HUK Coburg . . . Ärger nach Unfall

Habe es schon mehrfach in anderen Foren gepostet, aber es muss einfach mal wieder raus bevor ich platze:

Sucht euch im Falle eines unverschuldeten Unfalles nie einen Gegner aus, der bei der HUK Coburg versichert ist.

Besitze eine 06er Harley Street Bob, auf die habe ich nach Bestellung 7 Monate warten müssen bis ich diese dann ab Mai 06 ganze 14 Monate bzw. 6.500 km fahren durfte.

Bis mir am 26.07.07 innerorts ein jugendlicher Dosenfahrer (verbastelter VW Polo mit Kurzzeitkennzeichen) die Vorfahrt nahm. Habe nach der Vollbremsung vorgezogen, mich langzulegen bevor ich der Dose ins Heck knalle.

Schuldfrage seitens der Polizei eindeutig . . . nicht zuletzt wegen der Zeugin.

Der Schaden laut Gutachten beträgt 7.500 €. Gutachten eingereicht, die HUK Coburg benötigte volle 3 Wochen um zu reagieren . . . mit einem Gegengutachten durch die DEKRA. Erwartungsgemäß fiel dieses mit 4.800 € deutlich geringer aus. Wie sich viel später herausstellte, übersah der kompetente DEKRA-Gutachter die Schäden an Gabel (Ölverlust) und vorderer Felge.

Die HUK Coburg lies und lässt immer noch sämtliche Fristen der Schuldanerkennung und Zahlungsaufforderung verstreichen ohne sich zu bewegen. Die HUK Coburg streitet die Schuld ihres Versicherten ab und außerdem "sei man mit der Bearbeitung von Schadensfällen 6 Wochen im Rückstand".

Das Mahnverfahren wurde Ende September eingeleitet, leider müssen in unserer Nation Fristen eingehalten werden . . . so bin ich seit 15 Wochen ohne Mopped. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Und wenn dann mal eine Entscheidung/ein Urteil gefallen ist, dauert es noch lange Zeit, bis die ganzen Teile für die Harley geliefert werden können. Hinzu kommen Aufwandsentschädigungen, Ersatz für kaputte Schutzkleidung, Schmerzensgeld und Nutzungsentschädigung. Letztere gibt es in der Regel lediglich für die reine Reparaturdauer, ich werde jedoch um mehr kämpfen. Jetzt erst recht!!!

Keine Ahnung was die HUK Coburg mit dieser Zeitverschleppung bezweckt . . . vielleicht hofft sie auf Zuweisung von Teilschuld, wenn es vor Gericht geht. Keine Ahnung, wieso man so einen Laden mit so einem Ruf so einfach in unserer Nation so agieren lässt. Das Web ist voller Berichte über die Gebahren der HUK Coburg, da wird einem richtig schlecht. Hier eine kleine Auswahl

http://www.unix-rent-gmbh.de/news/autounfall/artikel/artikel.html
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.captain-huk.de/.../#more-528

Zuzätzlich habe ich mich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beschwert, bisher noch keine Resonanz erhalten.

http://www.bafin.de/cgi-bin/bafin.pl
http://www.bafin.buergerservice-bund.de/formulare/f_vers_de.php

Ich kann mein Bike weder reparieren lassen (in Hinsicht auf ein eventuelles 3. Gutachten) kann es nicht verkaufen . . . ich kann nur warten. Mal sehen wieviele Monate noch.

Schönen Dank auch . . . HUK Coburg !!!

Ride safe . . . Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1,9lgurke schrieb am 15. November 2017 um 17:17:57 Uhr:


Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.

Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist. Warum, jemand entsteht ein Schaden und der soll nicht ausgeglichen werden ? Eigentlich sollten die "Pflicht" Versicherungen dafür auch da sein ! Aber immer daran Denken, der Fall könnte sich auch einmal umdrehen. ABER DANN KANN MAN JA HIER HERUMHEULEN !!!

Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!

110 weitere Antworten
110 Antworten

na das sind doch schon mal halbwegs erfreuliche nachrichten! wenigstens wieder on the road again.
anmerken wollte ich noch, dass ich bezüglich der langwierigkeit des prozesses deine stringenz und deine geduld bewundere. ich selbst wäre sicherlich um ein vielfaches hektischer gewesen...

als dann: allzeit gute fahrt und eine deiner auslagen angemessenen rückerstattung deiner kosten!

herzliche grüße

thorsten

Mich wundert es, dass du dir kein Ersatzfahrzeug geltend gemacht hast oder zumindest eine Anfrage darauf.
Ich wünsch dir viel Spass mit deinem Möpi, denke mal jetzt machts cruisen noch mehr spass.

Zitat:

Original geschrieben von Bananajones


Mich wundert es, dass du dir kein Ersatzfahrzeug geltend gemacht hast oder zumindest eine Anfrage darauf.
Ich wünsch dir viel Spass mit deinem Möpi, denke mal jetzt machts cruisen noch mehr spass.

danke für die glückwünsche . . . macht wirklich laune nach so langer zeit :-)

ersatzfahrzeug? ich werde wohl zu kämpfen haben, dass ich mehr wie 5 x 66 euro nutzungsausfall bekomme. ein motorrad zählt immer noch als "lustobjekt" und mehr wie 5 arbeitstage werden in der regel nicht ersetzt. allerdings habe ich selbst keine dose und die beschaffung der ersatzteile dauerte mehrere wochen. von den monaten rumgeier dank meines gegners samt seiner versicherung will ich nicht schon wieder anfangen.

auf dieser basis erhoffe ich einen gerechten kompromiss zu erzielen.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7



Zitat:

Original geschrieben von Bananajones


Mich wundert es, dass du dir kein Ersatzfahrzeug geltend gemacht hast oder zumindest eine Anfrage darauf.
Ich wünsch dir viel Spass mit deinem Möpi, denke mal jetzt machts cruisen noch mehr spass.
danke für die glückwünsche . . . macht wirklich laune nach so langer zeit :-)

ersatzfahrzeug? ich werde wohl zu kämpfen haben, dass ich mehr wie 5 x 66 euro nutzungsausfall bekomme. ein motorrad zählt immer noch als "lustobjekt" und mehr wie 5 arbeitstage werden in der regel nicht ersetzt. allerdings habe ich selbst keine dose und die beschaffung der ersatzteile dauerte mehrere wochen. von den monaten rumgeier dank meines gegners samt seiner versicherung will ich nicht schon wieder anfangen.

auf dieser basis erhoffe ich einen gerechten kompromiss zu erzielen.

:-)

errinnert mich an meinen fall Blechman steigt aus seiner Blechkutsche aus kommt von hinten an mich ran prügelt mich mitten an einer grossbefahrenen Kreuzung vom Moped runter das ich grade vom 1000km Kundendienst heimfahren wollte

schaden 1500€ berechnet laut altem Modell da das Modell so neu war das der Gutachter noch nicht annährend die Kostenliste für das Krad hatte

ist jetzt ziemlich genau ein jahr her bisher noch keinen Cent gesehen
eher im gegenteil 1500 euro für anwalt gutachten und austauschen von Blinker und Bremshebel das ich wengistens wieder fahren kann.

so gehts im Leben

ach und den schuh der an den Auspuff kam und geschmolzen is hät ich ja fast vergessen+Helm natürlich auch im arsch war ja fast 2 wochen alt

Ähnliche Themen

Moin, ist zwar schon ein etwas älterer Thread und habe nur den Rest gelesen, aber mal allgemein, falls noch niemand es erwähnt hat.

1. Dir steht es zu, dir selbst einen Gutachter auszusuchen, den die gegnerische Versicherung bezahlen muss (wenn der Gegner Schuld hat).

2. Das was dein (unabhängiger) Gutachter im Gutachten festsetzt, auch Nutzungsausfall, steht dir rechtlich zu.

Habe den Thread nur gerade entdeckt, da ich auch gerade mit der HUK als Gegner Probleme habe und mich so allmählich frage, wie "unabhängig" die Dekra wirklich ist.

Das ist aber wohl nicht nur bei der HUK so, habe mal ein Jahr auf eine Verhandlung warten müssen, nach dem Urteil zu meinen Gunsten habe ich dann noch mal über ein Jahr auf mein Geld gewartet. Bei dem Schaden kann ich mir vorstellen das es bei leuten die auf ihr Auto angewiesen sind und es nicht so dicke haben Existenzbedrohend ist, Wer kann schon wenn er am Rande des finanziellen Abgrundes lebt für einen Schaden von 7k€ in Vorkasse gehen für über zwei Jahre?

Aber mal blöd gerrechnet, die Schieben jeden Tag Zahlungen von 100k€ vor sich her, rechne doch mal einer was das am Ende für eine Rendite macht. Möchte nicht wissen wie viele Leute sich vertrösten lassen von den Sprüchen "ist bald dran, Urlaubszeit, halbe Abteilung krank" usw., und nicht ihre Forderungen mit einer ordentlichen Verzinsung geltend machen, nocht dazu ist die Rendite eh meist höher als das was man geltend machen kann.

Naja, nach knappen 3 Jahren dürfte das den TE wirklich nicht mehr interessieren.

Für weitere Fragen zu KFZ-Versicherungen empfehle ich unser Versicherungs-Forum 🙂

Grüße
Steini

Na ja mit Hilfe eines RA (Rechtsschutzversicherung) hat Huk Coburg meinen Schaden innerhalb von 2 Wochen beglichen.

Ja ja die lieben Versicherungen. Bis dato hatte ich nie Ärger mit einer KfZ VS. Aber eine ganz andere Geschichte, die mit meinem damaligen Motorradunfal zu tun hatte. Nach einem Sturz auf einem Ölfilm in einer AB Ausfahrt hatte ich einen offenen Schlüsselbeinbruch. Hatte wohl jeder Biker mal, der einen Unfal hatte. Ob motorisiert oder nicht. Soweit so gut. Da ein Freund von mir auch das Versicherungsüro hier in Köln hat, hat er vollen Zugriff auf meine Daten. Nachdem meine Kranken VS alle Kosten beglichen hatte. Etwa um die 7000 Euro für OP, Krankenhaus, Reha, etc. fand er nun einen Eintrag bei mir. Dieser hies wörtlich "Risikopatient", "unter Beobachtung". Dazu muss ich sagen, dass ich in mit meinem 36 Lenzen noch nie ernsthaft krank war. Die leibe VS muss nur meine Zahnarztprophylaxe und normale jährlich Routineuntersuchungen zahlen. Ach bevor ich es vergesse, ein Leistenbruch, den ich mit 6 Monaten hatte, mussten die in grauer Urzeit noch zahlen 😉. Sprich, die machen nur Gewinn an mir. Das beste dabei ist noch, dass es eine der größten deutschen Privatversicherer ist, von denen ich sowas eigentlich nicht gewohnt bin. Mein Freund hat den Eintrag direkt wieder rausgenommen.
Da sieht man mal was die Versicherer einem direkt unterstellen, wenn man Biker ist und was so nie an die Öffentlichkeit kommen würde, bzw unter deine Augen. Das mal zum Thema Versicherungen.
Geld wollen die immer sehen, wenns aber ums Zahlen geht wirds immer lusitg. Wie gesagt, kann hier nicht großartig über Unfälle sprechen, da ich bis auf den Bikeunfall noch nie einen hatte. *Klopf auf Holz*.

Auch wenn der Thread schon älter ist habe ich auch noch eine kleine Versicherungsstory.

Meiner Frau ist beim Ausparken jemand Rückwärts gegen ihre Stossstange (ist richtig so?) gefahren.

Also sie hatte gestanden und der ist Rückwärts mit Schwung und Anhängerkupplung in ihre Front rein.

Stossstange, Pralldämpfer, Kühler etc kaputt, 1000 Euro Schaden.

Der gute Herr ist bei der Allianz verischert und hat auch sofort gesagt, dass er Schuld ist etc.

Nach 2 Tagen hatten wir dann schon den Fragebogen der Allianz im Briefkasten, war echt zuversichtlich, dass alles schnell seinen Lauf nehmen wird.
Sollten halt den Unfall beschreiben, einen Kostenvoranschlag oder Rechnung und Fotos beilegen. Haben dann alles so gemacht und die Bilder fix per Email gesendet.

Dann wurden wir 4 Wochen nur vertröstet und hingehalten.

Bin dann zum Unfallverursacher nach Hause gefahren und habe ihn dann ganz freundlich gebeten doch seinen Schaden bei mir zu begleichen und mir das Geld zu geben, da seine Versicherung nicht in die Puschen kommt und ich die Kohle haben wollte.
Wat meint ihr wie der aus der Wäsche geguckt hat.
Hat in meinem Beisein bei der Versicherung angerufen und mit Kündigung sämtlicher Versicherungen gedroht wenn das Geld nicht schnellstens überwiesen wird.

Das Geld war nach 2 Tagen auf meinem Konto und ein netter Brief der Allianz kam auch noch nach Hause, wurde darauf hingewiesen, dass ich deren Verischerungsnehmer nicht weiter belästigen soll und die Versicherung mein einziger Ansprechpartner ist etc.

War rechtlich natürlich nicht in Ordnung aber hat den gewünschten Erfolg gehabt. 😉

Selbstverständlich war das rechtlich in Ordnung, was du gemacht hast.

Du kannst dir aussuchen von wem du Schadersatz haben möchtest:

-vom Fahrer
-vom Halter
-oder dessen Versicherung

Wissen aber die wenigsten. Mittlerweile geht man bei der HUK schon dazu über die Versicherungsnehmer in die Pflicht zu nehmen, damit die mal merken
bei was für einem Saftladen die versichert sind........😁

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Selbstverständlich war das rechtlich in Ordnung, was du gemacht hast.

Du kannst dir aussuchen von wem du Schadersatz haben möchtest:

-vom Fahrer
-vom Halter
-oder dessen Versicherung

Gruß

Delle

Die Aussage wäre mir neu. Soweit ich weiss hat die Versicherung des Schädigers den Schaden zu beheben dazu ist er dort versichert - oder gibt es da Änderungen.

Auf der anderen Seite weiss ich auch, dass sich auf Seiten der VN im Verhältnis zur Versicherung eine Menge tut (es wird ja bei Neuantrag jede Menge abgefragt woran ich mich bei früheren Kfz-Anträgen nicht so recht erinnern kann.

Zitat:

Original geschrieben von titus95
Die Aussage wäre mir neu. Soweit ich weiss hat die Versicherung des Schädigers den Schaden zu beheben dazu ist er dort versichert - oder gibt es da Änderungen.
 

Auch wenn dir diese Aussage neu ist, ändert das nichts an den Tatsachen. 😉

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von titus95



Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Selbstverständlich war das rechtlich in Ordnung, was du gemacht hast.

Du kannst dir aussuchen von wem du Schadersatz haben möchtest:

-vom Fahrer
-vom Halter
-oder dessen Versicherung

Gruß

Delle

Die Aussage wäre mir neu. Soweit ich weiss hat die Versicherung des Schädigers den Schaden zu beheben dazu ist er dort versichert - oder gibt es da Änderungen.

Das wäre mir gar nicht neu - genau so ist das nämlich.

Der Schadenersatzanspruch richtet sich zunächst IMMER gegen den Schädiger selbst (gesetzliche Haftpflichtbestimmung nach §823 BGB.

Gegen den Halter des Fahrzeuges gibt es ebenfalls einen Schadenersatzanspruch (ebenfalls gesetzlich geregelt).

Ferner haben wir einen Direktanspruch aufgrung Pflichtversicherungsgesetz gegen die Haftpflichtversicherung des Kraftfahrzeuges.

Der Geschädigte kann sich also tatsächlich auch an den Fahrer oder Halter des Fahrzeuges direkt wenden - das macht man aber in der Regel nicht, sondern regelt den Schaden mit der Haftpflichtversicherung (da weiss man wenigstens, dass ausreichend Geld zur Schadenregulierung vorhanden ist):

O.K. - man kann mehr oder weniger doof antworten - aber jetzt habe ich wenigstens wieder was dazugelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen