HUK 24 oder andere Internetversicher aktuelle Erfahrungen mit der Haftpflicht
Guten Abend,
Ich wollte mich mal erkundigen welche aktuellen Erfahrungen ihr so mit der Haftplicht der HUK 24 oder anderen Billig(Internet)versicheren habt.
Diese unterbieten nämlich mit ihren Angeboten für einen "Risikokanidaten"( 18 Jähriger als Fahrer)mehr als viermal z.B die Allianz über die wir unser "Familienauto" momentan versichert haben.
Die in älteren Threads teilweise kritisierte Kasko ist dabei nebensächlich, da der aktuelle Wagenwert der "neu" gekauften Schüssel bei ca. 500€ liegt ;-)
Ich hab allerdings bei der "Gothaer " mal den Fall gehabt das auf das sehr günstige Angebot eine sehr hohe Beitragsrechnung folgte und man nur mit sehr viel Papierkram da wieder rauskam.
Auf ähnlich unseriöse Geschäftsgebahren hab ich besonders im Schadensfall gelinde gesagt wenig Lust...
MFG
Altmetallfanatiker
Beste Antwort im Thema
Falls mich jemand schädigt und dieser ist bei der HUK versichert würde ich ohne zu zögern zum Anwalt gehen, so viel zu meiner Erfahrung...
Was für einen billig ist, ist für den anderen Stress...
P.s. und nein, ich habe nix bei der HUK versichert denn für mich ist Geiz nicht immer geil...
152 Antworten
Wenn du ausparkst und dir jemand rein fährst hast du eig auch schuld.
Wäre ja schoen wenn der fahrende verkehr auf die ausparker Rücksicht nehmen muss. Aber aufn parkplatz ist es schon bissel was anderes. Aber sowas ohne zeugen zu gewinnen ist auch bei anderen versicherern fast unmöglich
Was soll die HUK denn auch sonst machen.
Du hast offensichtlich bei Gericht verloren. Ist doch klar, dass die HUK dann nicht trotzdem zahlt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wrft2009
Das sind einfach Klisches, die du hier verbreitest. Hier gibts regelmäßig neue Threads mit dem Thema "Welches Auto ist günstig für Fahranfänger". SuFu belegt das ganz klar. Und an der Einstufung der Autos bei der Versicherung sieht man doch ganz klar, dass Polo und Golf die klassischen Fahranfängerautos sind.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...und was habe ich als geschädigter davon, nur Ärger und Stress weil ja billig so in Mode ist, für mich ganz klar "GEIZ IST GEIL", ab zum Anwalt damit, alles andere bringt nix 😕...was passiert denn genau, der Fahranfänger brauch erst mal ne Karre, möglichst "cool" muss sie sein (Versicherung ist doch erst mal egal), hier kommt das erwachen wenn dieses Thema auf den Tisch kommt, hier muss dann bloß billig sein das ja die Typklasse hoch genug ist und man sonst die "coole" Karre nicht fahren/zahlen kann (ärgern darf sich ja der Mensch, dem man dann einen Schaden zugefügt hat mit der "billig" Versicherung, danke dafür)...
Anstatt sich einen Wagen mit möglich günstiger Typklasse zu suchen, macht ja keiner, wetten...
Habe fertig, meine Meinung...
Ich würde jedenfalls als Fahranfänger nicht 500-1000 Euro im Jahr drauflegen, nur damit der pot. Geschädigte möglichst komfortable Regulierung hat. Denk mal dran, was man so als Azubi verdient. Nicht jeder hat Eltern, über die er die Versicherung laufen lassen kann. Sorry. Zur Not kannst du ja als Geschädigter immer erst mal über deine Premium VK Versicherung abrechnen und den Rest deinen Anwalt regeln lassen.
Falls du den Eindruck hast, dass die HUK oft negativ bei der Regulierung auffällt, liegt das vielleicht auch daran, dass schlicht so viele Leute dort versichert sind. Je mehr Versicherte, desto mehr Probleme wirds auch geben. Und auch bei Premium Anbietern wie der Allianz gibts immer wieder Beschwerden..
Hi,
ich bin neu hier möchte aber zum Thema HUK meine ganz aktuellen Erfahrungen beisteuern:
Zum einen kann ich "Golf5GTI/DSG" verstehen.
Ich hatte Anfang Oktober 2013 einen schweren Motorradunfall. Eine Dame -ca 40 Jahre alt- unterwegs mit Ihrem Familien Zweit oder Drittwagen hat mir die Vorfahrt genommen und trotz eingeleiteter Vollbremsung (mit ABS) bin ich voll in Sie rein. Erst einmal war alles gut: Der erste Anruf bei der HUK und wir machen alles, wir kümmern uns, wir regeln alles - dafür sind wir da!! Beim zweiten Anruf (zwei Tage später wegen leihwagen) bin ich in eine andere Abteilung weitergeleitet worden und dann wurde ich am Telefon auf das schamloseste von der Dame belogen und sie hat ständig versucht, das ich auf den Leihwagen verzichten solle da ich ja schlieslich ein Motorrad gefahren hätte und ausserdem sei das ja was ganz anderes als ein Auto. Kurz: Ich bin sofort zum Anwalt und seit dieser zeit gehen die Schriftsätze hin und her. Ich werde durch die HUK bei allem was ich sage, bei allem was ich als Schaden melde unter generalverdacht gestellt. Die HUK wollte von mir wissen, wo ich arbeite, welche Position ich inne habe, wieviel ich verdiene, einen Ansprechpartner in der Personalabteilung, Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht mit dem Hinweis, das z.B. bei Bedarf meine Krankeninformationen an Vertragsspezialisten zur begutachtung weitergegeben werden. Mein Wunsch hier eine entsprechende verschwiegenheitserklärung vorzulegen ist bis heute (trotz mehrfachem Anmahnen durch meinen Anwalt) bis heute noch nicht beantwortet.
Bei einem Motorradunfall wird die getragene/beteiligte Sicherheitskleidung ohne Abzug Neu für alt durch die Versicherung ersetzt. D.H. Helm. Jacke, Protektoren, Schuhe usw. werden zum Neuwert ersetzt - so ist die Idee. Bei der HUk sieht das so aus, das Sie den Helm zur Begutachtung haben wollte. Nach dem ganzen Hin und Her bin ich dann natürlich ziemlich angfressen nd hab den Helm nicht verschickt. Statt dessen hab ich die HUK aufgefordert eine physikalisch technische Untersuchungsanstalt mit einer entsprechenden Begutachtung zu beauftragen oder sich an die aktuelle Rechtsprechung zu halten.
Das ging in dieser Art und Weise bei jeder Kleinigkeit weiter. Da ist die Mietwagenrechnung (besteller = HUK) nicht bezahlt worden weil die Reparaturdauer des Mopeds noch nicht abgeschlossen war. Die haben mir dann schon mit Mahnverfahren gedroht gehabt.
Ich hatte Muskelfaserriss im li Oberschenkel und bei beiden Sprunggelenke die Bänder ab. Jetzt haben sie wieder meinen Arzt angefragt, ob denn die verordnete Lymphdrainage nicht vielleicht doch aus einer alten Verletzung stammt.
Erst nachdem z.B. mein Anwalt wegen dem helm Klage eingereicht hat (und gleichzeitig ankündigte, für jeden noch offenen Punkt jetzt einzeln zu Klagen) hat sich die HUk angefangen zu bewegen.
Alles in allem kann ich nur sagen: Es ist ganz eindeutig zum k......, mit dieser Gesellschaft auch nur ansatzweise Geschäfte zu machen. Die haben den Versicherungsgedanken vollständig auf den Kopf gestellt. Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und Kosteneinsparung und nicht um eine vollständige Regulierung des entstandenen Schadens. Mich ärgert der (bei mir verbleibende) finanzielle Verlust von ca 6.000 € ohne das ich auch nur 1 % Schuld habe. Wenn ich mir vorstelle, das wäre mein einziges Fahrzeug gewesen, ich hätte die Kohle nicht gehabt und ich wäre auf das Fahrzeug angewiesen um z.B. auf Arbeit zu kommen kann so ein Verhalten einer versicherungsgesellschaft schon fast existenzbedrohend werden.
Und allen denen, die sich über den niedrigen Beitrag freuen, wünsche ich, das Sie niemals in die Situation kommen, das sie von so einem Billigheimer vernünftige Leistungen erwarten müssen.
Hi, also, das ist doch ganz normal, das macht fast jede Versicherung so.
Ich hatte letztens ein Theater mit der ach so hoch gelobten Allianz im Bereich Gebäudeversicherung (ich geschädigter), dann mit der AXA (Kaskoschaden wegen Hagel). Die haben Wochen gebraucht, um das Gutachten zu erstellen (nach der Begutachtung), kam erst nach mehrfachem reklamieren, Auszahlung dauerte ebenfalls Wochen, wieder nach Reklamationen. Mit großen Abzügen, die an den Haaren herbeigezogen waren, frech und unverschämt. Bei diesen Gesellschaften (hatte auch schon gute Erfahrungen) liegt es oft auch ganz extrem am einzelnen Vertreter. Dann mach ich lieber gleich alles selber.
Und die Billigversicherung "direkt line", bei der zwei weitere Fahrzeuge sind, da ging das innerhalb von Tagen, Gutachten nach dem Termin (klar, der dauerte) am selben Tag. Sauber, im Vorfeld abgesprochen, wie die Regelungen aussehen werden, unkompliziert und schnell.
Zitat:
Ich hatte Anfang Oktober 2013 einen schweren Motorradunfall. Eine Dame -ca 40 Jahre alt- unterwegs mit Ihrem Familien Zweit oder Drittwagen hat mir die Vorfahrt genommen und trotz eingeleiteter Vollbremsung (mit ABS) bin ich voll in Sie rein. Erst einmal war alles gut: Der erste Anruf bei der HUK und wir machen alles, wir kümmern uns, wir regeln alles - dafür sind wir da!! Beim zweiten Anruf (zwei Tage später wegen leihwagen) bin ich in eine andere Abteilung weitergeleitet worden und dann wurde ich am Telefon auf das schamloseste von der Dame belogen und sie hat ständig versucht, das ich auf den Leihwagen verzichten solle da ich ja schlieslich ein Motorrad gefahren hätte und ausserdem sei das ja was ganz anderes als ein Auto. Kurz: Ich bin sofort zum Anwalt und seit dieser zeit gehen die Schriftsätze hin und her. Ich werde durch die HUK bei allem was ich sage, bei allem was ich als Schaden melde unter generalverdacht gestellt. Die HUK wollte von mir wissen, wo ich arbeite, welche Position ich inne habe, wieviel ich verdiene, einen Ansprechpartner in der Personalabteilung, Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht mit dem Hinweis, das z.B. bei Bedarf meine Krankeninformationen an Vertragsspezialisten zur begutachtung weitergegeben werden. Mein Wunsch hier eine entsprechende verschwiegenheitserklärung vorzulegen ist bis heute (trotz mehrfachem Anmahnen durch meinen Anwalt) bis heute noch nicht beantwortet.
Bei einem Motorradunfall wird die getragene/beteiligte Sicherheitskleidung ohne Abzug Neu für alt durch die Versicherung ersetzt. D.H. Helm. Jacke, Protektoren, Schuhe usw. werden zum Neuwert ersetzt - so ist die Idee. Bei der HUk sieht das so aus, das Sie den Helm zur Begutachtung haben wollte. Nach dem ganzen Hin und Her bin ich dann natürlich ziemlich angfressen nd hab den Helm nicht verschickt. Statt dessen hab ich die HUK aufgefordert eine physikalisch technische Untersuchungsanstalt mit einer entsprechenden Begutachtung zu beauftragen oder sich an die aktuelle Rechtsprechung zu halten.
Das ging in dieser Art und Weise bei jeder Kleinigkeit weiter. Da ist die Mietwagenrechnung (besteller = HUK) nicht bezahlt worden weil die Reparaturdauer des Mopeds noch nicht abgeschlossen war. Die haben mir dann schon mit Mahnverfahren gedroht gehabt.
Ich hatte Muskelfaserriss im li Oberschenkel und bei beiden Sprunggelenke die Bänder ab. Jetzt haben sie wieder meinen Arzt angefragt, ob denn die verordnete Lymphdrainage nicht vielleicht doch aus einer alten Verletzung stammt.
Erst nachdem z.B. mein Anwalt wegen dem helm Klage eingereicht hat (und gleichzeitig ankündigte, für jeden noch offenen Punkt jetzt einzeln zu Klagen) hat sich die HUk angefangen zu bewegen.
Alles in allem kann ich nur sagen: Es ist ganz eindeutig zum k......, mit dieser Gesellschaft auch nur ansatzweise Geschäfte zu machen. Die haben den Versicherungsgedanken vollständig auf den Kopf gestellt. Hier geht es nur um Gewinnmaximierung und Kosteneinsparung und nicht um eine vollständige Regulierung des entstandenen Schadens. Mich ärgert der (bei mir verbleibende) finanzielle Verlust von ca 6.000 € ohne das ich auch nur 1 % Schuld habe. Wenn ich mir vorstelle, das wäre mein einziges Fahrzeug gewesen, ich hätte die Kohle nicht gehabt und ich wäre auf das Fahrzeug angewiesen um z.B. auf Arbeit zu kommen kann so ein Verhalten einer versicherungsgesellschaft schon fast existenzbedrohend werden.
Und allen denen, die sich über den niedrigen Beitrag freuen, wünsche ich, das Sie niemals in die Situation kommen, das sie von so einem Billigheimer vernünftige Leistungen erwarten müssen.
Ähnliche Themen
Nachdem mich die WGV rausgeworfen hat, nach 2 kaputten Frontscheiben (TK ohne SB) und einem selbst verschuldeten Unfall (VK 500 SB), wechselte ich zur HUK24. Bei der HUK24 hatte ich bisher 2 selbstverschuldete Unfälle (innerhalb 3 Jahre) und hab einmal den Schutzbrief in Anspruch genommen, und bin noch immer bei der HUK24.
Auch ist die Website und sein eigenes Kundenkonto bei der HUK24 sehr viel besser und meiner Meinung nach sehr kundenfreundlich aufgebaut. Fragen werden stets innerhalb weniger Stunden beantwortet. Man kann seine Frage sogar ganz einfach zur Erinnerung als PDF downloaden, oder auch sämtliche Vertragseinzelheiten einsehen und per Mausklick ändern.
Ich fühle mich bei der HUK24 bestens aufgehoben.
Wegen dir steigen also die Prämien. Hammer wieviel Unfälle du hattest. Wie einer aus meinee firma 4 Unfälle in 2 jahren alke selber verschuldet. Dank zu geringen abstand zum vordeemann 😁
Aber die huk24 ist mit den online portal super. Km Stände etc kann man einfach ändern mit vorrechnung des neuen beitrags. Kündigen online , kein brief chaos mehr. Alles easy
Zitat:
Original geschrieben von Am Wegesrand
Nachdem mich die WGV rausgeworfen hat, nach 2 kaputten Frontscheiben (TK ohne SB) und einem selbst verschuldeten Unfall (VK 500 SB), wechselte ich zur HUK24. Bei der HUK24 hatte ich bisher 2 selbstverschuldete Unfälle (innerhalb 3 Jahre) und hab einmal den Schutzbrief in Anspruch genommen, und bin noch immer bei der HUK24.Auch ist die Website und sein eigenes Kundenkonto bei der HUK24 sehr viel besser und meiner Meinung nach sehr kundenfreundlich aufgebaut. Fragen werden stets innerhalb weniger Stunden beantwortet. Man kann seine Frage sogar ganz einfach zur Erinnerung als PDF downloaden, oder auch sämtliche Vertragseinzelheiten einsehen und per Mausklick ändern.
Ich fühle mich bei der HUK24 bestens aufgehoben.
HUK heißt ja auch "Haftpflichtunterstützungskasse".😉
Normalerweise bist Du auch bei der HUK spätestens nach dem nächsten Schadenfall fällig.
Versuch da mal jemanden zu erreichen, wenn es Probleme gibt. Keine Chance.
Nur Online oder per Fax möglich. Da kannst du schonmal verzweifeln.
Ich werde kündigen und lieber ein paar Euro mehr bezahlen.
Aber nicht zur HUK-Coburg. Muss die für den Ärger nicht noch belohnen.
Zitat:
Original geschrieben von B29
Versuch da mal jemanden zu erreichen, wenn es Probleme gibt. Keine Chance.
Nur Online oder per Fax möglich. Da kannst du schonmal verzweifeln.
Ich werde kündigen und lieber ein paar Euro mehr bezahlen.
Aber nicht zur HUK-Coburg. Muss die für den Ärger nicht noch belohnen.
Es steht doch schon im Eingangsportal der HUK 24, dass die Vertragsabteilung nur online erreichbar ist.
Was beschwerst Du dich?😕😕
Bei mehr als 3 Verträgen, z.B. KFZ, Hausrat, Unfall oder Privathaftpflicht gibt die "normale HUK Coburg" 5 % Nachlass auf die KFZ-Versicherung. Ist also billiger als die HUK 24, die diesen Nachlass nicht gewährt.
Ich war bei der HUK24 aber nun bin ich bei der HUK direkt! Bei der HUK24 war es teurer!!!
Zitat:
Original geschrieben von labei01
Ich war bei der HUK24 aber nun bin ich bei der HUK direkt! Bei der HUK24 war es teurer!!!
Und genau das wollte ich damit sagen.
Slogan der HUK, wir lassen Sie im Schadensfall nicht im regen stehen.
Meine Erfahrungen mit der HUK24 ist das genaue Gegenteil.
Schaden der Hotline von HUK24 gemeldet. Dann die Unterlagen, wie Kostenvoranschlag pp. und den Schadenserstattungsbescheid der gegnerischen Versicherung (ADAC) eingereicht = NULL Reaktion
Erinnerungsschreiben = bis dato keine Reaktion. Kommentar auf deren Facebook-Seite geschrieben, Reaktion, ich solle ihnen meine Vers.Nr., Name und Anschrift schicken. Dann Antwort, man habe die Daten an die Schadensabteilunh weitergeleitet. Toll, das ist ja genau die Faulenzer-
Abteilung, die seit Wochen nichts tut. Wenn die HUk noch nicht mal einen Sachbearbeiter für Beschwerden hat, dann wird wohl alles beim alten bleiben.
Da dies ein akuter Versicherungsfall ist, habe ich ein Kündigungsrecht und werde dieses wohl nutzen.
Mein Rat: Finger weg von der HUK, die ihre Kunden im Regen stehen lässt - Nie wieder
Das Du keine Antwort bekommst ist natürlich nicht o.k.
Die Schadenbearbeiter als Faulenzer zu bezeichnen ist mehr als grenzwertig, zumal diese Kollegen bis zu 3 X im Monat zur 6 Tage Woche verdonnert werden.
Würde mich nur interessieren, aus welchem Grunde die HUK für Dich tätig werden soll für einen VU, der ja anscheinend von einer anderen Versicherung reguliert wird.
Klaus