Hundebox im Tiguan - 2 Bilder
Wir haben den Boden mit dem Reserverad. Die recht große Box passt ohne Probleme hinein und lässt sich gut öffnen!
Beste Antwort im Thema
toll, das jemand dieses Thema (Hundbox) aufgreift!
Ich finde die im Bild gezeigte Box jedoch sehr unpraktisch. Sie nimmt den gesamten Stauraum ein.
Die Höhe erscheint mir auch sehr großzügig bemessen, wenn man bedenkt, das ein Hund während der Fahrt liegen soll (und dies auch freiwillig tut, weils bequemer ist).
Außerdem hat für mich die Box eher ähnlichkeit mit einem Vogelkäfig. Eine Hundbox sollte nach oben und zu den Seiten geschlossen sein (oder nur kleine Öffnungen besitzen). Hierdurch hat der Hund mehr Ruhe und bekommt nicht zu viele Reize von außen ( vorbeigehen von Passanten ). Weiterhin bietet ein geschlossener Deckel auch Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Ich habe selbst 3 Hunde und habe die beste Erfahrung gemacht, indem die Hunde frei unter der Gepäckraumablage transportiert wurden. Die Gepäckraumablage wurde verstärkt, sodaß auf ihr Gepäck transportiert werden kann (Vorraussetzung ist eine Netztrennwand oder Gitter).
Bitte den "Vogelkäfig" nicht übel nehmen ist halt nicht meine Vorstellung einer Hundebox.
In meinem Jagdauto (Lada) habe ich eine Feste Box aus Leimholzplatten konstruiert und fest eingebaut sodas auch hier noch Stauraum für ein paar Dinge bleibt.
Ich habe mir wirklich schon den Kopf zerbrochen aber für den Tiguan noch keine Lösung gefunden
Gruß
Thomas
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von terry1terry
Die Box passt zwar nicht mit komplett nach hinten geschobenen Sitzen, aber eine Stellung weiter rasten die Sitze ein. Viel Kofferraum bleibt nicht mehr übrig, aber dies wusste ich schon bei der Bestellung. Am Freitag habe ich meinen Tiguan bekommen. Er ist einfach nur super!Zitat:
Original geschrieben von kempa
Hallo,@terry1terry
Ich habe genau diese Box in meinem A6 Avant, da der Tiguan meiner Frau im September geliefert werden soll, wollte ich wissen op die Box auch in den Tiger passt.
Ich war am Samstag also mit Hundebox beim Händler und habe probiert ob sie in den Vorführwagen passt - es geht !!! - man muss nur die hinteren Sitze nach vorneschieben, dann die Box hineinsetzen, dann kann man die Sitze wieder zurück schieben, bis sie gegen die Box drücken.
Hallo,
hab da nochmal eine Frage, da mich die PetzPlus Box Eagle Größe M auch sehr interessiert. Wieviel macht das etwa in Zentimetern wenn du die Sitze eine Raste nach vorne verschieben musst. Würde ja selbst nach schauen aber mein Händler, wer hätte es gedacht, hat noch nicht einmal mehr einen Vorführwagen da.
Hat man dann noch ausreichend Beinfreiheit im Fond? Habe mir auch mal die Condor Größe S angeschaut. Die wäre 10 Zentimeter kürzer in der Tiefe aber dafür 15 cm breiter. Vorteil keine Verstellung der Rücksitze nötig allerdings wenig bis null Kofferraum. Was ist denn deine Meinung dazu? Mal abgesehen vom Preis.
P.S.: Wir haben einen Labrador (Stockhöhe 60cm und 33 Kg) was für einen Hund habt ihr?
Wäre dir über die Angabe einiger Maße aus deinem Tiguan sehr dankbar.
Grüße blaub
Zitat:
Original geschrieben von blaub
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von terry1terry
Die Box passt zwar nicht mit komplett nach hinten geschobenen Sitzen, aber eine Stellung weiter rasten die Sitze ein. Viel Kofferraum bleibt nicht mehr übrig, aber dies wusste ich schon bei der Bestellung. Am Freitag habe ich meinen Tiguan bekommen. Er ist einfach nur super!
hab da nochmal eine Frage, da mich die PetzPlus Box Eagle Größe M auch sehr interessiert. Wieviel macht das etwa in Zentimetern wenn du die Sitze eine Raste nach vorne verschieben musst. Würde ja selbst nach schauen aber mein Händler, wer hätte es gedacht, hat noch nicht einmal mehr einen Vorführwagen da.
Hat man dann noch ausreichend Beinfreiheit im Fond? Habe mir auch mal die Condor Größe S angeschaut. Die wäre 10 Zentimeter kürzer in der Tiefe aber dafür 15 cm breiter. Vorteil keine Verstellung der Rücksitze nötig allerdings wenig bis null Kofferraum. Was ist denn deine Meinung dazu? Mal abgesehen vom Preis.
P.S.: Wir haben einen Labrador (Stockhöhe 60cm und 33 Kg) was für einen Hund habt ihr?
Wäre dir über die Angabe einiger Maße aus deinem Tiguan sehr dankbar.Grüße blaub
Es sind 3,5 cm, die die Rücksitze nach vorne geschoben sind. Die Lehnen sind ein wenig aufrechter gestellt worden, nun sind sie parallel zur Hundebox anliegend. Zuvor schauten die Personen auf den hinteren Plätzen in dieser Stellung durch das Panaoramadach in den Himmel. 🙂
Unsere Hündin ist ein Golden Retriever und bald 14 Wochen alt. Die wächst noch in die Box hinein. Ich hoffe sie wird nicht größer als 55 cm.
Zitat:
Original geschrieben von terry1terry
Es sind 3,5 cm, die die Rücksitze nach vorne geschoben sind. Die Lehnen sind ein wenig aufrechter gestellt worden, nun sind sie parallel zur Hundebox anliegend. Zuvor schauten die Personen auf den hinteren Plätzen in dieser Stellung durch das Panaoramadach in den Himmel. 🙂Zitat:
Original geschrieben von blaub
Hallo,
hab da nochmal eine Frage, da mich die PetzPlus Box Eagle Größe M auch sehr interessiert. Wieviel macht das etwa in Zentimetern wenn du die Sitze eine Raste nach vorne verschieben musst. Würde ja selbst nach schauen aber mein Händler, wer hätte es gedacht, hat noch nicht einmal mehr einen Vorführwagen da.
Hat man dann noch ausreichend Beinfreiheit im Fond? Habe mir auch mal die Condor Größe S angeschaut. Die wäre 10 Zentimeter kürzer in der Tiefe aber dafür 15 cm breiter. Vorteil keine Verstellung der Rücksitze nötig allerdings wenig bis null Kofferraum. Was ist denn deine Meinung dazu? Mal abgesehen vom Preis.
P.S.: Wir haben einen Labrador (Stockhöhe 60cm und 33 Kg) was für einen Hund habt ihr?
Wäre dir über die Angabe einiger Maße aus deinem Tiguan sehr dankbar.Grüße blaub
Unsere Hündin ist ein Golden Retriever und bald 14 Wochen alt. Die wächst noch in die Box hinein. Ich hoffe sie wird nicht größer als 55 cm.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
3,5 cm sind ja nun wirklich nicht die Welt. Solange durch diese Verstellung nicht die Bein und Kopffreiheit eingeschränkt wird sehe ich eigentlich keinen grund die breitere Condor Variante zu wählen und somit voll auf den Kofferraum zu verzichten. Ist ja so schon recht wenig, auch mit der Eagle Box.
Aber was tut man nicht alles für seinen Vierbeiner. 🙂
Gruß blaub
Bei mir kannst Du noch vor den Rücksitzen liegen. Wenn der Fahrer aber lange Beine hat und den Sitz dazu noch ewig weit nach hinten stellt, dass er fast nicht mehr bremsen kann, wird es langsam eng hinten.
Ähnliche Themen
Also ich bin 1,85 groß. Und als ich den Tiguan Probe gesessen habe und alles auf mich einstellte war hinten immer noch ausreichend Platz vorhanden. Denke das dürfte schon gehen.
hihi,
ich habe mir den kofferraum bei letzten besuch des vw-dealer´s nochmal angeschaut.
mit meinen beiden hunden (60cm sm) wird es mit einer oder evtl. zwei boxen zu eng.
also bleibe ich bei dem oberen trenngitter und die beiden können es sich auf der
grundfläche gemütlich machen. das wir so schon eng genug. mit einer töle auf dauer
müsste ich auch eine box nehmen. zumal der kr nach oben hin immer enger wird.
im gegensatz zum touran muss ich die beiden aber rein und raus heben.
die kr-kante ist zum springen auf dauer einfach zu hoch.
grüße
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
hihi,ich habe mir den kofferraum bei letzten besuch des vw-dealer´s nochmal angeschaut.
mit meinen beiden hunden (60cm sm) wird es mit einer oder evtl. zwei boxen zu eng.
also bleibe ich bei dem oberen trenngitter und die beiden können es sich auf der
grundfläche gemütlich machen. das wir so schon eng genug. mit einer töle auf dauer
müsste ich auch eine box nehmen. zumal der kr nach oben hin immer enger wird.im gegensatz zum touran muss ich die beiden aber rein und raus heben.
die kr-kante ist zum springen auf dauer einfach zu hoch.grüße
g.
Mit zwei Hunden kann ich mir schon vorstellen das der kofferraum ein wenig zu eng wird und man keine zwei Boxen hinein bekommt. Aber mit nur einer Box sprich mit einem Hund sehe ich da schon einige Vorteile.
Zum einen und das sollte auch prio sein, sitzt der Hund und die Fahrer bzw. Mitfahrer im Falle eines Crashs (Klopf stark auf Holz) sicher im Auto. Desweiteren sieht dadurch, dass der Hund in der Box sitzt nicht der Kofferraum aus wie S.. . Kein gesabber an den Scheiben, Dreck auf dem Teppich, Haare sind auch weniger im Kofferraum verteilt und das rückwertige Leder der hinteren Sitze wird auch geschont. Da ich mit meinem Hund auch oft auf Turniere fahre kann dieser auch mal mit geöffneter Kofferraumtür im Auto sitzen ohne das er den ganzen Platz verrückt macht. Und um einen weiteren punkt nicht zu vernachlässigen spart man auch noch Geld. Denn wenn man mal Die Box (339,-) preislich mit dem Trenngitter (289,-) zusammen mit dem Gepräckraumteiler (159,-) sowie einer Gepäckraumeinlage Kostenpunkt 39,90€ welche es im Zubehör gibt vergleicht, sind das immerhin knappe 150 Teuros welche man wieder in Form von Diesel in den Tank werfen kann.🙂 Sicherlich gibt es auch günstigere Varianten um Das Gepäckabteil vom Fahrgastraum zu trennen. Aber die schönste und eleganteste Lösung ist meiner Meinung nach die von VW zu einem Preis von schlappen 487,90 Teuros.
Ich habe und werde bis der Tig da ist meinen Hund ebenso im gesamten Kofferraum rum tollen lassen. Fahre momentan noch einen Passat Variant in dem imens viel Platz für unsere Hündin ist.
Aber für den Tig habe ich mich für die Box Variante aus oben genannten Gründen entschieden.
Gruß blaub
Nach längerer Zeit Ruhe in diesem Thread eine kleine Ergänzung für alle, die wie ich nach der perfekten Hundebox für den Tiguan suchen:
Die Eagle-Box von Petzplus gibt es auch in Größe "S", die Tiefe beträgt dann 70 cm. Damit sollte sie ohne Verschieben der Rückbank in den Tiguan passen. Für mich und unseren Beagle wäre sie damit perfekt. Wer größere Hunde hat, für den ist die Condor S vielleicht das richtige: gleiche Höhe und Tiefe, dafür 15 cm breiter.
Grundsätzlich gilt bei den Petzplus-Boxen (außer bei der kleinen Falcon): Höhe immer gleich, Breite je nach Modell, Tiefe je nach Größenangabe.
Wenn jemand die Eagle S im Tiguan hat, würde ich mich über eine Bestätigung meiner Theorie freuen...
Gruß, Tom
Und so schauts dann aus (Breite ca. 65cm):
Rücksitze können ganz hach hinten geschoben werden und die Lehne kann auch in jeder Position eingerastet werden.
Passt perfekt!
Bedingung ist aber der doppelte Laderaumboden, sonst kann die Türe nicht geöffnet werden.
PS:
Ich habe noch einen Teppich zusätzlich reingelegt, weil ich die Box nicht von Anfang an im Auto hatte. Musste ja zuerst eine passende suchen...
Danke für den Bild-Beitrag. Jetzt muss ich nur noch die Finanzministerin überzeugen, daß knapp 300 € für das Schweizer Qualitätsprodukt besser angelegt sind als 40€ für einen neuen Billigkäfig.
Nehmt ihr die Box eigentlich raus, wenn der Hund nicht dabei ist? bei unserem Käfig im Touran geht mir das Geklapper (wenn leer) tierisch auf die Nerven...
Gruß, Tom
Nein, die Box ist im Normalfall immer im Auto.
Diese klappert nicht, da sie eben ein "Schweizer Qualitätsprodukt" ist. Einzig hatten die Gitterstäbe bei der Türe anfangs ein wenig Spannungsgeräusche erzeugt, so ein feines klicken, was aber mit Silikonspray beseitigt werden konnte.
Seitdem herrscht Ruhe hinten im Kofferraum.
Die BOX habe ich nicht befestigt. Sie passt längs genau rein. Auf der rechten Seite habe ich eine Plastikbox, weche ein seitliches verrutschen unterbindet.
Grüsse Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Nein, die Box ist im Normalfall immer im Auto.
Diese klappert nicht, da sie eben ein "Schweizer Qualitätsprodukt" ist. Einzig hatten die Gitterstäbe bei der Türe anfangs ein wenig Spannungsgeräusche erzeugt, so ein feines klicken, was aber mit Silikonspray beseitigt werden konnte.
Seitdem herrscht Ruhe hinten im Kofferraum.Die BOX habe ich nicht befestigt. Sie passt längs genau rein. Auf der rechten Seite habe ich eine Plastikbox, weche ein seitliches verrutschen unterbindet.
Grüsse Hofieos
Hallo,
welches Modell ist es, die Eagle S oder die Eagle M
Es ist das Modell Eagle S.
Die Tiefe ist ca. 70cm und Breite ca. 65cm.
www.garage-amstad.ch/Hundeboxen/eagle.htm
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort, hat uns doch etwas beruhigt hinsichtlich der Größe der Box. Wir haben demnächst einen Labrador zu befördern und waren uns über die notwendige Größe der Box nicht ganz schlüssig. Aber nachdem wir das Bild Deiner Hundedame gesehen haben, denken wir, dass die Eagle S ausreichen müßte.
Was ist dein Hund denn für eine Rasse (rein zwecks Größenberechnung!!)
Merci
Für einen Labrador (Rüden) würde ich mir überlegen, ob nicht gleich die Condor S die bessere Wahl wäre. Es hat dann aber beinahe nichts anderes mehr Platz im Kofferraum. Oder vielleicht ein fest montiertes Laderaum Trenngitter?
www.garage-amstad.ch/Hundeboxen/condor.htm
Unsere Hündin ist ein Mischling, wiegt ca. 22kg und hat eine Höhe von ca 55cm (Rücken). Sie ist etwas kleiner als ein Labrador. Sie ist ein Australien Shepperd Mischling. Die Box ist für sie gerade gut.
Wir haben aber im Zafira meiner Frau eine grössere Box (Tiefe ca. 90cm, in der Breite um die 50cm. Darin fühlt sich unsere junge "Dame" noch etwas wohler, da sie gestrecker liegen kann und weniger hoch hinauf springen muss.
Aus dem Tiguan darf sie nicht selber rausspringen, es ist etwas hoch und die Belastung der vordren Beine beim aufsetzen ist mir zu gross. Ich stelle sie jeweils auf den Boden.
Der letzte Hund war etwas grösser (ca 33kg) und hatte im Zafira keine Box. Er war zufrieden und konnte den ganzen Laderaum benutzen. Unsere Hündin aber war nicht wohl im Auto, erst als sie eine Box bekam ging es mit dem autofahren gut. Sonst hätten wir wohl wieder ein Gitter montiert..