Hunde transportieren...
Meine herzallerliebste OHL, samt quängelden Anhang gedenken sich einen Hund zuzulegen. Sie haben auch schon einen im Tierheim in ihr Herz geschlossen. Es ist ein Beagle oder Beagel, auch egal 😉 Und jetzt die Frage.... Wie transportiert Ihr die Kö.... öhm Hunde in Euren Elchen? Auf der Rückbank, im Kofferraum, in einer extra Box usw.? Ich habe ja keine Lust meine guten Ledersitze ruinieren zu lassen...
Gruß Heiko
18 Antworten
Re: Hunde transportieren...
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ich habe ja keine Lust meine guten Ledersitze ruinieren zu lassen...
Da hätte ich auch keine Lust drauf! Für alle am sichersten ist der Transport in einer Box im Kofferraum.
[EDIT]Natürlich muss die Box mit Bändern o.ä. gesichert sein. Ansonsten sinnvoll wäre wohl ein Hundetrenngitter, das es ja auch von VOLVO gibt und mit dem man bei Bedarf einen Teil des Kofferraums für den Hund abtrennen kann.[/EDIT]
Alles andere käme für mich nicht in Frage.
habe zwar keinen vierbeiner, wuerde ihn aber im v70 wenn, dann immer im kofferraum transportieren. da kann er nicht so sehr stoeren, den fahrer ablenken etc. ... und dann gibt es doch so prima wannenartige abdeckungen, damit der hund den schlammigen waldboden nicht ueberall verteilt, sowie ein festes gitter, damit das liebe tier im falle eines falles nicht geschossartig die koepfe der insassen abrasiert, bevor es den wagen durch die frontscheibe verlaesst. wenn du verstehst, was ich meine =;^(
aber wenn das tierheim so direkt ums eck ist, wie es sich in einem anderen thread angehoert hat, dann koennen die kinder doch einfach jedes wochenende einen anderen ausfuehren und ihr habt weniger stress mit chappi, wurmkuren, gassigehen bei wind und wetter etc. ja, ich weiss. das war jetzt nicht besonders hilfreich. aber der absatz davor hoffentlich schon.
Am besten stabiles Trenngitter besorgen und ab in den Kofferraum. Eine Box ist zwar empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Eine Gepäckraumwendematte o.ä. sollte auch dazu gehören.
Euer erster Hund? Der Beagle ist ein lieber und anhänglicher Hund, allerdings mit enormen Jagdtrieb.
Grüße
bkpaul
Trenngitter...? naja, das ist Geschmachssache. Ich wuerd mir da lieber so ein Trennetz zum Hochziehen kaufen, denn das kann man bei Bedarf auch mal abnehem resp. einrollen, was bei einem festen Metallgitter etwas schwierig werden kann 😉
Eine Gepaeckraumwanne mit aufstehendem Rand kann ich nur empfehlen!! (naehere Ausfuehrungen sind nicht notwendig, denke ich). Von einer Wendematte wuerde ich aus geklammertem Grund abraten.
Beagles sind sehr lustige Hunde (aus Beobachtersicht). Die Ohren flappen wie wild durch die Gegend, wenn sie im Lauf sind. Sehr amuesant anzusehen. Zum Jagdtrieb kann ich nur wenig sagen, da ich bisher nur sehr traege Beagles kennen gelernt habe. Aber sehr lieb sind sie. 🙂
Gruesse, Christoph
ps. Weiss zufaellig jemand, wie kurz und starr Dalamtinerhaare sind? Meine Freundin hatte einen. Aber dieser Hund wollte einfach ums Verrecken nicht in den Kofferraum ... Um Diskussionen aus dem Weg zu gehen (und ihr wisst alle, welche Diskussionen ich meine 😁 ) hab ich dem Hund immer die hintere Tuer geoeffnet ... mehr muss ich jetzt auch nicht sagen, oder?! Ich hatte sogar in meinen Schuhen Dalmatinerhaare. *grml*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Trenngitter...? naja, das ist Geschmachssache. Ich wuerd mir da lieber so ein Trennetz zum Hochziehen kaufen, denn das kann man bei Bedarf auch mal abnehem resp. einrollen, was bei einem festen Metallgitter etwas schwierig werden kann 😉
Nun ja, das Gepäckraumtrenn
gitterkann man hochklappen😉, bei dem Gepäckraum
teilerweiß ich es nicht (siehe Bild unten).
@magnifico71: Wie schon zuvor gesagt, sollte der Hund m.E. immer im Kofferraum mitreisen, vor allem aber immer so gesichert, dass er im Falle eines Falles nicht als tierische Kanonenkugel durch die Gegend fliegt. Wie oft und wie weit wollt ihr denn den Beagle transportieren? Davon würde ich die Wahl zwischen Transportbox und Gepäckraumtrenngitter + Gepäckraumteiler abhängig machen.
In meinem XC70 ist das Trenngitter serienmäßig integriert und meistens hochgeklappt. Man kann es auch ausbauen, worüber ich auch schon mal einen Fred hier hatte. und eine Matte auch schon vorhanden, welche aber eigentlich zu empfindlich wirkt. Natürlich wollen wir neben kurzen Fahrten auch mal Reisen machen, zb. nach Thüringen zu meinen Eltern oder nächstes Frühjahr nach Dänemark und da muss der Hund ja mit.
So eine Box bekomme ich doch mit Sicherheit nicht in den Fiesta meiner OHL... oder?
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
In meinem XC70 ist das Trenngitter serienmäßig integriert und meistens hochgeklappt.
Ich habe gesehen, dass es zusätzlich zum Gepäckraumteiler noch eine Hundetür gibt (siehe Attachment).
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
So eine Box bekomme ich doch mit Sicherheit nicht in den Fiesta meiner OHL... oder?
Da kenne ich mich nun leider gar nicht aus. Es kommt sicherlich auf die Größe der Box an. Und für einen Beagle müsste die ja nicht soooo groß sein (für einen Neufundländer würde ich nun keine Box nehmen😉).
eieiei... wenn ich meiner OHL erkläre, dass sie dann nicht mehr sooooooooo viele Klamotten mit auf Reisen nehmen kann, weil ja ein Platz für den Hund reserviert ist... wird sie ganz schön schief gucken... 😁😁😁 bisher hat sie den riesen Kofferraum immer voll genutzt...
Danke... das Hundegitter ist eine gute Idee...
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
eieiei... wenn ich meiner OHL erkläre, dass sie dann nicht mehr sooooooooo viele Klamotten mit auf Reisen nehmen kann, weil ja ein Platz für den Hund reserviert ist... wird sie ganz schön schief gucken... 😁😁😁 bisher hat sie den riesen Kofferraum immer voll genutzt...
Danke... das Hundegitter ist eine gute Idee...
Gruß Heiko
Nicht, dass ihr in Zukunft mit zwei Autos fahren müsst! 😁😁
@magni = nehmt Ihr Euch auch Zeit für die Hundeerziehung? In den ersten 20Wochen lernt der kleine Beagle am meisten ;-) Besucht unbedingt eine Hundeschule (so früh wie möglich) und sozialisiert den "kleinen" Rudelhund recht gut!
Auf dem nächsten GT nehmen wir dann mal alle unsere Hunde mit (wird ein Spaß, bei meinem hyperaktiven, 45kg, Schweizer Sennenhund, nicht kastriert, 4 Jahre, sehr rüpelhaft/spielerisch/aufdringlich - aber kein Problem mit anderen (auch dominanten) Hunden.
Ich habe nun den zweiten Vierbeiner und bin enttäuscht, über dessen Körpergeruch - so stark hatte das der Vorgönger nicht (und der hat sich in jede Suhle gedrückt - der jetztige ist eher wasserscheu ;-) Grundsätzlich liegt das wohl an den sich zersetzenden Eiweissen im verlorenen Hundehaar. Leider habe ich keine andere Möglichkeit gefunden, als den Wuffi nur noch gelegentlich im XC70 mitzunehmen :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (dessen Freundlicher noch keine echt gute Hundematte hat auftreiben können ;-)
Wir haben ihn ja noch garnicht bekommen... und 100% hat der Chef ja auch noch nicht ja gesagt... sollen erstmal ganz lieb zum Chef (mir) sein 😁😁 aber ich stelle mal ein Foto in den Anhang, das ich gestern mit dem Handy gemacht habe. Kann man daaa Nein sagen???
Klar... Erziehung muss sein. Und Zeit muss meine Rasselbande dafür schon opfern. Ob es Gassigehen oder Hundeschule ist.
Eigentlich sollte es ein anderer Hund sein, aber das ist eine ganz andere Geschichte, bei der ich noch grübele ein Fred darüber aufzumachen.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Kann man daaa Nein sagen???
nein, kann man nicht! mein beileid =;^))) wie soll er denn heissen?
Re: Hunde transportieren...
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Ich habe ja keine Lust meine guten Ledersitze ruinieren zu lassen...
Die guten Ledersitze sind strapazierfähiger als du denkst. Ich habe Stoffsitze und trotzdem darf der Hund auf der Rücksitzbank platznehmen (wenn der Kofferraum voll ist). Da entfernt man dann hin und wieder die Hundehaare mit Bürste und Staubsauger und gut ist's.
Es ist eine Sie und heisst Joys... ist 8 Monate alt und ein Trennungshund. Sie ist auch erst seit 2 Tagen im Tierheim.
Gruß Heiko