Hubraum C 240
Hallo zusammen.
Ich will mir Ende des Jahres einen C 240 T-Modell zulegen. Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, dass es den am Anfang mit 2,4 Liter Hubraum und später mit 2,6 Liter gab. Kann mir bitte jemand sagen, ab wann genau er als 2,6 Liter gebaut wurde? Welcher der beiden Varianten ist denn haltbarer (Falls es überhaupt einen Unterschied gibt)?
25 Antworten
Ich kann's auch langsam nicht mehr hören. Wer mit seinen 170 PS nur heizen will soll sich nen BMW kaufen, weil dafür der W202 sowieso nicht das richtige Auto ist.
Ich habe meinen jetzt 2 Jahre, bisher war nur am Getriebe ein Stecker undicht und die typischen Rostansätze für den W202 an der Heckklappe.
Der Motor läuft bisher absolut ohne Störung.
In Kombination mit der Automatik fährt sich der 6-Zylinder sehr schön weich.
Wer es drehzalschonend mag ist auch mit dem 240er bestens bedient. Hoher Verbrauch (wie bei jedem 6 Zylinder) ist im Kurzstreckenbetrieb vorhanden, aber da hat mein alter C180 auch 12l verbraucht.
Über Land oder auf der Autobahn ist der Verbrauch mit 8 - 10l akzeptabel.
hhmm, ich dachte bis jetzt, dass der 240'er von 6/97 an als kleiner etikettenschwindel vertrieben wurde...
der c 240 hat doch den alten nur kurz angebotenen c 230 vierzylinder mit 150 ps abgelöst und hat gleichzeitig den wechsel vom reihensechser zum v6 eingeläutet. der hub war 2,6 und ein paar zerquetschte literchen bei einer leistung von glaube 170 ps und einem drehmoment von 240 nm....
Ich bin vom 280er mittlerweile abgekommen, weil ich wirklich nicht glaube, dass ich die 27 ps mehr brauche. Zumal er ja dann auch wieder mehr Steuer und Versicherung kostet. Ich brauche ein sicheres und komfortables Auto mit genügend Platz für Kind und Zubehör. Ich will damit keine Ampelrennen gewinnen (da bin ich voll deiner Meinung pit32). Wer Rennen fahren will, der soll dazu auf die abgesperrte Rennstrecke.
Hi,
ich habe selber einen c 240. Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Auto. Ist leise, komfortabel und der Verbrauch ist auch nicht soo schlimm.
Allerdings ärgere ich mich jeden Tag das ich nicht gleich den 280er genommen habe. Hatte neulich die gelegenheit einen zu fahren und es ist klar der bessere Motor. Wesentlich besserer Durchzug, läuft etwas ruhiger und zu allem Elend war er auch sparsamer als meiner. Ich will den 240er nicht schlecht machen, aber ich würde ihn nicht nochmal kaufen. Die 2,4 Liter sind für einen 6-Zylinder einfach zu wenig.
Unterm Strich sind beide nicht grade sehr günstig. Mußte neulich Zündkerzen wechseln lassen und wäre fast tot umgefallen....
Grüsse
PS: Weiß nicht wo du wohnst, aber kannst gerne zu einer Probefahrt kommen! *ggg*
Ähnliche Themen
Werte W202 Gemeinde 🙂
Ungeachtet der Ausgangsfrage von andych22 ... ist der C 230K keine Empfehlung wert?
Ich mag der amerikanistischen Einstellung "Nothing beats cubic-inches" (frei übersetzt: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten"😉 nicht wirklich Glauben schenken. Weshalb muss es ein großvolumiger Sechszylinder sein, wenn sich vergleichbare Fahrleistungen mit einem relativ "kleinen" Vierzylinder und Kompressor-Aufladung realisieren lassen?
Gruß
Rigero
Ich bin echt kein Fachmann, aber ist ein 6-Zylinder denn nicht wesentlich laufruhiger und komfortabler als ein 4-Zylinder Kompressor? Zumal ich schon mehrmals gehört habe, dass der 230 Kompressor ziemlich laut und rauh klingt? Wie gesagt, ich will da nix falsches behaupten, aber so habe ich das bis jetzt zumindest öfters gelesen.
Da hast du recht Rigero, aber du musst dann auch beurteilen wie der Verschleiss beim Kompressor ist, bei mir war es bis jetzt die Magnetkupplung, und vermutlich der Umluftsteller, zudem ist der Krümmer hier recht anfällig, und beim verbrauch kannst du auch hier locker 10-13 Liter rechnen. Zudem wenn er Komfort haben will ist der 230k auch nicht die richtige wahl, denn ab 3000 U/Min wird er ziemlich laut, was gerade auf der Autobahn stört, kurzum wird er vom Unterhalt nicht viel Sparen.
Gruß Schiffi
Ein Bekannter von mir fährt ein c240 Bj.08/99 Limosine und er hat den 2,6Liter drin mit Sekundärlufteinblasung und hat dadurch die D4 Norm.Es gab also die Motoren schon vor 2000 und nicht erst im W203.
Zitat:
Original geschrieben von AMGFan
Ein Bekannter von mir fährt ein c240 Bj.08/99 Limosine und er hat den 2,6Liter drin mit Sekundärlufteinblasung und hat dadurch die D4 Norm.Es gab also die Motoren schon vor 2000 und nicht erst im W203.
Das ist mir absolut neu......
Ich werde mich diesbezüglich mal schlau machen.
Ein 2,6l als W202 gab es meines Wissens als 99er Baujahr serienmäßig nicht.
gruss oppa
Motor- und Getriebeänderungen im Lebenslauf der Baureihe 202
Mai 93
Verkaufsbeginn mit drei Vier- (C200 erst später lieferbar), einem Sechszylinder und drei Dieselmodellen
Sep 93
Verkaufsbeginn des neuen Sportmodells C36 AMG (95.450,- mit 4gang-Automatik)
Sep 95
C250 Turbodiesel ersetzt C250 Diesel; neu: C230 Kompressor; Auslaufen des C200 Diesel
Jun 96
T-Modelle als 4- und 5-Zylinder erhältlich; C230 ersetzt C220 mit gleichen Leistungsdaten
Aug 96
Neues 5gang-Automatikgetriebe; alle Vierzylinder mit phasengesteuerter Einlaßnockenwelle,
Antiklopfregelung und Heißfilm-Motorsteuerung (zuvor ab C220 / bei T-Modellen von Produktionsbeginn an)
Jun 97
Neue V6-Motoren für C240 (ersetzt C230) und C280 auch für T-Modelle, dazu C230 K T-Modell;
Auslaufen des C36 AMG
Sep 97
Verkaufsbeginn des neuen CDI-Motors im "C220 Turbodiesel"; neuer C43 AMG mit V8-Dreiventiler
Dez 97
Auslieferung des C220 CDI (125PS)
Apr 98
C200 CDI (102PS) ersetzt C220 Diesel
Aug 99
Fünfgangautomatikgetriebe mit Tippschaltung
Apr 00
Neue Limousine W203; neue Motoren auch für T-Modelle (S202): C180 (2.0 / ab Sep 00), C200K (ersetzt C200 und C230K), C240 (2.6);
alle T-Modelle Benziner mit Sechsganggetriebe.
Kann auch hier selbst nachgelesen werden:
http://www.baureihe201.de/W201/W202/202hist.htm
Zitat:
Original geschrieben von AMGFan
Ein Bekannter von mir fährt ein c240 Bj.08/99 Limosine und er hat den 2,6Liter drin mit Sekundärlufteinblasung und hat dadurch die D4 Norm.Es gab also die Motoren schon vor 2000 und nicht erst im W203.
Mhhh.... da würd mich jetzt brennend ein Auszug ausm Fahrzeugschein interessieren... so mit Baujahr und Hubraum drauf?!