Hunde - Mief im Caprice

Hy

Dem Vorgänger meines Caprice war sein Hund wohl wichtiger wie sein schönes Auto. Leider riechts immer noch etwas streng nach diesem lieben Tier. Dies auch nachdem ich den ganzen Wagen mit Teppich-Shampoo behandelt habe... Nun bin ich am Ende mit meinem Latein. Bin um jeden Tip dankbar, bis auf den mit dem Vanillebäumchen; hab schon nen ganzen Wald davon im Auto aufgestellt 🙁

Andy

86 Antworten

Ich hab mein vor kurzem bezogenes Büro mit 3 schälchen gemahlenem Kaffee ausgestattet und nach 2 tagen roch es wunderbar...

Du sollst den Essig auch nicht dadrin verschütten!!!
Ansonsten nimmt der Essig den Geruch auf. Er selbst "stinkt" nur solange die Schüssel in deiner Schüssel steht. Bleibende Gerüche gibt er nicht ab. Bleibt also nichts davon übrig was später noch riechen bzw. duften oder müffeln könnte. Und selbst wenn was daneben gehen würde, würde man den später nicht mehr riechen. Allerdings könnte die Essigsäure u. U. Flecken verursachen.
Also Obacht geben.
Im übrigen gibt es auch speziellen Essigreiniger. Dieser ist allerdings für deine Zwecke eher ungeeignet, weil a) verdünnt u. b) du nur Gerüche elemenieren möchtest.
Gruß,
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Crip


Ich hab mein vor kurzem bezogenes Büro mit 3 schälchen gemahlenem Kaffee ausgestattet und nach 2 tagen roch es wunderbar...

Kaffeeduft verhält sich aber nicht Geruchsneutral. Heißt, alleine duftet er gut. Wenn der andere Geruch -hier Hundemief- aber stärker ist, kann es passieren, das sich beide Gerüche miteinander vermischen und das es dann noch ekliger stinkt wie zuvor.

Beim Tipp mit dem Essig kann nichts passieren. Wenn der Hund nicht gerade im Teppich verwehst, wird das schon klappen. Andernfalls stinkt es weiter wie "gewohnt".

Nochmal. Ein bis zwei Schälchen oder Schüsselchen auf den Boden gestellt, das reicht. Besser nichts auf das Amaturenbrett stellen. Falls was überschwappt kann es -sehr wahrscheinlich!- Ränder oder Flecken geben die nicht mehr zu entfernen sind.

Gruß,
Mario

Hey...Danke!
Werds heute mal ausprobieren! 🙂

Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Hey...Danke!
Werds heute mal ausprobieren! 🙂

Andy

Bitte, gern geschehen 🙂 Wusste doch dass mein Tipp mit dem Milch ausleeren gut ist. Also buicklover, probier schön aus. 😁 😁

Bis morgen im Kaffee... 🙂

Essig scheint wirklich ein guter Tipp zu sein. In meinem Pontiac hat sich wohl auch ein nasser Hund die Hucke wundgelegen. Ich habe Ewigkeiten gebraucht, den Geruch wieder loszuwerden. was auch gut funktioniert und auch schon öfters genannt wurde, ist wirklich Febreze. Ich habe da so ein paar Sprühflaschen verbraucht.
Wichtig ist, dass die eingesprühten Flächen trocknen können. Das sollte bei diesem Wetter kein Problem sein. Sonst fängt es an zu stocken und der Hundegeruch kommt einem wieder hoch (besonders unter Fußmatten oder Einzelteppichen).
Febreze gibt es auch für Autos.

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


Du musst schon mit dem Gerät ARBEITEN...nur im Auto damit sitzen oder verbringen nützt nichts 😁

Hahahaha,

Du bist gut drauf, Rexxell

Gruss, Bazi

'n Tip aus Oma's Trickkiste:
Nimm einfach Sauerkraut und rubbel den Teppich und die Sitze damit ab. Wirkt Wunder 🙂
Und der Essig Geruch ist schnell wieder weg

Ps. Übrigens Rexxell deine Links sind einfach Bombfotzionös.
Ich schmeiß mich jedesmal weg 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger


'n Tip aus Oma's Trickkiste:
Nimm einfach Sauerkraut und rubbel den Teppich und die Sitze damit ab. Wirkt Wunder Und der Essig Geruch ist schnell wieder weg

 

...Hä?!

... und damit es nicht mehr nach Sauerkraut stinkt und alles damit vollhängt, läßt du einen nassen Hund zwei Tage im Auto. Der frißt das Kraut und "überstinkt" den Geruch. 😉

Und damit fängt das ganze wieder von vorne an. Denn Täglich grüßt das Murmeltier.

😁😛

Ja wenn Hund, dann aber bitte einen schön nassen 😉
Obwohl mein Kampfdackel mag kein Sauerkraut 🙁
Staubsauger helfen aber auch gegen Sauerkrautreste

... und in hartnäckigen Fällen:

Einfach mal ´nen Profi fragen!

Fahrzeugaufbereiter machen in schweren Fällen eine Ozonbehandlung, die unabhängig vom bisherigen "Bewohner" und seinen Haustieren (ziemlich) jedes Fahrzeug zum verkaufsfähigen Gebrauchtwagen macht.

Ich habe keine Ahnung, was sowas kostet, kann aber nicht soo dramatisch sein. Ich denke das lohnt sich, wenn Eigenarbeit mit Febreeze nicht fruchtet, schließlich willst Du ja von Deinem "Schätzchen" noch länger etwas haben - oder?

@buicklover:
Hast du inzwischen die ersten Erfolge zu verbuchen?

Gruß,
Mario

Hi,
der Hundegeruch sollte sich auch verflüchtigen, wenn man im Wagen hin und wieder eine gute Zigarre raucht.

Stimmt. Das kann ich bestätigen. Bin nun seid ca. 10 Jahren meinen 17M am restaurieren. Und obwohl der nun schon ewig innen ausgeschalchtet und ohne Fenster steht, stinkt er noch immer nach den Zigarren des Vorbesitzers. Übrigens habe ich das Auto nun knapp 19 Jahre. Und in dieser Zeit wurde nicht mehr darin geraucht. Aber der Nikotingeruch geht nicht weg. Auch nicht mehr mit dem Essigtip. Ok, Febrezze gab es damals noch nicht. Sollte ich mal probieren wenn der Wagen fertig ist. 😉

Gruß,
Mario

Zitat:

Original geschrieben von MC.Lux


Stimmt. Das kann ich bestätigen. Bin nun seid ca. 10 Jahren meinen 17M am restaurieren. Und obwohl der nun schon ewig innen ausgeschalchtet und ohne Fenster steht, stinkt er noch immer nach den Zigarren des Vorbesitzers.

Deswegen sage ich ja auch "gute Zigarre" und keine 90-Cent-Stumpen.....🙂.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen