Humpeln und schaukeln über die Straße???
Hallo Leute,
meine neue Kuh, (2,0 TDI, Automatik, S-Line, Zulassungstag 09.09.2009) hat dieses schwammige Fenomän - humpelt und schaukelt über die Straße, als ob die löchrig oder wellig wäre. Ich habe die ersten 1.000 km auf dem Tacho und habe kein Spaß am Kuh-Fahren.
Schon bei der Auslieferung in Neckarsulm und der Fahrt nach Hause habe ich in der Nacht Audi Notdienst angerufen und auf die Autobahn holen lassen, - ohne Erfolg. Dann wieder nach 200 km bei der Audi Werkstatt "untersuchen lassen" - ohne Erfolg.
Wer hat die gleichen Beschwerden mit der Q und was ist dann unternommen worden???
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Effdee, 😁
Wer einen "5er in M" gegen einen Q5 eintauscht, sollte wissen, dass sich nicht nur der Buchstabe ändert.
Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen? 😰
Wie darf ich das verstehen?
lieben Gruss
Marie
(verdammt lang her) 🙄
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Würde gerne hier noch einmal die Tabelle vorschlagen, die ich gestern wohl fälschlich im "Unwuchten-Thread" platziert hatte.Ich bitte alle Betroffenen sich einzutragen, damit wir alle einen besseren Überblick haben. Bisher scheinen wohl 2.0 TDIs mit s-tronic betroffen.
Bitte einfach zitieren und eine Zeile ausfüllen:
8a05872e-2979-474a-9786-be35870dc2ef
Nutzer
Ruckeln
Motor
Getriebe
SLine Sport
ACC
Tempo-mat
Drive Select
EZ
Felgen
Reifen
Reperatur-versuche
Ellie3003
ja (deutlich, insbes. 120-140km/h, Temperatur?)
2.0 TDI
DSG
nein
nein
nein
nein
10/09
19"
235er Michelin
keine
MarekV
ja
2.0 TDI
S-tronic
ja
nein
ja
nein
09/09
19"
235 Michelin
ja, 2x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Zitat:
Original geschrieben von MarekV
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Würde gerne hier noch einmal die Tabelle vorschlagen, die ich gestern wohl fälschlich im "Unwuchten-Thread" platziert hatte.Ich bitte alle Betroffenen sich einzutragen, damit wir alle einen besseren Überblick haben. Bisher scheinen wohl 2.0 TDIs mit s-tronic betroffen.
Bitte einfach zitieren und eine Zeile ausfüllen:
69433df8-c00f-4ce9-b9dd-ae7a03df8932
Was genau waren denn die Reparaturversuche? Und waren sie erfolgreich!
Nutzer
Ruckeln
Motor
Getriebe
SLine Sport
ACC
Tempo-mat
Drive Select
EZ
Felgen
Reifen
Reparatur-versuche
Ellie3003
ja (deutlich, insbes. 120-140km/h, Temperatur?)
2.0 TDI
DSG
nein
nein
nein
nein
10/09
19"
235er Michelin
keine
MarekV
ja
2.0 TDI
S-tronic
ja
nein
ja
nein
09/09
19"
235 Michelin
ja, 2x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Da hier im Forum ja (mindestens) drei verschiedene Arten von "unruhigem Fahrverhalten" diskutiert werden und es teilweise in den Threads zu Vermischungen kommt, möchte ich das hier diskutierte Problem einmal von den anderen beiden abgrenzen und die bisherigen Beschreibungen zusammenfassen:
Es handelt sich NICHT um das im Thread "Unwuchten 100-120 km/h" besprochene Phänomen. Bei den "Unwuchten" kommt es zu Vibrationen im Lenkrad und sie werden beim Bremsen stärker. Bisherige Reparaturversuche waren i.W. Auswuchten, Huntern, Austausch der Querlenker - allerdings mit mäßigem Erfolg.
Es handelt sich auch NICHT um das im Thread "Neuer Q5 hat Schluckbeschwerden" beschriebene Phänomen. Bei den "Schluckbeschwerden" treten deutliche Drehzahlschwankungen auf; es betrifft fast ausnahmslos die TFSI-Motoren (einige 3.0 TDI). Zwischenzeitlich gibt es mehrere Software-Updates, die das Problem offenbar weitgehen lösen.
Das in DIESEM Thread behandelte Problem wurde von den betroffenen Usern wie folgt beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von MarekV
Meine neue Kuh, (2,0 TDI, Automatik, S-Line, Zulassungstag 09.09.2009) hat dieses schwammige Fenomän - humpelt und schaukelt über die Straße, als ob die löchrig oder wellig wäre.
...
Ich habe das Gefühl, als ob das Fahrwerk über jede kleinste Unebenheit überreagiert. Es gibt eine unruhige wacklige Fahrt, die so unangenehm ist, daß ich Übelkeitsgefühl bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von wolf51
Bei einem Ausflug am Wochenende hatten wir festgestellt, daß der Q5 ab ca. 120 km/h anfängt zu ruckeln. Es war recht unangenehm. Trat bei konstanter Geschwindigkeit auf, und änderte sich auch bei Wechsel der Fahrspuren nicht. Der Audi-Techniker von der Vertragswerkstatt hat das Ruckeln bei einer Probefahrt auch sofort bemerkt und als völlig inakzeptabel bezeichnet. Leider war die Ursache bisher nicht zu ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von transaktioner
Bereits bei der ersten längeren Fahrt habe ich dieses Ruckeln / Hoppeln bei Tempo 110 - 130 km/h festgestellt. Ganz besonders stark ist es, wenn man über die Betonplatten auf der Autobahn fährt. Aber auch auf anderen Strecken tritt dieser Hoppel-Effekt auf. Ich finde das Ruckeln / Hoppeln auch sehr unangenehm und mit Freunden im Auto auch wirklich peinlich.
...
Ausreden kannst Du mir das Hoppeln/Ruckeln, welches ich schon bei der ersten Autobahnfahrt insbesondere auf Betonplatten festgestellt haben, nicht. Bei einer anderen Fahrt wurde ich sogar vom Beifahrer darauf angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Drizzle
Die Kuh ruckelt bei ca 120 - 130 km/h und das schon bei der ersten Fahrt von Ingolstadt in Richtung Heimat. Fahre seit 5 Tagen den 2.0 TDI mit DSG-Getriebe und habe gedacht ich fahre über Kopfsteinplaster. Ein Fahrbahnwechsel war ebenso erfolglos. Habe gedacht ich hätte ein Plattfuss oder ähnliches. Danach Geschwindigkeit gewechselt und Tempomat ausgeschaltet und es war vorbei. Danach nicht wieder aufgetreten. Weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Hatte exakt das gleiche Problem mit einem Leihwagen, dies war aber ein 3.0 TDI mit S-Tronic. Hin- und Rückfahrt über die selbe Autobahn, Hinfahrt mit Tempo 140-180 alles wunderbar, Rückfahrt im dichten Verkehr mit 110-130 km/h war ein Albtraum, dachte mehrfach, die Kuh hat einen Platten. War auch eine Autobahn mit neuen Betonplatten.
Zitat:
Original geschrieben von scotty35
[Habe eine 2,0 TDI / DSG (ja, auch mit Drive Select und Dynamiklenkung) Kuh und meine ruckelt auch zwischen 110 bis 130 km/h. Wurde auch schon von einem Audi - Testfahrer probegefahren und bestätigt. Update ist in Arbeit, jedoch leider noch nicht klar wann.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Auf der Fahrt von NSU nach Hause (Raum WI) bin ich irgendwann auf einen Autobahnabschnitt mit Betonplatten gekommen und war doch sehr irritiert über das Fahr-/Federungsverhalten. Ich würde es mal als "Stukkern" an der Vorderachse beschreiben. Leider musste ich während des Restes des Tages feststellen, dass das "Stukkern" auch auf normalem Teerbelag auftritt, etwa zwischen 120 km/h und 140 km/h (stärker am oberen Ende). Um dieses von mir so genannte "Stukkern" noch etwas plastischer zu machen: Ist wie ein "Stottern" der Vorderräder, als würde sie irgendwie hüpfen bzw. in kurzer Frequenz über Querrillen fahren. Wie gesagt so von 120km/h bis 140 km/h. Kommt mir aber irgendwie so vor, als würde sich der Effekt bei dieser Tempospanne "einloggen" und dann für einige Zeit nach oben und unten fortbestehen.
...
Wirklich extrem ist es bei Autobahnabschnitten mit Betonplatten (auch die neueren, die ja sehr eben sind) - man kommt sich regelrecht vor wie ein Känguruh! Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es gestern und heute weniger schlimm ist als bei der Abholung am Mittwoch. Entweder man gewöhnt sich ein wenig dran, oder es ist tatsächlich temperaturabhängig.
Sollte sich einer der zitierten in diesem Thread falsch eingeordnet fühlen, bitte kurz posten!
Es gibt offenbar eine klare Häufung beim 2.0TDI mit s-tronic! Falls schon jemand eine Lösung hat, bitte unbedingt hier posten oder per PN!
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn alle Betroffenen sich in der Tabelle eintragen, bzw. meine Angaben ergänzen:
1c0b9e1e-0dfa-40d1-b718-d364130e302f
Nutzer
Ruckeln
Motor
Getriebe
SLine Sport
ACC
Tempo-mat
Drive Select
EZ
Felgen
Reifen
Reperatur-versuche
Ellie3003
ja (deutlich, insbes. 120-140km/h, Temperatur?)
2.0 TDI
S-tronic
nein
nein
nein
nein
10/09
19"
235er Michelin
keine
MarekV
ja
2.0 TDI
S-tronic
ja
nein
ja
nein
09/09
19"
235 Michelin
ja, 2x
Wolf51
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
?
?
?
?
?
Transaktioner
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
nein
?
?
?
?
drizzle
einmalig?
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
ja
?
?
?
?
scotty35
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
ja
?
?
?
?
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Falsche Taste🙁
Ähnliche Themen
Mich betrifft das Problem noch nicht. Erst ab Anfg. November. Werde mich dann wohl vermtl. dazugesellen 😕😕
Ich verstehe in dieser Tabelle aber die vielen gesetzten Fragezeichen in den Spalten nicht.
Sind denn nicht für einen Vergleich gerade auch die kompletten Ausstattungsvarianten wichtig? Hatte ich zumindest bisher gehofft um daraus genaueres ableiten zu können.
Aber die letzten User haben nur noch Motorisierung und Getriebeart vermerkt.
Warum dann die ausführliche Tabelle?
Bitte um Aufklärung 😰
Zitat:
Original geschrieben von vinylpeter
Mich betrifft das Problem noch nicht. Erst ab Anfg. November. Werde mich dann wohl vermtl. dazugesellen 😕😕Ich verstehe in dieser Tabelle aber die vielen gesetzten Fragezeichen in den Spalten nicht.
Sind denn nicht für einen Vergleich gerade auch die kompletten Ausstattungsvarianten wichtig? Hatte ich zumindest bisher gehofft um daraus genaueres ableiten zu können.
Aber die letzten User haben nur noch Motorisierung und Getriebeart vermerkt.
Warum dann die ausführliche Tabelle?
Bitte um Aufklärung 😰
Die Erklärung ist ganz einfach:
Selbst eingetragen haben sich in die Tabelle nur MarekV und ich. Die Infos bezüglich der anderen User habe ich aus deren Beiträgen in verschiedenen Threads zusammen gesammelt. Hoffe aber, dass sie das noch selbst ergänzen!
LG
Ellie3003
(seit Mittwoch "Shakin Steven"😉
Hallo Leidensgenossen!
Habe gerade folgende Info per PN bekommen. Möchte euch diese nicht vorenthalten! Da ich nicht genau weiß, ob der Absender genannt werden will, lasse ich seinen Namen mal weg.
"Hallo Ellie3003,
Inzwischen fahren wir den zweiten Q5. Der erste wurde von Audi zurückgenommen. Leider hat der zweite das gleiche Problem. Seit dem 15.09. ist dies wohl als Serienproblem bekannt. Es gibt dazu eine TPI (technische Produktinformation) im Intranet bei Audi. Man arbeitet angeblich mit Hochdruck an einer Lösung. Bis die kommt, werden wir so vor uns hin ruckeln.
Viele Grüße"
Trotzdem ein schönes WE 😠
Ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Da hier im Forum ja (mindestens) drei verschiedene Arten von "unruhigem Fahrverhalten" diskutiert werden und es teilweise in den Threads zu Vermischungen kommt, möchte ich das hier diskutierte Problem einmal von den anderen beiden abgrenzen und die bisherigen Beschreibungen zusammenfassen:Es handelt sich NICHT um das im Thread "Unwuchten 100-120 km/h" besprochene Phänomen. Bei den "Unwuchten" kommt es zu Vibrationen im Lenkrad und sie werden beim Bremsen stärker. Bisherige Reparaturversuche waren i.W. Auswuchten, Huntern, Austausch der Querlenker - allerdings mit mäßigem Erfolg.
Es handelt sich auch NICHT um das im Thread "Neuer Q5 hat Schluckbeschwerden" beschriebene Phänomen. Bei den "Schluckbeschwerden" treten deutliche Drehzahlschwankungen auf; es betrifft fast ausnahmslos die TFSI-Motoren (einige 3.0 TDI). Zwischenzeitlich gibt es mehrere Software-Updates, die das Problem offenbar weitgehen lösen.
Das in DIESEM Thread behandelte Problem wurde von den betroffenen Usern wie folgt beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von MarekV
Meine neue Kuh, (2,0 TDI, Automatik, S-Line, Zulassungstag 09.09.2009) hat dieses schwammige Fenomän - humpelt und schaukelt über die Straße, als ob die löchrig oder wellig wäre.
...
Ich habe das Gefühl, als ob das Fahrwerk über jede kleinste Unebenheit überreagiert. Es gibt eine unruhige wacklige Fahrt, die so unangenehm ist, daß ich Übelkeitsgefühl bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von wolf51
Bei einem Ausflug am Wochenende hatten wir festgestellt, daß der Q5 ab ca. 120 km/h anfängt zu ruckeln. Es war recht unangenehm. Trat bei konstanter Geschwindigkeit auf, und änderte sich auch bei Wechsel der Fahrspuren nicht. Der Audi-Techniker von der Vertragswerkstatt hat das Ruckeln bei einer Probefahrt auch sofort bemerkt und als völlig inakzeptabel bezeichnet. Leider war die Ursache bisher nicht zu ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von transaktioner
Bereits bei der ersten längeren Fahrt habe ich dieses Ruckeln / Hoppeln bei Tempo 110 - 130 km/h festgestellt. Ganz besonders stark ist es, wenn man über die Betonplatten auf der Autobahn fährt. Aber auch auf anderen Strecken tritt dieser Hoppel-Effekt auf. Ich finde das Ruckeln / Hoppeln auch sehr unangenehm und mit Freunden im Auto auch wirklich peinlich.
...
Ausreden kannst Du mir das Hoppeln/Ruckeln, welches ich schon bei der ersten Autobahnfahrt insbesondere auf Betonplatten festgestellt haben, nicht. Bei einer anderen Fahrt wurde ich sogar vom Beifahrer darauf angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von Drizzle
Die Kuh ruckelt bei ca 120 - 130 km/h und das schon bei der ersten Fahrt von Ingolstadt in Richtung Heimat. Fahre seit 5 Tagen den 2.0 TDI mit DSG-Getriebe und habe gedacht ich fahre über Kopfsteinplaster. Ein Fahrbahnwechsel war ebenso erfolglos. Habe gedacht ich hätte ein Plattfuss oder ähnliches. Danach Geschwindigkeit gewechselt und Tempomat ausgeschaltet und es war vorbei. Danach nicht wieder aufgetreten. Weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Hatte exakt das gleiche Problem mit einem Leihwagen, dies war aber ein 3.0 TDI mit S-Tronic. Hin- und Rückfahrt über die selbe Autobahn, Hinfahrt mit Tempo 140-180 alles wunderbar, Rückfahrt im dichten Verkehr mit 110-130 km/h war ein Albtraum, dachte mehrfach, die Kuh hat einen Platten. War auch eine Autobahn mit neuen Betonplatten.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Zitat:
Original geschrieben von scotty35
[Habe eine 2,0 TDI / DSG (ja, auch mit Drive Select und Dynamiklenkung) Kuh und meine ruckelt auch zwischen 110 bis 130 km/h. Wurde auch schon von einem Audi - Testfahrer probegefahren und bestätigt. Update ist in Arbeit, jedoch leider noch nicht klar wann.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Sollte sich einer der zitierten in diesem Thread falsch eingeordnet fühlen, bitte kurz posten!Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Auf der Fahrt von NSU nach Hause (Raum WI) bin ich irgendwann auf einen Autobahnabschnitt mit Betonplatten gekommen und war doch sehr irritiert über das Fahr-/Federungsverhalten. Ich würde es mal als "Stukkern" an der Vorderachse beschreiben. Leider musste ich während des Restes des Tages feststellen, dass das "Stukkern" auch auf normalem Teerbelag auftritt, etwa zwischen 120 km/h und 140 km/h (stärker am oberen Ende). Um dieses von mir so genannte "Stukkern" noch etwas plastischer zu machen: Ist wie ein "Stottern" der Vorderräder, als würde sie irgendwie hüpfen bzw. in kurzer Frequenz über Querrillen fahren. Wie gesagt so von 120km/h bis 140 km/h. Kommt mir aber irgendwie so vor, als würde sich der Effekt bei dieser Tempospanne "einloggen" und dann für einige Zeit nach oben und unten fortbestehen.
...
Wirklich extrem ist es bei Autobahnabschnitten mit Betonplatten (auch die neueren, die ja sehr eben sind) - man kommt sich regelrecht vor wie ein Känguruh! Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es gestern und heute weniger schlimm ist als bei der Abholung am Mittwoch. Entweder man gewöhnt sich ein wenig dran, oder es ist tatsächlich temperaturabhängig.Es gibt offenbar eine klare Häufung beim 2.0TDI mit s-tronic! Falls schon jemand eine Lösung hat, bitte unbedingt hier posten oder per PN!
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn alle Betroffenen sich in der Tabelle eintragen, bzw. meine Angaben ergänzen:
e4259126-55fb-4939-b0e9-455b53306f7a
Nutzer
Ruckeln
Motor
Getriebe
SLine Sport
ACC
Tempo-mat
Drive Select
EZ
Felgen
Reifen
Reperatur-versuche
Ellie3003
ja (deutlich, insbes. 120-140km/h, Temperatur?)
2.0 TDI
S-tronic
nein
nein
nein
nein
10/09
19"
235er Michelin
keine
MarekV
ja
2.0 TDI
S-tronic
ja
nein
ja
nein
09/09
19"
235 Michelin
ja, 2x
Wolf51
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
?
?
?
?
?
Transaktioner
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
nein
?
?
?
?
drizzle
einmalig?
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
ja
?
?
?
?
scotty35
ja
2.0 TDI
S-tronic
?
?
?
ja
?
?
?
?
Marie (Nick> Gamsrockl )
ja dezentes,sporadisches Ruckeln ab ca.100 bis 160km/h
TFSI 2,0
Schaltgetriebe
nein
nein
nein
nein
06.09
auf 20er
Brightstone noch 255/45 dann WR
ja 2xupgedatet
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
@gamsrockl:
Marie,
Hast du das Ruckeln zusätzlich zu dem als "Schluckbeschwerden" bekannten Problem beim TFSI??
Nur um sicher zu gehen, dass wir hier nicht verschiedene Probleme vermischen 😉
LG
Ellie3003
Off-topic: Wann arbeiten bayerische Ärzte eigentlich mal??? 😁😁
Oder ist der Nachtdienst so langweilig??? 😛
Wenn das ein Serienproblem ist (vielleicht führt das ALLES hier zur Einbildung dieser Problematik), wie lautet der TPI genau?
Der genaue Inhalt dieser TPI wäre hier interessant - welche Fahrzeuge betrifft es von wann bis wann und resultiert daraus eine Rückholaktion, da der Zeitraum breit wäre...etc. pp.
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
(vielleicht führt das ALLES hier zur Einbildung dieser Problematik)
Was genau willst du damit zum Ausdruck bringen???
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Was genau willst du damit zum Ausdruck bringen???Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
(vielleicht führt das ALLES hier zur Einbildung dieser Problematik)
Ja, die Symptomatik ist schwer "beschreibbar", d.h. in Verbindung mit den generell härteren Fahrwerk dieses Fahrzeugs, den nicht so hochwertigen Werksreifen etc, kommt wohlmöglich der Q5 Fahrer schnell ins Zweifeln, wie ich selbst auch.
Ich habe mir Stickstoff in meine 19" machen lassen und empfinde das Fahrverhalten besser.
Jetzt die Frage: Was ist besser? Was war vorher schlechter?
Schlechter war: dass ich weniger Fahrbahnkontakt mit den Dunlops hatte
Besser ist: das Gesamte Fahrverhalten inkl. Kurvenfahrten hat sich erheblich verbessert
und das für insgesamt 8,40 EURO für vier Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Ja, die Symptomatik ist schwer "beschreibbar", d.h. in Verbindung mit den generell härteren Fahrwerk dieses Fahrzeugs, den nicht so hochwertigen Werksreifen etc, kommt wohlmöglich der Q5 Fahrer schnell ins Zweifeln, wie ich selbst auch.Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
Was genau willst du damit zum Ausdruck bringen???
Ich habe mir Stickstoff in meine 19" machen lassen und empfinde das Fahrverhalten besser.
Jetzt die Frage: Was ist besser? Was war vorher schlechter?
Schlechter war: dass ich weniger Fahrbahnkontakt mit den Dunlops hatte
Besser ist: das Gesamte Fahrverhalten inkl. Kurvenfahrten hat sich erheblich verbessertund das für insgesamt 8,40 EURO für vier Reifen.
Die Quintessenz des ganzen ist:
entweder kannd er Fehler 100%ig lokalisiert werden oder nicht, alles andere ist unwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von ellie3003
@gamsrockl:Marie,
Hast du das Ruckeln zusätzlich zu dem als "Schluckbeschwerden" bekannten Problem beim TFSI??
Nur um sicher zu gehen, dass wir hier nicht verschiedene Probleme vermischen 😉LG
Ellie3003Off-topic: Wann arbeiten bayerische Ärzte eigentlich mal??? 😁😁
Oder ist der Nachtdienst so langweilig??? 😛
@ellie,
ja sicher,zum betreffenden Sachinhalt....bestätige ich hiermit Deine Diagnose 😛
in Faust
lieben Gruss
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
@ellie,ja sicher,zum betreffenden Sachinhalt....bestätige ich hiermit Deine Diagnose 😛
in Faustlieben Gruss
Marie
😕😕😕