HUK24 KFZ-Beitrag 2025 im Kundencenter

Der Beitrag 2025 ist jetzt im Kundencenter online einsehbar....
bei mir fast 28 Prozent mehr von 274,35 Euro auf
350,75 Euro.

Beitrag Huk24 2025
176 Antworten

Zitat:

@Herm schrieb am 8. Oktober 2024 um 07:54:43 Uhr:


Der Beitrag 2025 ist jetzt im Kundencenter online einsehbar....
bei mir fast 28 Prozent mehr von 274,35 Euro auf
350,75 Euro.

Bei der HUK24 zahle ich ab 2025 beim KIA incl. VK 300/150 ca. 11,5 % und beim Hymer-Eriba incl. TK 150 ca. 12,5 % mehr.

Bei mir ähnlich HK + VK von 379 auf 463 EUR ... MatheNerds, dürfen gerne die % ausrechnen, mir reicht der Betrag in €, um wieder mal die Bestättigung zu haben, das Versicherungen mit zu den größten Abzockern im Land gehörten... legale Abzocke nenne ich das jetzt ...

Manchmal frage ich mich wofür dieses bescheuerte SF Jahre System gut ist, wenn es trotz schadenfreiheit immer teurer wird...

OK, genug Frust abgelassen und dann mach ich mal an Vergleiche, evtl wird es irgendwo günstiger oder bleibt Betrag wenigstens gleich...

Natürlich liegt das nur an den abzockenden Versicherungen.

Ausschließlich.

An gestiegenen Werkstattkosten auf keinen Fall. Auch nicht daran, dass jeder Mikrokratzer zum Schadensgroßereignis aufgeblasen wird. Auch nicht daran, dass sich um das täglich Blechverbeulen eine ganzer Industriezweig aus Dienstleistern herum gebildet hat, der Milliardenbeträge aus der unerschöpflichen Quelle der Beitragszahler saugt.

Auch auf gar keinen Fall an den Autofahrern, die in immer teureren Autos mit immer mehr Technik sitzen, die teils nur zu absurden Beträgen instand gesetzt werden kann.

Nee, alles Quatsch, nur die bösen Versicherungen sind Schuld.

Aber schön wenn eindimensionale Betrachtungsweise zu Frust führt, welcher dann mittels Preisvergleichen abgebaut werden kann. Is ja wenigstens etwas. 😛

Ist korrekt was du schreibst, trotzdem gehören für mich, lasse mir bitte meine Ansicht, Versicherung zu dem Wirtschaftsunternehmen die auch nur mehr und mehr kennen und den Hals nicht voll bekommen... ich sehe auch die Zahlen oft über BörsenNews von den ganzen "Oberversicherern" Rückversicherungen ... Münchner Rück, Hannover Rück ... da wo sich etliche KFZ Versicherer rückversichern ... MunichRueck 133,12 Mio Aktien x 33,88 EURO Gewinn je Aktie macht 4,5 Milliarden Gewinn ..die Armen...da müssen unsere Beiträge auf jeden Fall erhöht werden...😁 man kann es nur noch mit Humor ertragen...

Ähnliche Themen

Versicherungen sind nicht die Wohlfahrt.
Und natürlich sind das Wirtschaftsunternehmen. Und natürlich streben die nach Gewinn, das ist mir als Anleger sogar wichtig.
Jetzt aber die Frage, wo es aufhört gerechtfertigt zu sein. Und die Frage nach der Alternative. Verstaatlichung? Mit welcher Aussicht?

Versicherungen befinden sich da in guter Gesellschaft von Fahrzeugherstellern und so ziemlich allen Zulieferern. Man denke alleine mal an die Firmen, die Verschleißteile herstellen...

Weiß ich auch nicht, von Verstaatlichung halte ich auch nicht viel, obwohl was bedeutet das schon? Versicherungslobby ist eine mit der mächtigstens Lobbygruppen im Land und schauen ganz genau was das Parlament / Fachausschüsse für Gesetze macht, sie schreiben eh über Berater kräftig bei den Gesetzesvorlagen mit......

Was mich so frustriert, ich habe ernsthaft noch nie eine neue Jahrerechnung erlebt wo stand...

Hey tartra, wir mussten weder wegen ihnen noch an sie Zahlungen leisten, ihr neuer Beitrag wird günstiger ... Nein ... immer ! (einzige Ausnahme war mal der sprung beim alter von 22 auf 23 so in dem Dreh, aber davor waren die Beiträge auch abartig hoch...) teurer .. mal steigt die Haftpflicht mal die Kasko, mal die Regioklasse, mal die Typenklasse .. völlig egal das die SF Jahre steigen ... kann das nur durch regelmäßigen Wechel zumindest eindämmen, das es auf einem nur leicht steigenden Niveau bleibt...

Und kommt mir ja keiner, damit selber schuld wenn man alles online macht und wechselwillig ist 😁.. bei meinen großeltern habe ich das erschrocken im versicherungsordner festgestellt... 10 Jahre lang A Klasse .. bei der Allianz beim netten vertreter im Ort ... keine Schäden in der Zeit ! gestartet 2002 mit 290 EURO und dann kontinuierlich jährlich hoch 2012 wares es dann schon 1250 EUR ... wenn man nicht wechselt oder städnig hinterher ist .. erhöhen Versicherung eiskalt Jahr zu Jahr ...

Vielleicht wird's besser, wenn man mal Dampf abgelassen hat. Man findet vielleicht sogar Gleichgesinnte, die sich auch aufregen. Macht's das besser? Naja, ich glaube nicht, denn am Ende ändert man das nicht. Aber am Ende muss man sich beruhigen, sonst geht's an die Gesundheit und da kommt ja dann die nächste Versicherung und die nächste Lobby ins Spiel. 😉
In diesem Sinne...

Zitat:

@tartra schrieb am 9. November 2024 um 12:00:07 Uhr:


Ist korrekt was du schreibst, trotzdem gehören für mich, lasse mir bitte meine Ansicht ...

Aber sicher.

Am Rande: Die Frage, wann Gewinne "unanständig" werden hat mich schon in anderen Runden beschäftigt ohne dass es zu einem Ergebnis geführt hätte. U.a. weil auch Gewinne als absolute Größe nicht im luftleeren Raum stehen.

Aber das führt hier zu weit.

Die Erfahrung, dass meine Versicherungen niemals günstiger geworden sind ohne je einen nennenswerten Schaden verursacht zu haben teile ich. In Euro ist die Erhöhung dieses Jahr überschaubar, prozentual mag ich es lieber nicht ausrechnen. 😁

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 9. November 2024 um 12:39:26 Uhr:


... Man findet vielleicht sogar Gleichgesinnte, die sich auch aufregen. Macht's das besser? Naja, ich glaube nicht, denn am Ende ändert man das nicht....
In diesem Sinne...

Das ist zumindest so, wenn man wirklich nichts macht, das ist das ärgerliche...und genau darauf spekulieren sicherlich etliche Versicherungen...paar wechseln weg, etliche bleiben dabei, trotz Erhöhung..

Wenn man wechselbereit ist, oder bei der eigenen versicherung nachfragt, kann man zumindest erreichen das der eigene JahresBeitrag gleich bleibt, evtl. sogar weniger wird, oder wenigstens weniger steigt .....

Ich bin auch schon mal 2 Jahre später bei einer versicherung gelandet wo ich vorher gekündigt habe, zu einem weitaus geringen Beitrag als ich hätte zahelen sollen wenn ich gleich bei dieser vesicherung geblieben wär...

Aber scheinbar lohnt sich das System für die Versicherungen der Wechselunwilligen, der wechselwilligen, der Kündigungen, der Neuverträge, der Provisionen .. möchte nicht wissen wieviel Provisionen bei dem ganzen Wechsel Karussell jährlich fließen ....Oder bleiben schlussendlich etliche Versicherte bei ihrer Versicherung trotz regelmäßiger Beitragserhöhung? Bequemlichkeit?

Die Frage nach Moral und (Un)-Anständigkeit braucht hier nicht weiter erläutert werden.

Topic war wohl eher, das man nun online die Beiträge sehen kann. 😉

Ok, hast Recht ... habe nach dem lesen vom Post gleich mal im Account nachgeschaut ... hätte ich nicht machen sollen..😁.

Gibt es wenigsten auch huk24 Kunden, die sich über einen niedrigeren Beitrag 2025 freuen können ?

Ich denke, das kein Versicherer drumrumkommt.

Meine ÖVB wird auch gut was drauflegen sagte man mir beim Besuch dort letzte Wo.

Aber hier gehts ja um das Onlineportal der HUK. 😉

Ist aber überall das selbe Spiel, egal ob Versicherung,Strom, Gas,
Internet…. Dann wird nach der Mindestvertragszeit halt gekündigt oder angerufen ob man nicht die gleichen Konditionen wie ein Neukunde bekommt….

Bei der Versicherung fürs Auto werd ich nachher auch mal schauen was es kostet wenn ich den mal im Portal als neukunde eingebe.
Und ich habe bis jetzt nur 2 mal erlebt das die nein gesagt haben.

Zitat:

…………Bei der Versicherung fürs Auto werd ich nachher auch mal schauen was es kostet wenn ich den mal im Portal als neukunde eingebe.
Und ich habe bis jetzt nur 2 mal erlebt das die nein gesagt haben.

Habe ich gestern für mich bei der HUK24 mal versucht. Kam ein höherer Beitrag raus.
Selbst wenn ich eine Vertragsanpassung im Portal versuche, wird mir als Ausgangspunkt tatsächlich ein höherer Beitrag als der für 2025 angezeigt. Ich wollte mal die SB der VK anpassen. Wurde im Endeffekt nur teurer. Völlig unlogisch. Entweder ein Systemfehler, oder ???.

Bin aber auf andere Erfahrungen mal gespannt.

Gruß
michhi

Der Fehler liegt bei dem, der die Anpassung macht. Wenn man die Selbstbeteiligung in der VK erhöht, wird es immer billiger, vorausgesetzt man wählt auch die gleiche SB in der TK aus, wie die TK SB vorher war

Ähnliche Themen