Hubschraubergeräusche
Moin,
seit einigen Monaten höre ich bei schnellerer Autobahnfahrt leise "Hubschraubergeräusche" im Auto, die glaube ich von den Rädern kommen. Die Geräusche stören erstmal nicht und meine Frau merkt sie nicht. Ich kenne mein Auto gut, daher diese Beobachtung. Reifen sind so gut wie neu. Geometrie wurde letztes Jahr gemacht. Was fängt da an kaputt zu gehen? Im Mai fahre ich in die Werkstatt. Soll ich den Mechaniker darauf schon mal aufmerksam machen? Gruß und thanx.
Beste Antwort im Thema
Radlager kannste selber checken.
Hochbocken und Rad erstmal frei drehen lassen und horchen. Dass die Bremse etwas schleift, ist normal.
Dann das Rad links und rechts packen und wackeln, dann oben und unten packen und wackeln. Da spürt man in der egel schon ein evtl. Spiel.
Dann kannste auchmal axial ziehen.
28 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 6. März 2017 um 20:03:32 Uhr:
ich bin mir nicht sicher, ob es solche gebrauchten Radlager überhaupt beim Schrotti gibt ... die Dinger kosten neu ja schon nicht mehr die Welt und es lohnt sich kaum, ein Radlager auszubauen bzw. auszupressen, um es dann für 15 € zu verhökern und dannsogar noch ggf. umtauschen zu müssen. Schrotthändler bauen mittlerweile längst nicht mehr jedes Kleinfitzel aus, wie es früher mal war - lohnt sich oft gar nicht mehr.
Sowas kauft man neu und fertig... da hat man Garantie drauf und ein Neuteil und kein gebrauchtes Schrottteil, von dem man nicht weiss, wie lange es noch hält.
Welche Firma für das Radlager und Schenkel könntest du empfehlen?
keine Ahnung - ich hatte mir irgendein Noname Radlager für hinten gekauft.
Aber allgemein soll die Firma Meyle sehr gut sein. Die Teile sind nicht superbillig, da Meyle sie teilweise optimiert bzw. verstärkt hat. Aber angeblich halten die mind. genauso lange wie das Original.
Wenn dein Auto eh nur noch 2 Jahre halten soll, tuts auch ein Noname-Teil.
Ich würde nie ein NoName nehmen.
Die RL von MeyleHD, FAG bzw. SKF sind nicht deutlich teurer.
Die Arbeit ist ja die Gleiche, man ärgert sich dann halt, wenn man Billigkrempel genommen hat und das ganze nochmal machen muss.
Gruß
Zitat:
@cocker schrieb am 7. März 2017 um 11:46:06 Uhr:
ich denke es geht um Radlager und nicht um Achsschenkel...
Heute fahre ich in die Werkstatt für die Diagnose 🙂 Und ich habe schon erfahren, was der Austausch so kostet...
Der Machaniker sagte: vorne links fängt das Radlager an kaputt zu gehen, es ist aber noch Frühstadium. Sonst alle Radlager OK. Hinten links machen Bremsen Geräusche. Man müsste dort nachschauen. Meine Frage: soll ich jetzt schon die Radlager austauschen lassen? Und wenn ja, dann gleich alle? Bremsen: soll der Mechaniker sie (alle?) säubern und einfetten oder so?
Frühstadium ist Definitionssache. Muss dein Mechaniker vor Ort entscheiden. Warum alle tauschen? Getauscht wird, was kaputt ist...
Geräusche an Bremsen ist auch Definitionssache - was sind hier "Geräusche" ?
Ein leichtes Schleifen ist normal.
Und wieso suchst du nach einem Achsschenkel...?
Naja ich dachte, wenn ein Lager kaputt, dann werden bald die übrigen ebenfalls defekt. Der Mechaniker sagte, das eine Lager muss noch nicht getauscht werden. Achsschenkel damit man das Lager nicht auspressen muss. Hat sich aber erledigt, da der Mechaniker das Lager einpressen wird. Bremsen muss sich der Machaniker beim Tausch des Keilrimmen anschauen... Ich glaube das mit dem Lager lasse ich erst mal. Keilrimen und Bremsen lasse ich jetzt machen, alles andere erst dann, wenns richtig kaputt wird...
Zitat:
@Nebelwaldgeist schrieb am 7. März 2017 um 20:31:53 Uhr:
Naja ich dachte, wenn ein Lager kaputt, dann werden bald die übrigen ebenfalls defekt.
Kann muss aber nicht.
Alle Lager tauschen wäre wie ein Sommerreifenneukauf, nur weil die Winterreifen runter sind.
Zitat:
alles andere erst dann, wenns richtig kaputt wird...
Richtig kaputt ist aber sehr nahe an "Achsschenkel auch kaputt" und das ist dann wesentlich teurer als "nur" das Radlager.
Können diese "Hubschrauber" Geräusche von den Stabi-Stangen kommen? Wie gesagt, hörbar ab ca. 80 kmh und egal ob ausgekuppelt oder nicht. Stabi-Stangen habe ich vor 4 Jahren ausgetauscht. Vielleicht sind diese schon durch.
Was ich noch bemerkt habe, dass das Auto im Allgemeinen nicht mehr so stabil auf der Straße ist, insbesondere, wenn die Straße uneben ist. Wenn ich auf so einer Straße fahre, dann denke ich immer, dass das Auto leicht nach rechts oder links springt. Vielleicht hängt das mit den Geräuschen zusammen...?
Wegen Teile vom Schrotti:
Hab die Erfahrung gemacht, dass die Jungs sich die Lager nur noch mit wichtigen Teilen füllen, wie Motor...
Kleinkram wird immer seltener zu haben sein.
Also wenn allle bereits genannten Punkte überprüft wurden und ohne Befund sind, dann hätte ich noch die Gelenke der Antriebswellen als Vorschlag... Guter Indikator dafür sind kaputte Manschetten.
Oder Du nimmst mal die Motorraumverkleidung ab und checkst mal Deinen Vorderachsträger. Der kriegt gerne mal Lochfraß. Die Konsequenzen für die vordere Radaufhängung können dramatisch sein.
Wechsel doch mal auf Sommerräder. Wenns dann weg ist, kommts wahrscheinlich von den Rädern selbst, wenn nicht ist es am Auto...
EDIT: Nein, die Stabis arbeiten nur, wenn die Räder links und rechts unterschiedlich eingefedert werden. Auf der glatten Bahn sollte da nix passieren, es sei denn Du hast ne Unwucht, die Dir an allem rüttelt.