oder Trenngitter gefunden. Hat jemand von Euch bereits eine Box oder ein Gitter für eine großen Hund gekauft? Ich fahre einen Hybrid (daher mit Ladeboden). Unser Hund ist ein Golden Retriever.
Habt Ihr ggf Fotos von Eurer Box oder Trenngitter im Wagen?
Vielen Dank,
Thomas
28 Antworten
Ohne den Ladeboden wird s schon reinpassen.
Hallo,
wir haben das (Kleinmetall) Variogate System in unserem Octi 4 RS TSI
- Ladeboden muss in oberer Stellung sein
- Platz reicht locker für 2 Hunde (1x Schäferhundmix 60 cm / 1x Mix 50 cm)
- wir haben dann noch eine komplette Kofferraumauskleidung von Amazon montiert und ein Polsterbett 100x80x5 cm auf die Trageprofile des Variogate gelegt
- durch die beiden recht großen Türen kann man auch mal etwas mehr laden, wenn die Hunde nicht dabei sind
- das Trenngitter für die Rücksitze kommt von Kleinmetall und lässt sich sehr einfach installieren
Gekauft haben wir alles bei TierXXL - die haben einen echt guten Lieferservice und auch sehr gute Preise.
Originalhersteller des Variogate (und auch der Variocage Hundeboxen) ist die Fa. mim aus Schweden (dort findest Du auch weitreichende Informationen)
Gruß
Didi
Danke, aber wie hoch ist nun die Höhe bei herausgenommenem Boden bis zur Laderaumabdeckung?
Das kann ich leider nicht sagen, da unser Variogate fest installiert ist (Boden in oberer Stellung) und wir die Laderaumabdeckung überhaupt nicht verwenden.
(meine Info war eigentlich zu dem Original Thread-Thema gedacht - Alternative: Hundebox oder Hundegitter)
Da müsste Dir ein User helfen, der das kurz ausmessen kann oder Du fährst einfach mal beim Skoda-Händler vorbei und misst das Ganze kurz selber nach.
Unsere Box ist 56 cm hoch. TRIXIE 39335
Die passt unter die Laderaumabdeckung wenn der doppelte Boden unten ist.
Danke! Ist da evtl. noch 1 cm Luft? Weil unsere Box ist 57cm hoch...zur Not können wir natürlich auch eine neue Box kaufen. Mal sehen, ob er dieses Jahr noch kommt. Bestellt 11/2022. Langsam gehen die Lieferzeiten ja wieder Richtung DDR...
Ich denke das passt, ansonsten kannst du auch noch das Brett vom doppelten Ladeboden rausnehmen.
Nach nur 14 Monaten hat Skoda es tatsächlich geschafft, den Octavia zu liefern. An der Nachfrage kann es nicht liegen, die Anzahl der Neuzulassungen ist in Deutschland von über 59.000 Stück 2017 auf nur 41.000 Stück 2023 zurückgegangen.
Die Box paßt zwar tatsächlich noch hinein, aber beim Versuch des Schließens stößt die Klappe an!!! Das klappte beim Vorgänger im wahrsten Sinne des Wortes noch. Schuld ist diese Kante, die mit unglaublichen 20cm Tiefe das Beladen des Kofferraums verhindert. Früher war die Verkleidung dort nur etwa 4-5cm dick.
Muß der Hund eben jetzt ohne Box drinsitzen. So niedrig wie das Dach über den Kopfstützen ist, kann er da ohnehin nicht mehr durch. Bleibt die Erkenntnis, statt einem Kombi ein viertüriges Coupe zu besitzen.
Unten ist nur ein dünner Boden drin, wenn ich den herausnehme, habe ich dort nur ein Schaumstoffach, wenn man das herausnimmt, könnte man dort wohl immerhin ein Ersatzrad unterbringen. Auch scheint die Ladekante höher als früher, der Hund könnte kaum noch in seine Box springen, da die Ladekante die Öffnung teilweise verdeckt.
Warum klärt man sowas nicht ab, bevor man sich das Auto bestellt???
Kann solch ein Gemecker nicht verstehen!
PS: Der Octavia hat einen der größten Kofferräume seiner Klasse.
Gibts leicht keine Hundeboxen mehr zu kaufen? Die Alte auf einer Online Plattform verkaufen und ne neue anschaffen, die rein passt und gut iss.
Hatten wir ja - wie weiter oben ersichtlich - schon versucht abzuklären. Und was wäre dann bitte die Alternative? Die Firma bezahlt nun mal nur einen Octavia und keinen Superb (wobei bei der Weiterentwicklung zum Schrägheck auch nicht sicher wäre, ob es noch paßt, die nächste Stufe wäre dann wohl ein Kleintransporter). Oder sollen wir den Hund auch noch verkaufen, weil der "größte Kofferraum seiner Klasse" (und damit auch die Box) immer kleiner oder zumindest immer weniger nutzbar wird? Dafür habe ich nun wiederum kein Verständnis. Im IIer und IIIer hat es jedenfalls problemlos gepaßt! Wer diese dämliche Kante konstruiert hat, gehört weggesperrt, aber die scheint Euch nicht zu stören. Nun braucht - wie ich schon schrieb - der Hund gar keine Box mehr, da zwischen Dach und den Kopfstützen kaum noch Platz ist. Ist eher eine Schrägheckversion wie damals der Octavia I oder II. Ich finde, dies sollten eventuelle Käufer vorab wissen, die einen größeren Hund besitzen.
@Rudolf_Diesel, was für einen Hund habt Ihr, bei mir passt die Hundebox die ich schon im O3 hatte.
Wir haben eine Amerikanische Bulldogge mit 61cm Schulterhöhe.
Der Kofferraum ist definitiv kleiner geworfen als beim O3. In der Höhe fehlen glaube ich fast 9cm. Das ist schon eine Menge und macht sich besonders beim Durchladen brutal bemerkbar. Ich hatte es gemessen als die beiden nebeneinander in der Garage standen.
Außerdem ist die Heckscheibe nochmal deutlich flacher, was das sonst immer mögliche beladen "im zweiten Stockwerk" deutlich erschwert bzw. jetzt unmöglich macht. Der Abstand vom Rollokasten bis zur Heckscheibe ist einfach zu gering für einen mittleren Karton. Ich mag den O4 jetzt so langsam auch, allerdings wünsche ich mir für diesen speziellen Fall wirklich meinen O3 zurück... aber ist halt so. Form follows function zieht halt heute gegenüber Optik und Aerodynamik den Kürzeren... 🙁
Ja, das Auto darf zwar schön aussehen, ist aber trotzdem in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Und wenn dort etwas nicht paßt, ärgert man sich jeden Tag aufs Neue. Unser Hund ist ein Samojede, also geringfügig kleiner. Klar bekommt man den irgendwie in den Kofferraum gestopft, aber eine kleinere Box wäre schon sehr grenzwertig. Wenn das Auto schon mehr Platz in der Parklücke belegt, sollte man diesen auch nutzen können. Auf andere Modelle ausweichen ist fast unmöglich, da viele Hersteller in den letzten Jahren die Nutzbarkeit verschlechterten, Mercedes hat z.B. die Reserveradmulde mit einem kleinen AdBluetank unbrauchbar gemacht, obwohl man den hätte bequem auch woanders unterbringen können.