HUK24: Durch Tarifumstellung Geld sparen!

Ich hab mal die Tarife verglichen und musste feststellen, dass die HUK 24 mittlerweile alles andere als günstig ist. Ich hab die daraufhin angeschrieben und die Antwort bekommen, dass es einen "neuen Tarif" gibt, den man online auswählen kann, siehe Screenshot. Bei mir hat das eine Senkung des Jahresbeitrags von 380 € auf 310 € zur Folge. Wer sich also einen Versichererwechsel sparen will, kann auch so Geld sparen.

Beste Antwort im Thema

Und wenn ich die Leistung nicht in Anspruch nehme (was ja gewünscht ist), wirft man 51,35 € im Jahr zum Fenster raus.

Wie gesagt, wenn mann sich gegen 100% Lebensrisiken versichern möchte, kann man das machen. Sinnvoll ist es imho trotzdem nicht.
Ich hab in 50 Jahren noch keinen Unfall gehabt, bei dem eine Unfallversicherung Geld hätte springen lassen ... das Risiko in den nächsten ca. 30 Jahren ist da überschaubar gering.
Krankenhaustagegeld zahlt mir meine Krankenversicherung bei jedem Krankenhausaufenthalt ... auch ohne Unfall.

Aber sowas kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 9. November 2018 um 18:55:49 Uhr:


das Risiko in den nächsten ca. 30 Jahren ist da überschaubar gering.

Aber sowas kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden.

Genau hier ist dein Denkfehler. Mit jedem Jahr steigt das Risiko.

Beim 2. Punkt stimmte ich dir zu. Zumal jeder eine andere Ausgangssituation hat.

Erklär mir doch mal, warum das Unfallrisiko nur durchs älter werden steigt? Die Logik erschließt sich mir leider nicht.

Schau dir mal an, was in einer modernen und guten Unfallversicherung als Unfall zählt. Z.B. Tier-/Zeckenbiss, erhöhte Kraftanstrengung/Eigenbewegung, Bewusstseinsstörung durch Medikamente, Alkohol, Schlaganfall oder Sekundenschlaf und vieles mehr.
Dann kommst du selber drauf.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 10. November 2018 um 11:06:44 Uhr:


Schau dir mal an, was in einer modernen und guten Unfallversicherung als Unfall zählt. Z.B. Tier-/Zeckenbiss, erhöhte Kraftanstrengung/Eigenbewegung, Bewusstseinsstörung durch Medikamente, Alkohol, Schlaganfall oder Sekundenschlaf und vieles mehr.
Dann kommst du selber drauf.

Ahja ... und das sind mit zunehmendem Alter steigende Risiken? In deiner Welt vielleicht ....

Beißen Zecken/Tiere öfter ältere Menschen? All das oben aufgezählte hat überhaupt nichts mit dem Alter zu tun .... selten soviel Unsinn gehört.

Danke für die Bestätigung, dass man eine Unfallversicherung nur braucht, wenn man sich gegen 100% Lebensrisiken meint versichern zu müssen.

Ähnliche Themen

Steht das irgendwo in meinem Beitrag? Du bestätigst dich nur selbst, weil du liest, was du lesen möchtest. Also voreingenommen ohne deinen Horizont erweitern zu wollen.
Tut mir leid für dich.
Wenn du mal Lust hast, das zu ändern, erkläre ich es dir gern.

Grade mal vergleichen bei der normalen HUK kein Unterschied....

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 12. November 2018 um 20:30:20 Uhr:

Grade mal vergleichen bei der normalen HUK kein Unterschied....

Deine Autokorrektur scheint nicht zu funktionieren. Ich habe das 'mal für Dich editiert, damit es lesbar wird:

Gerade mal vergleichen getut: Bei der normalen HUK kein Unterschied.

Tarifumstellung auf das neue 2020 (von 2016) würde erhebliche Vergünstigung auf Seite der Beitragshöhe im Fall hier bedeuten. Aber wie kriegt man aus, welche Verbesserungen / Verschlechterungen in Qualität der Vers.-Leistungen (Deckungsgrenzen, Fallabdeckung, usw) damit einhergehen? HUK24 gibt keine Gegenüberstellungen neu zu alt. Ich habe auch nicht geschafft ein Paket an Software-Tools zu finden die vernünftige Gegenüberstellung AKB meine alt vs. AKB meine neu unter vertretbarem Arbeitsaufwand abliefert.

In diesem Hintergrund dann vielleicht eine Zusatzfrage: Wie oft in letzten 5 Jahren gab es bei HUK24 eine Verschlechterung in Vers.-Bedingungen (Punkte wie oben erwähnt) ?

Kannst ja mal die Rückstufungstabellen vergleichen. Es gab aber eigentlich nur verbesserte Leistungen in dieser Zeit

Bin seit 2011 bei der HUK24. Ich habe nur ein Mal nicht auf den neuen Tarif umgestellt, ich glaube 2017. Da wurden die Rückstufungstabellen verschlechtert und der Preis nur unwesentlich reduziert.

Gegenüber 2016 sehe ich keine Probleme. Du hast jetzt deutlich mehr Schadenfreiheitsklassen. Ich hatte es 2018 mal durchgerechnet. Bei Umstellung auf den neuen Tarif mit deutlich mehr Schadenfreiheitsklassen kam ich sowohl im normalen Jahresbeitrag deutlich günstiger raus, als auch im Fall einer Rückstufung. Eventueller Nachteil: Du brauchst jetzt deutlich länger, um die höchste Stufe zu erreichen.

Ist natürlich alles auch ein bisschen vom Versicherungsumfang und Fahrzeug abhängig.

Habe vorhin den Golf meiner Frau mal nach 2020er-Tarif gerechnet. Statt 489 Euro (SF13, VK 500, TK 0) im aktuellen 2019er-Tarif bin ich jetzt bei 439 Euro nach neuem Tarif gelandet bei sonst identischen Parametern (Classic mit Kasko Plus, keine sonstige Zusätze). Das Fahrzeug wurde dieses Jahr im Juli erstmalig neu zugelassen und versichert. Der vorher bei der HUK24 versicherte Polo wurde abgemeldet und verschrottet.

Bei mir wäre der neue Tarif bei beiden Fahrzeugen (Audi 6 und Fiat 500) minimal teurer als der 2019er Tarif. Bin deshalb zum ersten Mal seit Jahren beim alten Tarif geblieben.

Dafür habe ich ca 10 Prozent gespart, weil ich die Kilometer für das laufende Jahr um jeweils eine Stufe reduzieren konnte. Auch nicht schlecht..

Moin,

nicht zu vergessen:

Tierbiss alt = 3000€
Tierbiss NEU = 6000€

Ich muss mal eine blöde Frage stellen. Wenn ich meinen Tarif bei HUK auf den neuen Tarif umstelle ( Antrag stelle), gilt der neue Preis dann ab sofort oder ab dem 1.1?

Eigentlich ab dem nächsten Tag von der Antragsstellung, außer Du gibst ein anderes, späteres, Datum ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen