- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- HUK Coburg . . . Ärger nach Unfall
HUK Coburg . . . Ärger nach Unfall
Habe es schon mehrfach in anderen Foren gepostet, aber es muss einfach mal wieder raus bevor ich platze:
Sucht euch im Falle eines unverschuldeten Unfalles nie einen Gegner aus, der bei der HUK Coburg versichert ist.
Besitze eine 06er Harley Street Bob, auf die habe ich nach Bestellung 7 Monate warten müssen bis ich diese dann ab Mai 06 ganze 14 Monate bzw. 6.500 km fahren durfte.
Bis mir am 26.07.07 innerorts ein jugendlicher Dosenfahrer (verbastelter VW Polo mit Kurzzeitkennzeichen) die Vorfahrt nahm. Habe nach der Vollbremsung vorgezogen, mich langzulegen bevor ich der Dose ins Heck knalle.
Schuldfrage seitens der Polizei eindeutig . . . nicht zuletzt wegen der Zeugin.
Der Schaden laut Gutachten beträgt 7.500 €. Gutachten eingereicht, die HUK Coburg benötigte volle 3 Wochen um zu reagieren . . . mit einem Gegengutachten durch die DEKRA. Erwartungsgemäß fiel dieses mit 4.800 € deutlich geringer aus. Wie sich viel später herausstellte, übersah der kompetente DEKRA-Gutachter die Schäden an Gabel (Ölverlust) und vorderer Felge.
Die HUK Coburg lies und lässt immer noch sämtliche Fristen der Schuldanerkennung und Zahlungsaufforderung verstreichen ohne sich zu bewegen. Die HUK Coburg streitet die Schuld ihres Versicherten ab und außerdem "sei man mit der Bearbeitung von Schadensfällen 6 Wochen im Rückstand".
Das Mahnverfahren wurde Ende September eingeleitet, leider müssen in unserer Nation Fristen eingehalten werden . . . so bin ich seit 15 Wochen ohne Mopped. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Und wenn dann mal eine Entscheidung/ein Urteil gefallen ist, dauert es noch lange Zeit, bis die ganzen Teile für die Harley geliefert werden können. Hinzu kommen Aufwandsentschädigungen, Ersatz für kaputte Schutzkleidung, Schmerzensgeld und Nutzungsentschädigung. Letztere gibt es in der Regel lediglich für die reine Reparaturdauer, ich werde jedoch um mehr kämpfen. Jetzt erst recht!!!
Keine Ahnung was die HUK Coburg mit dieser Zeitverschleppung bezweckt . . . vielleicht hofft sie auf Zuweisung von Teilschuld, wenn es vor Gericht geht. Keine Ahnung, wieso man so einen Laden mit so einem Ruf so einfach in unserer Nation so agieren lässt. Das Web ist voller Berichte über die Gebahren der HUK Coburg, da wird einem richtig schlecht. Hier eine kleine Auswahl
http://www.unix-rent-gmbh.de/news/autounfall/artikel/artikel.html
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.captain-huk.de/.../#more-528
Zuzätzlich habe ich mich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beschwert, bisher noch keine Resonanz erhalten.
http://www.bafin.de/cgi-bin/bafin.pl
http://www.bafin.buergerservice-bund.de/formulare/f_vers_de.php
Ich kann mein Bike weder reparieren lassen (in Hinsicht auf ein eventuelles 3. Gutachten) kann es nicht verkaufen . . . ich kann nur warten. Mal sehen wieviele Monate noch.
Schönen Dank auch . . . HUK Coburg !!!
Ride safe . . . Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 15. November 2017 um 17:17:57 Uhr:
Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.
Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist. Warum, jemand entsteht ein Schaden und der soll nicht ausgeglichen werden ? Eigentlich sollten die "Pflicht" Versicherungen dafür auch da sein ! Aber immer daran Denken, der Fall könnte sich auch einmal umdrehen. ABER DANN KANN MAN JA HIER HERUMHEULEN !!!
Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!
Ähnliche Themen
110 Antworten
Meine Erfahrung mit der HUK-Coburg:
Unfall:
Ich hatte im September '10 einen Unfall mit meiner Maschine. Zu diesem Zeitpunkt war ich 3 Wochen Mitglied, und der Mitgliedsbeitrag wurde noch nicht eingezogen.
Innerhalb von 40min. war ein Abschlepper der Accistance anwesend, und brachte mich in ein Hotel meiner Wahl. Grenze hierbei, die Übernachtung durfte nicht >180,-€ pro Nacht kosten, und ich musste in Vorleistung gehen.
Ich habe mein investiertes Geld sofort zurück bekommen, und der Abtransport meines Bikes aus der Eifel inkl. mir wurde für den Folgetag arrangiert. Alles ohne Probleme!
Top!
Auffahrunfall:
Anfang Juli '11 fuhr mir ein Kumpel bei einer gemeinsamen Tour auf, aus Unachtsamkeit. Nichts wildes, da bei mir nur etwas Plastik eingedrückt war. Dann ab zur Werkstatt, und Kostenvoranschlag eingeholt. ~ 1600,- .....die HUK wollte ein Gutachter und genaue Infos über den Unfallhergang.
Der Gutachter wurde von ihr übernommen, und der Schaden wurde nach 13 Tagen bezahlt. Bis dahin hatte ich schon die Freigabe zur Schadensbehebung.
Der Kumpel ist ebenfalls bei der HUK versichert.
Fazit:
Ich werde weiterhin bei der HUK bleiben. Sie bieten günstige Konditionen, und da ein Familienmitgied bei ihr hauptberufl. arbeitet ist ein Wechsel "ausgeschlossen"
Gibt meinerseits auch keinen Grund zum Wechseln.
So...das wars....jm2c
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
da ein Familienmitgied bei ihr hauptberufl. arbeitet ist ein Wechsel "ausgeschlossen"![]()
Gibt meinerseits auch keinen Grund zum Wechseln.
... v.a. nicht, wenn das Mitglied noch in der Schadensabteilung arbeitet und deine Schäden zur Zahlung freigibt!

Ich habe nach Jahren dort auch bisher nur gute Erfahrungen gemacht, sonst hätte ich gewechselt. Natürlich sagt eine einzelne Erfahrung bzw. ein einzelner Fall auch nicht darüber aus, wie die Versicherung grundsätzlich agiert.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
... v.a. nicht, wenn das Mitglied noch in der Schadensabteilung arbeitet und deine Schäden zur Zahlung freigibt!
Vorsicht


Jetzt bekommt man hier noch Betrügereien nachgesagt


Nein, nur Vertreter


Zitat:
Original geschrieben von Niki2000
Zitat:
Original geschrieben von schlimmsalabim
@ Niki2000:
...dein Nachbar sollte dann schleunigst mal sein FZ abmelden - Kosten dafür (Versicherung/Steuer) und eventuell noch Standgebühren bekommt er auf gar keinen Fall für den ganzen Zeitraum erstattet - ich denke höchstens für 1/4 Jahr -> Stichwort: "Schadensminderungspflicht" ! ....auch ein schönes Wort, wie ich finde....
Ist eigentlich nich üblich, daß sowas nach `ner Umrüstung auf LPG passiert. Derartiges wird oft in Verbindung gebracht, mit der Faulheit der Werkstätten die Ansaugbrücke beim Anbohren und Gewinde schneiden zu demontieren.
Ciao !
Ich hatte das Auto mal im Herbst beim Händler gesehen !!!
Ich glaube das wird nix mehr }>Schrottreif{<
Der Lack ist matt un stumpf an div.Teilen Rost der Motorblock ist noch eingebaut total Verrostet im Kofferraum sind die ausgebauten Teile sehen noch gut aus (sind aber Schrott laut DEKRA Gutachten ! Kopf Verzogen und gerissen) Das Fahrzeug konnte nicht abgemeldet werden weil die Versicherung die Zulassungspapiere nicht Freigibt ! Der Gutachter von Händler / Werkstatt der LPG - Einbauers und seine Versicherung behaupten das die DEKRA nur "Gefälligkeits Atesste erstellen würden" Jetzt hat der DEKRA Gutachter Strafanzeige erstattet Beweissmittel }> DAS AUTO{< jetzt ist kein Abmelden mehr möglich !!!! Der Ordner von meinem Nachbar ist schon prall Gefüllt
So jetzt haben wir Dezember 2012 laut Gutachten Anfang diesen Jahres ist ein Schaden am Motor nicht mehr eindeutig festzustellen. Die letzte Instanz vor dem Gericht ist zum Schluß gekommen das der Schaden durch den unsachgemäßen Einbau einer LPG Gasanlage verursacht wurde. Es wurde Beschlossen das dieses Fahrzeug einen Neuen Motor bekommt und in den Ursprungszustand zurückversetzt werden muss außerdem ist der Gas Umbaukosten dem Besitzer zurückzuzahlen da es sich herausgestellt hat das dieser Motor nicht für den Gasbetrieb geeignet ist . Da das Fahrzeug die Ganze zeit auf dem Autohof gestanden hat hat das Autohaus sorge zu tragen das dieses Fahrzeug wieder in den Zustand versetzt werden muss wie dieses vor dem Schaden dagestanden hat. Das Autohaus Versicherung muss außerdem dem Besitzer eine Wertminderung bezahlen für die entgangenen Zeiten die das Fahrzeug nicht genutzt werden konnte. Die Steuern & Versicherungsprämien muss ebenfalls die Versicherung übernehmen da sie die KFZ Papiere nicht zur Abmeldung herausgegeben hat und diese sogar verboten hatte.
Die endgültige Reglung ist diese das Ursprungsfahrzeug wurde Verschrottet und der Besitzer hat sich ein neues Fahrzeug vom Händler ausgesucht (ein Diesel) der Monteur der die Gasanlagen eingebaut hatte ,hat garkeine Zulassung hierzu (Befähigkeits Zulassung gefälscht) wurde entlassen (er hat noch mehrere Fahrzeuge umgebaut einige laufen tatsächlich ! ) die Werkstatt Versicherung hat der Händler gekündigt und eine andere verpflichtet !
Fazit die Versicherungen haben doch den längeren Arm ...
Hatte vor „5 Monaten“ unverschuldet einen Zusammenstoß mit einem Pkw,
hat mir über drei Fahrspuren von links
Auf einer Hauptstraße die Vorfahrt genommen!
Unfallgegner ist bei der Huck Coburg
Versichert!
Bis heute warte ich auf mein Geld!!!
Mein Auto ist Totalschaden!
Ca.18000€
Das ist eine Unverschämtheit!
Bin auf mein Fahrzeug angewiesen
Diese Versicherung ist das letzte!
B.S
Wenn das nur alle 5 Jahre mal vorkommt, ist es doch o.k.
@ Merlin 7777
Es ist nicht bei der H.C. so eine gängige Praxis Zahlungen zu verzögern oder nur mir Abschlägen bezahlen zu wollen.
In diesem Fall hilft nur ein Brief vom RA (Rechtsschutz natürlich von Vorteil), in ähnlichem Fall war das Geld anschließend innerhalb von einer Woche auf unserem Konto.
Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 15. November 2017 um 17:17:57 Uhr:
Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.
Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist. Warum, jemand entsteht ein Schaden und der soll nicht ausgeglichen werden ? Eigentlich sollten die "Pflicht" Versicherungen dafür auch da sein ! Aber immer daran Denken, der Fall könnte sich auch einmal umdrehen. ABER DANN KANN MAN JA HIER HERUMHEULEN !!!
Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 15. November 2017 um 17:17:57 Uhr:
Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.
.. und wie erklärt es sich, dass die HUK bei meinen Preisvergleichen der teuerste Verein ist? Habe bei keinem Unternehmen jemals feststellen können, dass die Gewinne an Kundenvorteile ausgekehrt werden, sondern nur zum Vorteil der Eigner, bzw. GF ..
Weiter träumen .....
@MiFiA4
Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist.
Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!
Korrekt, vielen Dank !
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 15. November 2017 um 18:55:03 Uhr:
@MiFiA4
Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist.
Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!
Korrekt, vielen Dank !
Sozialisationslevel: Assozial.
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Traurig, traurig.
Na, ich würde einfach mal den Ironiesensor anwerfen.
Den hätte ich auch empfohlen, wenn man 1,9l - Gurke schon länger kennt, weiß man das.