HUK Coburg . . . Ärger nach Unfall
Habe es schon mehrfach in anderen Foren gepostet, aber es muss einfach mal wieder raus bevor ich platze:
Sucht euch im Falle eines unverschuldeten Unfalles nie einen Gegner aus, der bei der HUK Coburg versichert ist.
Besitze eine 06er Harley Street Bob, auf die habe ich nach Bestellung 7 Monate warten müssen bis ich diese dann ab Mai 06 ganze 14 Monate bzw. 6.500 km fahren durfte.
Bis mir am 26.07.07 innerorts ein jugendlicher Dosenfahrer (verbastelter VW Polo mit Kurzzeitkennzeichen) die Vorfahrt nahm. Habe nach der Vollbremsung vorgezogen, mich langzulegen bevor ich der Dose ins Heck knalle.
Schuldfrage seitens der Polizei eindeutig . . . nicht zuletzt wegen der Zeugin.
Der Schaden laut Gutachten beträgt 7.500 €. Gutachten eingereicht, die HUK Coburg benötigte volle 3 Wochen um zu reagieren . . . mit einem Gegengutachten durch die DEKRA. Erwartungsgemäß fiel dieses mit 4.800 € deutlich geringer aus. Wie sich viel später herausstellte, übersah der kompetente DEKRA-Gutachter die Schäden an Gabel (Ölverlust) und vorderer Felge.
Die HUK Coburg lies und lässt immer noch sämtliche Fristen der Schuldanerkennung und Zahlungsaufforderung verstreichen ohne sich zu bewegen. Die HUK Coburg streitet die Schuld ihres Versicherten ab und außerdem "sei man mit der Bearbeitung von Schadensfällen 6 Wochen im Rückstand".
Das Mahnverfahren wurde Ende September eingeleitet, leider müssen in unserer Nation Fristen eingehalten werden . . . so bin ich seit 15 Wochen ohne Mopped. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Und wenn dann mal eine Entscheidung/ein Urteil gefallen ist, dauert es noch lange Zeit, bis die ganzen Teile für die Harley geliefert werden können. Hinzu kommen Aufwandsentschädigungen, Ersatz für kaputte Schutzkleidung, Schmerzensgeld und Nutzungsentschädigung. Letztere gibt es in der Regel lediglich für die reine Reparaturdauer, ich werde jedoch um mehr kämpfen. Jetzt erst recht!!!
Keine Ahnung was die HUK Coburg mit dieser Zeitverschleppung bezweckt . . . vielleicht hofft sie auf Zuweisung von Teilschuld, wenn es vor Gericht geht. Keine Ahnung, wieso man so einen Laden mit so einem Ruf so einfach in unserer Nation so agieren lässt. Das Web ist voller Berichte über die Gebahren der HUK Coburg, da wird einem richtig schlecht. Hier eine kleine Auswahl
http://www.unix-rent-gmbh.de/news/autounfall/artikel/artikel.html
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.captain-huk.de/.../#more-528
Zuzätzlich habe ich mich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beschwert, bisher noch keine Resonanz erhalten.
http://www.bafin.de/cgi-bin/bafin.pl
http://www.bafin.buergerservice-bund.de/formulare/f_vers_de.php
Ich kann mein Bike weder reparieren lassen (in Hinsicht auf ein eventuelles 3. Gutachten) kann es nicht verkaufen . . . ich kann nur warten. Mal sehen wieviele Monate noch.
Schönen Dank auch . . . HUK Coburg !!!
Ride safe . . . Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1,9lgurke schrieb am 15. November 2017 um 17:17:57 Uhr:
Ich bin seit 15 Jahren bei der HUK und ich kann nur sagen, BRAVO! Weiter so liebe HUK. Jeden Euro den ihr nicht zahlt, spare ich beim Beitrag. Danke.
Ich würde einmal sagen, daß das der blödeste Beitrag seit langem hier ist. Warum, jemand entsteht ein Schaden und der soll nicht ausgeglichen werden ? Eigentlich sollten die "Pflicht" Versicherungen dafür auch da sein ! Aber immer daran Denken, der Fall könnte sich auch einmal umdrehen. ABER DANN KANN MAN JA HIER HERUMHEULEN !!!
Solche Leute liebe ich wie das Bauchweh!
110 Antworten
Hallo,
ich hoffe zu gegebener Zeit eine abschließende Stellungnahme im Forum zu lesen.
Gruß
@ Beukeod: iur Gruss ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Zensor
Hallo,ich hoffe zu gegebener Zeit eine abschließende Stellungnahme im Forum zu lesen.
Gruß
@ Beukeod: iur Gruss ;-)
klar doch. wenn es denn mal was neues gibt. an einen abschluß wage ich noch gar nicht zu denken. vielleicht will man seitens der versicherung/behörden/ämter auch warten, bis ich weg gestorben bin.
gruß :-)
Zitat:
Original geschrieben von E605
Deine Behauptungen treffen vielleicht auf eine Bananenrepublik zu oder auf die ehemalige Doppeldemokratische Republik und sind schlichtweg Unsinn.
Ausserdem braucht der Reparateur eine Freigabe von der Versicherung, um die Rep. nach dem Gutachten auszuführen.
Dies ist dann seitens der Versicherung ein verbindliches Anerkenntnis.
Ich will hier keine Abhandlung über Verfahrensrecht* abliefern sondern nur sagen
"vor Inbetriebnahme der Tastatur Gehirn einschalten."Gruss Peter
Hallo Peter,
das einzig verwertbare an deinem Kommentar ist der letze Satz (für dich noch einmal rot Markiert)
Schuster, bleib bei einem Leisten.
Ich weis nicht, was du sonst so macht, den ganzen Tag über (Bananen verkaufen in unserer Republik vieleicht ?)
Lass es auch bitte sein mit deinen Abhandlungen zum Schadenrecht, du kannst dich eigentlich nur blamieren.
Ich sage dir das hier mal so in aller Deutlichkeit, da du die Ausführungen eine echten Fachmann ( Beukeod) hier wohl noch nicht so richtig verstanden hast.
Weitere Fragen insbesondere zur HUK, DEKRA usw. beantworte ich hier gern
Gruß Delle
ps. *Das Verfahrensrecht (oder Prozessrecht) ist die Rechtsmaterie zur Regelung juristischer Abläufe. Das Verfahrensrecht ist größtenteils dem formellen Recht zuzuordnen. Der Gegenbegriff ist das materielle Recht.
Für alle, die mich gebeten haben, auf dem Laufenden gehalten zu werden:
Stand 17 Wochen und 1 Tag nach dem Unfall . . . die HUK Coburg hat dem Mahnbescheid des Amtsgerichtes Stuttgart widersprochen . . . die nächste Instanz wird dann wohl das Landgericht Karlsruhe werden.
Habe mittlerweile Post vom Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages bekommen, diese baten um mehr Infos bzw. Mitteilung der Schadensnummer.
Auch die BAFIN (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat sich gemeldet und tritt in Kontakt mit der HUK Coburg.
Ich habe sehr viel von euch gelernt . . . so zum Beispiel die oben aufgeführten Kontakte. Oder dass die HUK Coburg an der DEKRA beteiligt ist. Oder dass man sich gegen solches Verhalten mit allen Mitteln wehren muss, mein Anwalt ist nicht böse um alles, was neben seinen Tätigkeiten von meiner Seite kommt. Und noch vieles mehr.
Danke hierfür.
knubbel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E605
Deine aufgeführten Urteile sind ergangen und für den jeweiligen Einzefall.
Daraus eine Pauschalierung abzuleiten ist Unsinn.Die Versicherung weigert sich und die Werkstatt hat repariert - Gerichtsverfahren - Versicherung beantragt erneutes Gutachten - und nun???
Dann stehst du da wie ein Seemann beim Orkan - nämlich allein in Gottes Hand!
Das zweite Gutachten zu erzwingen ist nämlich eine Kleinigkeit für die Versicherung und ich finde eine Zusammenarbeit ist dienlicher wie ein Konfrontationskurs - wobei man sein Recht nicht aus dem Blick verlieren soll.
Gruss Peter
Bei meinem Nachbarn ist so ein Kurioser Fall !
dieser hat ein PKW auf LPG (AUTOGAS) umbauen Lassen und nach 300 Km !!! ist der Motor Verreckt ! nun Streiten sich die Gutachter hin und her einmal ist ein Gutachter befangen dann Gefälligkeitsgutachten u.s.w.
jetzt sind 2 1/2 Jahre her und das Auto steht immer noch }> ANGEMELDET {< bei dem Autohaus herum ! und auf dem Gericht geht das GEZETTERE weiter !
Soviel zu lass mal Reparieren
@ Niki2000:
...dein Nachbar sollte dann schleunigst mal sein FZ abmelden - Kosten dafür (Versicherung/Steuer) und eventuell noch Standgebühren bekommt er auf gar keinen Fall für den ganzen Zeitraum erstattet - ich denke höchstens für 1/4 Jahr -> Stichwort: "Schadensminderungspflicht" ! ....auch ein schönes Wort, wie ich finde....
Ist eigentlich nich üblich, daß sowas nach `ner Umrüstung auf LPG passiert. Derartiges wird oft in Verbindung gebracht, mit der Faulheit der Werkstätten die Ansaugbrücke beim Anbohren und Gewinde schneiden zu demontieren.
Ciao !
Zitat:
Original geschrieben von schlimmsalabim
@ Niki2000:...dein Nachbar sollte dann schleunigst mal sein FZ abmelden - Kosten dafür (Versicherung/Steuer) und eventuell noch Standgebühren bekommt er auf gar keinen Fall für den ganzen Zeitraum erstattet - ich denke höchstens für 1/4 Jahr -> Stichwort: "Schadensminderungspflicht" ! ....auch ein schönes Wort, wie ich finde....
Ist eigentlich nich üblich, daß sowas nach `ner Umrüstung auf LPG passiert. Derartiges wird oft in Verbindung gebracht, mit der Faulheit der Werkstätten die Ansaugbrücke beim Anbohren und Gewinde schneiden zu demontieren.
Ciao !
Ich hatte das Auto mal im Herbst beim Händler gesehen !!!
Ich glaube das wird nix mehr }>Schrottreif{<
Der Lack ist matt un stumpf an div.Teilen Rost der Motorblock ist noch eingebaut total Verrostet im Kofferraum sind die ausgebauten Teile sehen noch gut aus (sind aber Schrott laut DEKRA Gutachten ! Kopf Verzogen und gerissen) Das Fahrzeug konnte nicht abgemeldet werden weil die Versicherung die Zulassungspapiere nicht Freigibt ! Der Gutachter von Händler / Werkstatt der LPG - Einbauers und seine Versicherung behaupten das die DEKRA nur "Gefälligkeits Atesste erstellen würden" Jetzt hat der DEKRA Gutachter Strafanzeige erstattet Beweissmittel }> DAS AUTO{< jetzt ist kein Abmelden mehr möglich !!!! Der Ordner von meinem Nachbar ist schon prall Gefüllt
Hallo knubbel,
gibt es hier Neuerungen?
Zitat:
Habe mittlerweile Post vom Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages bekommen, diese baten um mehr Infos bzw. Mitteilung der Schadensnummer.
Auch die BAFIN (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat sich gemeldet und tritt in Kontakt mit der HUK Coburg.
knubbel
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Niki2000
Ich hatte das Auto mal im Herbst beim Händler gesehen !!!Zitat:
Original geschrieben von schlimmsalabim
@ Niki2000:...dein Nachbar sollte dann schleunigst mal sein FZ abmelden - Kosten dafür (Versicherung/Steuer) und eventuell noch Standgebühren bekommt er auf gar keinen Fall für den ganzen Zeitraum erstattet - ich denke höchstens für 1/4 Jahr -> Stichwort: "Schadensminderungspflicht" ! ....auch ein schönes Wort, wie ich finde....
Ist eigentlich nich üblich, daß sowas nach `ner Umrüstung auf LPG passiert. Derartiges wird oft in Verbindung gebracht, mit der Faulheit der Werkstätten die Ansaugbrücke beim Anbohren und Gewinde schneiden zu demontieren.
Ciao !
Ich glaube das wird nix mehr }>Schrottreif{<
Der Lack ist matt un stumpf an div.Teilen Rost der Motorblock ist noch eingebaut total Verrostet im Kofferraum sind die ausgebauten Teile sehen noch gut aus (sind aber Schrott laut DEKRA Gutachten ! Kopf Verzogen und gerissen) Das Fahrzeug konnte nicht abgemeldet werden weil die Versicherung die Zulassungspapiere nicht Freigibt ! Der Gutachter von Händler / Werkstatt der LPG - Einbauers und seine Versicherung behaupten das die DEKRA nur "Gefälligkeits Atesste erstellen würden" Jetzt hat der DEKRA Gutachter Strafanzeige erstattet Beweissmittel }> DAS AUTO{< jetzt ist kein Abmelden mehr möglich !!!! Der Ordner von meinem Nachbar ist schon prall Gefüllt
...und wer zahlt die Steuer/Versicherung, wenn die Kiste nich abgemeldet ist ?????
Zitat:
...und wer zahlt die Steuer/Versicherung, wenn die Kiste nich abgemeldet ist ?????
Das möchte ich auch wissen !
Aber was wird mit der Kiste ????
Eine Reperatur dürfte mittlerweile sinnlos sein !
Zitat:
Original geschrieben von Zensor
Hallo knubbel,
gibt es hier Neuerungen?
Hallo Zensor,
danke der Nachfrage.
19 Wochen und 5 Tage nach dem Geschehen gibt es noch nichts Neues. Diese Woche gab es Post, die BAFIN hat geschrieben, dass sie sich mit dem Petitionsausschuß des Bundestags zusammengetan hat, von dieser Stelle wird mir demnächst berichtet.
Ich muss mich wohl wirklich in Geduld üben bis die Crew des Landgericht Karlsruhe einen Termin festlegt. Sollte ich dann in einer Verhandlung sitzen, dann nur mit einer Packung Valium. Ob ich nämlich noch höflich und sachlich argumentieren kann . . . dafür gibt es keine Garantie.
Im Übrigen zahle auch ich seit 5 Monaten fleissig meine Vollkasko. Neben all den anderen Kosten hole ich mir das Geld natürlich von der HUK Coburg wieder. Ich gehe fest davon aus, dass ich diesen Streit gewinne . . . fragt sich nur, wann . . .
Bei wirklichen Neuigkeiten gibt es einen News-Ticker :-)
VieGrü . . . knubbel
Zitat:
Original geschrieben von knubbel_7
1. Was nützt mir momentan mein Rechtsschutz? Den benötige ich erst, wenn es vor Gericht geht oder ich ein "Anti-Biker-Urteil" bekomme. Bis dahin reagiert die HUK auch nicht anders bzw. schneller.Zitat:
Original geschrieben von therealHeretic
1. bietet deine eigen Haftpflicht auch einen indirekten Rechtsschutz.2. DU als geschädigter hast die Wahl des Gutachters, nicht die gegnerische Versicherung
3. Warum lässt Du das Mopped angemeldet? Zumal Vollkasko? Das wird wohl kaum jemand ersetzen.
2. Den Gutachter hat mir der Freundliche Händler besorgt. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass Versicherungen ein Gegengutachten erstellen lassen, zumal die Schadenssumme sehr hoch ist. (Alleine der Tank sind 1300 @, Gabel samt Vorderrad wie bereits erwähnt 2700 €. Und Ersatzteile von ALDI oder PitStop kommen mir nicht an mein Bike. Als bekannt wurde, dass die DEKRA mit im Spiel ist, wurde ich schon vorgewarnt, wie plötzlich mein Bike an Wert verliert.
3. Wieso soll ich meine Harley abmelden? Wusste ich, wie lange das Drama dauert bzw. noch dauern wird?
....zumindest solltest du das Bike abmelden - es steht ein Wort im Raum, was auf jeden Geschädigten zutrifft: SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT !!!!!!!!
Das bedeutet für dich, daß du verpflichtet bist die Nebenkosten zu minimieren (Abmelden!!!!!!, Standkosten i.d. Werkstatt -> FZ nach Hause in die Garage !!!). Desweiteren wäre es angebracht, diese Kosten monatlich bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen, bzw. dafür eine Deckungszusage einzuholen. Erfahrungsgemäß werden derartige Kosten nur über einen Zeitraum von max. 1/4 Jahr übernommen - spreche deinen RA mal deswegen an !
Gruß
schlimm
Zitat:
Original geschrieben von schlimmsalabim
....zumindest solltest du das Bike abmelden - es steht ein Wort im Raum, was auf jeden Geschädigten zutrifft: SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT !!!!!!!!
Das bedeutet für dich, daß du verpflichtet bist die Nebenkosten zu minimieren (Abmelden!!!!!!, Standkosten i.d. Werkstatt -> FZ nach Hause in die Garage !!!). Desweiteren wäre es angebracht, diese Kosten monatlich bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen, bzw. dafür eine Deckungszusage einzuholen. Erfahrungsgemäß werden derartige Kosten nur über einen Zeitraum von max. 1/4 Jahr übernommen - spreche deinen RA mal deswegen an !Gruß
schlimm
Hi schlimm . . . Harley abmelden? SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT? Wer mindert meine Schäden, egal ob materiell als auch ideell? Weiß ich, wie lange die HUK die Sache noch hinzieht? Wenn jeder Beteiligte seine Aufgaben machen würde . . . ich könnte schon seit Monaten wieder auf dem Bike sitzen. Die sollen froh sein, dass ich nicht ein Ersatzfahrzeug geltend mache, geht das überhaupt in einem solch langen Zeitraum?
Werde aber nochmals auf meinen Anwalt zugehen . . . Standkosten beim Freundlichen sind geklärt, bisher fallen (noch) keine Kosten an.
VieGrü . . . knubbel
Hallo knubbel_7,
wie ist der Stand der Dinge?
Es könnte sich im Laufe der Zeit etwas getan haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zensor
Hallo knubbel_7,wie ist der Stand der Dinge?
Es könnte sich im Laufe der Zeit etwas getan haben.Gruß
Hi Zensor,
es hat sich was getan . . . nach 7 langen Monaten fahre ich seit Ende Februar wieder. Bob wurde nach Gutachten repariert und ich bin in Vorkasse getreten.
Jetzt hoffe ich, dass ich an mein restliches Geld komme. Besser gesagt an viel mehr als das, was seitens der Versicherung bisher geleistet wurde. Viele Tausender noch für die Reparatur, für Klamotten, Nutzungsausfall, Schmerzensgeld und andere Auslagen stehen noch aus.
Eigentlich hatte ich im Januar eine Vorladung als Zeuge beim LG Karlsruhe. Aber just einen Tag vor der Verhandlung ist meinem Gegner schlagartig eingefallen, dass er doch Schuld am Unfall sein könnte. Dafür hat er 30 Wochen gebraucht. Verhandlung abgesagt.
Schwierigkeiten könnte es noch geben bei der Abrechnung der Reparaturkosten. Zwischen dem Gutachten meines Freundlichen und dem des hauseigenen HUK-Coburg-DEKRA-Gutachters lagen immerhin 2.800 Euro Differenz. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass die Gabel sehr wohl einen gewaltigen Schlag abbekommen hat. Bin bei der Reparatur schon Kompromisse eingegangen . . . so haben wir u. a. den vorderen Fender nicht getauscht, sondern nur lackiert.
Sobald die Sache ganz ausgestanden ist, mache ich Meldung. Und hole bis dahin 7 vergeudete Monate auf der Harley nach.
:-) knubbel