1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. HUD-Nachrüstung beim GLC

HUD-Nachrüstung beim GLC

Mercedes GLC X253

Hallo,
ich hätte momentan ein GLC-SUV mit Baujahr 11 / 2019, also mit Facelift und MBUX-System in Aussicht. Das Fahrzeug gefällt mir sowohl vom Exterieur, als auch vom Interieur sehr gut. Auch die Innenausstattung fällt mit einer Ausnahme sehr umfangreich aus. Leider hat das Fahrzeug jedoch kein Head-Up-Display, was ich eben unbedingt gerne haben möchte. Jetzt ist ja bei Mercedes für gewöhnlich so, dass man solche Dinge ja theoretisch nachrüsten kann. Allerdings sind diese Nachrüstungen ja oft mit der Konsequenz verbunden, dass man mit unter das halbe Fahrzeug in seine Einzelteile zerlegen muss.
Jetzt habe ich mal dazu ein paar Recherchen durchgeführt, wo ich teilweise auf Ergebnisse gestoßen bin, jedoch haben sich auch teilweise ein paar Fragen nicht beantworten lassen. Ich teile meine detaillierten Fragen daher mal in vier Blöcke ein.

Armaturenbrett:
Was ja auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass oben die Öffnung für den Schacht des HUDs logischerweise nicht vorhanden ist. Folglich muss am Armaturenbrett ja etwas gemacht werden. Kann mir hier jemand sagen, ob dieser Schacht für das HUD grundsätzlich vorhanden, nur eben überdeckt ist, oder tatsächlich gar nicht vorhanden ist? Würde es in ersterem Fall dann genügen, nur die obere Abdeckung, die von den Lüftungseinlässen bis oben zur Frontscheibe verläuft, gegen eine mit „Öffnung“ auszuwechseln, um den Schacht freizulegen? Oder muss dabei tatsächlich das gesamte Armaturenbrett bis hinunter zum Fußraum komplett ausgewechselt werden?

MBUX:
Kann das HUD direkt an das MBUX angeschlossen werden, oder braucht es auch hier noch irgendwelche zusätzlichen Maßnahmen?

Lüftungskanal:
Hier habe ich gelesen, dass der linke Lüftungskanal teils neu verlegt werden müsste. Ist das ohne weiteres möglich?

Windschutzscheibe:
Bei der Windschutzscheibe bin ich teils auf sehr zwei kontroverse Antworten gestoßen. Zum einen liest man, dass die HUD-Nachrüstung unabhängig von der Windschutzscheibe sei. Zum anderen liest man aber auch, dass aufgrund von Reflexionen die Windschutzscheibe komplett ausgewechselt werden müsste. Das wäre natürlich für ein solches Vorhaben ein absolutes KO-Kriterium, weil hier ja wirklich alles „Herausgerissen“ werden müsste. Weil einen Scheibenwechsel macht man wirklich nur bei einem Steinschlag, wenn es nicht anders geht. Zu meiner Frage: Was ist hier richtig bzw. was gilt beim Facelift des GLC?

Könnt ihr mir evtl. das ein- oder andere noch aufklären?

19 Antworten

Klingt nach viel Arbeit , da würde ich aber weiter suchen nach einem Fahrzeug das all dies bereits verbaut hat . Mein GLC hat auch nicht alles drinnen , trotz AMG .

Die Frontscheibe mit HUD enthält eine Folie auf die das Bild projeziert wird. ich glaube die ist sogar keilförmig). Wenn das Fahrzeug bereits ab Werk mit Akkustikglas kam stehen die Chancen gut das die notwendige Frontscheibe drin ist. Aber der Rest ist wahrscheinlich so teuer das sich das nicht lohnt. Der Projektor, vermutlich neue Armaturentafel usw usw. So ein HUD ist ein Festure aus der Oberklasse, sieht toll aus, nur darf man dabei nicht vergessen das fahren mit HUD ziemlich anstrengend ist. Man muss trotzdem zwischen der Landschaft und der Grafik die Augen jeweils hin und her scharf stellen und je mehr auf der Grafik zu sehen ist das sich ständig ändert desto mehr nervt es. Man kommt einfach „müde“ an. Wenn das HUD ausgeschaltet ist sieht man je nachdem wie die Sonne auf das Armaturenbrett scheint ein „Bullauge“ da der Schacht das Sonnenlicht nicht reflektiert.

Ich hatte mich mal bei Mercedes erkundigt: in der Schweiz kostet die Nachrüstung ca 4500 CHF.

Zitat:

@-FA- schrieb am 29. Mai 2021 um 13:37:36 Uhr:


Windschutzscheibe:
Bei der Windschutzscheibe bin ich teils auf sehr zwei kontroverse Antworten gestoßen. Zum einen liest man, dass die HUD-Nachrüstung unabhängig von der Windschutzscheibe sei. Zum anderen liest man aber auch, dass aufgrund von Reflexionen die Windschutzscheibe komplett ausgewechselt werden müsste. Das wäre natürlich für ein solches Vorhaben ein absolutes KO-Kriterium, weil hier ja wirklich alles „Herausgerissen“ werden müsste. Weil einen Scheibenwechsel macht man wirklich nur bei einem Steinschlag, wenn es nicht anders geht. Zu meiner Frage: Was ist hier richtig bzw. was gilt beim Facelift des GLC?

Könnt ihr mir evtl. das ein- oder andere noch aufklären?

Zu dem Punkt kann ich meinen Senf dazugeben.
Die WSS muss HUD geeignet sein. Da gibt's bei den Kollegen von der GLE Front bei den ersten Auslieferungen viel Ärger mit unscharfen HUDs wg. falscher WSS.

ICH würde mir das nicht antun.

Ähnliche Themen

Oh ja, gleiches auch bei diversen Billigscheiben. Da verziehts gern mal den Rand von der HUD Projektion.

Zitat:

@steveh schrieb am 30. Mai 2021 um 10:41:31 Uhr:


Die Frontscheibe mit HUD enthält eine Folie auf die das Bild projeziert wird. ich glaube die ist sogar keilförmig). Wenn das Fahrzeug bereits ab Werk mit Akkustikglas kam stehen die Chancen gut das die notwendige Frontscheibe drin ist. Aber der Rest ist wahrscheinlich so teuer das sich das nicht lohnt. Der Projektor, vermutlich neue Armaturentafel usw usw. So ein HUD ist ein Festure aus der Oberklasse, sieht toll aus, nur darf man dabei nicht vergessen das fahren mit HUD ziemlich anstrengend ist. Man muss trotzdem zwischen der Landschaft und der Grafik die Augen jeweils hin und her scharf stellen und je mehr auf der Grafik zu sehen ist das sich ständig ändert desto mehr nervt es. Man kommt einfach „müde“ an. Wenn das HUD ausgeschaltet ist sieht man je nachdem wie die Sonne auf das Armaturenbrett scheint ein „Bullauge“ da der Schacht das Sonnenlicht nicht reflektiert.

Ich glaube daß ich einige , wenn nicht sogar viele Jahre älter bin als Du, und ich fahre immer mit HUD und ich verstehe nicht wieso man da müde ankommen soll.
Ich schaue. doch nicht ununterbrochen aufs HUD sondern dann wenn ich u.a. sehen will wie der entferntere Streckenverlauf weitergeht.
Entspannter Fahren als mit HUD kann man doch gar nicht.
Wenn man wegen der Einblendung der Verkehrsschilderanzeige, der Straßenführung und der aktuellen Gescheindigkeitsanzeige seine Augen scharf stellen muß und einen dies zu anstrengend ist und nervt, dann sollte man mal den zuständigen Facharzt aufsuchen.
Brauchen tut man es sicher nicht, aber das HUD wäre bei einem Neukauf bei mir auf der Prioritätenliste ganz vorn mit dabei.
Aber ja es ging um die Nachrüstung.

Das HUD ist für die Augen klar entspannter weil die Augenlinse weniger bis gar nicht akkommodieren, also sich auf die Nähe einstellen muss.
Die Unterscheidung der beiden Seheindrücke passiert im Gehirn.
Ein Augenoptiker

Zitat:

@steveh schrieb am 30. Mai 2021 um 10:41:31 Uhr:


Die Frontscheibe mit HUD enthält eine Folie auf die das Bild projeziert wird. ich glaube die ist sogar keilförmig). Wenn das Fahrzeug bereits ab Werk mit Akkustikglas kam stehen die Chancen gut das die notwendige Frontscheibe drin ist. Aber der Rest ist wahrscheinlich so teuer das sich das nicht lohnt. Der Projektor, vermutlich neue Armaturentafel usw usw. So ein HUD ist ein Festure aus der Oberklasse, sieht toll aus, nur darf man dabei nicht vergessen das fahren mit HUD ziemlich anstrengend ist. Man muss trotzdem zwischen der Landschaft und der Grafik die Augen jeweils hin und her scharf stellen und je mehr auf der Grafik zu sehen ist das sich ständig ändert desto mehr nervt es. Man kommt einfach „müde“ an. Wenn das HUD ausgeschaltet ist sieht man je nachdem wie die Sonne auf das Armaturenbrett scheint ein „Bullauge“ da der Schacht das Sonnenlicht nicht reflektiert.

Soweit mal vielen Dank für die Informationen. Ist das Akustikglas an sich serienmäßig oder nicht? Weil ich hätte das jetzt nirgends als Auswahloption gesehen.

Moin

Unter Exterieur Design zu finden:

"Das wärme- und geräuschdämmende Akustikglas für die vorderen Seitenscheiben bietet Ihnen mehr Geräuschkomfort. Dank reduzierter Nebengeräusche genießen Sie einerseits ein noch ruhigeres Reiseambiente – andererseits profitieren Musikliebhaber damit von einem gesteigerten Hörvergnügen."

Betrifft also nur die vorderen Seitenscheiben.......

Michel

Danke. Aah okay, kann das sein dass das bei den AMGs standardmäßig verbaut ist?

Moin

Alles im Konfigurator zu sehen/finden. Oder man fragt in der Niederlassung mal nach. Bei deinen Wünschen müsstest Du da wohl ehh mal vorbeigehen. Kann ja auch sein, dass es im Modelljahr deines avisierten Fahrzeugs Serie war oder als SA verbaut wurde.
Vielleicht haben auch die vorderen Seitenscheiben mit der HUD-Fähigkeit der Frontscheibe nix zu tun......

Michel

@avento16 Das Scharfstellen ist nicht das eigentliche Problem. Das Bild schwebt auch ja weiter in der Ferne, ca 2m entfernt statt auf 60-80cm zum Kombiinstrument und das macht das einfacher. Das Problem ist das das HUD die Aufmerksamkeit an sich zieht. Es gibt auch einen Fachbegriff dafür: cognitive Capture. Weil das HUD-Bild im Sichtfeld liegt kannst du dem auch nicht entgehen. Du schaust damit öfter hin als auf einen herkömmlichen Tacho. Das ständige hin und her switchen zwischen Projektion und Realität ist dann das was müde macht.

Zitat:

@steveh schrieb am 31. Mai 2021 um 17:40:55 Uhr:


@avento16 Das Scharfstellen ist nicht das eigentliche Problem. Das Bild schwebt auch ja weiter in der Ferne, ca 2m entfernt statt auf 60-80cm zum Kombiinstrument und das macht das einfacher. Das Problem ist das das HUD die Aufmerksamkeit an sich zieht. Es gibt auch einen Fachbegriff dafür: cognitive Capture. Weil das HUD-Bild im Sichtfeld liegt kannst du dem auch nicht entgehen. Du schaust damit öfter hin als auf einen herkömmlichen Tacho. Das ständige hin und her switchen zwischen Projektion und Realität ist dann das was müde macht.

ok. aber mich macht es nicht müde :-))

Zitat:

@steveh schrieb am 31. Mai 2021 um 17:40:55 Uhr:


@avento16 Das Scharfstellen ist nicht das eigentliche Problem. Das Bild schwebt auch ja weiter in der Ferne, ca 2m entfernt statt auf 60-80cm zum Kombiinstrument und das macht das einfacher. Das Problem ist das das HUD die Aufmerksamkeit an sich zieht. Es gibt auch einen Fachbegriff dafür: cognitive Capture. Weil das HUD-Bild im Sichtfeld liegt kannst du dem auch nicht entgehen. Du schaust damit öfter hin als auf einen herkömmlichen Tacho. Das ständige hin und her switchen zwischen Projektion und Realität ist dann das was müde macht.

OK .Das ist bei mir definitiv NICHT so. Ich muss absichtlich, wie auf den Tacho auf das HUD Bild schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen