Hund und XC60 II

Volvo

Mahlzeit Gemeinde,

unser XC40 wird langsam aber sicher zu klein. 8 Wochen alter Nachwuchs und nen Goldi.... da kannst Du ja nichtmals mehr für einen Tag wohin fahren (und sei es nur zu den Schwiegereltern 😁 )

Jetzt meine Frage:
hat einer Erfahrung mit dem XC60 II und dem Kofferraum-Trenngitter?
Passt da wirklich ein Goldi auf die eine Seite und nen Kinderwagen/Taschen auf die andere Seite?

Liebäugel natürlich auch mal wieder mit nem XC90, da stellt sich die Platzfrage sicherlich nicht, aber der ist dann dennoch etwas arg über Budget (auch als Jahreswagen).

Danke

So Long
Der Alex

22 Antworten

Ist auf jeden Fall eine haarige Angelegenheit 😁

Zitat:

@BremseMT schrieb am 24. März 2021 um 19:52:21 Uhr:


Ist auf jeden Fall eine haarige Angelegenheit 😁

Das sind keine Haare - das ist “Golden-Glitter” ;-))))

Zitat:

@Firstelch schrieb am 24. März 2021 um 18:43:52 Uhr:


Ich hätte eine Schmidt Box abzugeben. War für EINEN Golden. Jetzt bekommen wir Nachwuchs und ich hab eine Doppelbox bestellt.

Für Nachwuchs gibt's Kindersitze, die sollen in keine Box! 😉

Ach wie lustig, und dafür 3 mal Danke sogar.
Soll doch der zweite Hund im Fahrgastraum umher fliegen.
Echt solche Komiker hier!

Zitat:

@Sinj schrieb am 25. März 2021 um 08:00:57 Uhr:



Zitat:

@Firstelch schrieb am 24. März 2021 um 18:43:52 Uhr:


Ich hätte eine Schmidt Box abzugeben. War für EINEN Golden. Jetzt bekommen wir Nachwuchs und ich hab eine Doppelbox bestellt.

Für Nachwuchs gibt's Kindersitze, die sollen in keine Box! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 24. März 2021 um 19:05:45 Uhr:



Zitat:

@AcIvI schrieb am 24. März 2021 um 15:12:10 Uhr:


Sorry wenn ich etwas OffTopic dazwischen frage... wie stellt man die Rückbank senkrecht ein?

Geht leider nicht serienmäßig - deshalb habe ich mir beim Schlosser 2 Massive Haken anfertigen lassen (s. Fotos).
Auf die Idee bin ich gekommen weil ein Freund von mir bei seiner E- Klasse auch solche Haken hatte - die gab es bei Mercedes sogar als Original-Zubehör.

Und bevor jetzt wieder die Bedenkenträger kommen:
Nein ich habe die Haken nicht beim TÜV eintragen lassen - aber die Metallhaken sind stabiler als die Originalhaken an denen die Rückenlehne normalerweise eingehängt wird und ich habe daher keine Sicherheitsbedenken.

Da muss man wohl einen Twingo kaufen, um das serienmäßig zu haben. Das hat mich übrigens auf die Idee mit der verstellbaren Rücksitzlehne gebracht. Allerdings nicht beim V60, sondern bei unserem ZOE.

Unser Vierbeiner ist ein Goldi-/Grosser-Schweizer-Sennenhund-Mix. Der geht auf die 50 kg zu.
Ich habe mich bewusst gegen ein hochbeiniges SUV entschieden (nicht nur wegen des Hundes) und unser Kleiner hat den ganzen Kofferraum für sich.

Rücksitzbanklehnen-Versteller

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 24. März 2021 um 19:05:45 Uhr:



Zitat:

@AcIvI schrieb am 24. März 2021 um 15:12:10 Uhr:


Sorry wenn ich etwas OffTopic dazwischen frage... wie stellt man die Rückbank senkrecht ein?

Geht leider nicht serienmäßig - deshalb habe ich mir beim Schlosser 2 Massive Haken anfertigen lassen (s. Fotos).
Auf die Idee bin ich gekommen weil ein Freund von mir bei seiner E- Klasse auch solche Haken hatte - die gab es bei Mercedes sogar als Original-Zubehör.

Und bevor jetzt wieder die Bedenkenträger kommen:
Nein ich habe die Haken nicht beim TÜV eintragen lassen - aber die Metallhaken sind stabiler als die Originalhaken an denen die Rückenlehne normalerweise eingehängt wird und ich habe daher keine Sicherheitsbedenken.

Abgesehen von ihrer tollen Erfindung..........

bitte nichts für ungut bin Zyniker und liebe meinen Hund und meine Autos, aber.....

Behalten sie ihren schönen VOLVO XC 60
oder denken sie diesen als fahrende Hundehütte zu verkaufen??

Solche Fahrzeuge stinken bis zur Verschrottung nach Hund.

Liebe Grüsse und ein schönes WE.

Wir haben seit 20 Jahren Hunde und genauso lange leasen wir auch unsere Firmenfahrzeuge - und hatten bisher keinerlei Probleme wegen Hundegeruch oder Hundehaaren bei der Rückgabe.

Aber wir lassen immer vor der Rückgabe am Leasingende die Fahrzeuge professionell reinigen und aufbereiten. Dabei werden alle Teppiche gründlich gereinigt und zudem wird eine OZON-Behandlung durchgeführt.

So riecht das Auto eben nicht bis zur Verschrottung nach Hund und muss auch nicht als "fahrende Hundehütte" verkauft werden ;-)

Zitat:

@herneu2 schrieb am 27. März 2021 um 12:41:29 Uhr:



Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 24. März 2021 um 19:05:45 Uhr:



Abgesehen von ihrer tollen Erfindung..........

bitte nichts für ungut bin Zyniker und liebe meinen Hund und meine Autos, aber.....

Behalten sie ihren schönen VOLVO XC 60
oder denken sie diesen als fahrende Hundehütte zu verkaufen??

Solche Fahrzeuge stinken bis zur Verschrottung nach Hund.

Liebe Grüsse und ein schönes WE.

Eine Ozon-Behandlung eliminiert alle Gerüche.
Egal ob durch Raucher, Hunde oder sonstiges verursacht.

Es macht i.Ü. einen Unterschied, ob Lederausstattung oder Stoff. Bei Leder geht es i.A. auch ohne Ozon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen